ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Rost am Scirocco

Rost am Scirocco

VW Scirocco 3 (13)
Themenstarteram 2. Mai 2011 um 12:41

Hallo, wer hat an den selben Stelen auch Rost?

Sieht doch so aus, als wenn das die Unterlegscheibe und die Schraube ist

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SoiLer

So kann man auch Posts sammeln.

Dein Beitrag hat keinerlei Inhalt noch Argumente.

Ich sammle keine Posts, sondern mache mir seit Längerem nur "Gedanken" über mein nächstes Auto, das ich (komischer Kunde...?) wieder lange fahren will!

Warum ? Zu Deiner Info also noch etwas mehr "Inhalt und Argumente":

Mein jetziges Auto, ein über 23 Jahre alter, neu gekaufter 230E 124 mit 230000 km und 20 Jahren täglichem Einsatz (Fahrt zur Arbeit bei jedem Sauwetter) hat keine einzige rostige Schraube an seinen 4 Türen, ja nicht einmal den geringsten Rostansatz irgendwo, an den Gummileisten, innen oder außen, oder Flugrost o.ä. daran.

Selbst der 8 Jahre alte TWINGO meiner Frau hat nirgends "sowas".

Wenn also die Konstrukteure "moderner, fortschrittlicher" Autos solche Billigst-Materialien verwenden (müssen), lässt mich das schon tief blicken !

Wieviele solcher versteckten "Baustellen" gibt es also sonst noch am SCIROCCO ?

Wie schaut es unter der Schraube -und sonstwo- aus ? Nach weiteren Jahren ?

Übrigens, bald gibt es die neue A-Klasse von Mercedes, die schaut -mindestens- so schick aus wie der SCIROCCO ...

Aber auch MERCEDES wird bzgl. Rost von mir die letzten Jahre seeehr kritisch gesehen. Das Beste oder Nichts ???

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten
am 11. Juli 2013 um 8:24

Zitat:

Original geschrieben von klangbild

 

sieht nicht so toll aus.

Was meinst du mit "zurückgegeben"? Eingetauscht oder gewandelt?

VG

klangbild

Habe den Wagen bei MB gekauft, mit Garantie, und der Begründung ' versteckter Mangel' retourniert.

am 13. Juli 2013 um 18:16

Guten Abend,

ich war mal seit langer Zeit hier im Forum unterwegs und dachte ich lese mal, was sich so tat.

Als ich diesen Thread hier las und sowieso noch das Auto heute waschen wollte, habe ich mir den Lack und die Stellen, die hier als "rostgefärdet" angemerkt werden, und so weiter mal genauer angesehen.

Meine rostigsten Stellen sind, leider, die Bremsscheiben, wie hier schon beschrieben werden. Auch die Bremssättel sehen nicht mehr so gut aus, für mein Dafürhalten.

Dafür ist aber der Rest gut, keine Roststellen, keine Blasen, nix.

Mein Auto ist am 19. August 2011 erstangemeldet worden und hat 31000km runter.

Just my two cents.

Jan

am 18. Juli 2013 um 21:25

ich hab diese Woche Blasen auf meiner Motorhaube festgestellt und bin gleich mal zum "Freundlichen" gefahren

Ergebnis => Rost an der Motorhaube - und das leider nicht wenig :o(

Die in der Werkstatt haben gleich Bilder gemacht, Lack gemessen etc. und einen Bericht an VW

geschrieben. Wird nun auf Kosten von VW erneuert. Allerdings bin ich schon sehr

enttäuscht das so etwas bei einem Auto auftritt, das noch nicht mal 4 Jahre alt ist...

Unter Qualität stell ich mir was anderes vor.

Zitat:

Original geschrieben von belfrutta

Guten Morgen, habe meinen traumhaft schönen , weißen Scirocco zurück gegeben.Der Kampf gegen Rost war nicht zu gewinnen...Bj 12/08 mit 20 000 km, 2,0 Tsi 200 Ps, nie wieder VW....siehe Bilder vom Untergrund.....

Das ist aber Flugrost und nichts schlimmes ! Das ist weil der in Portugal hergestellt wurde und die Salzhaltige Luft dort nicht besonders gut fürs Metall ist, wäre er in Deutschland hergestellt worden würde man diese Probleme kaum haben.:D

Gruß Ron

am 23. Juli 2013 um 5:50

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron

Zitat:

Original geschrieben von belfrutta

Guten Morgen, habe meinen traumhaft schönen , weißen Scirocco zurück gegeben.Der Kampf gegen Rost war nicht zu gewinnen...Bj 12/08 mit 20 000 km, 2,0 Tsi 200 Ps, nie wieder VW....siehe Bilder vom Untergrund.....

Das ist aber Flugrost und nichts schlimmes ! Das ist weil der in Portugal hergestellt wurde und die Salzhaltige Luft dort nicht besonders gut fürs Metall ist, wäre er in Deutschland hergestellt worden würde man diese Probleme kaum haben.:D

Gruß Ron

Da siehst du die Korossion wenigstens!

So wie die Bilder aussehen: Drahtbürste, Rostumwandler und Unterbodenschutz... Kosten: 20,-€

"Nie wieder VW", wenn ich das schon höre...

Dann kauf dir mal n Renault oder n Opel... Viel Spaß!

am 25. Juli 2013 um 4:41

Zitat:

Original geschrieben von iroc rc

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron

 

Das ist aber Flugrost und nichts schlimmes ! Das ist weil der in Portugal hergestellt wurde und die Salzhaltige Luft dort nicht besonders gut fürs Metall ist, wäre er in Deutschland hergestellt worden würde man diese Probleme kaum haben.:D

Gruß Ron

Da siehst du die Korossion wenigstens!

So wie die Bilder aussehen: Drahtbürste, Rostumwandler und Unterbodenschutz... Kosten: 20,-€

"Nie wieder VW", wenn ich das schon höre...

Dann kauf dir mal n Renault oder n Opel... Viel Spaß!

Zitat:

Original geschrieben von iroc rc

Da siehst du die Korossion wenigstens!

So wie die Bilder aussehen: Drahtbürste, Rostumwandler und Unterbodenschutz... Kosten: 20,-€

"Nie wieder VW", wenn ich das schon höre...

Dann kauf dir mal n Renault oder n Opel... Viel Spaß!

Anscheinend hast Du nur Erfahrung mit schlechten Material - wie VW -, aber was der Bauer nicht kennt, dass (fr)isst er nicht.

Wenn ich das schon höre: "Dann kauf dir mal n Renault oder n Opel... Viel Spaß!", dann weiß ich, es kann nur ein Fanatiker am Werke sein, der alles bedenkenlos als Stand der Technik akzeptiert.

am 4. August 2013 um 13:06

Zitat:

Anscheinend hast Du nur Erfahrung mit schlechten Material - wie VW -, aber was der Bauer nicht kennt, dass (fr)isst er nicht.

Polemik mit Polemik erschlagen, soso.

Grüße,

Jan

auch ich bin betroffen.... :(

einstiegsbereich fahrerseite, grade erst entdeckt .....sch*****

20130828-173036

so viel wie ich weis gibs 10 jahre garantie auf rost, wenns nicht so ist kann mich gerne jemand korrigieren.

am 28. August 2013 um 22:53

Zwecks Grantie bei VW:

Fahrzeug: zwei Jahre;

Lack: drei Jahre;

Rost: zwölf Jahre;

Mobilität: bis zum ersten Service laut Anzeige, danach von Service zu Service.

Wobei sich das mit dem Rost lediglich auf "DURCHROSTEN" bezieht, soviel ich weiß.

Versuchen würd ichs trotzdem. Bei mir wurde die Heckklappe heuer gemacht, die

hat von Innen nach Aussen begonnen zu rosten, an diesen kleinen Gumminoppen.

BJ 07/09. Wurde von VW anstandslos übernommen.

Ich war schon lange nicht mehr hier - und jetzt muss ich hier von Rost am Rocco lesen... :eek:

Gestern war er doch noch ein niegel-nagel neuer Neuwagen, zumindest gefühlt!!

Ich bin echt geschockt. :(

Bei meinem zum Glück nicht mal die Spur von Rost. Ich pflege ihn aber auch aufopferungsvoll, mein Baby hat noch nie (!) eine Waschanlage von innen gesehen und nach jeder Handwäsche wird bis in jetzt Ritze abgetrocknet und mit Sprühwachs versiegelt. Ich denke gute Pflege ist das A und O gegen Rost.

Das was hier als "Rost" beschrieben wird, und weswegen "Belfrutta" gleich seinen Wagen zurückgibt, ist wohl ein schlechter Witz. Sowas von lächerlich. Flugrost - ist völlig normal. Solange man keinen Schraubenzieher reinstecken kann, sagt da auch der TÜV gar nix zu.

"Belfrutta" sollte sich mal meinen von unten anschauen. Ich wohne im Schwarzwald. 9 Monate Winter...

Mein Golf sah genauso aus - und der wurde15 Jahre alt - mit Flugrost.

Hier gibts echt Vögel... unfassbar.

Hallo,

hier mal 3 Bilder von meinem alten Rocco (2008-2012 ) der hatte 81.500 Km

mit diesen Bildern , war ich bei mehreren Händlern, die sagten alles ist o.k. und kann nicht durchrosten.

Auch damals gab es Probleme mit rostenden Schrauben an der Heckklappe, die wurden aber mit einer

Serviceaktion getauscht, dies gilt dann immer für alle Fahrzeuge, die beim VW Händler gewartet werden.

Mit den ersten Bremsscheiben für ich die 81.500 km und es wurden noch nicht einmal die Beläge erneuert

trotz Flugrost, fragt da mal andere Autobesitzer, die haben schon bei 45.000 Km Scheiben und Beläge gewechselt.

am 13. Oktober 2013 um 15:11

Junge, das ist sowas von oberflächlicher Rost, da lache ich drüber. Wohne du mal im Schwarzwald, dann sieht deine Schleuder anders aus, nach nur einem Winter. Das macht mal garnix. Interessiert keinen TÜV der Welt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen