Roadstone Winguard Sport Winterreifen empfehlenswert?
Guten Abend,
ist der Reifen Nexen/Roadstone Winguard Sport Winterreifen empfehlenswert?
Der kommt aus Korea und sieht vom Profil ähnlich wie die Hankook aus.
Kann jemand etwas dazu sagen?
Danke
Gruss Hesse89
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hesse89
Wäre für einen A6 Quattro. Sind die Reifen wirklich so schlecht? Wo ist der Test nachzulesen?
Kauf dir lieber einen Polo, oder Corsa, dann hast du auch Geld für richtig gute Reifen.
228 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scourge
Auf nem T4 kannste aber alles fahren.
Das kann ich nicht bestätigen.
Ich hatte auf dem auch Reifen, die gingen garnicht.
Die Roadstone aber gingen gut.
Ich habe einen normalen und freundlich Brief direkt an die Zentrale in Eschborn geschrieben und mitgeteilt, dass ich mit dem Reifen sehr zufrieden bin, mir aber aufgefallen ist, dass der Reifen im Schulterbereich die Lamellen verloren hat und ich um Überprüfung ob ein Produktionsfehler vorliegt gebeten habe. Was mein Reifenhändler an Nexen/Roadstone geschrieben hat ist mir nicht bekannt. Jedenfalls hat es geklappt und die Firma Nexen/Roadstone hat sehr kulant gehandelt. Ich bin voll zufrieden. Die Reifen sind besser als viele hier denken. Wenn ich an den damaligen super Testsieger Reifen Dunlop Sport M3 denke, den ich mal montiert habe, kann ich klar sagen, dass der Nexen/Roadstone besser ist.
Sicher normal mit den Lamellen, und oft mit der Produktion (pressen des reifen) in Formen verbunden. Bei meinen teuren Dunlop gehen die Lamellen auch net bis unten. Wofür auch, denn bei 4mm Profil, fliegen die bei mir eh weck.Und eine 1-2mm Lamelle packt eh net mehr im Schnee.
Trotzdem würde ich die Roadstone keinem empfehlen, dann echt besser die Lassa wenn es "billigheimer" sein sollen !
FG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Trotzdem würde ich die Roadstone keinem empfehlen, dann echt besser die Lassa wenn es "billigheimer" sein sollen !
FG
Genau, Lassa. Die, die bei allen Tests mit "spitzen" Bremswerten bei Nässe "auftrumpfen".
Nexen/Roadstone sind seit ein paar Jahren die Budget-Empfehlung. Vor allem die aktuellen Profile spielen in der gleichen Liga wie die B-Marken der Premiumhersteller, was bei den alten nicht der Fall war. Ich merk das jetzt deutlich bei den Sommerreifen.
Fahre z.Z. die Pirelli Zero Nero. Der Grip ist Spitze, keinen Zweifel, aber der läuft jeder Spurrille hinterher und bildet Sägezahn ohne Ende. Davor hatte ich den aktuellen Nexen N8000. Grip in allen Lagen wie der Pirelli, aber deutlich leiser und Spurrillen waren so gut wie nicht spürbar. Leider vom Verschleiß her eher Mittelmaß.
Von daher würde ich immer vorsichtig mit solchen pauschalen Aussagen sein, vor allem, wenn man immer nur gebetsmühlenartig irgendwas nachplappert, obwohl man eigentlich nicht mitreden kann.
Bei den alten Profilen (mit alten Mischungen) gebe ich dir recht (hier kann's funktionieren, muss aber nicht), bei den aktuellen aber nicht.
Gruß
Gruß
@Hesse89:
Mit wieviel mm Restprofil hast du die Roadstone zurückgegeben? Musstest du die beim Händler überhaupt zurückgeben oder kannst du die "Mängelreifen" trotzdem behalten...
Ich habe die Reifen noch nicht zurück gegeben. Die neuen Reifen liegen beim Reifenhändler. Wenn die Winterreifenzeit gekommen ist werden die neuen montiert und die alten werden beim Reifenhändler gelassen. Nexen/Roadstone hat nicht bestätigt, dass die Reifen mangelhaft sind. Es wurde lediglich aus Kulanz zwei neue Reifen zur Verfügung gestellt.
Hallo wer sagt den auch das der Nexen Mangelhaft ist ? Aber ein gut hat er sicher auch nicht verdient. Gibt halt keinen Reifen der in allen Situationen gut ist.Der eine hat bei Regen (Nass) seine Stärken, der andere eher im Tiefschnee oder im Verbrauch.
Ich plabbere auch nichts nach Kollege, ich rede hier nur von Persönlichen Erfahrungen ! Habe ich aber in anderen Threads schon mehrfach erwähnt.Und gut evt. hat der Lassa bei den Bremswerten/ Nass versagt, aber wäre der Nexen /Roadstone auch im direkten Vergleich dabei gewesen, hätte der genauso versagt.
"Reifen werden aus so unterschiedlichen Materialien wie Gummi, Stahl und Textil zusammengesetzt. Der Hauptbestandteil ist aber Gummi. Reifen bestehen zu rund 40 % aus Kautschuk. Dabei verwenden die Reifenhersteller sowohl natürliche, als auch künstlich hergestellte Stoffe. In der Reifenmischung sind zudem Füllstoffe, Weichmacher sowie Chemikalien enthalten. Ein Reifen kann aus mehr als zehn Gummimischungen bestehen. Die unterschiedliche Zusammensetzung der Gummimischungen ist abhängig von den verschiedenen Anforderungen, die an die einzelnen Bauteile des Reifens gestellt werden. Entscheidend für die Qualität des Reifens ist das Mischungsverhältnis"
Ein Reifen besteht aus 10 Gummimischungen und ein anderer aus 8 ! Der eine hat guten Stahl der andere minderwertigen Stahl verbaut.
So ist das, und so kommen auch die Preise sicherlich zustande.
Ich bin aber weder Freund noch Feind von den " Billigheimern" nur um das hier mal zu sagen.
Oft ist es leider aber so, das sich die Eigenschaften wie Verschleiß, Fahrdynamik im Preis nicht rechnen. Sprich der Verschleiß ist meist höher( da halt weniger oder andere Gummimischung) im Reifen verbaut wurden.
Ich finde ein gesundes Mittelmaß muss der Reifen bringen. Den Fahrstyl e muss man halt dem Reifen anpassen, oder wer fährt auf einer Enduro, Motocross schon mit Straßenreifen ins Gelände ???😁
Gut soll Leut geben die auch das tun.
Und mal im Erst , ist das net mehr als Kulant Hesse89 das die Nexen Leut dir 2 neue Pneus geben. Das hätte ich nicht gedacht !Und bei Conti etc. hätte es das sicher so einfach nicht gegeben danke ich !
Also allen nochmal viel Glück bei Ihrer Reifenwahl !Mal sehen vielleicht teste ich den Nexen Winterguids ja auch mal !
Gruss
@ mwb73Ich plabbere auch nichts nach Kollege, ich rede hier nur von Persönlichen Erfahrungen ! Habe ich aber in anderen Threads schon mehrfach erwähnt.Und gut evt. hat der Lassa bei den Bremswerten/ Nass versagt, aber wäre der Nexen /Roadstone auch im direkten Vergleich dabei gewesen, hätte der genauso versagt.
Woher bist Du Dir so sicher, dass der Roadstone/Nexen beim direkten Vergleich(Bremswerte/Nass) genauso versagt hätte. Du hast den Reifen selber doch noch gar nicht gefahren. Trotzdem schreibst Du, dass Du von persönlichen Erfahrungen redest. Wo bitte schön ist ein Vergleich oder Testbericht im Internet, der den Roadstone/Nexen Winguard Sport schlecht weg kommen lässt. Ich habe keinen gefunden.
Zitat:
Und mal im Erst , ist das net mehr als Kulant Hesse89 das die Nexen Leut dir 2 neue Pneus geben.
Ich habe nie etwas anderes behauptet. Das ist mehr als Kulant und ich hätte es auch nicht erwartet.
Nochmals vielen Dank an Roadstone/Nexen.
Mal sehen vielleicht teste ich den Nexen Winterguids ja auch mal !
Na Deine Meinung geändert? Wie kommt`s? Nur weil Sie kulant sind in der Reklamationsabwicklung? Du hast mal vorher geschrieben "Auch ich sage Pfui zu den Teilen, also Finger weck" bzw. "Trotzdem würde ich die Roadstone keinem empfehlen, dann echt besser die Lassa wenn es "billigheimer" sein sollen!"
Ich bin der Meinung: Empfehlungen kann nur jemand aussprechen der auch Erfahrungen gemacht hat.
Also nicht alles verallgemeinern wenn man keine persönliche Erfahrung gemacht hat.
Nix für ungut.
Gerade bei Nässe (aber auch auf Schnee) war der Roadstone EuroWin700 unschlagbar.
Jedenfalls auf dem T4.
Ich war sehr zufrieden mit dem Reifen.
ok nehm ich so mal an🙂
Ich habe nichts generell gegen die " Billigheimer" nur meinte ich das wegen der Meinung zum Lassa bei Nässe. Ich würde aber wetten, das in einem direkten Vergleich auch der Winguard gegen die Top marken
losern würde ! Oft ist es so bei Nässe + Verbrauch! Zum Lassa u. Riken habe ich selber Vergleiche. Sind halt fahrbar, jedoch im direkten Vergleich ( Würde man mal den Conti und Lassa nehmen ) und bei Nass bremsen, steht der Conti mit Sicherheit 3-4 Meter weiter vorn !
So wenn einer gerne einen Vergleichstest haben möchte, der sollte mal Auto-Motorsport Etc. anschreiben.
So nun mal zu den pers. Vergleichswerten.
Habe bereits mehr als 2 millionen Kleintransporter Km (Europaweit warm wie Kalte Regionen), dazu kommen die Privatfahrten ! Im Schnitt so 220tkm im Jahr !
Mehrjährige Lastwagen Km !usw. usw. Will aber hier net auf die Kacke hauen😉
Meist mit Premium Reifen muss ich gestehen, ich will aber auch den anderen eine Chance geben, so ist es
nicht.
Fahre derzeit Toyo Allwetter Reifen am Transporter, sind gutes Mittelmaß in meinen Augen.
Nun ja, Empfehlungen kann ich nicht zu jedem Fahrzeug und Reifen sprechen. Das ist wohl war!
Zum t4 allgemein schon 😁
Reifenfresser 😁😁
Wer hier aber auch solche Fragen stellt, sollte mit zahlreichen Antworten / Meinungen rechnen.
Und Hesse89 hattest Du net selber Zweifel ob Du die Reifen nochmal kaufen würdest ??
Wieviel TKm haben denn die Nexen eigentlich bis zur 4mm Grenze gehalten, sorry falls Du das erwähnt hattest !
Ich selber überlege auch ob ich " Billigheimer " auf ein Fahrzeug kaufe, da ich nicht mehr so viel fahre!
Ist also net bös gemeint., Jungs !
Habe nur das hier : http://www.testberichte.de/.../...xen_winguard_195_65_r15t_p84539.html
Gruss
Was Du geschrieben hast nehme ich gerne zur Kenntnis.
Der Reifentest/Bewertung die Du geschickt hast ist vom normalen Winguard Reifen. Der Reifen hat mit dem Winguard Sport nichts zu tun.
Ok Ist nicht der Sport, wird sich aber eh nicht viel tun.Wie gesagt fahren kann man solche Reifen. Wenn man Abstriche macht!
Der Winguard Sport wird sicher wenn er wo getestet war/ist, auch net mehr wie ne Note 4 bekommen !
Im direkten Vergleich zu anderen jetzt gesehen. Aber am besten kaufen und selber testen !
Gruss
Ich habe es jetzt auch mal gewagt und mir die Winguard Sport drauf machen lassen. Was mich etwas stutzig macht, ist das die Reifen eine "Outside" Markierung haben und dadurch das Profil auf beiden Fahrzeugseiten in verschiedene Richtungen zeigt. Soll das so sein?
Joh.
Die sind halt assymetrisch und haben eine Innen- und eine Aussenseite. 🙂
Dafür sind sie nicht laufrichtungsgebunden.
Gibts öfter.