RNS510 SW2XXX, die Daten, Fakten, Anleitungen, FAQs
Hallo Motor Talk Gemeinde,
es ist glaube ich mal an der Zeit an dieser Stelle einen neuen Thraed zu eröffnen.
Das Thema RNS 510 und die Sprachbedienung mit der SW2XXX beschäftigt uns alle, und es gibt immer noch Leute die es vorhaben die Funktion auch in ihr Gerät zu integrieren.
Hier soll es darum gehen was alles benötigt wird, wie es geht, welche Gefahren auftreten können und was beachtet werden muss.
Ich selber beteilige mich nicht an der Verbreitung oder Weitergabe der SW. Keine Garantie auf Vollständigkeit!
Eine besonderen dank geht an Andy7, Masterb2k, Thomas56 die ihren Beitrag dazu geleistet haben, und deren Anleitungen und FAQs ich verwenden darf.
Zusammenfassung dieser Thraeds:
www.motor-talk.de/.../...mare-update-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html
www.motor-talk.de/.../...0-codieren-fw-2660-aber-richtig-t2396421.html
www.motor-talk.de/.../...0-und-das-regensburgsyndrom-t2400551.html?...
www.motor-talk.de/forum/premium-fse-codieren-t2351304.html
www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.html
Die Dokumente:
http://rapidshare.com/files/330760620/RNS_510_FAQ_V1_3A.pdf
http://rapidshare.com/files/335708071/RNS_510_POIs_V1_2_A.pdf
http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf
Die Fakten:
Die SW2XXX ist für Geräte XXX.035.680.C uneingeschränkt geeignet.
Diese Geräte werden seit der KW45/09 in die Modelle der Volkswagen Programmpalette eingebaut.
Die SW2660 läuft aber auch auf Geräte ohne, und mit A, B Index.
Ab der SW2680 läuft sie nur noch auf Geräten mit dem B Index oder höher.
Zurzeit sind folgende SW Stände bekannt: 2660, 2680, 2700, 2720, 2740
Ein Umbau des Mikrofons ist nötig.
Man kann eigene POIs verwenden
Die Gefahren:
Auf diversen Portalen, auf die ich nicht eingehe, werden SW Stände angeboten, bei denen folgendes zu beachten ist. Alle im Internet kursierenden SW Stände der SW2XXX sind von VW nicht autorisiert und sind für die Geräte ohne, A und B Index nicht freigegeben und können irreparable Schäden am RNS 510 verursachen! Der letzte gültige SW Stand für diese Geräte ist die SW 1200!
Die SW2680 ist besonders kritisch zu betrachten, da sie eine Factory CD ist. Das bedeutet nach dem Aufspielen sind alle Einstellungen der RNS 510 verloren. Bevor man diese SW benutzt muss man unbedingt die Codierung des Navi sichern, um diese hinterher wieder herzustellen!
Durch das Installieren der SW 2XXX kann es zu erhöhtem Ruhestrom kommen, was ein entleeren der Batterie zur Folge hat. Verursacht wird dies durch ein veraltetes und nicht kompatibles Gateway. Informiert euch also vorher ob euer Gateway betroffen ist.
Des weiteren gibt es ein so genantes Regensburgsyndrom, wo nach das RNS 510 nach dem Ruhezustand als erste Position Regensburg anzeigt und nicht die Stelle an der das Fahrzeug steht. Es betrifft nicht alle Geräte und eine Lösung dafür gibt es nicht. Geräte mit dem Index B und der HW 03 und HW 04 reagieren in der Regel unempfindlich dagegen.
Für Fahrzeuge mit Rückfahrkamera ist zu beachten, das es in der SW 2660 bis SW 2700 einen RVC Bug gibt. Auswirkungen können von mir an dieser Stelle nicht genannt werden, da sie mir fehlen. Dieser Bug wurde erst mit der SW2720 beseitigt!
..........................................
So und nun wird bitte im Anhang weiter gelesen!!!
Wenn es jetzt noch Leute gibt die es nicht hinbekommen, dann tut es mir leid.
Gruß
derRookie
Beste Antwort im Thema
Hallo Motor Talk Gemeinde,
es ist glaube ich mal an der Zeit an dieser Stelle einen neuen Thraed zu eröffnen.
Das Thema RNS 510 und die Sprachbedienung mit der SW2XXX beschäftigt uns alle, und es gibt immer noch Leute die es vorhaben die Funktion auch in ihr Gerät zu integrieren.
Hier soll es darum gehen was alles benötigt wird, wie es geht, welche Gefahren auftreten können und was beachtet werden muss.
Ich selber beteilige mich nicht an der Verbreitung oder Weitergabe der SW. Keine Garantie auf Vollständigkeit!
Eine besonderen dank geht an Andy7, Masterb2k, Thomas56 die ihren Beitrag dazu geleistet haben, und deren Anleitungen und FAQs ich verwenden darf.
Zusammenfassung dieser Thraeds:
www.motor-talk.de/.../...mare-update-fuers-rns-510-v2660-t2388341.html
www.motor-talk.de/.../...0-codieren-fw-2660-aber-richtig-t2396421.html
www.motor-talk.de/.../...0-und-das-regensburgsyndrom-t2400551.html?...
www.motor-talk.de/forum/premium-fse-codieren-t2351304.html
www.motor-talk.de/forum/rns-510-poi-t1690788.html
Die Dokumente:
http://rapidshare.com/files/330760620/RNS_510_FAQ_V1_3A.pdf
http://rapidshare.com/files/335708071/RNS_510_POIs_V1_2_A.pdf
http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf
Die Fakten:
Die SW2XXX ist für Geräte XXX.035.680.C uneingeschränkt geeignet.
Diese Geräte werden seit der KW45/09 in die Modelle der Volkswagen Programmpalette eingebaut.
Die SW2660 läuft aber auch auf Geräte ohne, und mit A, B Index.
Ab der SW2680 läuft sie nur noch auf Geräten mit dem B Index oder höher.
Zurzeit sind folgende SW Stände bekannt: 2660, 2680, 2700, 2720, 2740
Ein Umbau des Mikrofons ist nötig.
Man kann eigene POIs verwenden
Die Gefahren:
Auf diversen Portalen, auf die ich nicht eingehe, werden SW Stände angeboten, bei denen folgendes zu beachten ist. Alle im Internet kursierenden SW Stände der SW2XXX sind von VW nicht autorisiert und sind für die Geräte ohne, A und B Index nicht freigegeben und können irreparable Schäden am RNS 510 verursachen! Der letzte gültige SW Stand für diese Geräte ist die SW 1200!
Die SW2680 ist besonders kritisch zu betrachten, da sie eine Factory CD ist. Das bedeutet nach dem Aufspielen sind alle Einstellungen der RNS 510 verloren. Bevor man diese SW benutzt muss man unbedingt die Codierung des Navi sichern, um diese hinterher wieder herzustellen!
Durch das Installieren der SW 2XXX kann es zu erhöhtem Ruhestrom kommen, was ein entleeren der Batterie zur Folge hat. Verursacht wird dies durch ein veraltetes und nicht kompatibles Gateway. Informiert euch also vorher ob euer Gateway betroffen ist.
Des weiteren gibt es ein so genantes Regensburgsyndrom, wo nach das RNS 510 nach dem Ruhezustand als erste Position Regensburg anzeigt und nicht die Stelle an der das Fahrzeug steht. Es betrifft nicht alle Geräte und eine Lösung dafür gibt es nicht. Geräte mit dem Index B und der HW 03 und HW 04 reagieren in der Regel unempfindlich dagegen.
Für Fahrzeuge mit Rückfahrkamera ist zu beachten, das es in der SW 2660 bis SW 2700 einen RVC Bug gibt. Auswirkungen können von mir an dieser Stelle nicht genannt werden, da sie mir fehlen. Dieser Bug wurde erst mit der SW2720 beseitigt!
..........................................
So und nun wird bitte im Anhang weiter gelesen!!!
Wenn es jetzt noch Leute gibt die es nicht hinbekommen, dann tut es mir leid.
Gruß
derRookie
238 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ANDY7
Die manuelle Strassensperrung lässt sich nur bei aktiver Zielführung auf der betreffenden Route setzen! 😉weitere Vorgehensweise in dieser Anleitung: http://rapidshare.com/files/303890565/RNS510_SW2660_V3_A.pdf
lg
Hallo
ich kann die Anleitung leider nicht runterladen! Bekomme nur die Meldung "wurde vom Server entfernt".
Aktuelle Links zu den PDFs von mir:
RNS510 - Änderungen ab SW266x
RNS510 - FAQ
RNS510 - POIs hinzufügen
Neue Versionen (V4.1):
RNS 510 - FAQ
Neu in der V4.1:
# diverse Fehler korrigiert
# diverse Texte überarbeitet
# Layout angepasst
RNS 510 - Änderungen ab SW266x
Neu in der V4.1:
# diverse Fehler korrigiert
# diverse Texte überarbeitet
# Layout geändert
RNS 510 - Hinzufügen von POI's
Neu in der V4.1:
# diverse Fehler korrigiert
# neues FSauerlandpaket für V6.1 Westeuropa-Karte
# POI-Imspector 3.52 eingepflegt
# POI-Icons aktualisiert
Hallo Andy7
Ich habe deine SUPER Anleitung gelesen um die DVD mit den POI zu ergänzen.
Habe nun eine Frage zum CD Label. Das Label CD_7011 soll auf CD_7013 geändert werden.
Wie verhält sich es wenn die aktuelle DVD das Label CD_7074 trägt?
einfach CD_7076 eintragen oder muss dann noch an anderer stelle editiert werden?
Vielen dank für eine Info
nochmals danke für die bereits geleistete Arbeit. Das würde man sich eigentlich direkt vom Hersteller wünschen.
mfg callib
Ähnliche Themen
Label und Eintrag in der CDROM.TOC müssen identisch sein und sich von der aktuell auf der HDD befindlichen Version unterscheiden.
Ob die Änderung nach oben oder nach unten erfolgt ist hierbei irrelevant.
Könntest sie also auch nach CD_5000 benennen.
Hallo Daniel K
Habe es überprüft, scheint durch die Änderung des Labesl mit Ultraiso und anschließender Speicherung von selbst aktualiesiert zu haben.
vielen dank
mfg callib
Zitat:
Original geschrieben von ANDY7
Neue Versionen (V4.1):RNS 510 - FAQ
Neu in der V4.1:
# diverse Fehler korrigiert
# diverse Texte überarbeitet
# Layout angepasstRNS 510 - Änderungen ab SW266x
Neu in der V4.1:
# diverse Fehler korrigiert
# diverse Texte überarbeitet
# Layout geändertRNS 510 - Hinzufügen von POI's
Neu in der V4.1:
# diverse Fehler korrigiert
# neues FSauerlandpaket für V6.1 Westeuropa-Karte
# POI-Imspector 3.52 eingepflegt
# POI-Icons aktualisiert
Hallo Andy7,
danke für deine unermüdliche Arbeit an dieser nützlichen Anleitung. Ich frage mich aber, ob es nicht für dich und auch für deine Fans (die Nutzer der Anleitung) leichter wäre, wenn du Updates der Anleitung nicht immer bei Rapidshare, und damit unter einem neuen Link, einstellen würdest. Stattdessen wäre es besser wenn Du Updates der Anleitungen jeweils unter einer fixen Adresse zur Verfügung stellen würdest. Dann lädt man sich einfach immer die Version die dort liegt und muss nicht immer ganz MT durchforsten um den aktuellen Link zu finden.
Wenn du magst kann ich dir dazu einen FTP Zugang zur Verfügung stellen und wir posten dann hier die finalen Links zu den Anleitungen. Theoretisch könnte ich auch eine Site zur Verfügung stellen wo ausgewählte Leute dann auch andere Dokumente zum RNS 510 uploaden können. Dann muss man nur noch auf diese Seite gehen um zu sehen ob es was Neues gibt.
Sag gerne Bescheid was du davon hältst.
Grüße,
Trash67
Erm....
Entweder ich sitz grad auf dem falschen Pferd oder hier fehlt noch was...
Wie isset denn nu mit Masterb2k seinem rückrüstbaren Kabelumbau für Sprachbedienung? Die Anleitung gehört doch auch hier dazu oder nicht?
Ich mein das PDF aus diesem Post: Firmware 2660 Thread
Hallo Gemeinde,
Hat das RNS510 mit Vw-Sound bei aktivierten Verkehrsmeldungsaufzeichnung einen Ruhestrom und wieviel?
Wenn man dies deaktiviert, müsste doch sämlicher Verbrauch auf 0 sein ?
Em, wie bekomme ich die Akutalität meiner Software raus? falls, wo gibts die neue DVD?
Danke euch
Grüsse :-)
RNS 510 hat keine Verkehrsmeldungsaufzeichnung weil die Verkehrsmeldungen per TMC in Textform angezeigt werden können.
Zitat:
Original geschrieben von Trashcan67
RNS 510 hat keine Verkehrsmeldungsaufzeichnung weil die Verkehrsmeldungen per TMC in Textform angezeigt werden können.
hei,Danke
Das heisst bei ausgeschalteter Zündung, Radio aus, und Wagen versperrt, 0 Verbrauch?
Grüsse
nach zwischen 10 und 15 min ist das System des RNS510 vollständig runtergefahren.
was ist denn mit dem 2660er Thread los ? Wer konnte sich denn da nicht beherrschen und stellt einen Download Link ein ? War wohl ein ganz Schlauer !