Reserverad oder Tire Mobility Set ?
Moin!
Da ich trotz intensiver Suche keinen passenden Beitrag gefunden habe meine Frage:
Ich bekomme in der kommenden Woche meinen Golf V (2.0 TDI - Werksdienstwagen). Der hat ein normales Reserverad, was das Kofferraumvolumen deutlich einschränkt.
Kann man das Rad und die ollen Styropor-Einbauteile drumrum weglassen und somit die Teppichmatte gleich tiefer einlegen oder muß man dafür einen Riesenaufwand betreiben und einen Packen Ersatzteile beim Freundlichen ordern???
Beste Antwort im Thema
Also ich hatte bis jetzt nach 25 Jahren und 750.000 km noch keine Reifenpanne, die ich nicht mit einem Tire Mobility Set hätte beheben können. Ob ich da eine Ausnahme darstelle?
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von superschuette
Als ich meinen Golf Goal bestellt hab,
sagte mir mein Händler das Tire Mobility Set würde nichts taugen; ich habe dann das Reserverad genommen.
Würde ich auch sagen, wenn ich Händler wäre.
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Aber glaub mir, wenn Du den ersten Reifen-Platzer in der Pampa hast, dann weiß Du ein Reserverad zu schätzen.
Man kann sich selbst helfen, muß nicht ewig warten und auch nicht irgendeinem überteuerten Reifen vom Händler xy kaufen, der, wenn man Pech hat, noch nicht mal zu den anderen 3 Reifen paßt.
Die Chance während der Fahrt einen Herzinfarkt zu kriegen, ist größer als die Wahrscheinlichkeit einer Reifenpanne. Es ist wie beim Fliegen. Die Fahrt zum Flughafen ist zehn mal gefährlicher als der Flug.
Fakt ist aber: Wer des Pannenset benutzt und den "Sch..." in seinen Reifen füllt, kann diesen definitiv auf den Schrott schmeisen und die Felge meistens gleich mit.
Vor allem der jenige welche, der die Karkasse von der Felge lösen darf, wird sich sehr bei Euch bedanken.
Der reinste Mist, glaubt mir.
Also für mich kommt NUR ein Ersatzrad in Frage!!!
Das war mein Wort zum Sonntag! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golfi27
Fakt ist aber: Wer des Pannenset benutzt und den "Sch..." in seinen Reifen füllt, kann diesen definitiv auf den Schrott schmeisen und die Felge meistens gleich mit.
Vor allem der jenige welche, der die Karkasse von der Felge lösen darf, wird sich sehr bei Euch bedanken.Der reinste Mist, glaubt mir.
Also für mich kommt NUR ein Ersatzrad in Frage!!!
Das war mein Wort zum Sonntag! 😁
würde nen Reifen mit dem man ne Panne hat eh auf den Schrott schmeißen :-)
WEnn man dieses mittelchen einfüllt und dann damit fährt-was passiert dann wenn man mal einfache physikalische Gesetzte hernimmt...
Genau die eingefüllte Flüssigkeit wird innen an die Lauffläche des Reifens gedrückt und dichtet so ab.
Wieso sollte damit die Karkasse des Reifens schwer zum lösen sein??? und warum die Felge auch schrottreif sein???
--schwachsinn!
Mfg Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freakbaer
würde nen Reifen mit dem man ne Panne hat eh auf den Schrott schmeißen :-)
WEnn man dieses mittelchen einfüllt und dann damit fährt-was passiert dann wenn man mal einfache physikalische Gesetzte hernimmt...
Genau die eingefüllte Flüssigkeit wird innen an die Lauffläche des Reifens gedrückt und dichtet so ab.
Wieso sollte damit die Karkasse des Reifens schwer zum lösen sein??? und warum die Felge auch schrottreif sein???
--schwachsinn!Mfg Christian
Ganz einfach, weil das Zeugs vulkanisiert und somit an der Felge wie ein Stein klebt. Deswegen kannste die Felge meistens mitentsorgen.
Also wenn ich einen Nagel oder sonst was im Reifen habe, lass ich ihn reparieren und werfe ihn nicht gleich weg, oder????
Ersatzrad
Zitat:
Original geschrieben von Golfi27
Ganz einfach, weil das Zeugs vulkanisiert und somit an der Felge wie ein Stein klebt. Deswegen kannste die Felge meistens mitentsorgen.
Also wenn ich einen Nagel oder sonst was im Reifen habe, lass ich ihn reparieren und werfe ihn nicht gleich weg, oder????
Hallo Golfi27,
seh ich auch so.
Unter günstigen Voraussetzungen ist ein Reifenschaden durchaus reparabel.
Hierzu muss auch ein Fachmann seinen Rat abgeben.
Von TireFit hat mir der VW-Händler, als auch der Reifenhändler
abgeraten. Deshalb Reserverad nachgerüstet.
Auch wenn ich jetzt mit paar Kilo mehr unterwegs bin,
belastet mich das wenig,
da ich mich selber mit 73 kg als ''Leichtgewicht'' sehe.
Gruss
Was wiegt denn ein Reserverad (10 bis max. 15 kg) ich hab keine ahnung.
Jedenfalls das bischen Gewicht macht sich im Benzinverbrauch kaum bemerkbar.
Mir ist es lieber, bei einer Reifenpanne löse ich 5 Schrauben und mach das Ersatzrad drauf und weiter gehts, als mich da mit dem zeugs zu befassen.
Für Frauen oder sonst wer, die keinen Reifen wechseln können oder wollen ist das Set wohl wie von Gott geschaffen wenns drauf ankommt. Aber für mich persönlich ist mir ein Ersatzrad viel lieber und sicherer und zu Schade zum Reifenwechsel bin ich mir auch nicht.
Naja, aber das ist meine eigene Ansicht!
Hi,
möchte auch ein vollwertiges ersatzrad mitbestellen. im konfigurator habe ich aber nur das 16 zollrad gesehen. will aber die 15 zollfelgen haben (comfortline). ist dann das reserverad auch automatisch in 15 zoll? denn sonst würde es ja nicht passen...
Hallo,
ich habe nochmal eine Frage zwecks Reserverad in Fahrbereifung.
Wenn man z.B. 205er Reifen hat (wie aktuell im United), ist dann
1. das "echte" Reserverad auch ein 205er und
2. wird der Kofferaum dann noch kleiner oder ist der Muldeneinsatz für alle Reifenbreiten der gleiche?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
bis dahin schöne Grüße
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von elsatobias
Hallo,
ich habe nochmal eine Frage zwecks Reserverad in Fahrbereifung.
Wenn man z.B. 205er Reifen hat (wie aktuell im United), ist dann
1. das "echte" Reserverad auch ein 205er und
2. wird der Kofferaum dann noch kleiner oder ist der Muldeneinsatz für alle Reifenbreiten der gleiche?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
bis dahin schöne Grüße
Tobi
1. Es ist ein echtes Reserverad - wie der Name schon sagt in
Fahrbereifung
2. Der Muldeneinsatz für
echte
Reserveräder ist bei allen gleich
E.
Danke,
habe ich mir fast schon gedacht. Mein Händler konnte mit diese Frage nicht zweifelsfrei beantworten.
Grüße
Tobi
Moin, bleibt alles beim alten, wenn man das Reserverad gewichts- und platzsparend (16"😉 nimmt? Sonst muss ich leider die teurere Variante nehmen und ein Vollwertiges Ersatzrad dazu kaufen, was dann eh wieder raus fliegt. Ich bräucht nur den Boden + 2ten Deckel 🙂
//NACHTRAG
🙁🙁🙁 grade mit meinem 🙂 gesprochen. Wollte das Vollwertige Reserverad bestellen, geht aber nicht, da ich ein Sportpaket mit dazu gebaucht habe. Dann ist leider eine Bestellung eines Reserverades in Fahrbereifung nicht möglich 🙁🙁🙁. Somit stellt sich nur die Frage, ob es auch einen Doppelten Boden mit dem Notfallrad (dieses kleine) gibt oder ob ich das für den Golf VI nachkaufen kann. Hat jemand evtl. ne Teilenr. falls es geht?