Reparaturhistorie gesucht...
Hallo,ich habe seit gestern meinen neuen Passat Variant von 2006(ez ende 12/05)....
ich würde gern einen Einblick in die Reparaturhistorie nehmen.VW gibt die ja nicht raus....
Hat da jemand eine Möglichkeit?Gerne per PN...ich würde mich sehr freuen
Beste Antwort im Thema
Weil es weder die Daten des Händlers (der sie vielleicht rausgibt) noch die Daten des Zweitbesitzers sind.
Die Daten "gehören" der VW-Organisation bzw dem Vorbesitzer und VW bzw. die VW-Organisation hat sich schriftlich (bei jedem Werkstattauftrag in den AGB) verpflichtet diese nur innerhalb der Organisation zu verweden.
Beispiel: Du hast am 17. November 08 einen Ölwechsel bei einem Partner in Nürnberg machen und 1 Leuchtmittel austauschen lassen.
Dann geht es jemanden, der deine VIN kennt, 2Jahre später schlicht einen feuchten Dreck an, was du wann und wo hast machen lassen.
Vielleicht möchtest du gar nicht, dass jeder (deine Frau, dein Arbeitgeber, dein Nachbar???) herausfinden kann, dass du am 17.11.08 in Nürnberg warst?
Wenn du dem Nachbesitzer mitteilen möchtest, welche Arbeiten du wann hast ausführen lassen, gibt ihm die Rechnungen.
Die übrigen Daten sind VW-Interne Daten und gehen niemanden außerhalb der Orga etwas an.
192 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Stimmt! Und das nicht ohne Grund!
Mir fällt da kein Grund ein, warum ein Käufer die Vorgeschichte des Autos nicht kennen dürfte.... Welchen offiziellen Grund gibt es da?
sehe ich auch so!
wenn mit einen auto alles okay ist sollte man das doch sehen können.
und alle autos von VW sind ja herrn winterkorn perferkt, es ist nunmal DAS AUTO
Weil es weder die Daten des Händlers (der sie vielleicht rausgibt) noch die Daten des Zweitbesitzers sind.
Die Daten "gehören" der VW-Organisation bzw dem Vorbesitzer und VW bzw. die VW-Organisation hat sich schriftlich (bei jedem Werkstattauftrag in den AGB) verpflichtet diese nur innerhalb der Organisation zu verweden.
Beispiel: Du hast am 17. November 08 einen Ölwechsel bei einem Partner in Nürnberg machen und 1 Leuchtmittel austauschen lassen.
Dann geht es jemanden, der deine VIN kennt, 2Jahre später schlicht einen feuchten Dreck an, was du wann und wo hast machen lassen.
Vielleicht möchtest du gar nicht, dass jeder (deine Frau, dein Arbeitgeber, dein Nachbar???) herausfinden kann, dass du am 17.11.08 in Nürnberg warst?
Wenn du dem Nachbesitzer mitteilen möchtest, welche Arbeiten du wann hast ausführen lassen, gibt ihm die Rechnungen.
Die übrigen Daten sind VW-Interne Daten und gehen niemanden außerhalb der Orga etwas an.
Ähnliche Themen
da hast was flsch verstanden!
ich will weder wissen wer wan wo war noch will ich die daten mitnehmen oder weiter verarbeiten.
man will ja nur wissen ob ein auto das z.b. 2 jahre alt ist 60 mal in der werkstatt war oder ob er in der zeit 10 mal liegengeblieben ist.
ob der 2 mal in nürnberg war und eine lampe getauscht hat ist doch scheiß egal.
man kan sowas auch anonymisieren. keine orte, keine namen und auch kein datum.
nur was gemacht wurde.
Dass lässt sich wohl kaum trennen wenn du wissen willst, was gemacht wurde, musst du auch wissen wann und bei welchem Km-Stand. Sonst nützt es nicht viel (z.B. bei Wartungsarbeiten.).
Aber auch die Daten, was gemacht wurde, "gehören" dem Vorbestitzer, nicht dem Händler und nicht dir!
In der Verpflichtung steht, dass ALLE Daten nur innerhalb der Orga Verwendung finden dürfen.
was da steht ist doch egal!
wenn ich was gebraucht kaufe und so "teuer" ist würde ich schon gerne wissen was ich da kaufe.
ich finde ein händler der was verkaufen will sollte das auch zeigen bzw auskunft geben.
meine meinung
Druckt dir ein Händler die Rep-Historie aus, handelt er gegen seinen VW-Vertrag, was entsprechende Folgen haben kann (Abmahnung der Vertrages, Kündigung), er handelt gegen seine eigenen AGB (wenn er die Arbeiten ausgeführt hat), er verstößt gegen geltendes Datenschutzrecht.
Nicht meine Meinung, sondern Fakt!
Strenggenommen darf dir ein Freundlicher nicht mal einen Tipp aus der Rep.Historie geben (Unfallwagen oder nicht).
Zitat:
Original geschrieben von Chr1980
was da steht ist doch egal!
wenn ich was gebraucht kaufe und so "teuer" ist würde ich schon gerne wissen was ich da kaufe.
ich finde ein händler der was verkaufen will sollte das auch zeigen bzw auskunft geben.
meine meinung
Als Eigentümer eines Fahrzeuges kann man die Daten bei einem Servicepartner einsehen.
Man bekommt diese Daten aber nunmal nicht ausgehändigt.
Im Übrigen ist NICHT EGAL, zu wlchem Zweck Daten herausgegeben werden.
Da auf einem Ausdruck ersichtlich ist, wer solche Daten herausgegeben hat und somit ersichtlich ist, wer gegen Datenschutzbestimmungen verstößt, was wiederum Grund für eine "Freistellung" bedeuten kann, ist auch NICHT davon auszugehen, dass ein Mitarbeiter auf so leichtfertige Weise seinen Arbeitsplatz riskieren wird.
Fahrzeugalter / Prtoduktionsdatum lässt sich übrigens Ohne Einsicht der Historie feststellen.
Zitat:
Als Eigentümer eines Fahrzeuges kann man die Daten bei einem Servicepartner einsehen.
Man bekommt diese Daten aber nunmal nicht ausgehändigt.
Richtig, aber nur Anlassbezogen. Beispiel:
Kommt das Fahrzeug zu einer Inspektion, darf der Serviceberater nicht sagen:" Oh, Herr Müller, dasFahrzeug hatte im Juni 2008 aber einen bösen Chrash".
Geht es aber um Rost an der betreffenden Stellle, oder Klappergeräusche, dann darf er auf die Unfallreparatur Bezug nehmen.
Er darf ihm natürlich auch sagen, wenn wichtige Arbeiten noch nicht ausgeführt wurden (Bremsflüssigkeitswechsel).
Aber immer nur Anlassbezogen bzw. zu Abwehr eines Empfindlichen Übels (Unfall, weil Bremsflüssigkeit nicht gewechselt; Motorschaden, weil Zahnriemen nicht gewqechselt).
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Stimmt! Und das nicht ohne Grund!Zitat:
VW gibt die ja nicht raus....
tja, dann einfach einen anderen kaufen. habe meinen beim händler gekauft, die info gabs problemlos. wobei ich noch einen vw meister in der familie hab, der auch nochmal mit der fahrgestellnummer nachgesehen hat *gg*
wer da was zu verheimlichen hat...soll sein fahrzeug behalten! wobei die history garnichts aussagt, vorallem wenn sie clean ist! da können dennoch rep. gewesen sein, zb in einer freien werkstatt...die werden natürlich nicht erfasst!
An Saturn78:
wie Du mit so einer Meinung, wenn Du Sie als Serviceleiter auch so umsetzt, nächstes Jahr durch die Krise wenn Sie erst richtig zuschlägt kommen willst muss sich erst noch zeigen.
Wenn Dir der Kunde und seine Interessen so egal sind gibt mir das schon zu denken.
Ich hoffe nie in Deine Werkstatt verschlagen zu werden.😉
An den Themenstarter:
Gehe in die Werkstatt Deines Vertrauens, wenn Du noch keine hast ist das gleich ein guter Test.
Eine Werkstatt welche Servicemeister (und Leiter) hat, die sich für den Kunden einsetzen wird Dir diese Rep.historie problemlos zeigen. Du wirst Sie zwar nicht ausgedruckt bekommen, aber es reicht ja ein paar Notizen zu machen.
Viele Grüße und schönes Weihnachten
Ralph
Naja ich kann das schon verstehen wenn die das offiziell nicht rausgeben möchte,aber auf der anderen Seite handelt es sich ja um ein Produkt,was sich in meinem Besitz befindet und da sollte es auch möglich sein,alles über das Fahrzeug zu erfahren,das Fahrzeug gehört ja mir und nicht VW.
Das ganze hat auch folgenden Hintergrund-normalerweise würde mich damit garnicht beschäftigen,aber ich hatte vor rund 3 Jahren schonmal einen Passat 3c,gekauft bei einem VW-Zentrum als Vorführwagen paar 100km von meinem Wohnort weg.
Eigentlich sollte alles gut sein,das Fahrzeug hätte keine Vorschäden und eine Inspektion wäre bei Übergabe neu gemacht wurden.
2 Monate später musste ich bei meinem hiesigen VW-Händler zu irgendeinem Softwareupdate,bei der Gelegenheit sagt mir mein Händler,das ich die Tage zur Inspektion reinkommen müsste,ich sagte ihn,das dies erst vor 2Monaten bei Kauf gemacht wurden ist,schließlich zeigte das Display im Cockpit noch über 20000km Restweg und fast 2 Jahre noch an.ebenso war das Checkheft gestempelt,aber in der Historie wurde nichts hinterlegt-es stellte sich heraus,das wirklich keine Inspektion gemacht wurde und das VW-Zentrum ledigllich den Servicezähler im Tacho zurückgestellt hat undein Stempel ins Serviceheft gemacht hatte,das wars,meiner Meinung nach richtiger Betrug und fast schon kriminell.
Darüberhinaus,machte mich mein VW-Händler darauf aufmerksam, das in der Historie irgendwelche Karosseriearbeiten und Lackarbeiten gemacht wurden,angeblich hatte das Fahrzeug ja keine Vorschäden(wobei das immer eine dehnbare Geschichte ist ob man,kleiner Blecharbeiten und Lacksachen mit angibt,muss man ja eigentlich nicht)egal wie,das Vertrauen war auf jedenfall dahin und ich stellte schriftlich das besagte VW-Zentrum zur Rede,
Da kam kein Wort der Entschuldigung,sie sagten mir dann,was sie an der Stoßstange gemacht haben und gut.
Bei der Inspektion räumten sie auch ein,das sie keine gemacht haben,das wars mehr nicht.
Sie überwiesen mir dann glaube ich 170e,was wohl ein Festsatz für eine Inspektion sein sollte und das wars.Ich war trotzdem so sauer.
Soviel zum tollen Thema VW,Händler und Historie...ich glaube da kann jeder Verstehen,das ich da gern mal reinschauen möchte und unter uns hat mir die damals schon jemand hier über das Forum zukommen lassen...daher mein Anliegen.
Schöne Weihnachten
Zitat:
An Saturn78:
wie Du mit so einer Meinung, wenn Du Sie als Serviceleiter auch so umsetzt, nächstes Jahr durch die Krise wenn Sie erst richtig zuschlägt kommen willst muss sich erst noch zeigen
Naja, der Freundliche, der solche Daten rausgibt, braucht sich die Gedanken nicht mehr zu machen, wenn es raus kommt. Hat es alles schon gegeben. Kunde fragt, Serviceberater gibt Info´s raus (mündlich), Kunde klagt gegen Vorbestizer (Unfallschaden), ein Zivilprozess ist stehts öffendlich, VW erfährt davon.... Servicevertrag weg, 45 Leute arbeitslos. Ist in Süd/Ost-Niedersachsen in 2008 so passiert.
Hoffendlich hat sich der Kunde wenigstens bedankt.
Zitat:
Wenn Dir der Kunde und seine Interessen so egal sind gibt mir das schon zu denken.
Ich hoffe nie in Deine Werkstatt verschlagen zu werden.
Aber wenn ich
DEINERep.-Historie und damit
DEINEDaten jedem zugänglich machen würde, das würdest du O.K. finden?
Das soll im Interesse des Kunden sein???
Es machen wohl nicht alle Kunden die Wahl ihrer Werkstatt davon abhängig, ob die Werkstatt geschützte Daten raus gibt oder nicht.
Bei einen Kundenzufriedenheitsindex von 98,3% (das ist in den TOP 10 Deutschland), bilde ich mir ein, dass es auch noch andere Gründe gibt eine Werkstatt aufzusuchen, z.B. Freundlichkeit, Reparatur-Qualität oder Preis/Leistung.
Das ist auch keine Frage der Meinung, sondern eine Frage des korrektem Umganges mit geschützten Daten.
Ein Betrieb, der damit fahrlässig umgeht... Hmm, wie zuverlässig und korrekt arbeitet er sonst so?
Falls jemand meinen Betrieb nicht aufsucht, weil ich mich an geltende Gesetze, Verträge und meine eigenen AGB halte, dann ist das eben so und ich denke, wir werdens verschmerzen.
Wegen mir sollen im meinem Umkreis möglicht viele VW-Partner möglichst viele Daten rausgeben, am besten möglichst öffendlich.