Remus Abgasanlage - Sportabgasanlage
Hallo
Hat schon einer die Remus Anlage eingebaut
GRUß RALF
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hatte heute die Gelegenheit donk77 zu treffen und konnte mir den Remus ESD anschauen und anhören.
Zuerst möchte ich mich aber noch ganz herzlich bei Donk77 bedanken das er so spontan ein kurzes Treffen möglich gemacht hat. Fand ich absolut toll das jemand, den man vorher noch nicht gekannt hat, so spontan reagiert und Unterstützung anbietet.
Ganz große klasse!!
Hat meine Vermutung bestätigt dass TT´s vornehmlich von netten Meschen bewegt werden ;-)
Jetzt möchte ich Euch aber mal von meinen Eindrücken berichten.
Also zunächst mal haben die beiden Endrohre hervorragend zu dem Wagen gepasst.
Weißer Wagen mit glänzend schwarzen 19 Zöllern und glanzschwarzem Grill, da passen die dunklen Endrohre perfekt.
Nach dem Starten des Motors hat man schon gehört das gegenüber dem Originaltopf der Klang dumpfer und sonorer ist. Das Ganze im Leerlauf ein klein bisschen lauter als Standard.
Das ändert sich aber ganz gewaltig mit steigender Drehzahl des Motors.
Donk war so nett eine Runde mit mir zu drehen und da merkt man schon beim vorsichtigen Beschleunigen bis ca. 3000U/min das da wesentlich mehr Sound kommt. Tiefer und viel kräftiger als beim normalen Endtopf.
Wenn man den Wagen laufen lässt und die höheren Drehzahlregionen kommt dann finde ich das, was da an Geräuschkulisse entsteht, eine echte Granate. Ich kann Euch sagen das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Was aber dann der Oberhammer ist, sind die Schaltvorgänge.
Beim moderaten Fahren kommt ein ganz kurzer, dumpfer Plopp aus dem Topf.
Wenn aber richtig Gas gegeben wird bis an den Punkt wo beim Gangwechsel sonst das "Schaltfurzen" kommt, dann hauts einem alles weg.
Wir sind durch einen kurzen Tunnel gefahren und im 2 Gang durchbeschleunigt.
Richtig lauter, dumpfer Auspuffsound. Und dann beim Gangwechsel kein künstliches Gefurze, das hört sich an als wenn neben Dir einer mit einer Pistole einen Schuss abgibt. Leute, das Ding knallt das kleine Kinder sich hinter dem Rücken Ihrer Mütter verstecken (ist nur ein Beispiel um das Geräusch bildhaft zu beschreiben, und nein, ich habe auch nichts gegen Kinder).
Ich war echt überrascht was aus dem kleinen TT für eine Geräuschkulisse raus kommt. So sollte ein sportlicher Wagen klingen.
Das hätte ich im Leben nicht erwartet.
300 Antworten
Ich weiss nicht, was ihr alle mit dröhnen habt. Bei mir dröhnt nichts, klar es ist natürlich lauter und tiefer vom Klang, aber das soll es auch sein?!
Sind deine Auspuffklappen offen die machen bei 3500 auf das Dröhnen 2700 bis 3200 ist nur bei offener Klappe
Ich finde er ist klangvoller und dumpfer, bei normaler fahrt ist kaum ein Unterschied bzw nur ein minimaler Anstieg des Klang zu hören, auch überdröhnt er nicht die Musikanlage.
Also ich kann es mit gutem Gewissen empfehlen wer mehr und lauter haben möchte wechselt halt noch die restlichen Komponenten
Hallo an Alle die den Remus ESD am Coupe montiert haben.
Hat sich bei Euch das Geräusch im Inneren des Fahrzeugs stark verändert?
Ich bin der Meinung bis ca. 150 km/h ist wenig Unterschied zum Standard.
Größer 180km/h finde ich die Geräuschkulisse im Fahrzeug schon grenzwertig.
Wobei ich bei mir noch mal schauen muss ob an der Verbindung zwischen ESD und Audi Rohr die Klemmschelle richtig sitzt und alles gut dicht ist. (leichte Rußablagerungen an einer Stelle die auf eine Undichtigkeit hinweisen könnten).
Auch im Bereich von 3000-3500 U/min unter Last beim Beschleunigen hort man ein leichtes Zischen im Innenraum.
Sobald die Klappe aufgeht ist das aber weg.
Wie sind in Eure Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Hast du die Schrauben alle fest angezogen? Der Klang verändert sich auch noch ein wenig - bilde ich mir zumindest ein - nachdem ich nun gut 1000km gefahren bin.
Draußen ist es wohl schon ein gutes Stück lauter, was wohl auch an der tieferen Frequenz liegt. Merkt man aber besser bei offenem Fenster oder wenn man außen steht. Bei geschlossenem Fenster ist das Auto wohl zu gut gedämmt.
Da werde ich diese Woche noch mal ran gehen müssen. Stellenweise hat das im Innenraum schon heftig gedröhnt.
Ich denke der unterschied zum Coupe ist das mein mein Innenraum vom hinteren Bereich abgekapselt ist..Hier ist doch einer im forum der seine Kofferraum wanne mit anti Dröhn matten ausgekleidet hat...wens dir zu arg ist dann probiere das mal....scheint zu helfen...
Das Rauschen mit dem Remus Endschalldämpfer - New Wolf Inside - ist bei hoher Geschwindigkeit nur auffällig
wenn man Gas gibt . Wenn das Drehmoment wieder oben ist , ist es fast weg . Wenn der Topf ein paar mal
richtig heiss geworden ist , wird es besser . Der Sound ist am besten beim Anfahren und in den unteren Drehzahlen .
Im oberen Bereich - Autobahn - ist er gut verträglich - nicht zu laut - Sportlich gut . Also wer keinen Brüllkäfer will
ist hier richtig . Beim Preis allerdings wird die Erfahrung von Remus- Rennsporttechnik mit bezahlt .
Kurze Frage :
Also könnte man theoretisch den Remus esd kaufen mit dem ersatzrohr und tausche somit den originalen esd und msd aus ?
Habe ich das richtig verstanden ?
Lg
Den Remus ESD mit der Remus MSD Attrappe , dann jedoch keine Zulassung mehr. (Für den normalen TT) Ansonsten den Remus ESD und das jeweilige Verbindungsrohr.
Hallo Jungs ,
habe mir nun auch den Remus ESD mit dem Verbindungsrohr bestellt .
Beudetet das ich das den originalen Auspuff abtrennen muss mit einer Flex bzw Säge ?
Ich fahre ein leasingfahrzeug , denkt ihr das gibt probleme bei der Rückgabe wenn der Originale ESD mittels schelle wieder zurück gebaut wurde ?
Vielen dank für eure Hilfe .
Liebe Grüße Andre
Hallo,
kann nur für den 2.0 sprechen.
Da gibt es am Auspuffrohr kurz vor dem ESD drei Markierungspunkte.
Am Mittleren der drei Punkte musste das Rohr getrennt werden und dann das Verbindungsrohr und der ESD damit verbunden werden.
Der ESD von Remus hat auf der einen Seite die Aufnahme für den originalen Stellmotor der Auspuff Klappe. wird 1:1 angebaut.
Die mitgelieferte Beschreibung von Remus war übrigens gut und die Teile haben super gepasst.
Umbauzeit ca. 1,5 - 2h.
Hi , vielen dank für deine Antwort .
Fahre auch den 2.0 Tfsi Quattro Roadster .
Ich wollte eigentlich ungerne etwas abtrennen , wird aber ohne mittelschalldämpfer ersatzrohr nicht anders gehen .
Kann noch jemand etwas zu meinem beschriebenen Leasing Problem sagen , eventuell eine einschätzung ?
Danke schonmal
Zitat:
@Hellovictim schrieb am 28. März 2017 um 23:34:26 Uhr:
Kann noch jemand etwas zu meinem beschriebenen Leasing Problem sagen , eventuell eine einschätzung ?
Danke schonmal
Ich denke, wenn das bei der Rückgabe einer merkt, dann baust Du zurück.
Hier wurde auch schon davon berichtet, dass Tieferlegungen vor Rückgabe wieder ausgebaut und in das nächste Auto wieder eingebaut wurden.
Bedenke, Du hast das Auto geliehen, das gehört einem anderen. Was Du damit machen darfst bzw. nicht darfst, steht sicher irgendwo in Deinem Vertrag. Wissen tu ich das nicht, meiner ist gekauft, der gehört mir.
Anderes Beispiel:
Wenn ich in der Mietwohnung z.B. die Küchenzeile gegen ne Sauna wechsle, dann baue ich die beim Auszug normalerweise auch wieder zurück.