Reifenwechsel WR/SR bei 2016 G-Modell - Irsinnig hohe Rechnung durch Trittbretter Ab- und Anbau?

Mercedes G-Klasse W463

Hallo Forumsfreunde,

ich habe eine Frage an die G-Klasse Experterten unter euch.

Ich besitze seit Januar diesen Jahres einen G63 Edition 463. Anstatt mir einen 19'' Winter Komplettradsatz zu kaufen haben ich mir einen Satz 21'' Winterreifen bei MB gekauft und mit diesen aufgezogen bei Auslieferung erhalten. (Die Sommerreifen wurden eingelagert). Soweit so gut.

Nun hatte ich heute einen Termin zum Wechsel auf Sommerreifen und mich trifft der Schlag bei der Abholung.

Laut MB müssen beim G-Modell bei jedem Reifenwechsel die Trittbretter Ab- und wieder Angebaut werden was inkl. des Reifenumwuchtens auf 240 Euro plus 79 Euro Einlagerung kommt.

Macht also laut MB jeweils 319 Euro pro Saison für Reifenwechsel und Einlagerung.

Kann sowas wirklich sein? Ich finde dies unverschämt.

Welche Erfarhungen hattet Ihr gemacht?

Danke und VG im voraus

P.s. Bitte keine Kommentare von wegen "G-Klasse fahren ist teuer" etc...

32 Antworten

Die heben garantiert den G an den Schwellern hoch statt am Rahmen, wie es sich gehört. Gnade ihnen Gott!

Glaub mir das werde ich morgen tun.

Ich habe für Räderwechsel inkl. Saisoneinlagerung von 50-70 Euro (Freie Werkstatt) über 90-120 Euro (BMW) bishin zu 150 Euro bei Porsche gezahlt.

MB NL nimmt schonmal 79 Euro Einlagerung was ich Wucher finde.

Das Problem hier wie schon so oft heute erwähnt ist dass der Servicetechniker mir Stein und Bein geschworen hatte dass die G-Klasse die Trittbretter für den Reifenwechsel entfernt werden müssten.

Ich musste das Auto heute kurz vor 20 Uhr abholen da ich morgen früh einen Termin habe und der Techniker natürlich um kurz vor Acht nicht mehr im Hause war.

Dieser Punkt machte den Großteil der Kosten aus. Das Umwuchten sollte m.E. bei 21'' bei maximal 90 Euro Brutto liegen.

Morgen wird dies alles angesprochen, ich wollte nur euren Input bzgl. der Trittbretter haben.

U

Zitat:

@L2C schrieb am 30. März 2016 um 21:04:45 Uhr:



Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 30. März 2016 um 20:55:40 Uhr:


Trittbretter abbauen wäre m.E. ein echter Konstruktionsfehler. Da kann man ja getrost auf das Reserverad verzichten, man bekommt das Rad ausserhalb der Werkstatt doch nicht gewechselt. Ich würde das einfach einmal selbst ausprobieren. Wagenheber unter der Rückbank rausgeholt, an der Achse hochgebockt und Radmuttern lösen. Wenn Du jetzt das Rad einfach abnehmen kannst, hat der Freundliche gelogen. Wenn nicht, alles wieder festschrauben ...
OpenAirFan

So sehe ich das auch, ich glaube hier hat jemand versucht sich die Taschen auf meinen Kosten zu füllen.

Kann IMHO unmöglich sein, dass der Reifenwechsel plus Einlagerung jährlich knapp 650 Euro kostet und somit angeblich bei jeder Reifenpanne die Trittbretter abgebaut werden müssten. Dies wäre dann ein Konstruktionsfehler erster Klasse.

Trotzdem würde es mich interessieren; es muss doch hier User geben die in der MB Werkstatt sich SR/WR wechseln lassen und ob bei Ihnen auch Trittbretter Ab- und wieder Angebaut werden mussten?!

Hallo marelli hier ich lach mich grade kaputt weil ungefähr vor 2 Jahren ich das selbe bezahlt hatte für zrittbretter ab & Anbau ---der Wagen war ein Monat alt --- damit sie mir auf der rechten Seite den Auspuff wieder festziehen konnten er war nähmlich locker geworden ja ich habe brav bezahlt soviel dazu 2. ich lasse genau wie du die Reifen in der MB Werkstatt tauschen gleiche Größe und nie wurden die Trittbretter fürs wechseln der reifen ab & angeschraubt mein Freund die haben dich ganz fein verarscht lg aus Sylt dem g klasse mekka ps auf dem Foto ist der Wagen Heber bei MB zusehen und die montierten Trittbretter obwohl grade gewechselt wird

Mir fählt grade ein das ich einmal auch dabei war wie er mit Trittbrettern oben auf der hebe Bühne war ich kann dir nur raten mach den ordentlich Dampf

@Magnetimarelli bei einem 1 Monat alten Fahrzeug hätte ich denen gar nichts bezahlt, wenn der Auspuff locker gewesen wäre. Was habt ihr für Händler im Norden. Bei uns im Südwesten läuft das unter Garantiearbeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tomtr schrieb am 30. März 2016 um 23:13:53 Uhr:


@Magnetimarelli bei einem 1 Monat alten Fahrzeug hätte ich denen gar nichts bezahlt, wenn der Auspuff locker gewesen wäre. Was habt ihr für Händler im Norden. Bei uns im Südwesten läuft das unter Garantiearbeiten.

Ich war Frischling & ich hatte schuld Gefühle hatte den g über die Autobahn geprügelt Jung & unbeschwert weil es eine lange Strecke war dus - Lech da war es mir etwas unangenehm keine Ahnung heute sehe ich die Sachen auch anders man wächst mit dem Auto zusammen wie mit Kindern mir kann bei MB keiner mehr so leicht ins Portmonee greifen

Lass dir vor Ort AR00.60-P-1001G ausdrucken, dort ist beschrieben wie der G mit der 2-Säulem-Hebebühne und Spezialaufnahmen angehoben wird. In der Anleitung befindet sich ein Bild auf dem man sieht dass die Aufnahmen der Bühne gegen die Schweller drücken und man sieht dass die Trittbretter montiert sind. Ohne die Spezialaufnahmen drücken die Arme der Bühne gegen die Trittbretter.

Es steht nur dabei "Trittbretter bei Bedarf abbauen".

Die 2. Variante des Fahrzeug anhebens in der Werkstatt ist der Grubenwagenheber mit einer speziellen Traverse, die wird in deinem Autohaus nicht vorhanden sein. Ebenso wie die o. g. Spezialaufnahmen.

Das anheben mit Hydraulikwagenheber ist wohl im Reparaturbetrieb nicht zulässig, nur unterwegs bei Panne.

Zitat:

@Balmer schrieb am 31. März 2016 um 10:41:26 Uhr:


Lass dir vor Ort AR00.60-P-1001G ausdrucken, dort ist beschrieben wie der G mit der 2-Säulem-Hebebühne und Spezialaufnahmen angehoben wird. In der Anleitung befindet sich ein Bild auf dem man sieht dass die Aufnahmen der Bühne gegen die Schweller drücken und man sieht dass die Trittbretter montiert sind. Ohne die Spezialaufnahmen drücken die Arme der Bühne gegen die Trittbretter.

Es steht nur dabei "Trittbretter bei Bedarf abbauen".

Die 2. Variante des Fahrzeug anhebens in der Werkstatt ist der Grubenwagenheber mit einer speziellen Traverse, die wird in deinem Autohaus nicht vorhanden sein. Ebenso wie die o. g. Spezialaufnahmen.

Das anheben mit Hydraulikwagenheber ist wohl im Reparaturbetrieb nicht zulässig, nur unterwegs bei Panne.

Danke für die Info Reiner, heißt also der Trittbretter ab- und anbau sind beim Reifenwechsel in der NL von Nöten gewesen?

Ich habe mal in einer anderen NL angerufen, diese nehmen für selbiges (G63, 21'' Umwuchten, Einlagerung) zwischen 120 Euro Brutto (Reifen in NL gekauft) oder 145 Euro Brutto (Reifen nicht in NL gekauft / deswegen Reifengewichte extra zu ca. 20/25 Euro).

Habe heute mit dem Serviceleiter gesprochen - er hat meinen Ärger verstanden und wird mich morgen mit einer (hoffentlich zufriedenstellenden) Lösung anrufen.

Das wäre die Arbeitsanweisung.

Ich denke ich würde meinen G nicht so anheben wollen.

Hi,

habe soeben für den Reifenwechsel von Winter auf Sommerräder
(jeweils 265/60 R 18)
folgendes Angebot von der MB Niederlassung erhalten:

Komplettpreis für alle 4 Reifen 23,- €
mit Auswuchten 34,- €.

Der Werkstattmeister fragte mich, ob das ein Aprilscherz meinerseits mit dem
Abmontieren der Trittbretter wäre!

LG

Hallo JH350CDI,
das denke ich auch schon die ganze Zeit.
Oder Versteckte Kamera oder so?

Ne ich denke einfach nur das die Leute von MB nicht gewohnt sind das ein g AMG Fahrer neu dazu sich über Preise beschwert geschweige sich damit auseinandersetzt und tatsächlich die Frechheit hat nachzufragen

Meinst Du wirklich, daß die so ticken?

Ende Gut, alles (halbwegs gut).

Lange Story kurz, habe zu dem 319 Euro Gesamtbetrag eine 150 Euro Gutschrift erhalten.
Somit kostet mich der Reifenwechsel (21'' Gummis umziehen) und deren Einlagerung (79 Euro fix bei allen Modellen). 169 Euro.

Kann man jetzt darüber streiten, ich finde es nach wie vor 50 Euro zu teuer aber ok.

Zitat:

@L2C schrieb am 2. April 2016 um 13:43:48 Uhr:


Ende Gut, alles (halbwegs gut).

Lange Story kurz, habe zu dem 319 Euro Gesamtbetrag eine 150 Euro Gutschrift erhalten.
Somit kostet mich der Reifenwechsel (21'' Gummis umziehen) und deren Einlagerung (79 Euro fix bei allen Modellen). 169 Euro.

Kann man jetzt darüber streiten, ich finde es nach wie vor 50 Euro zu teuer aber ok.

Bist du sicher das du einen g AMG fährst bist ja ganz schön wie sagt man in Deutschland knipig ?

Ich habe für den 'Radwechsel inklusive Einlagerung in Vorarlberg € 79,-- bezahlt, bin damit zufrieden.
Mit Gruss, uga

Deine Antwort
Ähnliche Themen