Reifen von vorne nach hinten wechseln?

VW Passat 3CC

Geht ihr auch so vor, dass ihr die Reifen von Vorne nach Hinten wechselt? Habe das jetzt zum ersten mal gemacht, weil mir ein Freund den Tip gegeben hat. Jetzt hab ich aber nervende Laufgeräusche bei den Winterpneus...Profilunterschied ca. 2mm

Beste Antwort im Thema

Trotz Profilunterschied, die guten Reifen immer hinten montieren.
Die Hinterachse ist die spurgebende Achse.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 27. Oktober 2015 um 15:31:40 Uhr:



Zitat:

@Klappeimer schrieb am 27. Oktober 2015 um 13:55:45 Uhr:


Ich mache die besseren Reifen grundsätzlich vorne drauf, da mir Grip und Bremsen wichtiger ist. Damit fahre ich seit 20 Jahren problemlos umher. Dass die Achse hinten ausbricht, ist in meinen Augen Unsinn, da hinten immer genügend Profil vorhanden ist. Was nützt mir die angebliche Spurtreue, wenn ich vorne nicht bremsen kann oder am Berg nicht von der Stelle komme.

Selbst mein Reifenladen montiert die besseren Reifen auf die Antriebsachse.

Keiner hindert Dich dran, Dir Deine eigenen Weisheiten wider der Physik zurechtzuzimmern und daran festzuhalten. Gesetzlich verboten ist es auch nicht. Ist mir auch wurscht, solange Du mir nicht in einer Kurve quer entgegenkommst. 😉

Unsinn, warum sollte es.

Und ja, ich werde es auch weiterhin so machen 😮

Es kommt auch immer drauf an, wie groß der Unterschied in der Profiltiefe ist. Ala ich Anfang des Jahres meine alten Winterpneus weg gekachelt hab hatt ich auf der VA 1.8mm und hinten 2.1mm und ich bezweifle das so ein Unterschied spürbar ist.

So, um zum Ende zu kommen: die besseren Reifen gehoeren nach HINTEN !!! ENDE der Diskusion !!

Innerhalb von nicht mal 24 Stunden eine 3 seitige Diskussion... scheint wohl doch allgemeine Unwissenheit in der Bevölkerung zu herrschen...

Ähnliche Themen

Die Begründung liegt darin das die Spurtreue eines JEDEN Fahrzeugs alleine an der Hinterachse liegt.
Wenn du ein Auto zum vermessen gibst, fängst du auch erst an, die Hinterachse zu vermessen. Erst wenn diese grade ist, darfst du vorne weitermachen.
Wenn du aufgrund schlechter reifen vorne, ins Rutschen kommst, kannst du den Wagen mittels Lenken, was bei den meisten Fahrzweugen nur vorne geht, fangen.
Wenn dein Auto aufgrund schlechten hinteren Reifen ins schleudern gerät, machst du nichts mehr.

Zitat:

@sz1979k schrieb am 27. Oktober 2015 um 11:22:12 Uhr:


sorry aber ich fahre nicht wie ein rennfahrer sonder wie ein ganz normaler Familienvater also nicht am grenzbereich des Autos und schonmal garnicht mit Durchdrehenden Rädern

Wenn das soo ist - wieso machst Du dir überhaupt Gedanken? Fahr einfach, bis die Felgen brennen...

Also... der Passat untersteuert bei mir eher, im täglichen Verkwhr; so wie in provozierten extremsituationen. Und das mit den Reifen mit mehr Profil vorn. Der Wagen kennt die Physik ganz eindeutig nicht. Dummes Auto.

Der 4Motion jetzt, hat bisher in den Kurvengeschwindigkeiten bei denen der Fronttriebler schon angekündigt hat, er geht gleich, noch nix nennenswertes gezeigt. (Der hat jetzt wenig Profil vorn)

Zitat:

@prinos schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:47:57 Uhr:


So, um zum Ende zu kommen: die besseren Reifen gehoeren nach HINTEN !!! ENDE der Diskusion !!

Tja ebend nicht erst ab einen merklichen Profilunterschied den geht es zu verhindert was dir natürlich nicht möglich ist da so deine Hinterreifen immer hinten bleiben bis sie hart und schrumpelig sind so das dir dein Profil nix mehr bringt ;-) .....

Hier nochmal ein auszug der Sicherheitsbestimmungen von Michelin :

• Ungeachtet des Antriebssystems empfiehlt Michelin dringend die Montage von 4 gleichen
Reifen (gleiche Reifengröße, gleicher Typ, gleiche Bestellnummer und gleiche Profiltiefe),
es sei denn, das Fahrzeug ist von Werk aus an Vorder- und Hinterachse mit unterschiedlichen
Reifengrößen ausgestattet.
• Dabei ist das Abnutzungsbild zwischen den Reifen der Vorderachse und denen der Hinterachse
zu beachten, um Beschädigungen an den Antriebselementen zu vermeiden: an der
Antriebswelle im Falle von Fahrzeugen mit zuschaltbarem Allradantrieb oder am Zentraldifferenzial
im Falle von Fahrzeugen mit permanentem oder semipermanentem Allradantrieb.
• Um für ein homogenes Verschleißbild an den Reifen der Vorder- und Hinterachse zu sorgen,
wird dringend empfohlen:
1) die 4 Reifen gleichzeitig auszutauschen;
2) die Reifen zwischen den beiden Achsen regelmäßig gemäß Herstellerempfehlungen
zu tauschen.
• Darüber hinaus ist der empfohlene Reifenfülldruck zu beachten, um Unterschiede im Umfang
aufgrund von Druckabweichungen zu vermeiden, die zu einem vorzeitigen Verschleiß mechanischer
Bauteile führen können.

Das ist nur einzuhalten wenn die besseren Reifen ( sagen wir mal 1mm besser ) nach Vorne kommen um sie auf Profiltiefe der Hinterreifen zu bringen .....

Zitat:

@prinos schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:47:57 Uhr:


So, um zum Ende zu kommen: die besseren Reifen gehoeren nach HINTEN !!! ENDE der Diskusion !!

Muss jeder selber wissen, ich mache es nicht.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 27. Oktober 2015 um 18:29:03 Uhr:


Innerhalb von nicht mal 24 Stunden eine 3 seitige Diskussion... scheint wohl doch allgemeine Unwissenheit in der Bevölkerung zu herrschen...

Ich sehe da keine Unwissenheit. Wer so fährt, dass das Heck ausbricht, sollte mal über seine Fahrweise nachdenken. Außerdem werden die wenigsten vorne volles Profil haben und hinten 1,6 🙄

Hallo,
die Meinungen gehen oft auseinander, auf welche Achse die besseren Reifen müssen.

Der ADAC beantwortet diese Frage hier:
welcher Reifen auf welche Achse

Gruß
Peter

Schon alles sehr eigenartig, selbst absichtliches Ausbrechen mit dem Heck im Winter klappt kaum, wieso sollte es dann unabsichtlich passieren?

Für mich absolut unsinnig, werde weiterhin die besseren nach vorne packen.

Habe jetzt erstmal neue Michelin Crossclimate vorne aufziehen lassen, hinten sind noch Good Year Vector drauf und haben noch 5 mm Profil. Fahren ist top, wieso sollte ich da was ändern?

Zitat:

@pjlange schrieb am 28. Oktober 2015 um 09:39:46 Uhr:


Hallo,
die Meinungen gehen oft auseinander, auf welche Achse die besseren Reifen müssen.

Der ADAC beantwortet diese Frage hier:
welcher Reifen auf welche Achse

Gruß
Peter

Da sieht man mal wieder das die Leute hier nicht alles lesen sondern nur nochmal Posten diesen Beitrag habe ich schon deutlich früher reinkopiert und auf die entscheidenden 2mm unterschied hingewiesen das ist das Auschlaggebende !!!

Na schön, dann werde ich mich hierzu dann doch mal äußern, verfolge das Thema ziemlich belustigt.

Nun muss ich aber dem User @sz1979k mal zur Seite springen. Wenn man darauf achtet, die Reifen einem gleichmäßigen Verschleiß auszusetzen (indem man immer regelmäßig von vorne nach hinten tauscht) kommt man auch nicht in die Verlegenheit bessere oder schlechtere Reifen, d.h. Profiltiefen die mehr als max 2 mm differieren, auf dem Auto zu haben.

Ich fahre nun schon seit 1981 Auto und habe noch niemals nur 2 Reifen für eines meiner Autos gekauft. Meine Reifen sind immer gleichmäßig verschlissen, so dass ich immer 4 gleich gute Reifen montiert hab. Somit komme ich auch nie in die Verlegenheit zu überlegen wo ich nun welche Reifen platziere. Ich habe damit, ebenso wie @sz1979k, bisher nur gute Erfahrungen gemacht und auch ich werde dieses System beibehalten.

Wer natürlich immer nur 2 Reifen kaufen möchte, kann das natürlich tun. Dann sollte man natürlich auch die Empfehlung beachten die neuen Reifen auf die Hinterachse zu montieren. Dagegen spricht, für meine Begriffe, allerdings auch die Tatsache, dass man dann so gut wie nie vier gleiche Reifen auf dem Auto hat, denn selbst wenn man, nach beispielsweise 2 Jahren, Reifen vom gleichen Hersteller kauft, bekommt man meist nicht mehr das gleiche Profil. Zudem sind die Gummis unterschiedlich gealtert und haben auch dadurch unterschiedlliche Haftungseigenschaften.

Zitat:

@passatsucher schrieb am 28. Oktober 2015 um 10:25:46 Uhr:


Na schön, dann werde ich mich hierzu dann doch mal äußern, verfolge das Thema ziemlich belustigt.

Nun muss ich aber dem User @sz1979k mal zur Seite springen. Wenn man darauf achtet, die Reifen einem gleichmäßigen Verschleiß auszusetzen (indem man immer regelmäßig von vorne nach hinten tauscht) kommt man auch nicht in die Verlegenheit bessere oder schlechtere Reifen, d.h. Profiltiefen die mehr als max 2 mm differieren, auf dem Auto zu haben.

Ich fahre nun schon seit 1981 Auto und habe noch niemals nur 2 Reifen für eines meiner Autos gekauft. Meine Reifen sind immer gleichmäßig verschlissen, so dass ich immer 4 gleich gute Reifen montiert hab. Somit komme ich auch nie in die Verlegenheit zu überlegen wo ich nun welche Reifen platziere. Ich habe damit, ebenso wie @sz1979k, bisher nur gute Erfahrungen gemacht und auch ich werde dieses System beibehalten.

Wer natürlich immer nur 2 Reifen kaufen möchte, kann das natürlich tun. Dann sollte man natürlich auch die Empfehlung beachten die neuen Reifen auf die Hinterachse zu montieren. Dagegen spricht, für meine Begriffe, allerdings auch die Tatsache, dass man dann so gut wie nie vier gleiche Reifen auf dem Auto hat, denn selbst wenn man, nach beispielsweise 2 Jahren, Reifen vom gleichen Hersteller kauft, bekommt man meist nicht mehr das gleiche Profil. Zudem sind die Gummis unterschiedlich gealtert und haben auch dadurch unterschiedlliche Haftungseigenschaften.

So werd ich auch vorgehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen