Reichen Ganzjahresreifen für die Stadt und für das Land mit einem Mischwetter aus ?

Liebe Community,

letztens habe ich von einem Nachbarn gehört, dass die heutigen modernen Ganzjahresreifen für die Stadt oder wenn man auch ins Land rausfahren möchte total ausreichen.

Aber ich habe auch gelesen, dass einige Personen auch der Meinung sind, dass es trotzdem nicht gut wäre und es besser ist mit Winter und Sommerreifen zu fahren.

Wie ist eure Erfahrung bezüglich dieses Themas. Ich würde mich über eure Meinungen sehr freuen.

Liebe Grüße
Sonicchallenger

Beste Antwort im Thema

Ich spreche von der Winter-Saison...

Gestern in Bremen: 15 Grad und Regenschauer...da sind meine Wintergummis die schlechteste Lösung, wenn es mal um die Wurst gehen sollte. ;-)

267 weitere Antworten
267 Antworten

Zitat:

@Primotenente schrieb am 04. Nov. 2019 um 22:59:57 Uhr:


Die Conti sind halt typische Testsiegerreifen, im ersten Jahr top, danach ist es vobei.

Das mag mal zugetroffen haben, aber ich hab über mehr als 5 Jahre schon sehr gute Continental-WR gehabt.
Anderen kanns mit dem gleichen Reifen durchaus anders ergangen sein.

Zitat:

@Primotenente schrieb am 04. Nov. 2019 um 22:30:21 Uhr:


Wie ihr es auch dreht und wendet, alles zusammen geht nicht.

Doch, in gewissem Rahmen, der komplett ungefährlich ist, geht das.
Es gibt ja auch miese Sommerreifen.

Zitat:

@gromi schrieb am 5. November 2019 um 06:56:40 Uhr:



Zitat:

@Primotenente schrieb am 04. Nov. 2019 um 22:30:21 Uhr:


Wie ihr es auch dreht und wendet, alles zusammen geht nicht.

Doch, in gewissem Rahmen, der komplett ungefährlich ist, geht das.
Es gibt ja auch miese Sommerreifen.

Das war nicht die Aussage. Man kann auch auf billigen Winterschlappen das ganze Jahr herumfahren. Auch das geht. Was gefährlich ist und welche Kompromisse man eingeht, ist individuell. Aber den grundsätzlichen Kompromiss, einen Reifen zu konstruieren, der im Sommer einen harten und im Winter einen weichen Gummi hat, kann ein GJR nicht auflösen (auch wenn sie mittlerweile erstaunlich gut geworden sind). Wie gesagt, ich hatte mich bereits auf GJR eingeschossen, aber...

Zitat:

@gromi schrieb am 5. November 2019 um 06:53:40 Uhr:



Zitat:

@Primotenente schrieb am 04. Nov. 2019 um 22:59:57 Uhr:


Die Conti sind halt typische Testsiegerreifen, im ersten Jahr top, danach ist es vobei.

Das mag mal zugetroffen haben, aber ich hab über mehr als 5 Jahre schon sehr gute Continental-WR gehabt.
Anderen kanns mit dem gleichen Reifen durchaus anders ergangen sein.

Meine 830P waren nach 5 Wintern mit 5mm Restprofil als Winterreifen nicht mehr zu gebrauchen. Wichtiger aber, dass sie bereits im zweiten Winter deutlich abgebaut haben. Besser als Sottozero II und Nokian D3, aber schlechter als der Dunlop Winter Sport 5.

Ähnliche Themen

Zugegeben, das wichtigste Reifenkriterium ist der Bremsweg, und bei Schnee und Trockenheit braucht ein Top-GJR etwas länger, bis er stehen bleibt als ein Top-Saisonreifen. Das wird wohl niemand bestreiten. Aber damit kann man leben, ein Golf hat ja auch einen längeren Bremsweg als ein 911er, und trotzdem käme niemand auf die Idee, das zu kritisieren. Ich bin absoluter GJR-Verfechter und werde nie mehr Saisonreifen fahren. Auch aus dem Grund, weil es hier in der Vorderpfalz so gut wie keinen Schnee mehr gibt, was soll ich da mit Winterreifen, die eigentlich Schneereifen heißen müssten? Natürlich tun mit die kleinen Reifenhändler etwas leid, deren Geschäft mit Reifeneinlagerung, Kompletträderverkauf und Wechselservice bricht weg.

GJR schaden dem Geschäft kaum. Die sind ähnlich schnell runter wie SR oder WR nach Kilometern gesehen, wenn nicht durchgetauscht (da kann man immer dram verdienen) wird dann sind da immer mal wieder zwei Stück fällig. Einlagerung mag stimmen, aber das war noch nie ein Gewinngeschäft, sondern eher eine Bindung des Nutzers an weitere Serviceleistungen. Außerdem bieten kleine Reifenbuden keine eigene Einlagerung an, sondern gliedern das aus und machen keinen Gewinn.

In manchen Gebieten am Rhein wäre man bis auf sehr, sehr, sehr wenige Tage mit SR besser unterwegs. Da bleibt aber, wenn man auch dann fahren muss, wenn es minimal und kurzzeitig winterlich ist, nur der GJR um rechtlich auch sicher unterwegs zu sein.

Zitat:

In manchen Gebieten am Rhein wäre man bis auf sehr, sehr, sehr wenige Tage mit SR besser unterwegs. Da bleibt aber, wenn man auch dann fahren muss, wenn es minimal und kurzzeitig winterlich ist, nur der GJR um rechtlich auch sicher unterwegs zu sein.

Dass stimmt definitiv, hier in der Vorderpfalz wären an mehr als 360 Tagen im Jahr Sommerreifen die beste Bereifung. Und weil ich an den wenigen Tagen, die es glatt sein könnte auch mein Auto benutzen will, fahre ich halt GJR. Im Umkehrschluß heißt das natürlich, dass ich an 360 Tagen mit der etwas schlechteren Bereifung unterwegs bin. Aber das nehme ich gerne in Kauf, da es keinesfalls so ist, dass GJR unsicher sind, die Entwicklungssprünge bei der GJR-Entwicklung scheinen wirklich enorm zu sein. Die Dinger werden tatsächlich immer besser.

Ich kenne GJR schon ganz lange und nutze auch welche. Besser sind die nicht geworden, lediglich werden die jetzt mehr nachgefragt.
Mit sehr frühen Hankook GJR (CENTUM H720) hab ich verdammt gute Erfahrungen, das waren sommerlastige GJR vom Schlag eines heutigen Michelin CC. Idealer Begleiter in Stadt und Land bei mildem Wetter. Schnee ging auch, wenn er mal da war. in einer heftigen Schnee-Nacht hat mich der auch nicht im Stich gelassen.

Zitat:

@seahawk schrieb am 3. November 2019 um 16:56:18 Uhr:


GJR sind der beste Kompromiss und sollten Standard auf allen Fahrzeugen sein.

Sicherlich nicht z.B. ein 911er im Sommer seinen Genen nach zu bewegen würde heißen das das Profil schnell und quitschend runter wäre.

Zitat:

@seahawk schrieb am 3. November 2019 um 12:35:24 Uhr:


... WR machen nur Sinn wenn man in schneereichen Regionen auf nicht geräumten Straßen unbedingt irgendwo hinkommen muss.

Das hört sich nach Schneeketten oder Allrad an, geht beides mit GJR. Die größere Gefahr ist das Aufsitzen.

Zitiere mich mal selbst aus einem alten Thread da dieser Aspekt so nicht zur Sprache kam:

Die Sommer oder Winterreifen entfalten ihre Stärke eigentlich nur bei großer Hitze oder im Schnee.
Hingegen ist die meiste Zeit eine Übergangsperiode oft sogar mehrmals am Tage, von deutlich unter 7°C bis Sonnenreicher tagesausklang.

Das Ganze Wechsel-hickhack mit 2 Felgensätzen wer verdient daran wem nutzt es?

Fahre selbst den 4Seasons er Qietscht in der Kurve früher besonders im Sommer bei Hitze, die Lamellen halt.

Es ist zu empfehlen solche Reifen im Herbst zu Erneuern, ein solcher GJR ist bestimmt besser als ein 75%-tiger Winterreifen, bei Glatteis ist eh alles miserabel.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 11. November 2019 um 13:32:14 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 3. November 2019 um 16:56:18 Uhr:


GJR sind der beste Kompromiss und sollten Standard auf allen Fahrzeugen sein.

Sicherlich nicht z.B. ein 911er im Sommer seinen Genen nach zu bewegen würde heißen das das Profil schnell und quitschend runter wäre.

Ist mir lieber als wenn der 911er jetzt mir Sommerreifen herum fährt. GJR sind für 95% alle Fahrer und Autos der perfekte Kompromiss und über das Jahr gesehen das Maximum an Fahrsicherheit.

Zitat:

@seahawk schrieb am 11. November 2019 um 18:31:51 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 11. November 2019 um 13:32:14 Uhr:


Sicherlich nicht z.B. ein 911er im Sommer seinen Genen nach zu bewegen würde heißen das das Profil schnell und quitschend runter wäre.

Ist mir lieber als wenn der 911er jetzt mir Sommerreifen herum fährt. GJR sind für 95% alle Fahrer und Autos der perfekte Kompromiss und über das Jahr gesehen das Maximum an Fahrsicherheit.

Nö.
Oder soll ich mir nen extra Satz hinlegen für in den Winterurlaub?
Unter 4mm ist in Österreich nicht gerne gesehen im Winter, die GJR würde ich wohl andauernd vorm Urlaub tauschen müssen.
Meine Winterreifen erleben ja gerade mal 2 wenns Hoch kommt 3 Winterurlaube dann müssen die neu (auf der Antriebsachse also vorne)

Für einen Teil sind GJR völlig OK, aber für viele eben nicht.

Hab im Winter auch bei dickem Schneefall keinerlei Probleme (GJR) Heimfahrt von der Arbeit 400->700Hm an stehenden LKW's vorbei, allerdings mit Allrad.

Wichtig im Winter das bessere Profil, den rest im Sommer runterrubbeln.
Hängt also auch etwas an der Fahrleistung dem Auto und der Fahrweise ob ein GJR ideal wäre.

Beim bremsen sind dann doch alle gleich.

Für mich wäre es Blödsinn mit GJR, dafür fahre ich wohl zuviel und nicht
Reifenschonend genug.

Bei meinem Eltern werden die GJR entsorgt bevor sie abgefahren sind.
Da ist das vollkommen legitim das die so was fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen