Realer Spritverbrauch TT/TTS/TTRS
Ja, ich weiß, dass man beim TT und schon gar nicht beim TTS auf den Verbrauch achtet, aber würde mich trotzdem mal interessieren, was Ihr so in der Realität an Sprit verbraucht.
Auf Spritmonitor findet sich bisher ein Eintrag ( TT 230 PS ) ...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mapspanien schrieb am 25. Dezember 2017 um 15:41:59 Uhr:
Du fährst ihn bestimmungsgemäss und gewährst den nötigen Auslauf
Sehe ich genau so, einen 230 PS quattro mit 6 Liter zu bewegen hört sich nicht besonders nach Spaß an.
Da hört sich 12,2 Liter bei 310 PS schon standesgemäßer an...
986 Antworten
Zitat:
@Celsi schrieb am 24. Oktober 2015 um 18:48:02 Uhr:
Danke Dofel, versteh ich ja auch 🙂
Mich wundert nur, dass der Verbrauchsunterschied so hoch ist. Bei einem Liter oder so hätte ich mich ja gar nicht weiter gewundert ...
Wieviel km sind auf der Uhr? Neue Motoren brauchen am Anfang immer etwas mehr.
Anfang definiere ich als 5000 - 10000 km,
etwas als 1 Liter/100km
Also: Ich denke, es wird noch auch bei Dir im Lauf der Zeit noch ein bisschen weniger werden...
Zitat:
@taigerTT schrieb am 24. Oktober 2015 um 17:42:34 Uhr:
Respekt! 😉
Das ist mal eine Ansage. Da bin ich Lichtjahre von weg.
Was gibst den deinen zum füttern 😁
Ist alles keine Hexerei 🙂Die mehrspurige Landstraße kann man am besten "mitschwimmend" befahren. Die Strecke ist so beschaffen, dass man nur mit sehr wenigen Bremseingriffen auskommt. Somit sind auch keine wilden Beschleunigungen sinnvoll bzw. notwendig. Das kleine Stück Autobahn ist, wenn ich mich im Feierabendverkehr bewege, immer relativ voll. Auch wenn man gerne will, ist man nur selten in der Lage, die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.
Dieser niedrige Verbrauch ist, zusammen mit meinem "sensiblen" Gasfuß, unter diesen Umständen nicht so ungewöhnlich.
Vielleicht hab ich innerhalb der Toleranzen einen sparsamen Motor erwischt oder ne besondere Software aus dem Hause VW 😁D
Ich habe natürlich alle verschiedenen Fahr-Modi probiert und festgestellt, dass es unter diesen immer gleichen Bedingungen praktisch keine Unterschiede gibt. Ich fahre seitdem immer im Auto-Modus.
Ist alles keine Hexerei 🙂Die mehrspurige Landstraße kann man am besten "mitschwimmend" befahren. Die Strecke ist so beschaffen, dass man nur mit sehr wenigen Bremseingriffen auskommt. Somit sind auch keine wilden Beschleunigungen sinnvoll bzw. notwendig. Das kleine Stück Autobahn ist, wenn ich mich im Feierabendverkehr bewege, immer relativ voll. Auch wenn man gerne will, ist man nur selten in der Lage, die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.
Dieser niedrige Verbrauch ist, zusammen mit meinem "sensiblen" Gasfuß, unter diesen Umständen nicht so ungewöhnlich.
Vielleicht hab ich innerhalb der Toleranzen einen sparsamen Motor erwischt oder ne besondere Software aus dem Hause VW 😁D
Ich habe natürlich alle verschiedenen Fahr-Modi probiert und festgestellt, dass es unter diesen immer gleichen Bedingungen praktisch keine Unterschiede gibt. Ich fahre seitdem immer im Auto-Modus.Fährst du einen TT oder TTS ???
Ich fahre den TTS, und eigentlich wenn die Öltemperatur
stimmt auch immer eher sportlich (macht einfach nur Spaß).
Mit dieser Fahrweise und immer im Dynamik Modus bin ich
so bei 11l. Ist auch OK für mich, den wenn es mir ums Benzin
sparen gegangen wäre, hätte ich mir einen Lupo oder so
gekauft und keinen TTS mit 310PS.
Was tankst du, Super oder Super Plus ?
Die unterschiedlichen Fahrmodi hattest du ja wie beschrieben durchprobiert,
hast du auch mal unterschiedlich getankt und dann deinen Verbrauch
verglichen? Bei deiner konstanten Fahrweise und Strecke wäre das mal sehr
interessant zu Wissen wie sich das auf die Reichweite aufwirkt, oder eben nicht.
Zitat:
@TTFanDirk schrieb am 25. Oktober 2015 um 09:09:39 Uhr:
Ist alles keine Hexerei 🙂Die mehrspurige Landstraße kann man am besten "mitschwimmend" befahren. Die Strecke ist so beschaffen, dass man nur mit sehr wenigen Bremseingriffen auskommt. Somit sind auch keine wilden Beschleunigungen sinnvoll bzw. notwendig. Das kleine Stück Autobahn ist, wenn ich mich im Feierabendverkehr bewege, immer relativ voll. Auch wenn man gerne will, ist man nur selten in der Lage, die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.
Dieser niedrige Verbrauch ist, zusammen mit meinem "sensiblen" Gasfuß, unter diesen Umständen nicht so ungewöhnlich.
Vielleicht hab ich innerhalb der Toleranzen einen sparsamen Motor erwischt oder ne besondere Software aus dem Hause VW 😁D
Ich habe natürlich alle verschiedenen Fahr-Modi probiert und festgestellt, dass es unter diesen immer gleichen Bedingungen praktisch keine Unterschiede gibt. Ich fahre seitdem immer im Auto-Modus.
[/quoteFährst du einen TT oder TTS ???
Ich fahre den TTS, und eigentlich wenn die Öltemperatur
stimmt auch immer eher sportlich (macht einfach nur Spaß).
Mit dieser Fahrweise und immer im Dynamik Modus bin ich
so bei 11l. Ist auch OK für mich, den wenn es mir ums Benzin
sparen gegangen wäre, hätte ich mir einen Lupo oder so
gekauft und keinen TTS mit 310PS.Was tankst du, Super oder Super Plus ?
Die unterschiedlichen Fahrmodi hattest du ja wie beschrieben durchprobiert,
hast du auch mal unterschiedlich getankt und dann deinen Verbrauch
verglichen? Bei deiner konstanten Fahrweise und Strecke wäre das mal sehr
interessant zu Wissen wie sich das auf die Reichweite aufwirkt, oder eben nicht.
Den TT, tanke immer Super. Ich fahre auch sehr gerne schnell und "sportlich" (Leider ist das verkehrsbedingt nicht so oft möglich). Das war auch der Hauptgrund, den Benziner mit 230 PS und nicht den Diesel zu wählen. Bei einer ausschließlich verbrauchsorientierten Denkweise hätte ich bei meiner Jahresfahrleistung von rund 30.000 km den Diesel nehmen müssen. Wollte -und will- ich aber (immer noch) nicht:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@newTTDriver schrieb am 2. November 2015 um 20:15:07 Uhr:
Die ersten 10.000 km sind geschafft....
8,2 Liter sind gut, bei mir steht da 9,8...
Habe meinen TTS-Roadster jetzt seit Ende September und habe in 3 Monaten rund 10.000 km gefahren.
Der Langzeitverbrauch laut Anzeige steht auf 10,4 Litern/100 km. Wenn ich das mit der getankten Menge auf diese Strecke vergleiche komme ich auf 10,46 l. Die Anzeige ist also ziemlich genau.
Der Verbrauch kann auf zügig gefahrenen Autobahnstrecken auch schon mal bei 13-15 Litern/100 km liegen.
Ich hatte allerdings neulich auf einer ca. 80 km langen Landstrassenfahrt mit reichlich Verkehr, also Geschwindigkeiten zwischen 60 und 100 km/h und einigen Ortsdurchfahrten, tatsächlich einen 6 vor dem Komma. Das hat mich schon überrascht.
Somit schwankt meine Reichweitenanzeige zwischen 560 und 430 km, in der Regel zeigt sie um die 470 km an.
Getankt wird Superplus, soweit verfügbar, also in rund 95% aller Fälle.
In der Regel bin ich im Auto-Modus unterwegs, manchmal auch Individual. Eco habe ich mal ausprobiert, das hat sich eher verbrauchssteigernd ausgewirkt. Evt. kann man damit etwas herausholen, wenn man das "Segeln" besser ausnutzt. Mich nervt es eher. In der Einfahrphase wurde ausschliesslich der Comfort-Modus benutzt.
Und auch ich habe den Eindruck dass der Verbrauch nach etwa 5000-6000 etwas zurück gegangen ist.
Achja, seit Oktober sind Winterreifen drauf (schneekettentaugliche Audi-Felgen 7jx17 mit 225/50 R17, im April gibts dann wieder die 19 Zöller)
Liege nach der Einfahrphase (1.400 KM aktuell) bei 9,7 laut Langzeitspeicher. Es handelt sich um ein TTS Coupé.
Wenn es gut auf der Bahn läuft, säuft er.
Auch der 230 PS TT.
Wenn simineon häufig mit mehr als 220 km/h unterwegs ist, dann sind da eben 12,5 L/100km fällig.
Bei mir waren es jetzt auf 400 km sogar 13,9 im Schnitt, das war es dann mit dem einstelligen Langzeitverbrauch 😉
Siehe Bild
Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 9. Januar 2016 um 21:41:04 Uhr:
50km Restreichweite und noch immer nicht auf Reserve? Respekt ??
Ne, ich habe unterwegs genau 10 Liter (entsprechend ca. 70 km) nachgetankt, sonst wäre ich nicht angekommen.
400 Km x 13,9 L/100Km = 55,6 Liter, der Tank fasst nur 55. Das wäre nichts geworden.
Sonst stünde auf dem Foto: Restreichweite minus 20 km... 😉
(Muss ich doch glatt mal ausprobieren, wieviele km noch möglich sind, ab dem Moment, wo da Restreichweite Null steht. Minus x km wird da wohl nicht zur Anzeige kommen, aber direkt sofort stehen bleiben wird er wohl auch nicht??)
Ansonsten gilt: Das Teil misst echt genau.
Zitat:
@Dofel schrieb am 9. Januar 2016 um 21:44:34 Uhr:
Ne, ich habe unterwegs genau 10 Liter (entsprechend ca. 70 km) nachgetankt, sonst wäre ich nicht angekommen.Zitat:
@Jesuslatsche schrieb am 9. Januar 2016 um 21:41:04 Uhr:
50km Restreichweite und noch immer nicht auf Reserve? Respekt ??
400 Km x 13,9 L/100Km = 55,6 Liter, der Tank fasst nur 55. Das wäre nichts geworden.Sonst stünde auf dem Foto: Restreichweite minus 20 km... 😉
(Muss ich doch glatt mal ausprobieren, wieviele km noch möglich sind, ab dem Moment, wo da Restreichweite Null steht. Minus x km wird da wohl nicht zur Anzeige kommen, aber direkt sofort stehen bleiben wird er wohl auch nicht??)Ansonsten gilt: Das Teil misst echt genau.
Lieber nicht ausprobieren, Kats sind teuer