Ratten-Motor 180PS

VW Käfer

Dies ist das Anschluss-Thema von
http://www.motor-talk.de/forum/rumpfmotor-2276ccm-t2233274.html?

Nun wird er komplettiert.
Meine Frage an das Forum:
Welches Design möchten Sie?
Bild 1
oder
Bild 2

P1030824
P1030823
Beste Antwort im Thema

So,
Nun habe ich mir das Problem Kipphebel-Geometrie zu Herzen genommen und korrigiert.🙂

P1030834
2627 weitere Antworten
2627 Antworten

Vieleicht bringt das Sperrdiff noch ein halbes Sekündchen.😁
Die Konkurrenz schläft ja schließlich auch nicht.

In meiner Nähe sind hier viele Kreisverkehr. Da traue ich mir nun schon nicht mehr, aus denen mit Vollgas rauszufahren. (Man könnte sich blamieren.😁) Der kleine Drift, wie in meinem Video macht mir nüscht aus, aber so wie der Basti zu fahren,... würde ich mir nicht trauen und es auch nicht lernen (können) Mein Kompliment nochmal an Basti.🙂

Danke für die Blumen! 😉

Aber Sperrdif. ist auch keine schlechte Sache. Tiffany geht echt in jeder Lebenslage NUR vorwärts. Das ist schon auch was feines. Aber ich mags auch, wenn der Ar*** rumkommt 🙂

Ich hab mal nach Sperrdiff geguckt.

Das kostet ja mehr wie das Getriebe.😰

3,44 ist auch nimmer da.🙁
Ich hatte mal gehört, die Produktion wurde wieder eingestellt.

Hi rudi!

Gute sperrdiffs baut auch quaife (hmm wenn ich mir das von csp ansehe koennte es auch ein quaife sein, nur mit einem anderen preis)

http://www.quaife.co.uk/.../taxonomy%3A824%2C621%2C483%2C488

lg
marcel

Ähnliche Themen

Nu ja,...
Für'n Tausender ist es dann schon mal erheblich günstiger.😛
Danke Dir, für den Hinweis, marcel.
Ich glaube aber,... das gönne ich mir. Ist ja schließlich dann eine Schwachstelle weniger. (mit scheinbar lebenslanger Garantie)

Ich habe mich gerade nochmal in's 5-Speed eingelesen. Ich denke, das Thema kann ich für meinen Anwendungsfall 'knicken'. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Den 3.Gang gibt es nach meinen Tabellen auch etwas länger. Interessant ist Typ-4 der 4.Gang, dieser ist angeblich direkt übersetzt 1:1. Weiß da vieleicht der flatfour etwas?

Dann könnte mein Wunsch-Getriebe etwa so wie im Anhang aussehen.
Im 3.Gang etwas über 170km/h!😰

Jo, wäre richtig so,... denn es gibt hier viele Strecken, die ich bis max. 170 fahre. Genauso, wie beim Hochschalten Würge-Erscheinungen nicht wegzukriegen sind, nervt mich nämlich auch das Überdrehen, beim Runterschalten in den 3.Gang

Wunsch-uebersetzung

Wasn mit dem Südtiroler der in BZ war, sprach der ne von 5 Gang Getrieben?
Für Dein Zweck wäre ne schaltbare Sperre sicher das Ideale, abba das gibt es wohl für den Käfer nicht.

Zitat:

Original geschrieben von lehmedia


Wasn mit dem Südtiroler der in BZ war, sprach der ne von 5 Gang Getrieben?
Für Dein Zweck wäre ne schaltbare Sperre sicher das Ideale, abba das gibt es wohl für den Käfer nicht.

Hat sich gerade herausgestellt, dass er Quatsch erzählte.

Ein Gene-Berg Getriebe hält bei meinem Motor auch nicht.

Es ist glaube ich keine Plug+Play Lösung am Markt, schon gar nicht für Pendelachse.

Es wird denke ich (preislich) reichen, ein verstärktes 4-Gang Getriebe mit Sperre und Wunsch-Übersetzung bauen zu lassen.😉

Säufz...

Ach da schreib den Theo Decker doch mal an und erläutere kurz und bündig Deine Vorstelungen vom Optimalsten Wunsch und der Mindestkonfiguration. Mal sehen was der dann sagt. Da kannst Dir vielleicht einiges an aufwendigen Recherchen sparen.

😁😁😁
Ich glaub, der Theo Decker hat kein Getriebe kaputt gekriegt.😁

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


😁😁😁
Ich glaub, der Theo Decker hat kein Getriebe kaputt gekriegt.😁

Na Du solltest dem schon sagen das es bis 200PS vertragen sollte, damit Du noch bissl Reserve hast 😁

Öhm ich meinte den Eckstein, ne den Decker ..... 🙄

Sieht mir so aus, als gibt es etliche (Aufpreis-Plichtige) Optionen. Bis hin zu verstärktem Gehäuse. Ich denke, da werde ich alles nehmen müssen, was er anzubieten hat und dazu dann noch die Sperre und eventuell Antriebs-Wellen. Eine Altteil-Abgabe wird dann warscheinlich gar nicht nötig sein...

Da könnte ich zusätzlich mein jetziges langes Getriebe revisionieren lassen und dann verkloppen.😎

Bis dahin heisst es jetzt aber erstmal WARTEN.😛
Hab keen Moos mehr.🙁

Ich hatte heute früh mal mit dem Eckstein telefoniert.
Er meint, mein Differential ist hinüber.

Kompetent, der Mann muss ich sagen. Der weiss ja die Übersetzungen gleich aus dem Kopf...
Ich aber auch.😎

3,44 Gesamtübersetzung ist lieferbar.
den 4.Gang gibt es auch in 1.04
Unter dem Strich heisst das dann, dass ich sozusagen nur den 1.-3.Gang länger mache. Da habe ich sogar noch drei (Qual der Wahl-) Möglichkeiten.
Ich lasse mir ein Angebot machen und halte Euch natürlich auf dem Laufenden.

Grüsse.🙂

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Ich hatte heute früh mal mit dem Eckstein telefoniert.
Er meint, mein Differential ist hinüber.

Kompetent, der Mann muss ich sagen. Der weiss ja die Übersetzungen gleich aus dem Kopf...
Ich aber auch.😎

3,44 Gesamtübersetzung ist lieferbar.
den 4.Gang gibt es auch in 1.04
Unter dem Strich heisst das dann, dass ich sozusagen nur den 1.-3.Gang länger mache. Da habe ich sogar noch drei (Qual der Wahl-) Möglichkeiten.
Ich lasse mir ein Angebot machen und halte Euch natürlich auf dem Laufenden.

Grüsse.🙂

Und ein gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz langer fünfter ist nicht drinne? Wäre doch nett bei 4000U/min und 160 auf der Uhr zum TiffyDating zu fahren.

Na ja,...
mit dem längsten 0.77 Radsatz für den 4.Gang wären dann 276 bei 6000 drin.
Aber wir wollen ja mal nicht übertreiben.😮

Meintest Du etwa 184 bei 4000?😰
Locker schaffe ich das aber auch im 3.Gang bei 6000U/min.😎

Irre-uebersetzung

Egal wie der Typ4 übersetzt ist, es passt nicht. Alternativ ein Bus-getriebe? Wäre haltbarer und einfachste Lösung.
So wie ich es sehe - ich frage nicht nach- hat CSP den Verkauf von Amizahnrädern eingestellt. Mein Getriebe habe ich damals noch so zusammengestellt. Schade. Da waren ellenlange( an der Anzahl) Übersetzungen möglich von den Herstellern ERCO und FTC. Plus neue Wellen, die gabs auch.

Aber mal grundsätzlich: die CSPler fahren in ihrem Turbomonster auch Seriengetriebe, also von den Wellen und Lagern her. Na gut, vielleicht haben die EIN anderes Lager im Getriebekopf für die Nebenwelle( statt serienmässiges Nadellager ein Doppelkegelrollenlager), aber sonst VW-Räderlike- wenn auch aus'm Amiland verstärkt. Und ein verstärkt geschweisstes Getriebegehäuse. Aber nur unten bei der Ablassschraube verstärkt.
Ergo kann es sooo schlecht nicht sein, nur eben muss es neu aufgebaut sein. Mit neuen Teilen. Und nicht mit Zahnrädern die schon Genosse Ulbricht in den Händen hielt mit den Worten: " Dieses kapitalistische Werk, teil der Unterdrückung der Arbeiterklasse...."😁
So isses.
Wheelies solltest du dann trotzdem vermeiden. Die Teile wachsen nicht nach. Und dein Portemonie bleibt etwas voller.
Wenn ich Bilder von qualmenden Hinterreifen sehe vor dem Start, denke ich SOFORT an das Getriebe: Knaaack!!..rattataaata..klonk,klonk...rattatta....erstma nich mer fahrn, dann die ganze Kacke ausbauen, neue Teile teua kaufn und alles wieder zusammenfutscheln. Baim 2.Ma iss ende Gelände.
War bei mir so.
Piano von 0 an, ab so 50-70 dann Gummi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen