Ratschläge gesucht - neuer Gebrauchter mit Allrad bis 35.000€
Hallo zusammen,
ich plane derzeit den Kauf eines neuen (gebrauchten) Autos. Derzeit fahre ich noch meinen alten Mondeo BJ 12/2000 Benziner mit 125 PS (135tKm). Grundsätzlich bin ich mit ihm nicht unzufrieden, er schnurrt nach wie vor wie ein Kätzchen und ich habe keine nennenswerten außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Zuverlässigkeit ist mir an einem Auto sehr wichtig!
Da die reine Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit nicht alles für mich sind – ich möchte auch wieder Spaß an meinem Auto haben – beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit möglichen Nachfolgern.
Zur Zeit fahre ich jeden Tag ca. 10Km zur Arbeit (Stadt/Landstaße) und den gleichen Weg wieder zurück. Im Winter 1-3 Mal in die Berge zum Skifahren, im Sommer meistens ein längerer Trip mit Freundin nach Italien oder Südfrankreich.
Meine kurzen Arbeitsstrecken möchte ich bei meiner Fahrzeugwahl zwar berücksichtigen, sie sind aber nicht das alles entscheidende Kriterium.
Da ich an einem Berg wohne und im Winter mit meinem derzeitigen Frontantriebler bei Schnee oder Glatteis immer wieder Probleme habe (mein Nachbar mit seinem 4x4 Yeti hat sie nicht) möchte ich auch einen Allradantrieb.
Zu meinen aktuellen Favoriten:
1. Volvo XC60 D4 oder D5 AWD
2. Ford Kuga (MK2) 2.0 tdci
3. BMW X3 2.0/3.0d
4. Audi Q5 2.0 TDI
5. Mercedes GLK 250 cdi
Wie ihr seht, ich habe Lust auf ein SUV. 😉 Was für mich für ein SUV spricht sind natürlich der Komfort für längere Urlaubsreisen und der langfristige Nutzen wenn dann mal Nachwuchs ansteht.
Da diese Planungen aber noch nicht konkret sind und die paar Urlaubsfahrten jetzt auch nicht unbedingt ein so großes Auto rechtfertigen, habe ich auch noch folgende Alternativen im Kopf:
1. A3 Sportback Quattro (Benziner oder Diesel) (hatte auch schon über einen S3 nachgedacht, ist ein Jugendtraum 😉)
2. 3er BMW Touring xdrive (Benziner oder Diesel)
Mich würden jetzt einfach mal verschiedene Meinungen und Erfahrungswerte interessieren. Da mein Budget (<35K€ - lieber weniger 😁) keinen Neuwagenkauf zulassen wird, würde mich natürlich auch interessieren, welche BJ bei den o.g. Fahrzeugen empfehlenswert sind bzw. welche bekannte Mängel haben die ich auf dem Schirm haben sollte, etc..
Ich freue mich über jede Antwort!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luigi200 schrieb am 31. Oktober 2014 um 22:56:10 Uhr:
so sehe ich das auch !Zitat:
@Gumble00 schrieb am 31. Oktober 2014 um 18:28:44 Uhr:
Diesel ist okay wenn Du einmal in der Woche den Motor auf Temperatur bringst und etwas länger fährst, damit der DPF regenerieren kann.aber Nissan, Hyundai oder Toyota ich weiss nicht das sind doch keine richtigen Autos, eher Gehhilfen :-)
Und genau wegen solchen Leuten wie dir würd ich mir nie einen Audi, BMW oder Mercedes kaufen.
87 Antworten
Zitat:
@Gumble00 schrieb am 31. Oktober 2014 um 18:28:44 Uhr:
Diesel ist okay wenn Du einmal in der Woche den Motor auf Temperatur bringst und etwas länger fährst, damit der DPF regenerieren kann.
so sehe ich das auch !
aber Nissan, Hyundai oder Toyota ich weiss nicht das sind doch keine richtigen Autos, eher Gehhilfen :-)
Ich kann dir den Q5 sehr empfehlen.
Der 2.0 TDI ist ausreichend, mehr braucht man nicht unbedingt. Die hohe Sitzposition finde ich wirklich genial, die Übersicht ist im Vergleich zu den Vorgängern deutlich besser. Viel Platz hat man auch, besonders im Kofferraum durch den doppelten Ladeboden.
Ich fahre meinen SQ5 seit einem Jahr zu 80 Prozent im Stadtverkehr, das stört ihn gar nicht. Ich hatte keinerlei Probleme damit.
Alternativ kannst du dir auch einen A6 Allroad mit dem V6 Diesel zu einem günstigeren Preis anschauen. Pluspunkte sind die sehr komfortable Luftfederung, noch mehr Platz und noch etwas mehr Luxus im Innenraum. Der 4F ist sehr robust und langlebig.
Zitat:
@Luigi200 schrieb am 31. Oktober 2014 um 22:56:10 Uhr:
so sehe ich das auch !Zitat:
@Gumble00 schrieb am 31. Oktober 2014 um 18:28:44 Uhr:
Diesel ist okay wenn Du einmal in der Woche den Motor auf Temperatur bringst und etwas länger fährst, damit der DPF regenerieren kann.aber Nissan, Hyundai oder Toyota ich weiss nicht das sind doch keine richtigen Autos, eher Gehhilfen :-)
Und genau wegen solchen Leuten wie dir würd ich mir nie einen Audi, BMW oder Mercedes kaufen.
Ich würd mir ein Volvo kaufen bei dein Budget
Ähnliche Themen
Hi,
Meine Mum ist jetzt beim ähnlichen Fahrprofil mit ihrem X1 18d gut unterwegs. Wagen mit Allrad und Automatik, kleines Navi, Sitzkomfort und Xenon. Stand neu für um die 35? beim Händler.
Täglich ca 4 mal 4 km und am WE auch mal 60-100.
Tut alles seinen Dienst.
Wär auch ne Idee oder?
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 1. November 2014 um 08:53:24 Uhr:
Der X1 ist aber richtig klein.
Ich komme nicht mal in den Fond rein.
Hat der X1 das Lenkrad hinten?
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 1. November 2014 um 09:36:57 Uhr:
Welch intelligente Frage...
Ab und zu fahren halt mal mehr als zwei Personen mit 😉.
Geht ja auch,der Platz vorne links ist aber reserviert 😉
Mein Sohn, meine Frau und ich könnten jedenfalls hinten nicht Platz nehmen, wenn vorne eine normalgroße Person sitzt. Somit war der X1 für meine Frau ganz schnell wieder raus aus der Diskussion.
Ich sage bei dem Budget und den Eckdaten ganz klar Lexus RX450h, leider in der Teilkasko relativ teuer, weil er der meistgeklaute Wagen ist.
Viellleicht sollte der TE mal ein paar Daten zb max PS und Hubraum einstellen damit wir nicht nach den falschen Fahrzeugen suchen, bis 35k bedeutet ja nicht gerade viel.
Vielen Dank für die vielen Antworten, das hilft und inspiriert schon mal sehr. Ich denke bei der DPF-Diskussion wird es immer ein offenes Ende geben, da sicherlich auch unterschiedliche Efahrungen gemacht wurden.
Um meine Suche etwas zu konkretisieren vielleicht noch folgende Infos:
35K sind absolute Obergrenze. Nur wenn der "Deal" ausgesprochen gut wäre, würde ich so viel Geld in die Hand nehmen. 25K für einen guten Gebrauchten wäre mir lieber. Es muss auch nicht das aller neueste sein. Bei qualitativ hochwertigen Autos wie Audi z.B. findet man auch top Gebrauchte die schon ein paar Jahre auf der Straße sind.
Bzgl. PS und Hubraum konkrete Angaben zu machen ist schwer. Es müssen keine 300PS sein aber etwas Fahrspaß und Dynamik hätte ich schon ganz gerne. 😉
Der Q5 wäre unter den gebrauchten SUV auf jeden Fall ein sehr interessantes Modell. Welches BJ wäre denn mit meinem Budget realistisch bzw. macht es Sinn einen gebrauchten mit >100tKm zu nehmen?
Zitat:
@BigBudweiser schrieb am 31. Oktober 2014 um 14:39:32 Uhr:
Danke schon mal für die ersten Antworten! Ja, ein Benziner wäre für Kurzstrecken vermutlich die bessere Option.
Blödsinn!
Lass dich nicht von den selbsternannten "Experten" hier irritieren, die verbreiten nur Halbwahrheiten und Stammtischwissen, wenn sie sagen, dass ein Diesel keine Kurzstrecken aushalten könnte, bzw. wenn sie sagen, dass ein Benziner da besser wäre, alles dummes Zeug.
Auch ein Benziner hat es nicht gerne, wenn er nie warmgefahren wird, darunter leidet der genauso wie ein Diesel, nur mit dem Unterschied, dass beim Diesel der Partikelfilter hinzu kommt, der bei ausschließlichen Kurzstreckenfahrten dazu neigt, sich zuzusetzen und dann eventuell ausgetauscht werden muss.
Diesem Problem kann man jedoch vorbeugen, indem man regelmäßig mal den Motor warm fährt, was man anlässlich einer sowieso fälligen Wochenend-Einkaufsfahrt oder einer Sonntagnachmittags-Kaffeeausfahrt oder einem Verwandtenbesuch erledigen kann, da reichen schon 30 bis 50 Kilometer normal gefahren durchaus aus, um den Filter zu regenerieren, so dass er sich nicht zusetzen kann.
Nur, wer niemals innerhalb von Monaten seinen Motor warm fährt, wird massive Probleme bekommen ........... mit einem Benziner aber auch.
Wer sein Auto NUR für Kurzstrecken haben will, dem sei ein E-Auto wärmstens empfohlen, die haben nun wirklich keine Schwierigkeiten mit Kurzstreckenbetrieb, können aber andererseits auch keine Langstrecken am Stück schaffen.
Aus eigener Erfahrung kann ich den GLK mit einem der Vierzylinder-Dieselmotoren wärmstens empfehlen, achte aber darauf, dass der die 7-Gang-Automatik hat, die Handschaltung von Mercedes ist nur ein besseres Rührwerk während die Automatik weltspitze ist, Allrad wäre auch nicht verkehrt.
Die Mercedes 4-Zylinder Dieselmotoren mit 2,2 Liter Hubraum in den verschiedenen Ausbau- und Leistungsstufen gehören mit zu den zuverlässigsten und langlebigsten Motoren überhaupt, die sollten ohne Probleme 400.000 Kilometer und mehr aushalten.
Grüße
Udo
Zitat:
@BigBudweiser schrieb am 3. November 2014 um 09:57:45 Uhr:
Der Q5 wäre unter den gebrauchten SUV auf jeden Fall ein sehr interessantes Modell. Welches BJ wäre denn mit meinem Budget realistisch bzw. macht es Sinn einen gebrauchten mit >100tKm zu nehmen?
Statt eines überteuerten Q5 solltest du dir ruhig mal so einen Ford anschauen.
http://ww3.autoscout24.de/classified/253037348?asrc=fa|as