Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Naja schöne Operation ist das nicht, das stimmt. Aber verstehe auch nicht warum die so ein schei** praktizieren mit dem Spanner. So viele davon betroffen. Videos habe ich auch etliche gemacht, hab sogar ein "Video-Buch" geführt mit Standzeit, Außentemperatur usw. und es denen geschickt. Aussage immer nur wir prüfen das in der Technik und sagen Ihnen bescheid. Ende vom Lied : " Auf Videos sind die Geräusche immer verfälscht, deswegen könnte man nicht genau wissen was es ist"

Das hört man doch recht eindeutig wenn das mit einem Smartphone am "Stand der Technik" aufgenommen wurde. Schwache Ausrede

So Update:

Eben wurde ich von der Audi Kundenhotline angerufen. Er könnte da nichts machen weil jede Audi Werkstatt Eigenständig wäre! Er erzählte mir das das Autohaus wo ich das Auto gekauft habe in den 2 Wochen das Auto 40x gestartet haben und die Beanstandung nicht wahrnehmen konnten. Die stellen Sich auch jetzt immernoch quer und wollen es nicht bezahlen. Das war dann wohl mein Letzter Audi! So beschi**ener Service, ich bin einfach Fassungslos bei dem Thema!

Bei genauso die haben gesagt die finden und hören nix. Heute Morgen war es wieder klar hörbar.

Ähnliche Themen

Keine Chance da durchzukommen. Die wollen es unbedingt vorher selbst auf dem Hof hören, vorher machen die keine Reparatur. Der meinte auch, dass die vorgaben haben um es zu prüfen, sprich stecker abziehen usw.

aber da würde meiner nicht rasseln. Sind wir jetzt auf uns alleine Eingestellt. Kann nicht mal mehr das Auto verkaufen 😁 weil in der Historie überall Beanstandung Kettenspanner steht 😁

Das war dann wohl der letzte AUDI.

Meint ihr das Startrasseln oder das permanente unter Teillast? Ich ich hatte das rasseln und stand zufällig in der Tiefgarage. Da wird das rasseln noch akustisch verstärkt. Ich machte die Motorhaube aus und machte ein video und bin durch den ganzen motorraum gefahren. Da hörte man ganz gut woher das geräusch kam. Video zum freundlichen geschickt und schon war das thema durch.

Zitat:

@6n95 schrieb am 26. Januar 2017 um 11:57:58 Uhr:


So Update:

Er erzählte mir das das Autohaus wo ich das Auto gekauft habe in den 2 Wochen das Auto 40x gestartet haben und die Beanstandung nicht wahrnehmen konnten.

Das ist aber auch klar, dass die nichts hören, wenn sie das Auto in 2 Wochen (somit 10 Arbeitstage) 40mal gestartet haben. Das sind immerhin 4 Starts am Tag, da rasselt der Motor sicher nicht...

@LJ_Skinny da ist vom Kaltstartrasseln die Rede. und das ist halt nicht so leicht reproduzierbar...

Meine Werkstatt hat mir das halt auch mit einem Handyvideo bei der Tür raus gehalten geglaubt.

Hallo zusammen,

Ich hatte auch etwas Schwierigkeiten beim Ablauf. Mein Auto habe ich in Stuttgart gekauft und ich wohne in Konstanz (über 150km), also 3.0 TDI 204 PS quattro. Das Rasseln habe ich nach ca. 5 Wochen zum ersten Mal gehört, bei ca. 90.000. Bei BMW hatte ich das auch und damals für ca. 70 Euro gewechselt, also alles mit der Arbeit. Dass Audi dafür 30 Stunden braucht, wusste ich natürlich nicht 🙂

Also ich habe das alles beim Händler in Stuttgart reklamiert. Die wollten auch alles selbst checken, da ich aber zu weit wohne, müssten die in dem Fall das Auto auf eigene Kosten holen. Das wäre für die auch teuer gewesen. Die meinen aber, das Problem ist bekannt.

Deswegen habe ich den Wagen bei Audi Konstanz abgestellt, damit die meine Diagnose bestätigen. Das war aber eine Katastrophe. Die wussten über nichts Bescheid. Nicht wie man das über Garantie oder Gewährleistung abwickelt etc. Die erste Frage war „wer zahlt uns die Diagnose?“. Mein Wagen hatte ja auch diese Audi Plus Garantie (Perfect Car Pro oder so.) und in dem Buch steht ja auch, dass es bei jedem Händler machbar ist und die Kosten für die Fehlersuche übernommen werden. Die Materialkosten sind dann je nach km Stand unterschiedlich hoch. Maximal aber 40% ab 100.000 oder so.

Mein Auto war also 4 Werktage dort und nach langen hin und her zwischen Audi Konstanz und Stuttgart, wurde der Wagen gecheckt. Ersatzwagen musste ich auf eigene Kosten bezahlen (schon mal 200 Euro verbraten). Dann kam zum Glück das Rasseln auch. Das war bei mir nach ca. 5-6 Stunden stehen. Die haben dann ein Motorupdate aufgespielt und das war es. Nochmals in 4 Tagen nur ein Update, völlig unverständlich. Das hat das Startrasseln etwas verbessert, war aber nicht ganz weg. Da ich keine Lust mehr auf die Konstanzer hatte, hatte ich auch die Werkstatt nicht mehr angesprochen. Die Kosten für Diagnose und Update wurden über die Garantie abgewickelt.

Dann war ich bei VW in Allensbach, ist also auch eine Partnerwerkstatt eigentlich für VW, aber AUDI können die natürlich auch warten. Das war dann wirklich perfekt. Die Abläufe, das Vorgehen bei der Reparatur über Handler oder zur Not über die Garantie, Kulanzanfrage etc.. Die bekommen von mir eine 1+. Leider findet man zu selten so gute Ansprechpartner.
Also es wurden bei mir die beiden Spanner, zwei Ketten und entsprechende Laufschienen plus irgendwelche Dichtungen gewechselt. Das dauert dann 3-4 Tage, ca. 30 Stunden werden verrechnet. Eine Kette musste ich selbst bezahlen, da die noch ok war, also kein Verschleiß. Ölwechsel mit 0w-30 Shell wurde auch gleich gemacht, musste ich natürlich selbst bezahlen. Die Kosten für die Reparatur gehen über Kulanz von Audi (ca. 70%), Garantie (Materialkosten zu 50%) und der Rest bezahlt dann der Händler in Stuttgart. Also nicht ganz einfach für die Werkstatt abzurechnen, aber machbar, wenn man das will. Zum Glück ist das in den ersten 6 Monaten passiert. Es zählt aber die erste Anfrage, wenn Ihr das schriftlich habt, kann sich der Händler nicht mehr zurückziehen.

Und ganz ehrlich die Meister in den Werkstätten kennen doch das Problem. Aber wenn der Chef sagt, Du hörst in dem Fall nichts, dann hören die auch nichts…

Kurz zusammengefasst: wenn Ihr das auch über die Garantie laufen lässt, kommen doch höchstens 50% der Materialkosten auf Euch, also ca. 250 Euro inkl. Kette. Die Arbeitskosten übernimmt doch vollständig die Garantie und die Werkstatt verdient noch dabei. Deswegen verstehe ich solche Händler überhaupt nicht bzw. die „Kunden Berater“ kennen sich einfach nicht aus… Das blöde dabei ist, das der Händler Erstreparaturrecht hat. Nach 2 Versuchen darf man aber wo anders anfragen und die werden das auch hören, wie in meinem Fall.

Also nicht aufgeben, mann kann alles regeln 😉

Ich hätte aber doch noch eine Frage: musstet Ihr die Kette eigentlich einfahren?
Mein Händler meinte ja, ca. 2.000km...

Hallo Leute, wenn man zum Wagen geht nimmt ihr eure Smartphon mit oder eine Videokamera und macht ein schönes Aufnahme beim kaltstrt und ab zu Werkstatt.

Was soll das bringen, wenn schon zwei mal getauscht wurde?

Moin zusammen,
ich verfolge die Beiträge hier schon eine ganze Weile und wollte jetzt mal meine Erfahrungen weitergeben.
Mein Dicker (3.0 TDI 204PS) ist Erstzulassung 10/13 und hat jetzt 150tsd auf der Uhr.

Bei mir ging das Kaltstartrasseln los, als es kälter wurde (unter +5 Grad). Zunächst nur ab und zu und unter 0 Grad dann fast bei jedem start 1-3 sek. Auch bei warmem Motor, da dann aber deutlich leiser und kürzer.
Nun steht er seit gestern beim 🙂 zum Service mit Ölwechsel. Bei Abgabe kam der Meister mit raus, um sich das ganze mal anzuhören. Der Motor war warm und es hat wieder kurz gerasselt beim Start.
Er meinte dann, dass die sich das ganze gerne nochmal anhören, wenn der Motor kalt ist. Wir sind dann so verblieben, dass er mich anruft, wann ich den Wagen wieder abholen kann.
Dies tat er dann auch gestern und meinte, dass sie den Wagen gerne noch über Nacht da behalten wollen, um am nächsten Tag nochmal den Motor zu starten.
Vorhin rief er mich dann an und sagte, dass ich das Auto abholen kann. Sie haben gestern ein Update drauf gespielt und wolten halt nun gucken ob es besser geworden ist. Ich muss noch dazu sagen, dass ich diesmal die Öl-Sorte gewechselt habe (Liqui Moli LongLife). Gestern und heute morgen, meinte er, war nichts mehr zu hören. Alles hört sich normal an! Ich werde den Dicken nachher gleich abholen und werde dann nochmal ein paar Details berichten, die ich im Gespräch noch rausbekommen habe.

Update aufspielen, öldruck erhöhen und kannst schon gehen! Das einfachste was ér machen kann. Nur wie schaut es nach 10000 km aus? Kette, Spanner, Schienen tauschen, alles andere hilft nicht langfristig.

Zitat:

@leehegyi schrieb am 4. Februar 2017 um 10:29:39 Uhr:


Update aufspielen, öldruck erhöhen und kannst schon gehen! Das einfachste was ér machen kann. Nur wie schaut es nach 10000 km aus? Kette, Spanner, Schienen tauschen, alles andere hilft nicht langfristig.

Damit könntest du natürlich Recht haben, aber ich probiere es lieber erstmal so, bevor mir die ganze Karre auseinandergenommen wird und ich dann mehr Probleme habe als vorher! Die Jungs in der Werksatt machen sowas ja auch nicht jeden Tag... und wo gearbeitet wird passieren auch mal Fehler (ohne die Jungs jetzt schlecht machen zu wollen) ist halt menschlich.
Ich werde in nächster Zeit berichten, wie es läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen