Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Hi, Garantie hin oder her. Der Verkäufer ist in den ersten 6 Monaten nach Verkauf in der Beweispflicht, das beim Verkauf alles i.O. war. Wenn du den letztes Jahr August gekauft hast, dann bist du noch in den ersten 6 Monaten drin. Somit müssen doch die Reparaturkosten beim Verkäufer bleiben. Ich selbst habe bei meinem gerade ein defektes AAS & defekten Stellmotor für Lüftung hinten und bin auch innerhalb der ersten 6 Monate und der Verkäufe übernimmt hier die Reparaturkosten samt Leihwagen.

Sachmängelhaftung heißt das und kann vom gewerblichen Verkäufer NICHT ausgeschlossen werden.. google das mal.. 😉

Ich denke er hat im März gekauft, so wie er schreibt. Ist halt jetzt die Frage wann du das Problem gemeldet hast...
Sollt aber ohnehin der Anwalt wissen

Habe das Auto am 18. März 2016 gekauft. Die erste Beanstandung war im August wegen dem Kettenspanner. Ich will es ungern über den Anwalt abwickeln, weil er sagt das der Gutachter auch sagen kann, dass der Kettenspanner nicht defekt ist. Dann habe ich mehrere Tausend Euro aus dem Fenster geschmissen.

Ähnliche Themen

dann soll der Anwalt dem Gutachter (den hoffentlich IHR auswählt) hier den Thread zeigen...
Plus die Nummern der TPI zu dem Thema..

Naja er meinte das ein "normaler" Gutachter nicht ausreicht und deswegen ein gerichtliches Gutachten erstellt werden muss, da es sonst nicht anerkannt wird... und das kostet mal eben gerade so um die 1500€

wenn der gerichtliche Gutachter Opel fährt, hast gute Chancen dass er für dich "gutachtet" ... *lol*

Echt Frech vom Händler, im März gekauft und erste Beanstandung im August. Somit innerhalb der ersten 6 Monate. Es gibt zum Kettenspanner eine TPI von Audi. Das alles würde ich dem Händler mal unter die Nase reiben.
Eventuell auch mal bei einem anderen Anwalt nachfragen. Kann ja wohl so nicht richtig sein. Die Fakten liegen doch hier auf der Hand. Du kannst auch bei Audi wegen der TPI nachfragen, das die dir mal die Erklärung zur TPI ausdrucken, damit du noch was in der Hand hast.

die TPI kannst auch von mir haben... 🙂 hab das schon 2x durch.. 😁

2x Kettenspanner ist ja mal fett. Beide beim selben Auto?

Frech vom Händler definitiv. Ich habe denen ja schon mehrere male gesagt das es bei Audi bekannt ist und eine TPI existiert. Die sind ja nicht blöd und wissen bestimmt von diesem Problem. 2x 1 Woche stand das Auto da und die haben nicht einmal das rasseln gehört (Kann ja wohl nicht sein -.-)

Könntest du mir die TPI zusenden?

Ich denke das Rasseln wird meist nur bei Garantie bzw. Anschlussgarantie "gehört". Sobald die Kosten am Händler selbst hängen bleiben würden...

Zitat:

@Spatzratzlefatz schrieb am 23. Januar 2017 um 19:06:27 Uhr:


2x Kettenspanner ist ja mal fett. Beide beim selben Auto?

-ich habe bei meinem auch schon zweimal getauscht bekommen. Erstes mal nach 53.000km un 1,5 jahren Alterm das zweite mal ein halbes Jahr später bei 63.000km
Seitdem (1 Jahr und 35.000km) kein Rasseln mehr. Die aktuelle Version des Spanners hält bei mir bis jetzt.

und ich hab beim 2. Mal die Kette usw auf eigene Kosten mitmachen lassen und seitdem ist auch bei minus 23° Ruhe..

Zitat:

@ranzen19 schrieb am 23. Januar 2017 um 19:15:17 Uhr:


Ich denke das Rasseln wird meist nur bei Garantie bzw. Anschlussgarantie "gehört". Sobald die Kosten am Händler selbst hängen bleiben würden...

Meine Werkstatt hat beide Male das Rasseln nie selbst gehört. Beim ersten Mal hatte ich ein Video, das ich dem Händler (ich habe das Auto nicht mal dort gekauft) zugeschickt, und die haben es zu Audi geschickt. Von dort ist dann auch die eindeutige Diagnose gekommen, dass der Spanner zu tauschen ist.
Beim zweiten Mal habe ich nur gesagt, dass es wieder beginnt zu rasseln und Audi hat es mir einfach geglaubt.
Was hätte denn auch ein Kunde davon, sein Auto komplett zerlegen zu lassen, wenn es keinen triftigen Grund gibt.

Mir wäre hundert mal lieber, mein A6 hätte nicht schon zwei Kettenspannertausch und einen Getriebetausch hinter sich... Wird einfach nicht besser durch dieses Zerlegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen