Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Also bei mir läuft alles über die Gewährleistung (bitte nicht mit der Garantie verwechseln) zahl keinen cent ob der Händler dafür was kann oder nicht ist mir auch ehrlich gesagt egal . Hätte Audi die Reperatur abgelehnt , hätte ich mein Anwalt beauftragt über die Rechtsschutzversicherung . Falls bei dir auch der Kettenspanner rasselt nichts zahlen aus eigener Tasche . Bei mir soll es komplett knapp 3.400€ kosten sehe ich ja dann wenn ich den A6 4G Donnerstag abgeholt habe .
Meiner ist ja seit gestern in der Werkstatt..
Neben einem Parkschaden auch wegen dem rasseln...
Mein freundlicher hat auf Grund des Viseos, das ich ihm vorgespielt habe, gemeint, dass klingt mehr nach irgendwelche Ventilstößel als der Steuerkette.
Mal schauen.,,
So, mich hat gerade meine Werkstatt angerufen, hier ein kleines Update: Es ist nun doch bei mir zu 95%iger Wahrscheinlichkeit der Kettenspanner, der das Geräusch macht.
Der Motor hat zwar heute in der Früh das Geräusch nicht gemacht, aber auf Grund meines Videos, das ich dem Händler geschickt habe und der weiter an Audi Salzburg geschickt hat, sind sie derzeit zu 95% sicher, dass es der Spanner ist. Es werden jetzt noch ein paar Diagnosetests gemacht und das ACC wird noch neu justiert (weil wegen dem Parkschaden die vordere Stoßstange runter musste)
Ich brauche jetzt auf jeden Fall einen neuen Termin, weil der Tausch des Spanners 3 Tage dauert. Da muss ja, wie wir hier im Forum schon alle wissen, das Getriebe raus.
Ich finde aber auf jeden Fall super, dass mein Freundlicher ohne Diskussionen schon beim Anhören des Videos gesagt hat, ja da gehört was gemacht, das darf nicht sein, und vor allem finde ich super, dass die, obwohl sie selbst das Geräusch noch gar nicht gehört haben, Anhand des Videos und mit Audi Technik die Lösung suchen.
Ich kriege jetzt in einer Stunde nochmal genau Bescheid, weil sie haben jetzt noch eine technische Anfrage an Audi gestellt...
Ich halte euch auf dem Laufenden...
Gruß
Baumi
Bei mir war es auch so ohne eine Diskussion hat der Meister gesagt wir machen es . Donnerstag hab ich meinen A6 wieder
Ähnliche Themen
So, jetzt nochmal Anruf gekriegt: Antwort auf die Technische Anfrage mit meinem Video als Anhang von Audi: Es soll irgendein Öldruckventil des Kettenspanners abgesteckt werden und überprüft werden, ob dann das Geräusch da ist oder nicht.
Weil auf Grund meiner Fahrgestellnummer könnte es vielleicht nicht der Kettenspanner sein sondern auch nur irgendein Öldruck-Ventil von diesem Kettenspanner, dann wäre die Reparatur deutlich einfacher. Also offenbar hängt es jetzt irgendwie davon ab, ob die Kette rasselt, wenn dieses Ventil abgesteckt ist oder nicht...
Morgen Vormittag weiß ich auf jeden Fall mehr, ich bin aber froh, dass mein Händler da absolut entgegenkommend und unkompliziert ist, obwohl ich das Fahrzeug ja gar nicht dort gekauft sondern aus Deutschland importiert habe und ich mit meinem Problem das erste Mal bei dem Händler war. Überhaupt kein Thema, dass das sofort auf Gewährleistung repariert wird. Er hat sogar auf meine Frage, ob wir das dann nicht mit dem Service in 6000km mitmachen können, gemeint, so lange würde er nicht mehr warten...
Gruß
Baumi
So, neues Update: Die Werkstatt hat angerufen, es ist definitiv der Kettenspanner zu tauschen. Der Motor hat mit angestecktem Ventil und ohne angestecktem Ventil heute in der Werkstatt das Geräusch NICHT gemacht, aber auf Grund meines Videos sagt Audi, dass der Kettenspanner zu tauschen ist.
Jetzt sagt mir der Herr in der Werkstatt gesagt: Wenn es sein Auto wäre, würde er auf seine eigenen Kosten die Kette selbst und auch die Führungsschienen mit tauschen lassen, weil Audi zahlt nur den Kettenspanner, aber für den Rest wäre nur noch der Materialanteil zu zahlen, weil ja sowieso alles zerlegt werden muss. Ich kriege heute beim Abholen mal einen KV, was die zusätzlichen Teile kosten würden.
Jetzt meine Frage: Soll ich das machen? Ist der nur übervorsichtig oder will der nur zusätzlich was verkaufen oder ist das wirklich sinnvoll...?
Gruß
Baumi
Zitat:
@baumi2909 schrieb am 22. Juli 2015 um 09:58:49 Uhr:
So, neues Update: Die Werkstatt hat angerufen, es ist definitiv der Kettenspanner zu tauschen. Der Motor hat mit angestecktem Ventil und ohne angestecktem Ventil heute in der Werkstatt das Geräusch NICHT gemacht, aber auf Grund meines Videos sagt Audi, dass der Kettenspanner zu tauschen ist.Jetzt sagt mir der Herr in der Werkstatt gesagt: Wenn es sein Auto wäre, würde er auf seine eigenen Kosten die Kette selbst und auch die Führungsschienen mit tauschen lassen, weil Audi zahlt nur den Kettenspanner, aber für den Rest wäre nur noch der Materialanteil zu zahlen, weil ja sowieso alles zerlegt werden muss. Ich kriege heute beim Abholen mal einen KV, was die zusätzlichen Teile kosten würden.
Jetzt meine Frage: Soll ich das machen? Ist der nur übervorsichtig oder will der nur zusätzlich was verkaufen oder ist das wirklich sinnvoll...?
Gruß
Baumi
Baumi soweit mir bekannt ist kann Audi feststellen ob die Ketten sich gelängt haben oder noch andere Sachen defekt sind . Ich würde an deiner Stelle folgendes machen da Audi sowieso das Getriebe runternimmt sollen die doch erstma alles überprüfen nachdem die Kettenspanner gewechselt worden sind z.B. Kette und Führungsschienen so würde ich vorgehen .
Hallo Gemeinde,
ich habe ja gestern meinen Dicken wieder abgeholt. Wir haben jetzt ausgemacht, es wird ein Termin für eine Woche festgelegt, dann können die in Ruhe alles zerlegen, dann wird geschaut, ob es bei den Führungsschienen und der Kette schon nennenswerte Abnutzung gibt (was mich bei 50000km eher beunruhigen würde) und dann wird entschieden was alles getauscht wird, und eben danach bestellt. Ich bin somit mit dieser Vorgehensweise sehr zufrieden. Das einzige, was mich stört, ist, dass nun an meinem Fahrzeug doch einiges zerlegt wird. Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass Dinge durch zerlegen und wieder zusammenbauen nicht besser werden... aber diese Arbeiten kann ich ja leider nicht verhindern. Und zumindest muss ich sie nicht zahlen.
Was mir aber jetzt aufgefallen ist: Alle meine Codierungen sind weg... Inkl. VZE, Laptimer und ein paar Kleinigkeiten...
Gruß
Baumi
Habe bei meinem A5 ebenfalls ein leichtes Kaltstartrasseln festgestellt, das mich aufgrund der noch einige Zeit gültigen Anschlussgarantie jetzt aber nicht sooo sehr beunruhigt.
Dennoch möchte ich meine Frage auch hier nochmal stellen, da hier so viele betroffen sind:
Hat mittlerweile wirklich mal jemand einen entsprechenden Motorschaden durch diese Geschichte erlebt? Egal ob im A5, A4, A6, A7... Überall hört man vom Rasseln des 3.0ers, und das schon seit Jahren. Von einem kapitalen Motorschaden habe ich jedoch noch nie was gelesen. Also, gibt es hierzu Erfahrungen?
Das denke ich mir grundsätzlich auch...
Ich habe aber gestern meinen Freundlichen beim Abholen gefragt, ob wir den Termin für den Kettenspannertausch vielleicht gemeinsam mit dem Service, das in 8000km fällig ist, machen können. Da hat er gemeint, so lange möchte er nicht mehr warten. Drei Sätze später hat er mir aber wieder erzählt, ich kann jetzt mal ganz beruhigt fahren, bis wir einen Termin mit entsprechendem Leihauto festgelegt haben, es ist ja nur für wenige Sekunden beim Kaltstart ein Geräusch zu hören.
Also selbst da gibt es wieder unterschiedliche Aussagen.
Gruß
Baumi
Konnte leider mein Audi A6 heute nicht abholen da das Lenkgetriebe auch defekt ist kommt ein neues Lenkgetriebe rein morgen Nachmittag kann ich mein Audi A6 dann endlich abholen
Zitat:
@baumi2909 schrieb am 23. Juli 2015 um 09:25:22 Uhr:
Hallo Gemeinde, was mir aber jetzt aufgefallen ist: Alle meine Codierungen sind weg... Inkl. VZE, Laptimer und ein paar Kleinigkeiten... Gruß
Baumi
Da hast Du (oder der Codierer Deines Vertrauens) doch sicher ein Backup angelegt auf dem Laptop ...
Er meint glaub ich die nachträglich codierten Dinge?!
Die kann man ja wieder reincodieren (lassen).
Vielleicht haben die nen Onlineabgleich gemacht?