Rabatt Vorführwagen
Hallo zusammen,
Ich habe ein Angebot für einen F31 340i mit Individuallack Champagner Quarz und Individiualleder Cohiba. BLP 74.100€. Rabatt ohne zu verhandeln waren für den Neuwagen 10,12%. Jetzt bietet mir der ?? die Option an meinen Wunschwagen als Vorführer zuzulassen, der dann vom Verkaufsleiter gefahren wird bis max. 5.000km. Gesamtrabatt auf den BLP wären dann 15,5%. Das ist doch viel zu wenig oder? Bei Intercar gibt es da ja schon einen Neuwagen für.
Habt ihr Verhandlungstipps? Ich möchte ungerne mit einem Internetausdruck zum ??.
Beste Antwort im Thema
Bei meinem vorletzten BMW war ich auch beim Händler vor Ort, zumal der dortige Verkäufer mit mir Ende der Achziger zusammen beim Bund war und sogar mein damaliger Schichtführer. Er machte mir ein laut seiner Meinung " gutes und faires " Angebot. So dachte ich aufgrund der langjährigen " Freundschaft " auch. Bin dann zur NL und der dortige Verkäufer bot mir fast das Doppelte an Nachlass. Habe dann bei der NL bestellt. Als dann der Verkäufer mitbekam, daß ich anderswo bestellt hatte, war das Gejammere groß....." Da wäre schon noch was möglich gewesen "...Warum nicht gleich so ???? Ich habe keine Lust und Zeit, bei 5 Händlern jeweils 2 - 3 Mal vorstellig zu werden.
52 Antworten
Ok. Und gibt es Verhandlungstips bei dem Vorführer MurphysR? Schließlich sind die 30% doppelt so viel wie die mir angebotenen 15%.
Zitat:
@InvictusVS schrieb am 26. Januar 2016 um 13:24:31 Uhr:
Schließlich sind die 30% doppelt so viel wie die mir angebotenen 15%.
Ist doch klar dass du bei einem Vorführer mehr Nachlass bekommst.
Da fahren dann halt je nach Verhandlung ein oder mehrere Leute 6 Monate das Auto, bevor du es bekommst.
Zu der Marge bei BMW weiss ich folgendes...
Ich bin derzeit in Beirut und die Deutsche Auslandsvertretung hat hier Autos von BMW geordert. dabei sind mehrere 520i mit absoluter Vollausstattung für 23000 Euro! Und ich denke, dass BMW daran immernoch gut verdient! Ansonsten sind Rabatte von 30 bis 50% des Listenpreises bei Diplomaten drin! Mir persönlich wurde vor einigen Jahren in Brüssel ein E91 20d mit sehr guter Ausstattung für 25000 angeboten.
Ähnliche Themen
Nun ja, da sind aber zwei Extreme kombiniert, die hier kaum zutreffen:
- 5er F10 hat generell momentan super Konditionen, da "Auslaufmodell".
- Diplomatenstatus
Ich wollte ja auch eigentlich nur aufzeigen, dass da sehr wohl mehr rabatt beim TE drin ist! Falls das Autohaus da ihm nicht entgegenkommen würde, dann würde ich an seiner stelle das Autohaus wechseln!
Greaz
Kovppak
Zitat:
@KovppaK80 schrieb am 26. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:
Zu der Marge bei BMW weiss ich folgendes...
Den Käufer in Deutschland interessiert ja nicht die Marge von BMW, sondern die des deutschen Händlers.
Zitat:
@InvictusVS schrieb am 26. Januar 2016 um 13:24:31 Uhr:
Ok. Und gibt es Verhandlungstips bei dem Vorführer MurphysR? Schließlich sind die 30% doppelt so viel wie die mir angebotenen 15%.
Klar gibt es diese Tipps. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein und viel Flexibilitaet mitbringen. Ich war nie auf ein Modell fixiert, hatte stets den 3er als goldene Mitte im Auge aber stets auch die Bereitschaft auf 1er, 2er, 4er oder 5er auszuweichen wenn sich die goldene Gelegenheit ergibt.
Bis auf meinen derzeitigen F 31 waren meine Fahrzeuge zuvor alles Neuwagen. Am Ende bin ich immer zur Niederlassung ( Stuttgart oder München ) gefahren und diese lagen im Schnitt 5 % höher beim Nachlass als die Händler vor Ort. Als ich mich im April 2005 für einen E 91 entschieden habe, lagen die Angebote der hiesigen Händler bei 5 % Nachlass. Ein Verkäufer der NL Stuttgart bot mir 9,5 % Nachlass für ein Fahrzeug, welches erst im September 2005 auf den Markt kommt. Die Vorstellung des E 91 war am 17.09.2005 und ich konnte am Montag den 19.09.2005 meinen E 91 abholen und war der " Erste ", der mit solch einem Auto unterwegs war...
Den aktuellen F 31 habe ich in München mit 8 Monaten übernommen und 30 % unter Neupreis.
15% bis 18% bei Neuwagen, mit Schwerbehinderung 17% bis 20%.
Auf Vorführer mindestens 25%, alles andere ist nicht fair und nicht akzeptabel.
Grüße rzz
Ich habe für den Ford meiner Frau mal eine andere Taktik gewählt. Habe 10 Händler per Mail angeschrieben und ziemlich ehrlich rein geschrieben das ich alle Autohäuser der Region anschreibe für ein Angebot und das Hauptkriterium der Preis ist. Im Endeffekt habe ich so 25% Rabatt auf einen bestellten Neuwagen bekommen. Es gab 2-3 Händler die fanden die Vorgehensweise nicht okay. Haben mir ein Angebot verweigert. Das ist auch okay. Es hat mich aber zum gewünschten Ergebnis geführt und so habe ich einen besseren Rabatt bekommen als über die Onlinehändler. Als Dankeschön lasse ich nun alle Servicearbeiten etc. bei dem Händler durchführen. Auch Winterräder, Gummimatten etc. habe ich da besorgt und nicht mehr nachverhandelt. Ein Versuch ist es zumindest wert....
Gut so! Leben und leben lassen sollte irgendwo immer ne Rolle spielen. Ich erwarte von meinem 🙂 daher auch mehr, als von anderen, da ich dort seit ~13 Jahren zum Service fahre. Habe dort das 3.auto bestellt. Manchmal möchte man die Ochsentour einfach abkürzen und legt zahlen anderer Bewerber auf den Tisch mit der Aussage, dort auch zu bestellen, wenn man mir hier Steine in den Weg legt.
ABER: wegen paar Euro Rate oder Prozente lass ich ihn nicht verrecken. Am Ende kennt man sich und es gibt auch nach dem Kauf/Bestellung genügend Berührungspunkte, wo eine Hand die andere wäscht. Stichwort Kulanz, Probefahrten nach Wunsch, nicht nur 1 Tag usw.
Jedoch bin ich nicht bereit für diese Dinge dann 1000€ und mehr in der Gesamtkostenbetrachtung zu zahlen. Dann wirds eben ein anderer.
Nun, es ist aber nicht so, das wenn man zum Beispiel nur2-3 % Nachlass bekommt (die Zeiten hat es auch schon gegeben) einen Top Service erhält. In unserer Familie hatten wir mal einen Audi fast ohne Nachlass gekauft.
Das war dann eine Montagskarre mit 32 Mängeln (3 Seiten DINA 4).
Wandeln wollte der Händler nicht, also haben wir uns überreden lassen nochmal einen neuen aus der Ausstellungshalle zu kaufen. Und der war fast genau so übel wie der erste. Repariert wurde fast nichts, weil angeblich "----alles innerhalb der Toleranz ist!......." Nachem die unser Geld hatten haben die rein gar nichts mehr für uns gemacht. Wir hatten da einen riesen Ärger, mit Gerichtsurteil und allem drum und dran.
Damals haben wir gelernt: Die wollen nur unser Bestes: Nämlich unser Geld. Leistung dafür erbringen die im Garantiefall absolut sein muß? Nie und nimmer!
Da uns so etwas zweimal passiert ist (2 x Audi / VW) quetschen wir jeden Händler bis zum letzen aus: Er MUSS ja nicht an uns verkaufen! Und wenn er es doch tut wird er ja einen Grund haben: Nämlich Geld zu verdienen :-)
Grüße rzz
Nachzuvollziehen. Bin bei meinem nicht ohne Grund im Servicebereich seit Jahren. Der Mann ist freundlich, kompetent, ehrlich und lässt stets alle 5 grade sein und holt wenn nötig das beste heraus. Sein Name ist selbst hier im Forum das ein oder andere mal als klare Empfehlung anderer genannt worden. Daraus folgt meine Zufriedenheit und ich habe durchaus andere "Experten" woanders erlebt. Da bot sich das an, Service und Verkauf zu verbinden und so passt es nun auf beiden Seiten. Den Blick über den Tellerrand behalte ich mir aber stets vor.
Das was du erlebt hast, klingt echt übel! Hoffe, du hast jetzt einen Händler gefunden, mit dem du gut leben kannst.
@berba:
Ja haben wir! Wir sind jetzt Kunde bei BMW (super) und Mazda (noch keine Garantiemängel gehabt).
Kein Stress mehr mit diesem xxxxxVerein :-)
Grüße rzz