ForumR50, R52, R53
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R50, R52, R53
  6. R52 Cooper S, Zündkerzengewinde kaputt

R52 Cooper S, Zündkerzengewinde kaputt

MINI Cabrio R52
Themenstarteram 18. April 2021 um 10:06

Hallo,

leider hat BMW es bei einer der Wartungen geschafft eine Zündkerze zu fest/zu locker oder schief anzuziehen. (170 PS Kompressor)

Alu sei dank ist, ist das Gewinde im Zylinderkopf jetzt kaputt und der Motor hat die Kerze während der Fahrt rausgeschmissen.

Unser Motorenbauer hat es trotz der extrem langen Zündkerzenführungen geschafft ein Gewinde reinzuschneiden und eine Gewindehülse einzusetzen ohne den Kopf runterzunehmen.

Leider hat das ganze nur etwa 1000km gehalten, danach kam die Hülse samt Kerze wieder raus.

Ich vermute auch das liegt am Material des Kopfes.

Nun stellt sich die Frage, was wir machen können, wenn der Kopf runter ist.

Schweißen (macht mein Motorenbauer vor Ort bei Alu nicht)?

Wieder eine Hülse nur diesmal vernünftig?

Kopf austauschen?

Der Wagen ist aus erster Hand und hat keine 80tkm runter, entsprechend ist der Kopf sonst völlig in Ordnung und ich möchte ihn nur ungerne komplett ersetzen.

Was würdet ihr machen?

Beste Grüße

Ralf

Ähnliche Themen
11 Antworten

Eines geht mal nicht mehr. Regress bei BMW.

Neuer Kopf.

Evtl. Kopf runter und neu mit guter besserer Buchse überarbeiten. Aber bei einem besseren Motorenbauer :D .

 

Weil dass die Buchse wandert deutet nicht darauf hin, dass es gut gemacht wurde. Was für Zeug hat der MOTORENBAUER denn genommen?

Also in verbauten Zustand sollte man so etwas überhaupt nicht machen, wenn man eine Gewindebohrung nachschneidet fallen die Späne in den Brennraum und verursachen über kurz oder lang schwere Schäden.

Wenn man es vernünftig macht, kommt der Kopf runter und es wird Helicoil eingearbeitet das hält ewig und ist eigentlich speziell für Alu gedacht gewesen um die Gewindefestigkeit zu erhöhen.

Nun ist die Frage wie gross hat der Motorenbauer die Buchse gemacht, zu gross darf es nicht sein ansonsten dichtet der Dichtring der Kerze nicht mehr ab.

Der Kopf muss runter und dann muss von der Brennraumseite eine Buchse mit Bund eingearbeitet so dass der Bund bündig abschliesst damit diese nicht nach oben herausgedreht werden kann, das sicherste ist ein anschliessendes Verschweissen- VIG.

Wie gesagt, hier kommt man nicht mehr um diesen Aufwand herum

Und die Späne welche jetzt noch drin sind sollten entfernt werden bevor es absolute zu spät ist, ansonsten wird ein Austauschmotor fällig oder der Schrottplatz für das ganze Auto.

Themenstarteram 18. April 2021 um 13:54

Mein Motorenbauer hat mit viel Schmierfett gearbeitet, damit die Späne hängen bleiben.

Danach mit dem Endoskop rein. Wäre was drin gewesen hätte er es abgesaugt.

Da bestand keine Gefahr von Spänen im Brennraum.

Ich denke der weiß schon, was er macht.

Gehalten hat es leider trotzdem nicht.

Woran das nun lag, kann ich nicht sagen.

Er sagte mir nur damals schon, dass wir ausprobieren müssen, ob es hält.

Normalerweise hätte er die Buchse auch von innen gesetzt.

Aber 50 Euro für den Versuch ohne Kopf runternehmen war es wert.

Ich nehme den Motor jetzt erstmal auseinander und gucke wieviel von dem neuen Gewinde noch da ist.

Wenn das komplett weg ist, hole ich mir mal 1-3 Meinungen ein.

Ist zwar schon zu spät aber warum bist du nicht zu BMW gefahren?

Hallo, Es gibt einen Gewindeeinsatz speziell für Aluminium, es ist aus Edelstahl, das Loch wird enspr. gebohrt, dann mit pasender Gewindebohrer das Gewinde neu geschnitten (ca 1,5 mm großer als Original und dann wird mittels eines Eindrehwerkzeuges das Gewinde (sieht aus wie Spiralfeder) eingedreht und es hält besser als original Gewinde im Alu, ich habe es schon öffter gemacht, bei motorrädern, WV Köpfen,meinem Lotus-Europa und es ist niemals locker geworden und die Zündkerzen haben sich genauso festziehen lassen. Es heisst "Helicool Gew.Einsatz und gibt zu kaufen komplett mit Ersatzgewinde, Bohrer,Gew.Bohrer und Einziehwerkzeug. Ich habe immer Stück Lappen genommen, kleine Schraube durch den Lappen geschraubt (Stahl) um es besser später mit dem Magnet herausziehen zu können, den Lappen mit Vassoline beschmiert und in das Zündk.Loch hineingesteckt, und nach der Reparatur mit langen schmäler Pinsette mit Magnet herausgezogen ohne das Metallspähnen zurückgeblieben sind ! Jan

Themenstarteram 18. April 2021 um 19:36

@Ralf997 Da war ich, die wollten sich dessen natürlich nix annehmen. Die allerletzte Inspektion haben wir selbst gemacht, allerdings ohne Kerzenwechsel. Nur Öl, Filter und Bremsen.

Kein Eintrag im Buch und keine Rechnung.

Die letzten, die an der an den Kerzen waren, war die bmw Niederlassung.

Waren aber auch andere Dinge komisch. An der Ölwanne fehlten Schrauben (bei BMW neue Dichtung bekommen) usw

@invaderduck:

Ich vermute, dass das so ein Helicoil war, was

verbaut wurde.

 

Was macht man denn beim r52 am besten gleich mit, wenn man einmal dran ist?

Kompletter Dichtungssatz samt Ventilschaftdichtungen, Wasserpumpe, steuerkette samt schienen und Spanner, Keilrippenriemen,

Kompressorölwechsel, neue Kerzen und Ölwechsel hab ich auf dem Plan.

Zitat:

@tr4c3rt schrieb am 18. Apr. 2021 um 21:36:19 Uhr:

Da war ich, die wollten sich dessen natürlich nix annehmen. Die allerletzte Inspektion haben wir selbst gemacht, allerdings ohne Kerzenwechsel. Nur Öl, Filter und Bremsen.

Kein Eintrag im Buch und keine Rechnung.

Die letzten, die an der an den Kerzen waren, war die bmw Niederlassung.

Waren aber auch andere Dinge komisch.

Das ist natürlich sehr ärgerlich

Helicoil

Themenstarteram 21. April 2021 um 10:55

Ich war jetzt eben mit meinem Kopf beim Motorenbauer.

Er sagt, dass er Helicoil nicht verbaut, weil die nicht halten.

Verbaut war eine Würth TimeSert Hülse.

Die werden nach dem Eindrehen mit einem Spezialwerkzeug nach außen gegen die Wandung verpresst und (sollen) dann nicht mehr rauskommen.

Er meinte, er hat das schon ungefähr 200mal gemacht und die (selbst bei Glühkerzengewinden) wären noch nie wieder rausgekommen.

Er kann jetzt bei abmontiertem Zylinderkopf und entfernten Zündkerzenrohren viel sauberer arbeiten und würde jetzt eine Big Sert Hülse eindrehen (sind speziall dafür da, wenn timesert nicht mehr passt)

Von innen etwas reinsetzen kann/will er nicht.

Ich überlege im Moment ob ich darauf vertrauen soll, oder mir nochmal eine Zweitmeinung einholen soll.

Hört sich doch gut an.

Themenstarteram 21. April 2021 um 13:42

Hat ansonsten eigentlich niemand Probleme damit?

Auf Zylinder 2 bahnt sich das gleiche Fiasko an, die Kerze war auch schon ca 1/4 wieder rausgedreht und hat im Gewindelauf ordentlich Spiel.

Das lasse ich vorsorglich gleich mit überarbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R50, R52, R53
  6. R52 Cooper S, Zündkerzengewinde kaputt