Qualitätsprobleme bei Mercedes ???
Hallo,
wollte mal wissen wie es euch so geht bezüglich Qualität von Mercedes.Mein letzter Fall hat mir mal wieder etwas zu denken gegeben,es ging um die seltsamen Zweiteiligen Sitze,halb Leder,halb Stoff.Das Leder,oder auch Kunstleder ist im Fahrersitz total brüchig und eingerissen,auch im Fond sind schon Brúchstellen zu erkennen,und am Beifahrersitz geht es auch los.Dieses sieht alles total unschön aus.Mein C Kombi ist total gepflegt bis auf diese Mankos.Mercedes lehnte Kulanz ab,da mein Fahrzeug BJ.2008 ist.Müßte 1750.- Euro selbst bezahlen.
Aber da frage ich mich mal wieder wofür ich 48000.- Euro ausgegeben habe? Ich hatte schon Pech mit zwei E Klassen,die rosteten mir unterm Hintern weg,dann ein CLK der so vom Rost geplagt war das Mercedes ihn nicht mehr lackieren wollte,und jetzt die C Klasse mit den Sitzen.
Bin echt am überlegen ob ich nicht die Fahrzeugmarke wechsel.Ein Freund von mir hat sich einen Kia Kombi mit Top Ausstattung gekauft für 18000.- Euro,und das mit 7 Jahren Garantie,da frage ich mich warum ich mir einen Mercedes für 48000.- kaufe mit 2 Jahren Garantie.Darüber hinaus hat mein C Kombi nach 4 Jahren gegenwärtig noch einen Zeitwert von ca. 17000.- Euro,das ist also ein Verlust von 31000.- Euro.
Theoretisch könnte ich mir da einen Kia kaufen und den nach 5 Jahren wegwerfen und ich hätte immer noch profitiert.
Ich habe immer einen Mercedes gefahren um etwas Hochwertiges zu haben,aber das einzige Hochwertige ist der Preis,und dann wundern sich diese Herrn in Stuttgart das die Verkaufszahlen zurück gegangen sind.
Welche Efahrungen habt Ihr da gamacht ?
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wollte mal wissen wie es euch so geht bezüglich Qualität von Mercedes.Mein letzter Fall hat mir mal wieder etwas zu denken gegeben,es ging um die seltsamen Zweiteiligen Sitze,halb Leder,halb Stoff.Das Leder,oder auch Kunstleder ist im Fahrersitz total brüchig und eingerissen,auch im Fond sind schon Brúchstellen zu erkennen,und am Beifahrersitz geht es auch los.Dieses sieht alles total unschön aus.Mein C Kombi ist total gepflegt bis auf diese Mankos.Mercedes lehnte Kulanz ab,da mein Fahrzeug BJ.2008 ist.Müßte 1750.- Euro selbst bezahlen.
Aber da frage ich mich mal wieder wofür ich 48000.- Euro ausgegeben habe? Ich hatte schon Pech mit zwei E Klassen,die rosteten mir unterm Hintern weg,dann ein CLK der so vom Rost geplagt war das Mercedes ihn nicht mehr lackieren wollte,und jetzt die C Klasse mit den Sitzen.
Bin echt am überlegen ob ich nicht die Fahrzeugmarke wechsel.Ein Freund von mir hat sich einen Kia Kombi mit Top Ausstattung gekauft für 18000.- Euro,und das mit 7 Jahren Garantie,da frage ich mich warum ich mir einen Mercedes für 48000.- kaufe mit 2 Jahren Garantie.Darüber hinaus hat mein C Kombi nach 4 Jahren gegenwärtig noch einen Zeitwert von ca. 17000.- Euro,das ist also ein Verlust von 31000.- Euro.
Theoretisch könnte ich mir da einen Kia kaufen und den nach 5 Jahren wegwerfen und ich hätte immer noch profitiert.
Ich habe immer einen Mercedes gefahren um etwas Hochwertiges zu haben,aber das einzige Hochwertige ist der Preis,und dann wundern sich diese Herrn in Stuttgart das die Verkaufszahlen zurück gegangen sind.
Welche Efahrungen habt Ihr da gamacht ?
MfG
78 Antworten
Naja, wenn ich an die NDL in Böblingen denke, bekomme ich graue Haare.
Ich werde ein Mercedes Autohaus mal testen.
Fazit in diesem Jahr und es ist noch nicht vorbei:
durchgeschmorte Rückleuchte,Fahrersitz Risse,Regensensor defekt,Comand abgestürzt,Feuchtigkeit in den Scheinwerfern,Heckklappe ging nicht mehr selbsttätig auf und zu,Orthopädischer Fahrersitz kaputt(Luftpolster Sitzfläche).
Und das alles bei einer Diesjährigen Laufleistung von 15000 Kilometer.
Kein Monat ohne Reperaturkosten,das ist der Hammer.Wenn ich das zusammenrechne kommen schon wieder ein paar Tausender zusammen,ne ich hab die Nase voll,den Fahre ich noch solange er hält und dann Ade Stern.
Zitat:
Original geschrieben von wetter111
Fazit in diesem Jahr und es ist noch nicht vorbei:durchgeschmorte Rückleuchte,Fahrersitz Risse,Regensensor defekt,Comand abgestürzt,Feuchtigkeit in den Scheinwerfern,Heckklappe ging nicht mehr selbsttätig auf und zu,Orthopädischer Fahrersitz kaputt(Luftpolster Sitzfläche).
Und das alles bei einer Diesjährigen Laufleistung von 15000 Kilometer.
Kein Monat ohne Reperaturkosten,das ist der Hammer.Wenn ich das zusammenrechne kommen schon wieder ein paar Tausender zusammen,ne ich hab die Nase voll,den Fahre ich noch solange er hält und dann Ade Stern.
Mein Beileid!
Es geht Dir wie mir.
Gott Lob habe ich die von meinen Rechnungen nicht bezahlen müssen (3 Jahre Garantie)
Ich bin schon am umschauen für eine andere Marke..........
Gruss aus der Schweiz
Du glücklicher dir zahlt das alles noch die Kulanz,das ist bei mir nicht mehr.Bin aber sehr entäuscht wie man da sitzen gelassen wird
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wetter111
Du glücklicher dir zahlt das alles noch die Kulanz,das ist bei mir nicht mehr.Bin aber sehr entäuscht wie man da sitzen gelassen wird
Hallo, mein Beileid,
Das habe ich schon im Jahr 2002 erlebt. 35 ausserplanmässige Werkstattbesuche in 2 Jahre. Nach der Garantieperiode hat MB nur gesagt, dass ich alles selber zahlen muss. In zwei Wochen war das Auto verkauft.
Danach bis ich was anderes gefahren. Bisher ohne Mängel.
SG
Jukka
Zitat:
Original geschrieben von wetter111
Du glücklicher dir zahlt das alles noch die Kulanz,das ist bei mir nicht mehr.Bin aber sehr entäuscht wie man da sitzen gelassen wird
Stimmt.
Es wurde alles auf Garantie ersetzt, aber zT. mit Widerwillen u. Inkompetenz.
Das ist eben die Kehrseite von "Swiss-Integral"
LinkDa beschränkt man sich wahrscheinlich nur auf Vorgaben vom Hersteller.
Gruss und Allzeit störungsfreie Fahrt
Sorry, der Link funktioniert nicht.
Was hab ich nur falsch gemacht?
Hier nochmal der Link zu Swiss-Integral
http://www.mercedes-benz.ch/.../msi.html
mein mercedes ( W203, BJ 2007 200K ) ist das beste auto das ich die letzten jahre gefahren habe. seit 5 jahren ohne mangel und defekte ( nur assyst ). es klappert und knarzt nix und alles sieht noch top in schuss aus.
deshalb will ich wieder ein mercedes. allein das fahrgefühl, ein traum. die dämmung, ein traum, eine tür die eine tür ist und kein blech.
es sind die kleinen dinge die einen mercedes besser sein lassen.
und ja, ich hatte audi und BMW 😁, muss nicht mehr so schnell sein
Hallo Leute,
was ich nicht verstehe, ist warum MB immer noch diese extrem anfälligen Bremslicht LED Streifen verbaut.
Gestern bin ich von Vaihingen auf der B27 nach Tübingen gefahren, im Stau habe ich kurz hintereinander 3 MB C Klassen Coupe gesehen, die mit der riesig breiten LED Leiste in der Klappe. Und bei allen 3 Autos war diese defekt, nur noch einzelne LEDs brannten beim Bremsen.
Das kann kein Zufall sein, wenn ich 3 auf einmal sehe. Das hat eher was mit Serienproblem zu tun.
MB ist was Beleuchtung betrifft bald so schlecht wie VW.
Grüße VC
Wenn ich das hier so lese scheine ich wirklich Glück gehabt zu haben bis jetzt, die letzen 7 Jahre mit 3 verschiedenen MB Modellen (320CDI, ML63 und C63) ein einziges Mal (kaputte Felge) ausserplanmässig in der Werkstatt.....
Mein A3 Cabrio wurde in 2,5 Jahren (22.000km) sagenhafte 5 Mal abgeschleppt, vom inexistenten Service, welcher wahrscheinlich bei einem Kauf einer Packung Tampax im Supermarkt sogar noch besser ist rede ich gar nicht mal....selbst Reparaturen innerhalb der Garantiezeit waren jedes Mal mit Diskussionen verbunden....
Ich bin jedenfalls zu 100% zufrieden und bestelle mir jetzt im Dezember ein A45 AMG, A3 geht weg, und auch die nächsten 10 Jahre kommt mir kein Wagen mit den Ringen ins Haus.....weil ich so einen inkompetenten, ignoranten, arroganten und überheblichen Service in über 25 Jahren bei keinem Hersteller erlebt habe......so weit können also verschiedene Erfahrungen bei verschiedenen Marken und verschiedenen Werkstätten auseinander gehen...
Und wenn ich an meine beiden 124er denke, die laufen immer. Nie Probleme, kein klappern.
204er, naja.....
Zitat:
Original geschrieben von kaefer03
Und wenn ich an meine beiden 124er denke, die laufen immer. Nie Probleme, kein klappern.204er, naja.....
Die Modelle bis W124 waren ja auch die letzten richtigen Mercedes - Modelle, alle die danach kamen hatten Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
l....selbst Reparaturen innerhalb der Garantiezeit waren jedes Mal mit Diskussionen verbunden.........weil ich so einen inkompetenten, ignoranten, arroganten und überheblichen Service in über 25 Jahren bei keinem Hersteller erlebt habe......so weit können also verschiedene Erfahrungen bei verschiedenen Marken und verschiedenen Werkstätten auseinander gehen...
Genauso habe ich das jetzt mit dem letzten W204 in diesem Jahr erfahren.
Mit dem R129 hatte ich keine Probleme, mit dem W203 ein lösbares Problem.
Bis da war die (Mercedes) Welt bei mir noch in Ordnung.
Erst mit dem W204 begannen die grossen und nicht endenden Probleme und damit auch die Ignoranz, Inkompetenz, Überheblichkeit.
Alleine die unzähligen Werkstattaufenthalte nur in diesem Jahr und die damit verbundenen Umtriebe und Unkosten, hat sich Mercedes nicht mal entschuldigt.
Im Gegenteil: Ich sollte einen Garantie-Fall bezahlen !
Nein, das geht überhaupt nicht!
Es sei jedem vergönnt, welcher keine Probleme hat mit dieser Marke und zufrieden ist.
Ich für meinen Teil habe genug Geld zu Mercedes gebracht.
Es gibt andere Hersteller, die auch nur mit Wasser kochen.
Schauen wir mal was der Markt zu bieten hat...........
Gruss an alle MB-Liebhaber
Moin,moin,
ich grabe die *Leiche* nochmal aus ;-)
Bin jetzt seit 32 Jahre Autofahrer, hatte 51 Auto´s ..... alle Marken quer durch den Garten.
Meine letzten beiden waren ältere Volvo´s, ein 960er und ein S80 Typ TS, beiden laufen problemlos bei
den neuen Besitzern, mit 312.000 Km und der andere mit 220.000 Km.
Mein jetziger MB W204 ist gerade mal 6 Jahre mit 39.000 Km und hat Probleme die auch meiner Alfa-Zeit
kenne. Vorderachse poltert, Motor ist undicht und markiert lustig sein Revier, Bremsenscheiben vorne waren total durch, der Fahrersitz ist speckig und eingerissen (Artico´s), die G-Tronic schaltet wie ein Panzergetriebe usw. und sofort.
Ich bin wirklich entsetzt, eine Mängelliste innerhalb meines 4wöchigen Besitztums ;-)
Am kommenden Do. habe ich einen Termin beim 🙂 und dann schauen wir weiter, vllt. gibt es bald wieder
einen Alfa, der Wertverlust ist ähnlich, aber die Schrauberstunden sind günstiger 🙂
Gruß aus dem Pott
Zitat:
Original geschrieben von HAUS2007
Moin,moin,ich grabe die *Leiche* nochmal aus ;-)
Bin jetzt seit 32 Jahre Autofahrer, hatte 51 Auto´s ..... alle Marken quer durch den Garten.
Meine letzten beiden waren ältere Volvo´s, ein 960er und ein S80 Typ TS, beiden laufen problemlos bei
den neuen Besitzern, mit 312.000 Km und der andere mit 220.000 Km.
Mein jetziger MB W204 ist gerade mal 6 Jahre mit 39.000 Km und hat Probleme die auch meiner Alfa-Zeit
kenne. Vorderachse poltert, Motor ist undicht und markiert lustig sein Revier, Bremsenscheiben vorne waren total durch, der Fahrersitz ist speckig und eingerissen (Artico´s), die G-Tronic schaltet wie ein Panzergetriebe usw. und sofort.
Ich bin wirklich entsetzt, eine Mängelliste innerhalb meines 4wöchigen Besitztums ;-)
Am kommenden Do. habe ich einen Termin beim 🙂 und dann schauen wir weiter, vllt. gibt es bald wieder
einen Alfa, der Wertverlust ist ähnlich, aber die Schrauberstunden sind günstiger 🙂Gruß aus dem Pott
Also ich für meinen Teil fantasiere ja - zumindest wenn man den Kommentaren auf meine Posts hier von einigen im Forum glauben schenken mag.
Wie dem auch sei, genau das ist auch meine Erfahrung mit dem 204. Deshalb hab ich ihn nach 3,5 nervenaufreibenden Jahren verkauft. Ich wünsche Dir aber viel Erfolg bei der Reklamation! Ich hab nach 70 besuchen in der Werkstatt entnervt aufgegeben und hab kapituliert.