VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Zitat:

@Madob schrieb am 28. Juni 2016 um 09:40:21 Uhr:


Hmm sind das 2 suchbilder? Kann da keinen wirklichen Fehler erkennen?

siehe helleren Bereich

Img-20160502-2215401

Zumindest das Problem mit Löschung der Einstellung für das Anklappen der Außenspiegel scheint geklärt. Laut Audi ist diese Einstellung an die Schlüssel gekoppelt.
Allerdings erklärt mir das nicht, weshalb die Einstellung über den Zweitschlüssel gelöscht wurde und ich sie über den Erstschlüssel wieder aktivieren konnte (hätte ja eigentlich automatisch passieren müssen).
Die Rätsel werden uns so schnell nicht ausgehen ;-)

Zitat:

@ljmario schrieb am 28. Juni 2016 um 12:13:45 Uhr:


Bei anderen Herstellern ist dies halt nicht so.

😁 lol
Klaro, andere Hersteller sind immer besser als der eigene Autobauer u. sei es nur speziell bei diesem Detail.
Wenn man bedenkt, wie viele Auto Hersteller es inzwischen gibt u. dann sagt einer so etwas ! Darauf kann man ebenso absolut u. generell antworten mit : Das stimmt nicht !

Bei dem besagten Verarbeitungsfehler spielt es auch eine Rolle, ob es sich um gelochtes Lenkrad Leder handelt oder nicht. Bei Mercedes gibt es wie bei Audi auch gelochtes Leder am Lenkrad u. genauso gibt es auch bei einigen Exemplaren diese kleinen Falten, Verschiebungen u. Wellen. Das habe ich selbst bei Mercedes, Ferrari, Fiat, Toyota, Rover u. Alfa Romeo schon gesehen u. erlebt. Und ich bin sicher, es gibt noch mehr Hersteller, bei denen einige Lenkräder diesbezüglich ebenfalls mal etwas weniger perfekt verarbeitet wurden. Fazit: Andere Hersteller haben dies halt auch so.

Ja, hab ich auch. Stört es mich ? Nicht die Bohne, mal davon ab, das ich solche Stellen bei den letzten beiden Audis auch hatte. Is halt Leder.

Ähnliche Themen

Was Qualitätsmängel am Audi A4 B9 angeht, hat ja jeder so seine Erwartungen, Ansprüche, Erlebnisse u. Erfahrungen gemacht. Was offiziell kein Mangel der Qualität ist, aber eben nach meiner Ansicht durchaus einen solchen darstellt, das ist das Hartplastik im B9 im unteren Instrumententräger Bereich des Fahrers (links u. rechts der Lenksäule) u. des Beifahrers (Handschuhfach).
Angesichts des hohen Qualitätsanspruchs von Audi, auch im Hinblick zum Wettbewerb (der in den Bereichen nur den teuren geschäumten Kunststoff einbaut) finde ich das in Bezug auf Qualität im Interieur enttäuschend. 🙁

Ich weiß, funktionell ist das kein Mangel, auch die Verarbeitung hat diesbezüglich keinen Mangel, aber eben die Materialqualität ist im Bezug zum Premium Anspruch an dieser Stelle mangelhaft (sogar der A8 hat als einziges Auto im Luxus Segment in der Serienausstattung ein Handschuhfach aus Hartplastik).

Jetzt hab ich den Wagen ein halbes Jahr, aber DAS wäre mir noch nicht störend aufgefallen. Manchmal ist es besser nicht Foren zu lesen 🙂

Zitat:

@ljmario schrieb am 28. Juni 2016 um 09:24:06 Uhr:


Moin,
meiner ist momentan auch im AH um Ambientebeleuchtung der Beifahrertür zu tauschen. S.h. Bild. Weiterhin werden die Türverkleidung rechts justiert, sowie der Übergang Dachhimmel zur A-Säule rechts angepasst. Die hintere rechte Tür soll auch eingestellt werden. Hier sitzt augenscheinlich die Zierleiste nicht bündig.
Auch erwarte ich eine Reparatur der Connect- und Notruf-Dienste, da das Fahrzeug seit 24.05.2016 nicht mehr erreichbar ist. Die Audi Kundenbetreuung kann seit drei Wochen dies nicht beheben. Allerdings hat das AH die Aussage getätigt, hier auch nicht viel machen zu können, da kein Zugriff und auch keine Kompetenz vorhanden sind. Die Rücksitzbank S-Line Alcantara und Leder wirft falten. Lösung hierzu soll lt. Audi aber erst in ca. 2 Monaten vorliegen.
Das Lenkrad (sh. Bild) ist Stand der Technik bei Audi (Mercedes kann es ohne "Falten) und wird nicht als Mangel anerkannt.

Sicher, dass Du nicht vielleicht eine billige China Kopie gekauft hast?

Zitat:

@ljmario schrieb am 28. Juni 2016 um 12:14:47 Uhr:



Zitat:

@Madob schrieb am 28. Juni 2016 um 09:40:21 Uhr:


Hmm sind das 2 suchbilder? Kann da keinen wirklichen Fehler erkennen?

siehe helleren Bereich

Hmm bei mir ist die Konturleuchte auch nicht 100% gleichmäßig. An der Fahrertür leuchtet die genau an der Stelle etwas heller, wo darunter die beleuchtetet Knöpfe für die türverriegrlung sind. Für mein Verständnis kommt da die Leuchtkraft der Knöpfe hinzu und deswegen leuchtet an der Stelle die Kontur etwas heller.

Aber ob das ein Reklamationsgrund ist bzw ob ein Wechsel eine Änderung bringt?

Zitat:

Sicher, dass Du nicht vielleicht eine billige China Kopie gekauft hast?

Offtopic:
Ja, ziemlich. Außer Audi importiert Chinakopien jetzt direkt nach Ingolstadt ins Werk. Möglich wärs! 😁
Aber Spaß beiseite, ich bin schon stark enttäuscht. 70k Euro für angebliches "Premium" und dazu dieser "hervorragende" Service, der einen erstmal 2 Monate warten lässt, bis überhaupt etwas passiert, ist schon traurig. Das war ich bisher von meinen vorherigen Audi Fahrzeugen so nicht gewohnt.
Evtl. hab ich diesmal einfach Pech gehabt.
Werde mir aber sehr stark überlegen, ob ich nochmal mein hart erarbeitetes Geld in den VAG-Konzern schaufel.
Man sollte auch mal anderen die Chance geben sich zu beweisen. Andere können auch "Premium" Autos bauen. Ob es diese dann besser sind, wird sich dann noch zeigen müssen.

Zitat:

@Madob schrieb am 28. Juni 2016 um 23:17:41 Uhr:



Zitat:

@ljmario schrieb am 28. Juni 2016 um 12:14:47 Uhr:


siehe helleren Bereich

Hmm bei mir ist die Konturleuchte auch nicht 100% gleichmäßig. An der Fahrertür leuchtet die genau an der Stelle etwas heller, wo darunter die beleuchtetet Knöpfe für die türverriegrlung sind. Für mein Verständnis kommt da die Leuchtkraft der Knöpfe hinzu und deswegen leuchtet an der Stelle die Kontur etwas heller.

Aber ob das ein Reklamationsgrund ist bzw ob ein Wechsel eine Änderung bringt?

Ja, ist definitiv ein Fehler und wurde auch so akzeptiert vom Werk akzeptiert. Wird komplett getauscht.

Zitat:

@Protectar schrieb am 28. Juni 2016 um 19:25:49 Uhr:


Was Qualitätsmängel am Audi A4 B9 angeht, hat ja jeder so seine Erwartungen, Ansprüche, Erlebnisse u. Erfahrungen gemacht. Was offiziell kein Mangel der Qualität ist, aber eben nach meiner Ansicht durchaus einen solchen darstellt, das ist das Hartplastik im B9 im unteren Instrumententräger Bereich des Fahrers (links u. rechts der Lenksäule) u. des Beifahrers (Handschuhfach).
Angesichts des hohen Qualitätsanspruchs von Audi, auch im Hinblick zum Wettbewerb (der in den Bereichen nur den teuren geschäumten Kunststoff einbaut) finde ich das in Bezug auf Qualität im Interieur enttäuschend. 🙁

Ich weiß, funktionell ist das kein Mangel, auch die Verarbeitung hat diesbezüglich keinen Mangel, aber eben die Materialqualität ist im Bezug zum Premium Anspruch an dieser Stelle mangelhaft (sogar der A8 hat als einziges Auto im Luxus Segment in der Serienausstattung ein Handschuhfach aus Hartplastik).

Stimme Dir voll und ganz zu! Lasse mich jetzt nicht weiter aus.

Zitat:

@Ritter_A schrieb am 28. Juni 2016 um 19:11:28 Uhr:


Ja, hab ich auch. Stört es mich ? Nicht die Bohne, mal davon ab, das ich solche Stellen bei den letzten beiden Audis auch hatte. Is halt Leder.

Das hatte ich eben bei den letzten beiden A3 8PA S-Line und A4 8K S-Line eben nicht. Ist aber auch irrelevant, da Audi eben auch sagt:" Pech gehabt, ist kein Mangel." Somit ist das Lenkradthema für mich durch. Nächstes mal vor der Bestellung muß ich halt gucken und prüfen. Aus Fehlern lernen 😉

Da ich mit meinen Alcantara Sportsitzen ebenfalls von dem Problem des bei der Kopfstütze herausrutschenden Leders betroffen bin war ich gestern beim AH. Allerdings gab es vom Importeur die Antwort, dass das Problem unbekannt ist und jetzt die Lehne und der Bezug getauscht und die defekten Teile ins Werk geschickt werden. Mich wundert nur, dass, so wie das konstruktiv gelöst ist, nicht viel mehr Leute das Problem haben, oder dreht sich beim Rückwärtsfahren niemand mehr um? Gibt es von den anderen Betroffenen dazu irgendeinen Kommentar vom Werk?

Habe morgen einen Termin wegen des Bezugs beim AH. Hier kommt dann wohl jemand aus dem Werk um sich das Problem anzusehen. Ich sag euch Bescheid was draus wurde.

Habe bislang zwei Mängel. Kabel schaut aus Seitenverkleidung im Fußraum, Kauderwelsch im Connect-Menü. Andere Ungereimtheiten könnten sich noch auflösen, muss erstmal in der Anleitung nachlesen.

Img-8809
Img-8822
Deine Antwort
Ähnliche Themen