VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Zitat:
@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 15. April 2016 um 12:30:45 Uhr:
Um nochmal auf das Knacken beim Anfahren zurückzukommen: Spontan konnte mir im AZ heute Morgen keiner sagen wo das Geräusch herkommt und angeblich sei es bis dato noch bei keinem der ausgelieferten B9 zu Beschwerden gekommen. Ich habe das Auto in der Werkstatt gelassen und werde berichten!
Einen kostenfreien Leihwagen bekommt man bei Audi knauseriger Weise ja mal wieder nicht... echt lächerlich.
Also ich hab bisher immer nen kostenfreien Leihwagen bekommen, selbst bei Service Terminen.
Hängt aber auch von Verträgen ab, bei mir halt Firmen Leasing.
Volltanken/Betriebskosten würde ich selbstverständlich zahlen, aber dass man sich ein Ersatzfahrzeug bei dem im AZ ansässigen Mietverein für knapp 100€/Tag beschaffen soll, find ich eher unverschämt 😁
€: Privatkunde.
Musst du in der Nebenstraße parken, Audi partner anrufen, dass das Geräusch so schlimm ist und du dich nicht weiter traust, dann holen die ihn und es ist ein Fall für Mobilitätsgedöns ??
Zitat:
@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 15. April 2016 um 13:24:21 Uhr:
Volltanken/Betriebskosten würde ich selbstverständlich zahlen, aber dass man sich ein Ersatzfahrzeug bei dem im AZ ansässigen Mietverein für knapp 100€/Tag beschaffen soll, find ich eher unverschämt 😁€: Privatkunde.
Unverschämt ist da aber noch geschmeichelt.
Ähnliche Themen
Tanken müsste ich meinen auch, deshalb soll auch der Ersatzwagen getankt zurück gegeben werden.
Aber ansonsten kostet es mich nichts. Bin Privatkunde und habe das Auto auch beim selben Händler gekauft.
Eigentlich hatte ich das bisher als selbstverständlich angesehen.
Wenn ich ein neues Auto kaufe und es sind zeitnah nach der Übergabe Nachbesserungen erforderlich, erwarte ich, das ich neben der Zeit und den Kilometern zur Werkstatt nicht noch weitere Kosten habe.
Hat man auch nicht, üblicherweise. Sollte kurzfristig kein Wagen verfügbar sein stellt mein Verkäufer seinen zu Verfügung. Da hatte ich selbst mit VW oder Skoda noch nie Probleme. Ich denke das ist sehr Händlerabhängig.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 15. April 2016 um 23:39:36 Uhr:
Tanken müsste ich meinen auch, deshalb soll auch der Ersatzwagen getankt zurück gegeben werden.
Aber ansonsten kostet es mich nichts. Bin Privatkunde und habe das Auto auch beim selben Händler gekauft.
Ok... so ist es bei mir auch 🙂
Ich habe heute mal einen Qualitätsmangel, der die Fahrzeugübergabe bzw. die Fahrzeugaufbereitung zur Übergabe in Ingolstadt betrifft. Ich habe meinen A4 heute zur Lackversiegelung zum Aufbereiter gebracht, beim Abkleben hat er unter Licht an der Frontschürze eine Kante entdeckt, an der der Lack wegpoliert wurde/ fehlt (siehe Bild). Das ganze fällt im Regelfall absolut nicht auf, sieht auf dem Bild nur durch das Licht so extrem aus. Er vermutet, dass bei der Politur mit zu viel Druck oder zu hoher Drehzahl an dieser doch recht scharfen Kante gearbeitet wurde; Waschstraße oder andere mechanische Einwirkung schließt er anhand des Schadensbildes aus. Fakt ist jedenfalls, dass hier nachlackiert werden muss, damit der Lack nicht abblättert. Bin gespannt, wie Audi sich gibt, denke aber nicht, dass man das einfach so akzeptieren wird. Abholung war am 8.3. Den Aufbereiter kenn ich übrigens schon länger, er hatte zu dem Zeitpunkt auch noch gar nicht poliert.
Oha, da fehlt ganz ordentlich was. Könnte vom Schadensbild auch falsche Lagerung des Stoßfängers vor der Fahrzeugmontage sein. Oder am Band ist irgendetwas vorne vorbeigeschrammt.
Mal gespannt, was der Händler dazu sagt
Das Plastik darunter ist absolut unbeschädigt und Kratzerfrei, bei einer Kollision mit Mauer, Randstein oder Co. müsste man da Kratzer sehen können. Er meinte dass das nur das Polieren sein kann. Zumal auch ich nicht wüsste, wie das da sonst hingekommen ist.
Sehr eigenartiges Schadenbild. Warum sollte Audi da mit der Poliermaschiene ran wollen? Bin gespannt was Audi sagt!
Wenn ihnen nichtmal auffällt das sie ne ungetönte Heckscheibe verbaut haben, dann übersehen sie das auch.
war heute auf der autobahn unterwegs und hatte im zaehfliesenden verkehr das fenster halb offen. als es wieder schneller ging und ich das Fenster schliessen wollte, gab es ein furchtbares quitschgeraeusch. danach hatte ich sehr laute windgeraeusche, als ob es nicht ganz schliessen wuerde.
hoch, runter, hoch, runter... hat nicht geholfen.
auf den parkplatz gefahren, fahrzeug abgestellt, fenster ganz runter und wieder hoch. dann war es weg.
hatte das jemand schonmal oder weiss was das gewesen sein koennte?