VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Knackt nicht stand aber nirgends ??
Spaß bei Seite, das wird sich schon richten, klar ist der Preis ne Ansage, aber seien wir mal ehrlich. Gab es nicht immer etwas im ersten Jahr ? Das hatte ich bisher bei allen Autos... Eigentlich scheinen die Probleme ja noch recht überschaubar, oder ?
Klar, es nervt, aber was soll es, es bleibt ein tolles Auto, auch wenn mich manches an ner 62k Kiste nerven könnte... Kein Beinbruch.
Solange ich "im ersten Jahr" deshalb nicht 50% BETAtester Nachlaß bekomme, ist mir das ehrlich gesagt ziemlich Latte, ob es im ersten Jahr ist. 😉
Spielt keine Rolle. Wenn ich soviel geld ausgebe, dann erwarte ich Auto ohne Fehler. Die erwarten von mir ja auch ne Überweisung oder Ratenzahlung ohne Fehler. Wenn da nen paar eure fehlen finden die das auch nicht lustig.
Ähnliche Themen
Och, das gab es sogar schon sehr oft, allerdings zu einer Zeit, da die meisten in diesem Forum noch fleissig in die Windeln gemacht haben. Also als noch nichts im Wagen mit komplexer (und insbesondere vernetzter) Software gesteuert wurde. Die gute alter elektromechanische Zeit. 🙂 (endete wohl irgendwo in den 80er)
Ich als kleiner Technikfreak mag die neuen Spielereien zwar auch irgendwie, aber ich entbinde den Hersteller deswegen trotzdem noch lange nicht aus seiner Verantwortung, eine Qualität entsprechend seines Preisanspruches zu liefern.
Oder meintest du die Überweisungen? Die klappen aber eigentlich auch immer noch richtig, TROTZ neuer und vernetzter Techniken.. 😉
Zitat:
@MakesK schrieb am 14. April 2016 um 23:10:57 Uhr:
Spielt keine Rolle. Wenn ich soviel geld ausgebe, dann erwarte ich Auto ohne Fehler. Die erwarten von mir ja auch ne Überweisung oder Ratenzahlung ohne Fehler. Wenn da nen paar eure fehlen finden die das auch nicht lustig.
Diese Sichtweise ist vermutlich aber auch eher relativ, da es ja auch viele Leute gibt die noch teurere Autos fahren und sich bei einem vergleichsweise billigen A4 nicht über sowas ärgern würden. Wir würden uns vermutlich auch nicht aufregen, wenn in einem Dacia was klappert. Das is in der Preisklasse eben so 😉 Mich nervt es aber auch und ich kann es absolut verstehen. Der Freundliche versteht es vermutlich erst ab RS4 aufwärst
Klar ist alles Relativ, aber eben auch innerhalb seiner Klasse! Der A4 (eigentlich die ganze Ax Reihe) gehört als "Arbeitstier" unter Audi bereits ins Premium(Preis)segment. Von Porsche, Ferrari, Bugatti und Co (oberer Spassbereich) brauchen wir sicherlich nicht in diesem Zusammenhang reden, da erwarte ich noch ganz andere Dinge zusätzlich, als "nur" Qualität, welche ich von Audi im "Arbeitsbereich" in diesem Zusammenhang natürlich nicht erwarte. 😉
Das ist m. M. nicht relativ. Solange es gleiche Fahrzeuge (in dem Fall andere B9) gibt, bei denen dieser oder jener Fehler nicht auftritt, ist es ein zu beseitigender Mangel.
Heute klappert auch an einem Dacia nichts mehr, lediglich die gesamte Konstruktion ist lauter.
bin gerade laenger unterwegs... hatte ueber car play / spotify musik gehoert. nach einem kurzen stop hat er das handy nicht mehr erkannt... hab dann auf sd karte zum
musik hoeren umgeschaltet, er spielt auch lieder ab, nur leider ohne ton? radio geht...
inzwischen hat sich auch der lane assist verabschieded
jemand ne ahnung was da los sein koennte?
Getreu dem Motto:" Ein reboot tut immer gut" wäre mein Vorschlag, dass Auto für fünf bis zehn Minuten abgeschlossen stehen zu lassen. Dann fahren die Systeme i.d.R. runter und starten beim Motorstart neu.
Der lane assist ist die Mimose unter den Assistenten. Das Teil zickt öfter, gerade bei schlechtem Wetter, sollte aber dann auch wieder funktionieren.
Um nochmal auf das Knacken beim Anfahren zurückzukommen: Spontan konnte mir im AZ heute Morgen keiner sagen wo das Geräusch herkommt und angeblich sei es bis dato noch bei keinem der ausgelieferten B9 zu Beschwerden gekommen. Ich habe das Auto in der Werkstatt gelassen und werde berichten!
Einen kostenfreien Leihwagen bekommt man bei Audi knauseriger Weise ja mal wieder nicht... echt lächerlich.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 15. April 2016 um 12:12:36 Uhr:
Getreu dem Motto:" Ein reboot tut immer gut" wäre mein Vorschlag, dass Auto für fünf bis zehn Minuten abgeschlossen stehen zu lassen. Dann fahren die Systeme i.d.R. runter und starten beim Motorstart neu.
Der lane assist ist die Mimose unter den Assistenten. Das Teil zickt öfter, gerade bei schlechtem Wetter, sollte aber dann auch wieder funktionieren.
danke fuer deine antwort dietmar,
ausgeschaltet hatte ich ihn kurz, aber keinesfalls fuenf minuten. im moment steht er bis nach meinem termin, bin gespannt ob dann wieder was geht. 🙂
anmerkung;
wenn man in 10 jahren so ein auto gebraucht kauft, koennte es ein schoenes groschengrab werden bei dem ganzen technischen schnick schnack
Zitat:
@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 15. April 2016 um 12:30:45 Uhr:
Um nochmal auf das Knacken beim Anfahren zurückzukommen: Spontan konnte mir im AZ heute Morgen keiner sagen wo das Geräusch herkommt und angeblich sei es bis dato noch bei keinem der ausgelieferten B9 zu Beschwerden gekommen. Ich habe das Auto in der Werkstatt gelassen und werde berichten!
Einen kostenfreien Leihwagen bekommt man bei Audi knauseriger Weise ja mal wieder nicht... echt lächerlich.
Danke für die weitere Berichterstattung.
Der kostenlose Leihwagen dürfte eher an der Knausrigkeit des AZ scheitern.
Bisher habe ich bei dieser Art unplanmäßiger Werkstattaufenthalte immer ein kostenfreies Ersatzfahrzeug bekommen.
Das waren bei mir seit dem 5. Februar bisher sechs Tage und es wird mindestens noch einer folgen.
Was heißt bei Dir "kostenfreies Ersatzfahrzeug"? Also null Kosten... sprich am Ende auch nicht vollgetankt wieder abgeben?