VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Was soll diese herabsetzende Bewertung, die nichts zur Sache beiträgt?
Hier geht es um den Austausch von Erfahrungen und Meinungen unter Gleichgesinnten und Gleichberechtigten. Vielleicht werden ja die Anregungen auch von Audi gelesen, so dass das Kundenfeedback zur Produktverbesserung beiträgt.
Zur Sache:
"§ 434 Sachmangel
(1) Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit
die Beschaffenheit nicht vereinbart ist, ist die Sache frei von Sachmängeln,
1. wenn sie sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet, sonst
2. wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der
gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann.
Zu der Beschaffenheit nach Satz 2 Nr. 2 gehören auch Eigenschaften, die der Käufer nach den öffentlichen
Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers (§ 4 Abs. 1 und 2 des Produkthaftungsgesetzes) oder seines Gehilfen
insbesondere in der Werbung oder bei der Kennzeichnung über bestimmte Eigenschaften der Sache erwarten
kann,..."
Bei einer modernen Servolenkung erwarte ich, dass die Bewegungen am Steuer 1:1 in gleichmäßige, voraussehbare und kontrollierbare Richtungsänderungen umgesetzt werden.
Ein Navi für 2.680 € sollte eine bessere Sprachausgabe haben als eine Tom-Tom-Schachtel für 150 €.
Wenn ich ein Sportfahrwerk für 980 € bestelle, will ich abweichend vom Komfortfahrwerk beim schnellen Kurvenfahren und bei Ausweichmanövern keine Seitenneigung, Aufschaukeln und Nachschwingen der Karosserie haben. Das ist mit der Kennzeichnung "Sport" und "dynamic" verbunden.
Wenn das Audi für das sound system einen überzeugenden Klang und einen Subwoofer verspricht, kann man einen besseren Klang als bei einem Standardradio im Golf verlangen.
An einem Meinungsaustausch bin ich sehr interessiert. Habt ihr die beschriebenen Eigenschaften auch schon mal festgestellt? Vielleicht hatte ich ja ein Vorserienmodell und die Kritikpunkte sind inzwischen beseitigt.
Vielen Dank!
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 12. März 2016 um 17:55:59 Uhr:
Hä?
Versteh ich jetzt nicht?
Das war meine Stellungnahme zu zz66.
Nicht ein einziges Wort für mich nachvollziehbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audiholic schrieb am 12. März 2016 um 17:51:38 Uhr:
Was soll diese herabsetzende Bewertung, die nichts zur Sache beiträgt?Hier geht es um den Austausch von Erfahrungen und Meinungen unter Gleichgesinnten und Gleichberechtigten. Vielleicht werden ja die Anregungen auch von Audi gelesen, so dass das Kundenfeedback zur Produktverbesserung beiträgt.
(...)
Hi Audiholic,
ich versteh dich völlig, und es ist Dein gutes Recht, dies hier auch in diesem Thread zu posten. Meine Meinung. Deswegen Daumen hoch von mir.
Für mich ist das alles sehr interessant zu lesen. Das Problem mit der Lenkung geht gar nicht. Das normale Fahrwerk ist auch bei mir in der Dynamik Einstellung immer noch komfortabel und auch mit Drive Select nicht wirklich "sportlich" zu bekommen. Audi geht hier schon in Richtung Komfort. Die Abstufungen sind nur marginal. Die anderen Sachen kann ich nachvollziehen. Das ASS ist okay, aber von richtig gut weit weg. Die Navi-Stimme stört mich nicht. Man optimiert halt überall auf Gewinn, und Audi hat die Preisschraube kräftig gedreht. Das Auto im Paket ist wirklich teuer, aber auch richtig gut, keine Frage.
Zitat:
@Audiholic schrieb am 12. März 2016 um 18:00:18 Uhr:
Zitat:
@BigBugHmb schrieb am 12. März 2016 um 17:55:59 Uhr:
Hä?
Versteh ich jetzt nicht?Das war meine Stellungnahme zu zz66.
Noch mal: Der Titel ist hier Qualitätsmängel und nicht subjektives Empfinden und Nichtgefallen.
Auch wenn Du jetzt anfängst mit § zu hantieren, es handelt sich nicht um Sachmängel. 🙄
Das Thema bleibt verfehlt, denn HIER geht es eben nicht um, wie Du schreibst "Hier geht es um den Austausch von Erfahrungen und Meinungen unter Gleichgesinnten und Gleichberechtigten."!
Dafür gibt es z. Bsp. die Kaufberatungsthreads.
Ansonsten sind wir natürlich alle hier bei MT am Meinungsaustausch interessiert, nur eben alles am richtigen Ort/im richtigen Thread. 🙂
Ich warte noch geduldig auf meinen A4, aber diesen Thread zu lesen, hat etwas enorm beruhigendes. Die viele Elektronik hatte mir schon etwas Sorgen bereitet - mehr in Richtung Totalausfall ... Bislang bin ich nämlich eher mechanisch gesteuerte Autos gefahren.
Zitat:
@zz66 schrieb am 12. März 2016 um 19:21:09 Uhr:
Zitat:
@Audiholic schrieb am 12. März 2016 um 18:00:18 Uhr:
Das war meine Stellungnahme zu zz66.
Noch mal: Der Titel ist hier Qualitätsmängel und nicht subjektives Empfinden und Nichtgefallen.
Auch wenn Du jetzt anfängst mit § zu hantieren, es handelt sich nicht um Sachmängel. 🙄
Das Thema bleibt verfehlt, denn HIER geht es eben nicht um, wie Du schreibst "Hier geht es um den Austausch von Erfahrungen und Meinungen unter Gleichgesinnten und Gleichberechtigten."!
Dafür gibt es z. Bsp. die Kaufberatungsthreads.Ansonsten sind wir natürlich alle hier bei MT am Meinungsaustausch interessiert, nur eben alles am richtigen Ort/im richtigen Thread. 🙂
Bei dem Themenchaos im B9 Forum den User zu rügen, er poste seine Sorgen und Meinung zur (von ihm empfundenen) Qualität des Fahrzeugs im falschen Thread, ist - sorry - doch ein wenig überzogen. Er ist mit seinem Beitrag weit ab von OT im Vergleich zu endlos vielen Beiträgen, durch die man sich hier durchwühlen muss. Oder wollen wir uns jetzt ernsthaft über die wissenschaftlich exakte Definitionen von Qualitätsmangel streiten?!
Es gibt hier im B9 Forum unbestritten schlimmere Beiträge in diversen Threads.
Ich musste/wollte nur explizit daraufhinweisen, dass es sich um keine Qualitätsmängel handelt. Er war ja da ein wenig angefressen und kam gleich mit §...
Und streiten wollen wir uns deshalb auf gar keinen Fall. Wir sind ja alle froh, dass hier keine wirklichen Qualitätsmängel auftauchen. 🙂
Wenn Du die hier geschilderten vielseitigen Probleme mit dem neuen a4 verniedlichen willst. Nur zu. Für mich ist es teilweise erschreckend.
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 13. März 2016 um 11:41:45 Uhr:
Wenn Du die hier geschilderten vielseitigen Probleme mit dem neuen a4 verniedlichen willst. Nur zu. Für mich ist es teilweise erschreckend.
Hallo Pflastermaler,
jetzt mal nicht übertreiben! Was hier gepostet wird, ist weitgehend Pillepalle gemessen daran, dass mit dem A4 ein von Grund auf neuartiges Fahrzeug mit einer hoch komplexen Technik auf die Straße gebracht wurde.
Wie schon diskutiert, ist die Frage, was jemand als MANGEL empfindet, oder was nur subjektiv MANGELHAFT ist, fließend. Sachen wie das mit der Lenkung, oder Wasser durch die Scheibe, Knarzen, Lunker, nicht nachvollziehbare Fehlermeldungen etc. sind nachweisliche Mängel. Nicht akzeptabel. Anspruch auf Nachbesserung.
Wenn man unzufrieden ist mit der erhaltenen Wert gegenüber den Unternehmensversprechungen, ist das vielleicht für einen selbst frustrierend (z.B. zu hohe Abweichung gegenüber den offiziellen Verbrauchsangaben, oder subjektiv schlecht klingendes ASS). Aber so lange nicht gegen die Spezifikation verstoßen wird, ist es formell kein Mangel (aus Sicht des Herstellers).
Also ich habe mit einigen kleinen Kinderkrankheiten ganz fest gerechnet, als wir einen der ersten A4 auf die Straße gebracht haben. Bis heute - außer einem ausgefallenem Lämpchen am rechten Türgriff - NICHTS! Und die Verarbeitungsqualität ist absolutes Premium Niveau, schon bei der ersten Produktserie.
Kompliment an Audi.
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 13. März 2016 um 11:41:45 Uhr:
Wenn Du die hier geschilderten vielseitigen Probleme mit dem neuen a4 verniedlichen willst. Nur zu. Für mich ist es teilweise erschreckend.
Wir wissen es doch nun alle, dass Du hier nur rumnörgeln und rumtrollen willst. 🙄
Kauf Dir endlich einen MB und versuche die User im Mercedes-Forum zu nerven.
Hier wird keiner mehr ernsthaft mit Dir diskutieren (wollen).
Ich will mir auch nicht das bereits bestellte Auto madig reden lassen. Kommentare von Pflastermaster lese ich nicht mehr.
".....Das Auto im Paket ist wirklich teuer, aber auch richtig gut, keine Frage......"
so ist es!, die Preise sind utopisch, zumal solchen Preisen kaum wirkliche, fühl-, spürbare "Qualitätsware" gegenübersteht (wenn man denn weiß, wie es früher mal war (hier kommt ein smilie))
"....Wir wissen es doch nun alle, dass Du hier nur rumnörgeln und rumtrollen willst...."
Aussagen als ein Spiegelbild der Gesellschaft:
Jemand, der nicht weiß, dass 1 und 1 gleich 2 ist, kritisiert einen anderen, der sich darüber beklagt, dass ihm von einem Verkäufer (Audi) weißgemacht werden soll, dass 1 und 1 gleich 1,75 ist.
Insoweit stellt sich die Frage, nach dem kleineren Übel und dem Wissen, dass man über den Tisch gezogen wird (BMW-Joker spricht es an, was einem was Wert ist), und ob man für sich und "sein Gewissen" damit leben kann.
Das unreflektierte Nachplappern ohne eigene Gedanken- und Meinungsbildung nimmt immer mehr in der um sich greifenden Verblödungsmasche und dem medial übertragenen "Gedanken, Überlegen-Vorschreiben" zu.
Und die ewig runtergeleierten Hinweise, dass andere die gleichen Probleme haben (BMW mit Lenkungs- u. Fahrwerkproblemen), um den Kauf des eigenen Produktes zu rechfertigen und sinnvoll zu heißen, ko... mich an, da diese Art der "Argumentation" nachplappern ist und dann noch als das non plus ultra verkauft wird!
Als ob eine 80 Grad-Wand dadurch zur senkrechten 90 Grad Wand wird, weil die andern auch nur 80 Grad Wände bauen.
Ich werde bei Audi bleiben, nicht weil die soooo super gute Ware liefern ( 85 Grad Wand), sondern weil sie vom Nichtoptimalen das am wenigsten Optimale anbieten/anbieten (BMW liefert nur eine 80 Grad Wand) können.
Das fängt an mit der Innenraumgestaltung und einigen Änderungen bzw. Abweichungen gegenüber BMW an und geht bis zur "Hotlinebetreuung" und späteren wirklichen Kulanzabwicklung, bei der ich Audi einfach besser sehe.
Zitat:
@zz66 schrieb am 13. März 2016 um 13:24:38 Uhr:
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 13. März 2016 um 11:41:45 Uhr:
Wenn Du die hier geschilderten vielseitigen Probleme mit dem neuen a4 verniedlichen willst. Nur zu. Für mich ist es teilweise erschreckend.Wir wissen es doch nun alle, dass Du hier nur rumnörgeln und rumtrollen willst. 🙄
Kauf Dir endlich einen MB und versuche die User im Mercedes-Forum zu nerven.
Hier wird keiner mehr ernsthaft mit Dir diskutieren (wollen).
Genau das Problem mit den vielen, ob kleineren oder wichtigen Problemen hat mich statt wie bisher dazu bewogen, keine neue C-Klasse (S205), sondern einen allroad zu kaufen. Bis auf wirkliche Kleinigkeiten habe ich an der Qualität nichts großartiges zu meckern. Lediglich der Spritverbrauch ist ein Problem. Und mit knapp 64.000.- € (brutto!) war er zwar einige Tausend € billiger, als eine vergleichbar ausgestattete C-Klasse. Dafür liegt auch der Prestigewert des Audi unter dem MB.