VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Hm komisch mein Kofferraum ist leer und auch in der Reserveradmulde ist nur das Kofferraumnetz. Besonders bei langsamen Bergab ist das schwappen gut zu hören fast wie in nem Ruderboot (bissl übertrieben). Muss wohl doch mal in die Werkstatt.
Adblue sollte bei 2900km auch noch nicht so leer sein.

Frage: sorry wenn ich hier nicht richtig bin. Seit 2 Tagen Besitzer des neuen b9. Nun fehlt an der Fahrertür am Griff ne schwarze Kappe... Dh ich kann direkt auf das Schloss schaun... bilde ich mir das ein oder fehlt die nun wirklich??? Woher kriege ich die? Audi anschreiben? Händler?

Na ab zu Deinem Händler, wo Du das Auto gekauft hast.
Ich gehe mal davon aus, dass die Kappe nicht von vornherein fehlte, denn das hättest Du ja sicherlich gleich bemerkt. Sie muss also jetzt erst abgefallen sein. Man kann also annehmen, dass sie nicht richtig befesrigt war, und dürfte somit kein Problem sein, kostenlosen Ersatz zu bekommen.

Mach doch mal ein Bild dann schau ich ob es bei mir anders aussieht, Und wenn da wirklich was fehlt regelst du das beim Audi-Händler

Ähnliche Themen

Also sprich, wenn du den Türaussengriff zum öffnen nach oben ziehst, an der Faherseite siehst du direkt den Schließzylinder?
Wenn du das meinst, ja das ist normal, da ist keine Abdeckung mehr drauf!
Bei den anderen 3 Türen ist dort nur ein schwarzer Blindstopfen drin!

So sieht das bei mir aus...

Image

Und so ein Foto beim Zigarette rauchen ????

🙂

Zitat:

@Euro1973 schrieb am 14. Februar 2016 um 08:49:41 Uhr:


So sieht das bei mir aus...

So sieht das auch bei mir aus. Da kannst du im Notfall an der Fahrertür aufsperren falls die Komfortfunktion nicht geht. Das sieht bei allen Audimodellen so aus die ich kenne

Also wieder runterfahren... das ist total normal!
(Ein Bild sagt doch manchmal mehr als tausend Worte... ;-) ).

Super danke für die Antworten ??

Also bei mir in der Limo klappert der Subwoofer vom B&O wie sonst was, war heute beim Freundlichen und der hat direkt nen 2 tägigen Werkstattaufenthalt angeordnet , am 29.02. ist der Termin, werde dann mal berichten

Guten Tag!

Seit ca. drei Wochen bin ich nun stolzer Besitzer meines neuen A4. In der ersten Woche war ich von diesem Auto auch voll begeistert, es läuft genau so wie ich es mir wünsche. Heute fährt sich der Wagen immer noch genauso gut, jedoch hat sich ein kleiner bis mittlerer Ärger eingestellt. Seit ca. 14 Tagen bekomme ich sporadisch, unregelmäßig drei Fehlermeldungen angezeigt. Alle Meldungen erscheinen gleichzeitig beim Starten des Motors oder auch nur beim Einschalten der Zündung. Mal nur einmalig, mal den ganzen Tag bei jedem Motorstart, um dann plötzlich wider (bei Motorstart) zu verschwinden- auch wieder alle Meldungen gleichzeitig.

1. "Motor läuft. Achtung! Vor dem Aussteigen Zündung ausschalten"

2. Fahrertür: Störung! Vor dem Aussteigen P einlegen. Siehe Bordbuch"

3. Parkbremse: Störung! Bitte Service aufsuchen"

Das Ganze wird von einem häßlich lauten Signalton unterstrichen, der beim Anfahren zwar verschwindet, jedoch bei jedem noch so kurzen Anhalten wieder da ist.

Das Auto läßt sich auch mit Fehlermeldung normal verschließen. Die Parkbremse behält auch ihre Funktion, mit der Einschränkung daß sie sich beim Anfahren nicht mehr automatisch löst. Verschwinden die Fehlermeldungen, löst sie sich auch wieder von selbst.

Der Wagen war bis jetzt einmal in der Werkstatt und geht am Montag wieder hin. Beim ersten Mal wurde mir gesagt: Das Türschloß war kaputt und hätte die Fehler ausgelöst. Das Auto ist auch wirklich eine Woche störungsfrei gelaufen, bis am Fr. die Fehlermeldungen wieder da waren.

Mal sehen was diesmal dabei herauskommt.

Gruß Günter

Zitat:

@A48K2CWY schrieb am 20. Februar 2016 um 12:00:35 Uhr:


Guten Tag!

Seit ca. drei Wochen bin ich nun stolzer Besitzer meines neuen A4. In der ersten Woche war ich von diesem Auto auch voll begeistert, es läuft genau so wie ich es mir wünsche. Heute fährt sich der Wagen immer noch genauso gut, jedoch hat sich ein kleiner bis mittlerer Ärger eingestellt. Seit ca. 14 Tagen bekomme ich sporadisch, unregelmäßig drei Fehlermeldungen angezeigt. Alle Meldungen erscheinen gleichzeitig beim Starten des Motors oder auch nur beim Einschalten der Zündung. Mal nur einmalig, mal den ganzen Tag bei jedem Motorstart, um dann plötzlich wider (bei Motorstart) zu verschwinden- auch wieder alle Meldungen gleichzeitig.

1. "Motor läuft. Achtung! Vor dem Aussteigen Zündung ausschalten"

2. Fahrertür: Störung! Vor dem Aussteigen P einlegen. Siehe Bordbuch"

3. Parkbremse: Störung! Bitte Service aufsuchen"

Das Ganze wird von einem häßlich lauten Signalton unterstrichen, der beim Anfahren zwar verschwindet, jedoch bei jedem noch so kurzen Anhalten wieder da ist.

Das Auto läßt sich auch mit Fehlermeldung normal verschließen. Die Parkbremse behält auch ihre Funktion, mit der Einschränkung daß sie sich beim Anfahren nicht mehr automatisch löst. Verschwinden die Fehlermeldungen, löst sie sich auch wieder von selbst.

Der Wagen war bis jetzt einmal in der Werkstatt und geht am Montag wieder hin. Beim ersten Mal wurde mir gesagt: Das Türschloß war kaputt und hätte die Fehler ausgelöst. Das Auto ist auch wirklich eine Woche störungsfrei gelaufen, bis am Fr. die Fehlermeldungen wieder da waren.

Mal sehen was diesmal dabei herauskommt.

Gruß Günter

Hallo Günter, lass uns doch wissen, was herausgekommen ist! Würde sicher alle interessieren🙄

So, grad die ersten 10 km im neuen Auto gefahren und schon was zu bemängeln.

Eben 5 Mal folgende Situation gehabt: Fahre an eine Ampel, bremse....halte...Anfahrassistent geht an und Motor geht aus (Start/stop ist also an) Fuß ist von der Bremse....nach einigen Sekunden geht der Motor wieder an ohne das ich Gas oder Bremse gedrückt habe. Ist das normal oder ein Fehler?
Wenn es ein Fehler ist...kennt das jemand?

Mal davon abgesehen ist das mein erstes Auto mit Start/Stop Automatik und mein erster Eindruck ist "sehr nervig"!
Kann man das auf "immer aus" umprogrammieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen