Q3 Nachrüstung Anhängerkupplung-AHK
Hallo Q3 Gemeinde,
ich habe seid einer Woche mein Q3 177PS (obwohl ein Q3 140PS geliefert werden sollte).
Dieser wurde u.a. mit Anhängervorbereitung geliefert.
Ich habe nachgefragt wie teuer die Nachrüstung der AHK wird.
Mein schriftliches Angebot von Audi!!!
1846€ incl. Montage, div. Teile und TÜV....oh Du fröhliche.....
Ich wollte die AHK. hauptsächlich nur als Fahrradträger gebrauchen.
Das ist ja schon eine Frechheit! :-/
Gibt es Alternativen?
Zu welchem Preis?
Konkrete Adressen wären auch schön!
LG
D.D.
Beste Antwort im Thema
So, für die Bilder mal schnell aus der Garage geholt.
Eingeklappt ist nichts sichtbar ( außer dem Loch was scheinbar jedes Modell hat ). Ausklappen geht über Seilzug hinter der linken Kofferraumverkleidung. Kurz ziehen und dann von Hand einrasten. Einklappen umgedreht. Grüne LED sagt alles i.O., rote LED sagt es stimmt was nicht. Keine Ahnung ob das bei anderen Audi-Modellen auch so ist, hatte schon Jahre keinen mehr und der hatte auch keine AHK.
75 Antworten
Es braucht wohl nen größeren Ventilator , 400€ allein dafür. Wenn Du darauf verzichtest erlischt jegliche Kulanz, ob auch die ABE sei dahingestellt. Ne TÜV Einzelabnahme kommt im Zweifel teurer. Brauchen tust Du es nur im Sommer am Berg. Aber 1700 kg reichen dann schon 1x im Jahr für 1/2Std......
@ doc , danke für die Info
Ich fahre grundsätzlich nur in der vor und nach Saison in Urlaub. Hat denn jemand ohne einen stärkeren Ventilator einen Anhänger gezogen?
Viele grüße
Hallo lotta01,
.. hier ein Auszug aus der originalen Einbauanleitung einer AHK von Audi Seite 23:
... Auf die Verstärkung des Kühlsystems kann nur verzichtet werden, wenn sichergestellt ist, das der Motor nur mäßig belastet wird:
.. zulässiges Gespanngewicht erheblich unterschritten
.. keine hohen Außentemperaturen
.. keine langen und starke Steigungen
.. keine Fahrten in großer Höhe
Hinweis: durch abschalten der Klimaanlage kann die Motorkühlung entlastet werden!
.. es liegt aber immer bei dir wie du dich entscheidest, es gibt Leerlaufpausen ( Abkühlpause mit laufenden Motor), Geschwindigkeit verringern..
.. auch einen zweiten Lüfter einbauen (wenn Befestigungs Aufnahme vorhanden) oder einen stärkeren Lüfter einbauen wäre eine Alternative, außerdem steht dir auch die Einbindung der AHK in's System bevor, entweder beim Händler oder sogenannten "Codierer"..
Gruß
Zitat:
@lotta01 schrieb am 5. Januar 2015 um 21:24:01 Uhr:
Hallo, ich beabsichtigte mir eine abnehmbare AHK von Westfalia einzubauen. Bei meinem Q3 2.0 Tfsi ist keine Vorbereitung ab Werk verbaut. Jetzt meine Frage ist es unbedingt notwendig einen größeren Kühler nachzurüsten? Ich werde wohl so zweimal im jahr ein Caravan ziehen so bis ca. 1700 kg. Hat jemand Erfahrung mit nachrüsten wäre dankbar für Tipps. Viele grüße
Wende Dich doch mal an rameder.de, die beraten auch telefonisch. Ohne größeren Kühler wird sich Audi bei Problemen tatsächlich kaum noch kulant zeigen, aber eine Einzelabnahme brauchst Du natürlich nicht, Anhängerkupplungen haben immer passend zum Fahrzeug eine ABE. Ansonsten hat Wibsi aber schon alles gesagt, super!
Ähnliche Themen
Danke an wibsi und hwbw für die Infos
Viele grüße
Hallo,
moechte bei meinem q3 (2 l TSFI) eine Anhängerkupplung einbauen lassen. Hat das jemand schon gemacht und weiss, was es kostet? Und wo?
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AHK' überführt.]
Hallo,
Moechte bei meinem q3 (2 l TFSI) eine Anhängerkupplung einbauen lassen. Weiss jemand was sie kostet und wo es sie günstig gibt?
(Vorbereitung ist vorhanden).
Danke für eure Rückmeldung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhaengerkupplung q3' überführt.]
M
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhaengerkupplung q3' überführt.]
Wer bei Rameder nach einem Angebot für die nachrüstbare AHK sucht, der bekommt zwar Preise für die Hardware incl. Elektrosatz, aber Einbaustationen verraten die nur nach Bestellung!
Unter "Kupplung-vor-Ort.de" kann man die Anbieter von AHK's mit Einbaustationen erfragen.
Die Preise liegen weit auseinander. Audi bzw. die Audi Werkstätten sind angehalten, die schwenkbare AHK zu verbauen zu Mondpreisen. Die steckbare AHK von vorzugsweise Westfalia ist um die EUR 350,00 incl. Elektrosatz zu bekommen. Einbau 2 1/2 Std. = EUR 120 bei werksseitiger AHK Vorrüstung (Kabel liegen mit Stecker rechts in Kofferraumverkleidung). Der grössere Kühler ist dann auch schon dabei. Die Finger würde ich von allen AHK's lassen, die von vorn gesteckt werden, also NICHT von unten, wie die Westfalia oder die Oris.
Geschäftlich bin ich regelmässig in Dortmund. Dort bietet S&E den Soforteinbau der abnehmb. AHK zu günstigen Festpreisen an incl. Codierung.
Zitat:
@blumenzuechter schrieb am 20. Januar 2015 um 12:48:35 Uhr:
..... Dort bietet S&E den Soforteinbau der abnehmb. AHK zu günstigen Festpreisen an incl. Codierung.
Mal ganz ohne Audi-Erfahrung nachgefragt wofür ist die Codierung und was macht diese bei der nachträglichen AHK?
Gruß
y-wing
Die Fahrcharakteristischen Eigenschaften werden im System eingestellt. Der Wagen zieht anders bzw. dreht anders und beim Automatik schaltet er auch anders.