Audi pre sense front versagt im Test - Lebensgefahr?

Audi Q2 GA

Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht

Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.

Beste Antwort im Thema

Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht

Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.

799 weitere Antworten
799 Antworten

Der Abstand zum Gestell war anscheinend zu groß. Die anderen Fahrzeuge standen knapp vor dem Dummy.
Alufolie auf den Gummi geklebt, hätte vielleicht geholfen.

Zitat:

@triumph61 schrieb am 29. November 2016 um 12:50:42 Uhr:


Das gleiche Gestell nutzt auch der ADAC. Also so ganz verkehrt kann das Ding ja nicht sein

https://www.youtube.com/watch?v=-dExVPW9FX8

Der Test ist über 4 Jahre alt, ob heute noch so getestet wird ?

Also solche Testaufbauten sind immer sehr zweifelhaft. Um so etwas auf Funktion zu testen benötige ich die entsprechende Spezifikation des Herstellers. Testaufbauten sollten immer nah an der Realität sein. Gut, einen Luftballon wird der Q2 überfahren. Andere Autos oder Menschen und Tiere auf der Strasse wird er mit Sicherheit erkennen.

Wir müssen immer im Hinterkopf behalten das solche Systeme auch Grenzen haben und nicht das Heilmittel sind.
Diese Systeme können auch mal nicht funktionieren, je nachdem wie die Umstände sind.

Also besser immer vorausschauend und vorsichtig fahren! :-)

Ich würde sagen, jepp. Der Ateca ist ja nun recht frisch. (Auf Video klicken)
https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDTest=596

Ähnliche Themen

Zitat:

@triumph61 schrieb am 29. November 2016 um 13:06:46 Uhr:


Ich würde sagen, jepp. Der Ateca ist ja nun recht frisch. (Auf Video klicken)
https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDTest=596

Stimmt, schön ist der laufende Dummy.

Der Ateca soll doch den gleichen Sensor haben?

Der Audi Q2 wird den Test ja auch durchlaufen müssen.

Zitat:

@golf2004 schrieb am 29. November 2016 um 12:39:08 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 29. November 2016 um 12:19:53 Uhr:


Das finde ich ein blödes Argument, denn es streitet ja keiner ab.
Deshalb hätte er aber vom Gestell her reagieren müssen.

Auf das Gestell hat es ja auch sporadisch reagiert, schaue und höre dir den Beitrag noch einmal genau an!!

Werde ich heute Abend noch einmal machen, wenn ich gutes Internet habe.

Zitat:

@bauks schrieb am 29. November 2016 um 11:15:11 Uhr:


Auch bei Mazda findet sich den Sensor im oberen Bereich des Kühlergrills ("unsichtbar" hinter bzw. im Hersteller-Emblem).

Hi bauks,
ich denke, du bist jetzt im Opellager??

In diesem Test sieht die Reihenfolge anders aus. (Auf Video klicken)
Notbremsassistenten mit Fußgänger- und Radfahrer-Erkennung.

https://www.adac.de/.../default.aspx?...

Zitat:

@golf2004 schrieb am 29. November 2016 um 12:14:29 Uhr:


...
Wieder mal Jemand, der in der Schule im Physikunterricht nicht nur geschlafen hat, genau das war auch mein Gedankengang. Dieser Versuchsaufbau ist geradezu grotesk.

Wer aber im Physikunterricht geschlafen hat, ist Audi. So ein System kann nur als Kombination von Radar und Kamera zuverlässig funktionieren und das ist auch Stand der Technik. Audi braucht nicht zu erklären, warum ihr Radarsystem bei diesem Test nicht funktioniert hat. Sie sollten lieber erklären, warum sie auf die Kamera in ihrem System verzichtet haben bei einem neu entwickelten Fahrzeug.

Ich werde bei der Übergabe des Q2 daruf bestehen,
das pre sense front vor Ort bei Audi auszuprobieren.
Testobjekt wird dann der Verkäufer sein!

Zitat:

@Willi333 schrieb am 29. November 2016 um 17:04:06 Uhr:



Zitat:

@golf2004 schrieb am 29. November 2016 um 12:14:29 Uhr:


...
Wieder mal Jemand, der in der Schule im Physikunterricht nicht nur geschlafen hat, genau das war auch mein Gedankengang. Dieser Versuchsaufbau ist geradezu grotesk.

Wer aber im Physikunterricht geschlafen hat, ist Audi. So ein System kann nur als Kombination von Radar und Kamera zuverlässig funktionieren und das ist auch Stand der Technik. Audi braucht nicht zu erklären, warum ihr Radarsystem bei diesem Test nicht funktioniert hat. Sie sollten lieber erklären, warum sie auf die Kamera in ihrem System verzichtet haben bei einem neu entwickelten Fahrzeug.

Genau, alle Ingenieure und Entwickler, die das System zur Serienreife gebracht haben, müssen nachsitzen. Diese Zeit nutzen die Mitglieder von MT dann, um die Kuh vom Eis zu holen und den Audianern endlich den zugesicherten Vorsprung durch Technik zu bescheren.

Audi schweigt bisher auf ganzer Linie trotz Nachfrage. So kann man es auch machen. Wie ihr Sytem, einfach nicht reagieren ...

Deshalb ist es auch angebracht, in mehr als einhundert Beiträgen erst einmal draufzuhauen.

Das wird die genauso wenig interessieren, wie die Schadenersatz-Ansprüche der Deutschen im Zusammenhang mit dem Diesel-Betrug.

Zitat:

@ME2007 schrieb am 29. November 2016 um 18:51:16 Uhr:


Audi schweigt bisher auf ganzer Linie trotz Nachfrage. So kann man es auch machen. Wie ihr Sytem, einfach nicht reagieren ...

Die müssen doch erstmal mit dem Mutterkonzern abklären wie sie am besten vorgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen