Audi pre sense front versagt im Test - Lebensgefahr?

Audi Q2 GA

Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht

Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.

Beste Antwort im Thema

Eine echte Enttäuschung. Heute im TV Programm bei vox Auto Mobil
konnte man schön sehen, das der Audi komplett versagt. Bei allen Kombinationen.
Stehen Hindernisse, bewegte Hindernisse
Bei Tag und Nacht
Der Audi bremst nie und warnt auch nicht

Schuld ist wohl der Radarsensor
Schuld ist wohl,auch das Navi, weil das Testgelände nicht bekannt war. Eine Theorie
Ein No Go.

799 weitere Antworten
799 Antworten

Ja, das Argument, dass das System die Geschwindigkeit ein wenig reduziert (beim Fußgängertest) und das ja schon förderlich sein, schwere Verletzungen zu reduzieren, ist auch etwas schwach.
"Vorsprung durch Technik" ist das jedenfalls nicht (überhaupt haben andere Fahrzeuge aus dem VW-Konzern nicht selten die neuere Technik an Bord, Audi folgt oft erst 1 MJ später).

Zitat:

@ME2007 schrieb am 16. Januar 2017 um 09:45:27 Uhr:


Am besten gefällt mir die Aussage des Audi Typen " wir hatten keine nennenswerten Probleme erwartet"

Stimme ich dir zu!

Schon die Geschichte mit der Kalibriererei kommt mir spanisch vor.
Warum gibt es da z.B. keinen Speicher?

Erinnert mich an den AutoBild Test mit dem Passat, wo der Einparkassistent jedes Mal an den Autos geschrammt hat!

Das ist ganz normal mit der Kalibrierung. Geht nun mal nicht anders wenn man solche Sensoren verbaut. Sind halt die Kosten. Und natürlich gibt es die Systeme die direkt nach dem Start funktionieren. Die kosten aber. Genauso ist es mit dem Matrixlicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 16. Januar 2017 um 17:17:16 Uhr:


Das ist ganz normal mit der Kalibrierung. Geht nun mal nicht anders wenn man solche Sensoren verbaut. Sind halt die Kosten. Und natürlich gibt es die Systeme die direkt nach dem Start funktionieren. Die kosten aber. Genauso ist es mit dem Matrixlicht.

Kosten dürften aber bei der Sicherheit zumindest bei den Q2 Preisen keine Rolle spielen.

Ist ja Premiumauto, und der Kunde bezahlt für Premium, und nicht für China Schrott!

Apropo Chinaböller: Der Sensor kommt bestimmt von dort aus dem 3. Hinterhof!😁😕😁

Zitat:

@LULU1112 schrieb am 15. Januar 2017 um 18:18:57 Uhr:


Schade das Cam und Radar nicht gekoppelt.
Und grundsätzlich alle paar Kilometer das Radar putzen und immer erst ein paar hundert Meter fahren sonst gibt es wohl gar keine Funktion
Ich habe vermehrt diese Anzeige.

Hatte diese Meldung bisher 2 mal bei Schneefall. Anscheinend ist der Sensor da zu sensibel. Zuvor 6 Jahre nicht einmal, selbst bei dichtem Schneetreiben hat der Sensor immer einwandfrei gearbeitet.
Muss mal abwarten, falls beim nächsten Schneefall wieder die Meldung kommt muss man halt mal zum Freundlichen...

tja, ich hab meinen angestrebten kauf, wenn dann mal die hängerkupplung lieferbar ist (leider wohl nur steckbar) erstmal aufgeschoben. ich geb doch keine 50t€ aus und kauf systemtechnik die hinten und vorne nicht so funktioniert wie es soll. sorry, die zweite chance die der q2 bekommen hat wurde leider nicht genutzt, eine dritte gibt es nicht ... das nennt sich dann vorsprung durch technik ... und zusätzlich noch premium ... sorry, da kauf ich woanders. meine holde hat einfach nur den kopf geschüttelt am sonntag wo das in der glotze lief ...

Bezeichnung 91P4 - Steuergerät automatische Abstandsregelung Ersatz

Betroffene Modelle VW Tiguan (AD1)

Technischer Hintergrund An Tiguan Fahrzeugen eines bestimmten Fertigungszeitraumes kann es aufgrund eines Hardwarefehlers zum vorzeitigen Ausfall/Fehlverhalten des Frontradarsensors für ACC und Front Assist kommen.

Maßnahmen An den betroffenen Fahrzeugen wird das Steuergerät für die automatische Abstandsregelung ersetzt und kalibriert.

Der Tiguan hat den gleichen Sensor wie der Q2

Ich finde es sehr erschreckend, welche Gottvertrauen hier manche Menschen in die Technik haben.
Ein System kann immer nur unterstützen, die Entscheidung muss jedoch letztendlich immer der Mensch treffen, bzw. abwägen.
Autonome Systeme kann es per Definition nicht geben. Man gibt die Verantwortung an die Programmierer des Systems ab.
Da es im normalen Straßenverkehr unendlich viele Situationen, jedoch nur endliche Rechenkapazität gibt, bleibt das Ergebnis durchaus fragwürdig.

Über #sorry da Kauf ich woanders# kann ich nur lachen, das hat Kindergarten Niveau.

Gruss z.

Es war ein Vergleichstest... und der hat gezeigt, dass das selbe Szenario bei anderen Herstellern besser funktioniert (aus der Sicht des potentiellen Opfers!). Ob es kaufentscheidend ist, mag eine andere Sache sein - es gibt ja auch viele Neuwagen, die sowas gar nicht haben (aber auch in dieser Preisklasse?).

Premium-Sicherheit (in diesem Testfall) gibt's halt bei Volvo. Annehmbare Qualität immer noch bei Kia.

Audi hat schlicht eine erbärmliche Vorstellung abgeliefert. Zumindest sollten die Fahrzeuge softwareseitig so nachgerüstet werden, dass der Fahrer erkennt, wann das System (in seinen eng gesteckten Grenzen) einsatzbereit ist und wann (noch) nicht.

Zitat:

@zachariasw [url=http://www.motor-talk.de/.../...agt-im-test-komplett-t5875105.html?...]
Über #sorry da Kauf ich woanders# kann ich nur lachen, das hat Kindergarten Niveau.

Gruss z.

offtopic on
tja, du hast leider noch weniger Intelligenz als ein Aschenbecher und Weißbrot zusammen. wie kann es also sein das die getesteten Volvo und, man staune, Kia, das klaglos auf die Reihe bekommen?
ich glaub, sorry, wer mit Nichtwissen, gepaart mit einer schlauen Art unterhalb Aschenbecher und Weißbrot, versucht anderen etwas zu unterstellen was leider in der getroffenen Aussage korrekt ist, der hat ein Problem welches er selber ist ... fehlende Intelligenz
und zum schluss .... sorry, das verstehst du eh nicht ...
offtopic off

EDIT: Das Zitieren funktioniert nicht. Eigentor meinerseits. 😁

Schade, dass Du meine Argumente nicht im Ansatz verstanden hast. Kein System kann Dir Entscheidungen abnehmen. Natürlich gibt es bessere und schlechtere Systeme (Hersteller), es ist aber eine grosse Irreführung eine Kaufentscheidung auf diese Systeme zu stützen.
Ich habe jahrelang die Entwicklung dieser Systeme begleitet, meiner Meinung nach ist der derzeitige Hype darum, kritisch, zu sehen, insbesondere die Werbungen im TV spiegeln nicht die Realität wieder (dem Kunden wird trügerische Sicherheit vermittelt).
Interessanterweise zeigt die Volvo Bedienungsanleitung hier sogar die meisten Gefahren auf, das ist zu mindestens ehrlich, falls es denn vom Besitzer gelesen wird.

Auf Aschenbecher und Weißbrot gehe ich nicht ein, niveaulos, habe kein Argument hinter dieser Aussage gefunden.

Gruss z.

Zitat:

@bauks schrieb am 17. Januar 2017 um 19:52:57 Uhr:


Es war ein Vergleichstest... und der hat gezeigt, dass das selbe Szenario bei anderen Herstellern besser funktioniert (aus der Sicht des potentiellen Opfers!). Ob es kaufentscheidend ist, mag eine andere Sache sein - es gibt ja auch viele Neuwagen, die sowas gar nicht haben (aber auch in dieser Preisklasse?).

@bauks,

hast dich also für den Ateca entschieden...

Nix Mokka, nix Q2...

Deine Antwort
Ähnliche Themen