1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Probleme mit der Kupplung!?

Probleme mit der Kupplung!?

Audi A4 B8/8K

Hallo alle zusammen....

Habe seit längerer Zeit Probleme mit der Kupplung.

Gerade im Sommer jetzt, wird die Kupplung nach wenigen Kilometern, bzw. nach öfterem betätigem total knarzig.
Sprich, wenn man Auskuppelt hört man ein quitschen und man nimmt im Fuß ein knarzen wahr.
Ausserdem hackt die Kupplung ganz leicht vom ganz durchgedrücktem Zustand bis wenn man die Kupplung loslässt!

Mein Auto steht in der TG, deswegen ist es wie ersten paar Kilometer nicht, erst nach einer Weile.
Im Stau ist es die Hölle...man kann die Kupplung nicht sanft auskuppeln, weil man am Schleifpunkt vorbeirattert sozusagen ^^

War deswegen auch beim Händler, der hat die Übertotpunkt-Feder getauscht, aber hat nichts gebracht.
Heute nun endlich ein Termin bekommen für nächsten Donnerstag, da wollen sie wohl die Lager tauschen und die Feder nochmals erneuern.

Ich hoffe nun dass es weg ist, ist nämlich WIRKLICH störend!

Hatte/Hat das auch jemand von euch?

Die Sache ist, dass ich bei 3000U/min immer noch ein ruckeln habe, obwohl ich nun schon 12.000km hab. Könnte vielleicht was mit der Kupplung zu tun haben?!

Danke euch!!!!

Beste Antwort im Thema

Einige 8K zeigen deutliche Kupplungsprobleme in Form von Knarzen, Ruckeln, fehlendem Schleifpunkt, bis hin zum Vibrieren des ganzen Wagens.

Mittlerweile hat Audi eine Lösung erarbeitet, diese ist unter der TPI (Technische Produkt Information) Nr.: 2021653/4 bei jedem Audihändler abrufbar.

Bei der Reparatur werden in den meisten Fällen Ausrückhebel, Kugelzapfen und das Zwischenstück ersetzt.

Wer Probleme mit seiner Kupplung hat, kann hier gerne mitdiskutieren.

704 weitere Antworten
Ähnliche Themen
704 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von captainsisko2k


So, nach 4 Tagen Werkstatt habe ich meinen A4 seit gestern wieder. Die Kupplung geht butterweich (und geräuschlos) und lässt sich super dosieren, ist echt ein Unterschied wie Tag und Nacht zu vorher.

Getauscht wurden, laut Werkstatt, Ausrücklager, Druckplatte und Geberzylinder.

Nach 4 Tagen Golf und Seat Ibiza schätzt man den A4 dann gleich um so mehr 😁

4 Tage? Das ist ja wirklich lang gewesen... Bei mir hat es ein Tag gedauert. MI Nachmittag abgegeben und am DO Abend wieder abgeholt. Da wurde auch das Ausrücklager getauscht und seitdem funktioniert wieder alles einwandfrei! 🙂

Da geb ich Dir recht, 1-2 Tage waren vereinbart, aber sie haben nicht gleich alle Teile bestellt im Vorfeld, deswegen hat es dann länger gedauert als es nur mit dem Ausrücklager noch nicht 100%ig gepasst hat. Mir war es dann egal, solange es im Endeffekt wirklich so passt wie ich mir das erhofft habe. Wenigstens war diesmal aussen und innen tiptop gereinigt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S



Zitat:

Original geschrieben von DreamCarDesigner


Morgen hab ich mein Termin, dann kann ich es dir Dienstag oder Mittwoch sagen.
Vibrationen hab ich trotz 20 Zoll und Gewindefahrerk keine, Ölverbrauch stört mich auch etwas, weil meiner extrem hoch ist...

Aber wegen diesen Kleinigkeiten gleich das Auto wechseln? omg

Hallo,

ist dein Kupplungsproblem jetzt gelöst? Was war es?

Mfg

Hi, ja das Problem ist weg.

Audi weiß inzwischen bescheid...einfach mal hingehen und sagen du hast ein Problem mit dem Kupplungspedal, es knarzt...Vorgangsnummer weiß ich jetzt nicht auswendig, aber wenn du sie brauchst, kann ich nochmal nachschauen.

Ich glaube das Ausrücklager musste getauscht werden da es trocken gelaufen war.

Zitat:

Original geschrieben von DreamCarDesigner



Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Hallo,

ist dein Kupplungsproblem jetzt gelöst? Was war es?

Mfg

Hi, ja das Problem ist weg.

Audi weiß inzwischen bescheid...einfach mal hingehen und sagen du hast ein Problem mit dem Kupplungspedal, es knarzt...Vorgangsnummer weiß ich jetzt nicht auswendig, aber wenn du sie brauchst, kann ich nochmal nachschauen.

Ich glaube das Ausrücklager musste getauscht werden da es trocken gelaufen war.

Hallo,

bei mir hat die "Reparatur" 1000km gehalten. Jetzt knarzt es wieder!

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_S


Hallo,

bei mir hat die "Reparatur" 1000km gehalten. Jetzt knarzt es wieder!

Und genau deswegen ist mein Wägelchen seit heute zum zweiten mal in der Reparatur. Hoffe dass es diesmal wirklich ausgebessert wird und dass das Problem nicht wieder auftaucht.

Aber als Wiederguttuhung für den ganzen Hickhack hab ich bis Freitag als Leihwagen nen schönen weißen A6 Avant S-Line TDI bekommen! 🙂 Fährt sich auch sehr gut muss ich zugeben! 🙂

Vorgangs-Nr.: 2021653/2 ???

Also ersetzt wurde: Ausrückhebel, der Kugelzapfen und das Zwischenstück.

Danke für die Nummer! Werde am Freitag dann mal nachfragen was alles getauscht worden ist und ob sie auch nach dieser Vorgangsnummer die Reparatur durchgeführt haben...

Hallo !

ich habe das Problem bei meinem A4 4/2010 auch. Mir kommt vor es wird allerdings immer schlimmer. Am morgen geht das Pedal butterweich, in der Mittagssonne knarzt und ruckt es dann richtig.

Wurde das Problem bei jemandem schon dauerhaft behoben ?

lg Cl

Zitat:

Original geschrieben von pfitschigogal


Hallo !

ich habe das Problem bei meinem A4 4/2010 auch. Mir kommt vor es wird allerdings immer schlimmer. Am morgen geht das Pedal butterweich, in der Mittagssonne knarzt und ruckt es dann richtig.

Wurde das Problem bei jemandem schon dauerhaft behoben ?

lg Cl

Schon mal die letzten Seiten dieses Threads gelesen?

Dauerhaft ist wohl relativ, bei mir ist es seit der Reparatur vor ca. 1000km aufjedenfall nicht mehr aufgetreten.

Also meines ist seit Mai gemacht und ich bin seitdem über 4000km gefahren ohne Probleme.

@ captainsisko2k

ja hab die Beiträge gelesen und da schreibt auch jemand, dass es nicht lange gehalten hat. Daher auch meine Frage.

lg Claus

Hatte dieses Problem ebenfalls. Bei ca. 6000 km wurde dieser neue Ausrückhebel und das Aurücklager (+ zusätzliche "Kleinteile"😉 eingebaut, nach ca. 3000 km begann das wieder langsam. Ist aktuell bei weitem nicht so schlimm wie damals (da war sanftes Anfahren Glückssache, Einparken und Rangieren auf engem Raum eine Qual), trotzdem nervt es mich...

Habe das fast das gleiche Problem... ich habe einen audi a4 2.0 TDI mit 143 ps BJ: 05/08 bei mir ist es so nach einer längeren fahrt merke ich das sich das kupplungspeddal nicht mehr geschmeidig runterdrücken lässt man spürt also nur mit dem fuß das es knartz das problem bei mir ist nur das meine garantie seit 2 monaten pfutsch ist die frage ist hat sich das schon jemand ohne garantie machen lassen ???? würd mich interessieren wie viel das kosten würde....

@vinc2593
Also die Reparatur an sich dürfte um die 1000,- Euro kosten. Allein die Bauteile schlagen mit ca 300 bis 400 zu buche und darauf kommen die Arbeitskosten noch drauf.
Frage aber im Vorfeld mal nach ob das noch auf Kullanz gemacht werden kann!

Gruß,
Ed

könnte man des nicht wie in deisem thread lösen

http://www.motor-talk.de/.../...gspedal-knarzt-bei-hitze-t2786318.html

hört sich irgendwie logisch an das es die feder ist....

will ich natürlich nicht selbst machen aber ich hatte auch das gefühl das es sich wie die feder oder wie die druckplatte anfühlt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen