Problemfall Injektoren bei 3.0V6 TDI Maschinen

Audi A4 B7/8E

Nabend.

ich habe jetzt schon reichlich über das Problem mit verschleissenden Injektoren bei A4/A6 3.0tdi/dpf Modellen gelesen (wobei ich annehme, daß das Problem nicht DPF Abhängig ist).

Ich hatte meinen A4 heute beim 60k Service, und schon im Vorfeld auf Leerlaufschütteln hingewiesen (mit verweis auf das Injektorenproblem).

Ich habe im hier Forum gelesen, daß für das Problem mit den Injektoren die Meßwertblöcke 72-77 interessant sind. Gilt das für die PD Maschinen? Oder auch für die 3.0/v6? Oder für Beide?

Der Werkstattchef hat mir nämlich jetzt erklärt, daß die Meßwertblöcke 72-77 nur auf PD Maschinen zutreffen, und auch nur da das Problem bekannt ist.

Da sich halt bei mir aktuell die ersten Injektor-verdächtigen Symptome zeigen (Leerlaufschuetteln nach Lastfahrt) möchte ich das auf jeden Fall noch vor Mai 2008 auf die Bahn bekommen, da ansonsten die Garantiezeit vorüber ist, und ich wenig lust habe, einen schlechtgalaunten freundlichen dazu zu überreden, doch einen Kulanzantrag zu schreiben.

gruss,
Bastian

//update: typos

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Diese Beiträge mit x ist aber viel besser als y weil ..... helfen NIEMANDEM weiter. Battlet euch doch per PN aber nicht hier im Forum !!!

MfG

102 weitere Antworten
102 Antworten

KAnn schon sein...vielleicht warens die ersten mit diesen neuen Injektoren.
Kann sich aber nur um Monate handeln.

Edit:
BMW hat das anscheinend schon seit Einführung des neuen 330d(2005) dieses Piezo System -> sprcih dritte CR Generation

Ansonsten hat Audi bis auf den 3,3TDI keinen Common Rail Motoren bis dato gehabt.
Die anderen ärgern sich mit diesen Problemen halt schon länger 🙂 ... bzw. konnten Sie in Zusammenarbeit mit dem Hersteller nachbessern.

Ja,
 
der 3.0V6 tdi ist der erste 1600er Commonrail mit Piezo Technik.
 
Für alle interessierten, so sieht die Siemens Piezo Düse aus:
 
 http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/diesel/piezo1.jpg

lg,
Bastian

OK der A6 hatte die Dinger als erstes

http://www.bosch-presse.de/.../PressText.cfm?...

Update zum Thema...

Hab meinen Wagen 2 Tage beim freundlichen gehabt, um alle Dinge kurz vor Ablauf d. Garantie zu fixen. Fazit: Obwohl motorschüttler nicht reproduzierbar waren, werden alle 6 Injektoren aufgrund der Motorkennfeldwerte ausgetauscht, die Einspritzpumpe ebenfalls. (1 jahr 11 monate, 67tkm).

(Das Servolenkungsgetriebe ebenfalls, aber das ist ja gerad eher Themenfremd).

gruss,
lephisto

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lephisto


Update zum Thema...

Hab meinen Wagen 2 Tage beim freundlichen gehabt, um alle Dinge kurz vor Ablauf d. Garantie zu fixen. Fazit: Obwohl motorschüttler nicht reproduzierbar waren, werden alle 6 Injektoren aufgrund der Motorkennfeldwerte ausgetauscht, die Einspritzpumpe ebenfalls. (1 jahr 11 monate, 67tkm).

(Das Servolenkungsgetriebe ebenfalls, aber das ist ja gerad eher Themenfremd).

gruss,
lephisto

Meinen macht, bei Km 66.000, obwohl der Kettenspanner schon ersetzt wurde, schon wieder ein wenig das Rasselnde Geräusch.

Und zum Servolenkunggetriebe: wieso mußte es ausgetauscht werden 😕

Zitat:

Original geschrieben von Der Hollaender


Meinen macht, bei Km 66.000, obwohl der Kettenspanner schon ersetzt wurde, schon wieder ein wenig das Rasselnde Geräusch.

Und zum Servolenkunggetriebe: wieso mußte es ausgetauscht werden 😕

Also mit dem Kettenspanner hatte ich wohl noch kein Problem (s.O.).

Die servo quitscht bei Volleinschlag - erstmal nur ein kosmetisches Problem, wird aber trotzdem gemacht, was mir auch ganz recht so ist..

gruss,
lephisto

Das Quietschen war bei mir auch so und dann hat der 😁 Hydraulik Öl aufgefüllt (war zu niedrig). Aber jetzt fängt es wieder an ein wenig zu Quietschen 😠

Hallo,

Bei mir wurden alle 6 Injektoren getauscht wegen oben genannter Symptomatik, ohne Besserung leider! Ist sogar noch schlimmer geworden. Ergebniss, dass Auto steht beim Freundlichen und nächste Woche werden andere Teile untersucht. Aber!!!! 5 Injektoren waren definitiv ausser der zulässigen Toleranz. Meine Frage jetzt, kann es zu Folgeschäden durch fehlerhafte Injektoren kommen? Hat jemand Erfahrungen mit der beseitigung dieses Problems bereits gesammelt? Ist wirklich ärgerlich, der Wagen rauchte wie ein Tintenfisch....

P.S: Hab jetzt auch die zweite Servopumpe drin, und das Quitschen ist nach 2000km wieder da...)-:

Gruss roccobarocco

Noch ein Update, die elek. Drosselklappe wurde auch getauscht und nun ist endlich Ruhe. Der Motor musste auch noch von Verkockungen gereinigt werden welche durch die Defekten Injektoren verursacht wurden. Alles in allem eine Rechnung von 3500,-Euronen aber ich musste zum Glück nichts bezahlen. Die Werkstatt war top und der Servicemeister hat sich sehr bemüht.
Der Wagen war 10 Tage weg aber nun läuft er wieder wie neu!!!

Grüsse roccobarocco

Zitat:

Original geschrieben von roccobarocco


Noch ein Update, die elek. Drosselklappe wurde auch getauscht und nun ist endlich Ruhe. Der Motor musste auch noch von Verkockungen gereinigt werden welche durch die Defekten Injektoren verursacht wurden. Alles in allem eine Rechnung von 3500,-Euronen aber ich musste zum Glück nichts bezahlen. Die Werkstatt war top und der Servicemeister hat sich sehr bemüht.
Der Wagen war 10 Tage weg aber nun läuft er wieder wie neu!!!

Grüsse roccobarocco

Glückwunsch. 😁 Und nun mal hoffen das es nicht wieder passiert.

(oder mit meinen 🙄)

Hallo,

ich habe zu diesem Thema mal eine Frage. Kann mir jemand sagen, wie dieses Problem mit dem Injektoren sich bemerkbar macht, das quasi eine Früherkennung möglich ist?

Ich habe zwar weiter oben im Thread gelesen, das er sich nach Vollastfahrt schüttelt, aber da ich kaum bis garnich auf der AB unterwegs bin, fällt bei mir das Thema mit Vollast wohl eher aus.

Aber ich glaube, man müsste dies doch auch - falls es der Fall ist - anders bemerken können oder?

Grüße

Hallo,
Kannst du auch ohne AB bemerken!
Bei Warmen Motor unrunter Leerlauf und schütteln.
Nach Start bei warmen Motor ein deutliches "Klack". Wie zB. wenn du einen Lichtschalter anknippst nur Lauter.
Kannst beim Freundlichen die Messblöcke 72-77 auslesen lassen,dann weißt du bescheid.
Meiner war heute auch deswegen beim Freundlichen.
Mein Motor ist leider ein Kapitaler Motorschaden,entdeckt durch defekte Injektoren.
Gruß Tobias.

Super Danke Dir!

Werde dann mal, wenn ich sas nächste mal beim 🙂 bin das Messen lassen. Garantie läuft im November aus, daher sollte man darüber schon mal nachdenken wenn dies so ein Problem ist.

Grüße

Hallo freunde,

mein auto steht nun 5 tage beim freundlichen, mit dem hinweis "motor schütteln und drehzahlschwankungen" da dies problem leider nur sporadisch auftritt und die es nach 4 tagen durch zufall gefunden haben (anscheinend) wurde mir gesagt ein injektor liefert falsche messwerte...daraufhin wurde dieser ausgebaut und getauscht...

meine frage, ist es nicht sinvoll alle 6 injektoren auszutauschen wenn man schon alles auseinander genommen hat? kann es nicht sein, dass nur zu der zeit wo die messwerte abgefragt worden sind, der eine injektor falsche werte geliefert hat? Nicht das wenn ich meinen Wage nächste Woche fahre, das Problem immernoch vorhanden ist?!

Dies lief übrigends alles über meine Gebrauchtwagengarantie, die sich da Anfangs aber ziemlich quer gestellt hat!

@Burner 19
Morgen,
Leider ist deine Auslesung der Injektoren nurein Momentanwert.
Dieser kann nach 5 Minuten schon wieder ganz anders aussehen!!
Audi hat eine Reparatur anleitung in der der alle 6 Injektoren getauscht werden.Also nochmal genau nachhaken,weil irgentwann gehen die restlichen Injektoren auch außerhalb der Toleranz.
Oder nächste Woche nochmal die Werte auslesen lassen.
Lass dich blos nicht mit nur 1 Ini abschütteln.1 kostet ca. 450€ ohne Einbau!!!!
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen