Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Nun - die " Altweibermühle " wie sie auf einem im Mittelalter gemalten Bild zu sehen war bei der auf der einen Seite alte Weiber hineinkrabbelten und auf der anderen Seite schöne junge Liebchen herauspurzelten gab es ja auch nicht.
Die " Altautomühle " heutzutage ist eben die Schrottpresse und der Hochofen.
Dann wuseln bei VW und Co. neue schöne ( teure) der Deutschen oft liebste Kinder heraus.
Zitat:
@Sportsvan-Fahrer schrieb am 22. April 2017 um 17:57:37 Uhr:
Naja, wer den Test weiter liest sieht, dass aber bei der Reparatur reichlich gepfuscht wurde. Der Simmerring, der am Getriebe undicht wurde bei 200000km geht laut AUTOBILD auf die Reparatur zurück... was man davon also wirklich halten soll....ich weiss es nicht...
Das Ergebnis dieses "Tests" wird vom Getriebe dominiert.
Entweder hätte man bei beiden Fahrzeugen Doppelkupplungs-
oder Handschalter-Getriebe nehmen müssen.
Der "Test" der AB ist also unfair und wertlos.
WQ33
Als Vergleich ist dieser Test nicht besonders gelungen, da stimme ich dir zu. Man kann daraus wohl auch kaum ableiten, dass der Golf ein schlechtes oder schlechteres Auto ist. Das hat hier aber auch niemand behauptet. Dieser Test zeigt lediglich einmal mehr, dass das DQ200 im Vergleich mit den Mitbewerbern kein besonders gutes Getriebe ist, und dass VW betroffenen Kunden gegenüber teilweise äußerst dreist agiert.
Glaubst du denn der VW hätte im Vergleich besser dagestanden, wenn auch der Mercedes mit dem Nasskupplungs-DCT ausgestattet gewesen wäre? Das Getriebe spielt definitiv in einer anderen Liga* und ist eher mit dem neuen DQ381 zu vergleichen.
*Wobei es da, genau wie beim DQ250, anfänglich auch das ein oder andere Problem gab.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 23. April 2017 um 09:36:01 Uhr:
@WQ33Als Vergleich ist dieser Test nicht besonders gelungen, da stimme ich dir zu. Man kann daraus wohl auch kaum ableiten, dass der Golf ein schlechtes oder schlechteres Auto ist. Das hat hier aber auch niemand behauptet. Dieser Test zeigt lediglich einmal mehr, dass das DQ200 im Vergleich mit den Mitbewerbern kein besonders gutes Getriebe ist, und dass VW betroffenen Kunden gegenüber teilweise äußerst dreist agiert.
Glaubst du denn der VW hätte im Vergleich besser dagestanden, wenn auch der Mercedes mit dem Nasskupplungs-DCT ausgestattet gewesen wäre? Das Getriebe spielt definitiv in einer anderen Liga* und ist eher mit dem neuen DQ381 zu vergleichen.
*Wobei es da, genau wie beim DQ250, anfänglich auch das ein oder andere Problem gab.
AB hätte vor Beginn dieses "Tests" auf jeden Fall darauf achten müssen,
dass beide Fahrzeuge mit dem gleichen Getriebetyp bestückt sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@WQ33 schrieb am 23. April 2017 um 09:17:56 Uhr:
Zitat:
@Sportsvan-Fahrer schrieb am 22. April 2017 um 17:57:37 Uhr:
Naja, wer den Test weiter liest sieht, dass aber bei der Reparatur reichlich gepfuscht wurde. Der Simmerring, der am Getriebe undicht wurde bei 200000km geht laut AUTOBILD auf die Reparatur zurück... was man davon also wirklich halten soll....ich weiss es nicht...Das Ergebnis dieses "Tests" wird vom Getriebe dominiert.
Entweder hätte man bei beiden Fahrzeugen Doppelkupplungs-
oder Handschalter-Getriebe nehmen müssen.
Der "Test" der AB ist also unfair und wertlos.
WQ33
Sehe ich absolut nicht so, die Getriebeprobleme sind real, ob man mit einem anderen Auto vergleicht oder nicht.
Manny
Zitat:
@WQ33 schrieb am 23. April 2017 um 09:17:56 Uhr:
Zitat:
@Sportsvan-Fahrer schrieb am 22. April 2017 um 17:57:37 Uhr:
Naja, wer den Test weiter liest sieht, dass aber bei der Reparatur reichlich gepfuscht wurde. Der Simmerring, der am Getriebe undicht wurde bei 200000km geht laut AUTOBILD auf die Reparatur zurück... was man davon also wirklich halten soll....ich weiss es nicht...Das Ergebnis dieses "Tests" wird vom Getriebe dominiert.
Entweder hätte man bei beiden Fahrzeugen Doppelkupplungs-
oder Handschalter-Getriebe nehmen müssen.
Der "Test" der AB ist also unfair und wertlos.
WQ33
Sehe ich anders...es geht letztlich um die Zuverlässigkeit...und da kann man im 21. Jahrhundert verlangen das ein Kfz für das man 30-40000€ bezahlt 200000 km ohne größere Reparaturen durchhält. Und wenn man sich hier die Erfahrungen mit dem DQ200 von VW anschaut und ich meine eigenen Erfahrungen dazu nehme, wären die meisten froh wenn das Getriebe bzw das Kupplungspaket so lange halten würden.
Ist einfach so!
Meiner hat 4000km runter und das Getriebe klappert die Kupplung pfeift wenn sie warm geworden ist! Bei etwas wärmeren Tagen dauert es nur halb so lang bis sich die Kupplung aufwärmt und anfängt zu pfeifen.
Kurz und knapp für ein Fahrzeug das 31000€ kostet dürfen diese kompfortprobleme nicht sein.
Bei Kopfsteinpflaster habe ich auch poltergeräusche die nicht mehr im normalen Bereich sind! Seitenverkleidung macht auch Geräusche wenn ich die Musik etwas lauter drehe, als ob eine Klammer lose ist vibriergeräusche.
Mein 3. und letzter Golf!
Die Krönung war das einer nach nicht mal 2 Monaten versucht hat in das Fahrzeug einzubrechen.
Ich vermute wegen dem navi(Discovery Media) Diebstahl freundlich?
Zitat:
@AntiVW2017 schrieb am 23. April 2017 um 16:08:41 Uhr:
Mein 3. und letzter Golf!
Die Krönung war das einer nach nicht mal 2 Monaten versucht hat in das Fahrzeug einzubrechen.
Ich vermute wegen dem navi(Discovery Media) Diebstahl freundlich?
Dafür kann aber VW nix 😉
Naja das sehe ich teils so teils so!
Vw könnte endlich mal daran arbeiten das die navis nicht mehr zu gebrauchen sind nach dem sie aus dem Fahrzeug entwendet werden!
Dafür das einer in das Fahrzeug versucht einzudringen, dafür kann vw nichts! Aber vw gibt den Dieben immer wieder einen guten Grund die navis aus den Fahrzeugen rauszureißen.
Die Navis können nicht mehr ohne weiteres verwendet werden nachdem die Diebe sie aus dem Auto herausgerissen haben. Ich kenne die Methoden der Diebe nicht, weiß auch nicht was sie mit den Geräten machen, aber so einfach wie du dir das vorstellst ist es nicht.
Hat aber ohnehin nichts mit dem Thema zu tun.
Ab G 7 ist die Rechnereinheit für Navi, Radio etc. nicht mehr zusammen mit dem Display in der Konsole verbaut. In der Konsole ist im Prinzip nur noch der Touchscreen und die Bedienknöpfe, der wichtige Rest ist dezentral verbaut. Wer den Touchscreen samt Bedieneinheit klaut hat nicht mehr viel davon und kennt den G 7 nicht 😁
Ja stimmt,das Problem wird am Ende das sein, dass man auch ein kaputtes Handschuhfach hat!
Die steuereinheit ist auch in wenigen Sekunden herausgezogen!
Nichts für ungut, aber VW ist auch nicht an allem Schuld. Wenn einer sich schon mit so einem Nutzernamen schmückt... Das hier ist eigentlich nicht der Kindergarten. Die Navigationsgeräte von VW sind offenbar sehr gefragt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Diebe sich für Dacia-Navis weniger interessieren. Vielleicht wäre das etwas für dich?
Und jetzt kehren wir bitte zurück zur Diskussion über Getriebe.
Seht ihr 's !
Drum bin ich im Nachhinein froh daß ich nur das billige Composition Touch drin habe.
Ohne den ganzen Naviquatsch und die Spielereien.
Also schauen die " professionellen " Ersatzteilehändler welche bei uns sehr große Freiräume haben meinen SV mit dem A.... nicht an.
Ich werde denen mit meinem Geld auch noch die Teile umsonst liefern. Soweit kommt 's noch ...
Na das Media hättest du dir ja noch leisten können, mit AppConnect ist damit sogar Navigieren möglich mit dem passenden Handy, ohne dass die Gefahr besteht dass es geklaut wird 😉