Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Gibt es mit Sicherheit, ich bezweifle aber, dass die sich überwiegend im Stadtverkehr bewegen, sondern eher auf der AB oder Landstraße zu hause sind.

Aber es kann ja nicht fast jedes DSG auf Dauer im Stadtverkehr zu Problemen führen... Ich stehe akut vor der Entscheidung DSG ja oder nein... Wahnsinn

Immer dran denken: Millionen von den Dingern fahren draußen rum (davon sicher Hunderttausende in der Stadt und mit mehr als 50 tkm), OHNE daß jemand hier meckert! Warum wohl......? 😁

Eben drum meine Aussage ??

Ähnliche Themen

??

Sollte nen Smiley werden und keine zwei ??... Sorry :-)

Zitat:

@Oldchap schrieb am 13. März 2016 um 00:42:52 Uhr:


Immer dran denken: Millionen von den Dingern fahren draußen rum (davon sicher Hunderttausende in der Stadt und mit mehr als 50 tkm), OHNE daß jemand hier meckert! Warum wohl......? 😁

..........weil die Dinger offenbar in überwältigender Mehrzahl keine Probleme machen! Mein 🙂 sagt z.B., er habe seit Einführung des DSG (wann war die nochmal?) noch kein kaputtes gehabt, das nicht durch äußere Einwirkung (Unfall etc.) zu Schaden gekommen wäre...... 😕

Bei sehr viel Stadtverkehr mit hohem Stop&Go Anteil sollte man einen Toyota Hybrid kaufen. Konventionelle Getriebe sind allgemein nicht zu gebrauchen im Stop&Go denn sie verschleißen dann deutlich schneller und erhöhen den Verbrauch deutlich (besonders Wandler). So ein Toyota Hybrid fährt sich im Stop&Go mit unter 5 Litern und hat null Verschleiß bei maximalen Komfort. Außerhalb der Stadt ist das Teil halt mega lahm und laut aber immerhin sparsam.

Zitat:

@Oldchap schrieb am 13. März 2016 um 00:42:52 Uhr:


Immer dran denken: Millionen von den Dingern fahren draußen rum (davon sicher Hunderttausende in der Stadt und mit mehr als 50 tkm), OHNE daß jemand hier meckert! Warum wohl......? 😁

Weil sie den schleichenden Prozess einfach (noch) nicht wahrgenommen haben?

Weil sie dieses Forum, oder überhaupt diese Art der Kommunikation nicht kennen?

Du glaubst also, das die Hunderttausende da draußen, die hier NICHT "meckern" auch alle KEINE Probleme mit dem DSG haben?

Träume weiter.....

Edit: Wieviel Km hast du bisher mit deinem 7-Gang DSG runter?

Zitat:

@Oldchap schrieb am 13. März 2016 um 01:08:38 Uhr:



Zitat:

@Oldchap schrieb am 13. März 2016 um 00:42:52 Uhr:


Immer dran denken: Millionen von den Dingern fahren draußen rum (davon sicher Hunderttausende in der Stadt und mit mehr als 50 tkm), OHNE daß jemand hier meckert! Warum wohl......? 😁

..........weil die Dinger offenbar in überwältigender Mehrzahl keine Probleme machen! Mein 🙂 sagt z.B., er habe seit Einführung des DSG (wann war die nochmal?) noch kein kaputtes gehabt, das nicht durch äußere Einwirkung (Unfall etc.) zu Schaden gekommen wäre...... 😕

Ich hätte kein Problem damit, diesen Menschen öffentlichen als Lügner zu bezeichnen!

Manche Leute glauben auch jeden Schwachsinn, sofern es ins eigene Weltbild passt! 🙄

Also müsste ich davon ausgehen wenn ich ein dsg bestelle, auf kurz oder lang zu Problemen stoßen werde?
VW kann doch kein Getriebe zu Dutzenden Stückzahlen bauen woran sie ständig in der Garantiezeit werkeln müssen?! Es muss doch auch in Mehrzahl funktionierende geben..
Beim Peugeot 308 gibt es ein Wandlergetriebe was auch schnell schalten und relativ sparsam sein soll... Wieso können dann die Wolfsburger dies nicht ? :-p

Zitat:

@Oldchap schrieb am 13. März 2016 um 00:42:52 Uhr:


Immer dran denken: Millionen von den Dingern fahren draußen rum (davon sicher Hunderttausende in der Stadt und mit mehr als 50 tkm), OHNE daß jemand hier meckert! Warum wohl......? 😁

ich schreibe auch selten zu den dsg mängeln, ich hab keine, alles paletti bis 33 000km, dann hab ich den verkauft gegen einen sportsvan, natürlich auch mit dsg. klasse dingens.

Zitat:

Immer dran denken: Millionen von den Dingern fahren draußen rum

Das sind wieder so Aussagen die nichts aussagen. Wieviel " Millionen " bitte ?
Alles nur aus den " Qualitätsmedien" entnommen ? Deutsche Autofahrer sind in manchen Dingen sehr gläubig.

Wenn dann höchstens im 1 - 2 stelligen Millionenbereich wobei das nicht bewiesen ist.

Warum kommt denn jetzt ein Nachfolgemodell nach so kurzer Zeit ? Die Kosten die da durch Entwicklung und Nacharbeiten bzw. Garantiefälle usw. entstanden sind ( alleine China ) können da noch gar nicht reingekommen sein in den gerade mal 8 - 9 Jahren .
Aus meiner Sicht war das ein Draufzahlgeschäft wie es entsteht wenn man sich auf technisches Neuland begibt.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 13. März 2016 um 08:11:42 Uhr:


Aus meiner Sicht war das ein Draufzahlgeschäft wie es entsteht wenn man sich auf technisches Neuland begibt.

da lachen die hühner: automatikgetriebe=absolutes neuland.

Dann bist Du eben ein unwissendes Huhn !

Ich rede vom DSG !!! Da ist VW vorne dran gewesen mit der Serieneinführung dieser Technik.

Wären sie beim bewährten Wandler geblieben - da gebe ich Dir recht, die sind millionenfach bewährt - gäbe es diese Diskussion nicht und ich wäre höchstwahrscheinlich noch Automatikfahrer .

Ähnliche Themen