ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Probleme mit dem 530i N52

Probleme mit dem 530i N52

BMW 5er E60
Themenstarteram 18. Februar 2015 um 9:21

Servus,

gestern hat ein Kumpel einen 530i mit dem N52 Motor gekauft, das Fzg. hat 142.000km gelaufen.

Bei der Heimfahrt sind mir 2 Sachen aufgefallen:

1. Bei Vollgas. bzw. Gasgeben über 4000 Umdrehungen ist die Kühlmitteltemperatur drastisch auf 75 Grad gesunken, sonst war sie bei normaler Fahrweise zwischen 93-102 Grad.

Was kann da das Problem sein, normal ist das ja nicht oder?

 

2. Wenn der Motor (warm) im Stand läuft raucht es aus dem Auspuff und es riecht komisch (Geruch ist auch ein wenig im Innenraum zu vernehmen), beim Fahren kommt nix mehr aus dem Auspuff nur beim Stand, was ist denn da die Ursache?

Vielen Dank!

Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 18. Februar 2015 um 10:52

Öl tritt auch aus, von wo kommt das und warum, kann da denn keiner weiterhelfen..?

Da werden wohl ein paar Dichtung fällig.

Bmwfans zeigt dir was du brauchst.

Das andre könnte der kennfeldthermostat sein.

Themenstarteram 18. Februar 2015 um 12:08

Vielen Dank! Was für DIchtungen denn genau. Da muss ja dann n Riss sein, dass so viel Öl austritt..ich hatte die KGE in Verdacht, da das Auto auch im Stand mit warmen Motor ziemlich heftig raucht.

am 18. Februar 2015 um 12:21

Hallo!

Zitat:

1. Bei Vollgas. bzw. Gasgeben über 4000 Umdrehungen ist die Kühlmitteltemperatur drastisch auf 75 Grad gesunken, sonst war sie bei normaler Fahrweise zwischen 93-102 Grad.

So soll es sein, das kennfeldgesteuerte Themostat macht in Erwartung höherer Temperaturen auf und die Temperatur sinkt erst mal, da "kaltes" Kühlwasser aus dem Kühler einströmt.

Zitat:

2. Wenn der Motor (warm) im Stand läuft raucht es aus dem Auspuff und es riecht komisch (Geruch ist auch ein wenig im Innenraum zu vernehmen), beim Fahren kommt nix mehr aus dem Auspuff nur beim Stand, was ist denn da die Ursache?

Der N52 ist leider dafür bekannt, dass er Öl verbraucht. Meiner nimmt sich einen Liter auf 3500 km, das ist relativ normal. Welches Baujahr hat der 530i?

Bei mir ist die Ventildeckeldichtung leicht undicht, es tropft Öl auf den Ausspuff/Kat.

Nach dem Starten wird es verbrannt und es stinkt auch im Innenraum. Da es nur einige Tropfen sind, ist es auch schnell wieder vorbei.

Man kann es sehen, wenn man links am Motor vorbeischaut. Bei mir sieht man Tropfen auf dem Kat.

Wenn es im Stand blau raucht, können auch die Ventilschaftkappen hin sein.

Beim V8 gibt es einen Test: Im warmen Zustand 5 Min im Leerlauf laufen lassen, dann einen ordentlichen Gasstoß. Sollte dann eine blaue Wolke austreten, deutet das auf die Ventilschaftkappen hin.

Ob das beim 6-Zylinder auch funktioniert, weiß ich nicht. Aber man kann den Test ja mal machen.

Der 6-Zylinder ist aber eigentlich nicht dafür bekannt.

Eine andere Ursache für erhöhten Ölverbrauch ist oft eine defekte/verschmutzte Kurbelgehäuseentlüftung. Einfach mal nach KGE im Forum suchen und die Kaufberatung lesen.

Gruß, Ralf

Themenstarteram 18. Februar 2015 um 12:36

Vielen Dank erstmal!

So soll es wirklich sein, das man bei jedem Vollgas da 75 Grad Kühlmitteltemperatur hat kam mir als Dieselfahrer garnicht gesund vor, vorallem dachte ich das es eventuell auf die Wasserpumpe deutet die bald den Geist aufgibt..?

Also zum Ölverbrauch kann ich leider nix sagen wir sind 600km gefahren auf der Bahn zum Teil einige Male ausgedreht und der Stand auf Maximum Abfahrt sowie Ankunft.

Der 530i ist von 07/2005. Gabs denn Unterschiede bei den Baujahren beim N52 Motor?

Wo tritt das Öl denn aus, s. Foto vom vorherigen Post. Sieht übel viel aus...

Zitat:

@rchmiele schrieb am 18. Februar 2015 um 13:21:13 Uhr:

Hallo!

Zitat:

@rchmiele schrieb am 18. Februar 2015 um 13:21:13 Uhr:

Zitat:

1. Bei Vollgas. bzw. Gasgeben über 4000 Umdrehungen ist die Kühlmitteltemperatur drastisch auf 75 Grad gesunken, sonst war sie bei normaler Fahrweise zwischen 93-102 Grad.

So soll es sein, das kennfeldgesteuerte Themostat macht in Erwartung höherer Temperaturen auf und die Temperatur sinkt erst mal, da "kaltes" Kühlwasser aus dem Kühler einströmt.

Zitat:

@rchmiele schrieb am 18. Februar 2015 um 13:21:13 Uhr:

Zitat:

2. Wenn der Motor (warm) im Stand läuft raucht es aus dem Auspuff und es riecht komisch (Geruch ist auch ein wenig im Innenraum zu vernehmen), beim Fahren kommt nix mehr aus dem Auspuff nur beim Stand, was ist denn da die Ursache?

Der N52 ist leider dafür bekannt, dass er Öl verbraucht. Meiner nimmt sich einen Liter auf 3500 km, das ist relativ normal. Welches Baujahr hat der 530i?

Bei mir ist die Ventildeckeldichtung leicht undicht, es tropft Öl auf den Ausspuff/Kat.

Nach dem Starten wird es verbrannt und es stinkt auch im Innenraum. Da es nur einige Tropfen sind, ist es auch schnell wieder vorbei.

Man kann es sehen, wenn man links am Motor vorbeischaut. Bei mir sieht man Tropfen auf dem Kat.

Wenn es im Stand blau raucht, können auch die Ventilschaftkappen hin sein.

Beim V8 gibt es einen Test: Im warmen Zustand 5 Min im Leerlauf laufen lassen, dann einen ordentlichen Gasstoß. Sollte dann eine blaue Wolke austreten, deutet das auf die Ventilschaftkappen hin.

Ob das beim 6-Zylinder auch funktioniert, weiß ich nicht. Aber man kann den Test ja mal machen.

Der 6-Zylinder ist aber eigentlich nicht dafür bekannt.

Eine andere Ursache für erhöhten Ölverbrauch ist oft eine defekte/verschmutzte Kurbelgehäuseentlüftung. Einfach mal nach KGE im Forum suchen und die Kaufberatung lesen.

Gruß, Ralf

Hast du mal in der FAQ die Kaufberatung zum N52/M54 Motor gelesen?

KGE wird da beispielsweise erwähnt.

Bei der verstopften KGE müsste ein merklicher Ölverbrauch sein.

Mein N52 hat auch bei Kälte generell im Stand stark geraucht, auch wenn er warm war. Mit dem KGE Problem hat der Qualm gestunken.

Als die KGE dann zu war, stieg der ölverbrauch drastisch an.

Themenstarteram 18. Februar 2015 um 19:18

Das Problem wegen dem ölaustritt ist wohl gefunden..schuld war der vorbesitzer der den öldeckel net ganz zu gemacht hat..-.-

75°C ist wirklich zu niedrig für einen betriebswarmen Motor.

Bau erstmal das AGR-Thermostat ein und schau dann mal ob die Temperatur steigt.

ps.Das AGR-Thermostat lässt sich übrigens ganz einfach Prüfen.

Ausbauen und von der Schlauchseite kaltes Wasser Durchlaufen lassen.

Läuft das Wasser durch ist da Thermostat defekt.

Beim neuen Thermostat kann man nicht mal durchpusten :p

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 5:50

Vielen dank, aber hat ein r6 benziner auch einen agr thermostat?

Zitat:

@BMW_03 schrieb am 19. Februar 2015 um 06:50:14 Uhr:

Vielen dank, aber hat ein r6 benziner auch einen agr thermostat?

nein, AGR Thermostat ist beim N52 nicht vorhanden und die Temp geht auch in Ordnung da ein "kalter" Motor mehr Leistung abgibt und das ist der Sinn eines Kennfeldthermostaten.

Themenstarteram 19. Februar 2015 um 7:50

Perfekt, dann läuft alles rund bisher! Ist wirklich ein toller Motor der 30i N52!!

Viel Spaß mit den Wagen!! Den Motor hatte ich auch mal... Im 1er!:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Probleme mit dem 530i N52