Probefahrt mit dem Audi Q5 und BMW X1 vs. XC60

Volvo XC60 D

Hallo Leute

Also ich hatte gestern einen Q5 2,0TDI 170PS Schalter zur Probe, aus reinem Interesse wie sich der so fährt, ohne Erwartungen also hin und in der Früh das Auto abgeholt.
Was mir zuerst komisch vorkam, der Verkäufer wollte den Schlüssel zu meinem Auto, ich dachte mir nicht viel dabei, außer "ist eh nichts wichtiges drinnen!".

Also vom freundlichen Herren das Auto erklärt bekommen, ohne ihn wär ich auch nicht auf die Idee gekommen den Schlüssel zum starten zu drücken, hab vergeblich nach einem Startknopf gesucht.

Mir fiel schon da der laute Motor auf, ich dachte mir nicht viel dabei und fuhr los. Das Radio einzuschalten war ja kein Problem, bis ich jedoch die Bedienung für die Sitzheizung herausfand, dauerte es noch etwas. Ebenso wie die restlichen Funktionen des Autos. Bedienung ist wirklich nicht einfach, obwohl der Q5 keinen großen Schnickschnack drinnen, also kein Navi und somit kein MMI.
Generell ist also recht umständlich gelöst, wirklich nicht ergonomisch, da lobe ich mir den XC60, für alles gibts ein Knöpfchen, das auch nur die Funktion hat und sonst keine.
Natürlich ist alles eine Sache der Zeit und Gewöhnung, aber ich muss einsteigen und mich auskennen und wissen womit ich was bedienen kann.

Der Q5 war dank S-Line Sitzen und S-Line Fahrwerk und 20 Zöllern etwas sportlicher ausgelegt, was mir gerade Recht kommt. Am Fahrwerk hatte ich wirklich nichts auszusetzen. Komfortabler aber doch sportlicher als mein XC60 mit H&R Federn.

Die Sitze waren etwas gewöhnungsbedürftigt, meine Freundin meinte, obs den nicht auch mit Sofa Sesseln (Textil T-Tech Kombi) gäbe wie mein XC60 hat. Seitenhalt fand ich 1A. Jedoch für längere Fahrten etwas gewöhnungsbedürftig und weniger attraktiv. Mit den R-Design Sitzen des Volvo können sie nicht mithalten, allein schon wegen der Langstreckenuntauglichkeit.

Ein weiterer Kritikpunkt ist das absoluteste NoGo für mich in einem solchen Auto. Wenn ich 50 000€ für ein Auto bezahle, dann kann ich erwarten, dass ich bei 120 auf der Bahn, nichts vom Motor merke und nichts davon merke, dass ich 120 fahre.
Der 2,0TDI ist laut, laut laut laut. Über 3000rpm beinahe gleich laut wie bei 1500.
Kraftmäßig konnte das Auto locker mit den 210 PS meines D5s mithalten. Jedoch wenn der D5 ein Traktor ist, dann ist der 2,0TDI ein Panzer. Laufruhe kennen wohl nur die 6Zylinder beim Namen.

Traktion war dank Quattro perfekt, aber das sollte bei jedem AWD klar sein. Getriebeübersetzung habe ich sehr stimmig gefunden, wenn auch der 6. etwas zu kurz übersetzt ist für meinen Geschmack. Habe gerne bei 110km/h etwa 2000rpm anliegen. Beim Q5 war ich bei etwa 2400rpm.

Weiters finde ich die Position des Bordcomputers etwas zu tief im Kombi instrument, von meiner Sitzposition aus, wurde von der Lenkradnabe die Schaltpunktanzeige und Restreichweite verdeckt.

Verbrauch hatte ich bei etwas sportlicher Fahrweise laut BC 8,6. Auch nicht das Gelbe vom Ei, doch für die Ruhe die der D5 austrahlt ( !!!! ), zahle ich gerne 2 Euro mehr pro 100km.

Das Xenon konnte ich nicht testen, da ich ihn nur am Tag hatte, denke jedoch, dass dies auch relativ gut sein wird. Meiner Meinung nach geben sich moderne Xenons kaum noch etwas.

Als ich dann Mittags gegen 2 Uhr meinen XC60 wieder abgeholt habe, stand er nicht mehr dort wo ich ihn abgestellt hatte. Ich dachte mir ok, was soll das jetzt.
Bin ich rein gegangen, zum Verkäufer und habe mal freundlich nach meinem XC60 gefragt. Er sagte ich solle mich erst mal setzen, der XC60 wird gleich vorgefahren.
Ich bekam also einen Tasse Cafe, und plauderte munter mit dem Verkäufer über den Q5, der immer mehr Info Material über das gerade gefahrene Modell herauskramte. In der Ecke des Schreibtisches sah ich schon das Angebot liegen.
Aus reinem Interesse fragte ich dann was denn mein XC60 eigentlich für einen Tauschwert habe, er schlug alles im PC nach und kam auf 20 000€. Mir fiel die Kinnlade runter.
Ein XC60 Momentum D5 Geartronic, mit allem Blödsinn was es nur gibt, 8fach bereift, im Sommer auf 20 Zöllern, in top Zustand, ohne jeden Kratzer. Das Auto kostete neu 52000€. Das kanns doch nicht sein.
20000€ für ein 1,5 Jahre altes Auto mit 50000km.

Da die Zeit jedoch schon drängte, wollte ich mich langsam verdrücken, der freundliche Herr gab mir noch einen Prospekt mit dem Angebot für den Q5 mit, ich bedankte mich und ging hinaus.

Mein XC60 stand nun endlich wieder da, frisch gewaschen, innen gesaugt und der Lehrling füllte gerade noch Scheibenwaschflüssigkeit ein.
Fand ich einen netten Zug vom Autohaus. So gehört sich das!

Glücklich könnte ich jedoch mit dem Q5 nicht werden, der Motor ist einfach zu laut und der 3,0l TDI mit 56000€ Startpreis einfach zu teuer.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute

Also ich hatte gestern einen Q5 2,0TDI 170PS Schalter zur Probe, aus reinem Interesse wie sich der so fährt, ohne Erwartungen also hin und in der Früh das Auto abgeholt.
Was mir zuerst komisch vorkam, der Verkäufer wollte den Schlüssel zu meinem Auto, ich dachte mir nicht viel dabei, außer "ist eh nichts wichtiges drinnen!".

Also vom freundlichen Herren das Auto erklärt bekommen, ohne ihn wär ich auch nicht auf die Idee gekommen den Schlüssel zum starten zu drücken, hab vergeblich nach einem Startknopf gesucht.

Mir fiel schon da der laute Motor auf, ich dachte mir nicht viel dabei und fuhr los. Das Radio einzuschalten war ja kein Problem, bis ich jedoch die Bedienung für die Sitzheizung herausfand, dauerte es noch etwas. Ebenso wie die restlichen Funktionen des Autos. Bedienung ist wirklich nicht einfach, obwohl der Q5 keinen großen Schnickschnack drinnen, also kein Navi und somit kein MMI.
Generell ist also recht umständlich gelöst, wirklich nicht ergonomisch, da lobe ich mir den XC60, für alles gibts ein Knöpfchen, das auch nur die Funktion hat und sonst keine.
Natürlich ist alles eine Sache der Zeit und Gewöhnung, aber ich muss einsteigen und mich auskennen und wissen womit ich was bedienen kann.

Der Q5 war dank S-Line Sitzen und S-Line Fahrwerk und 20 Zöllern etwas sportlicher ausgelegt, was mir gerade Recht kommt. Am Fahrwerk hatte ich wirklich nichts auszusetzen. Komfortabler aber doch sportlicher als mein XC60 mit H&R Federn.

Die Sitze waren etwas gewöhnungsbedürftigt, meine Freundin meinte, obs den nicht auch mit Sofa Sesseln (Textil T-Tech Kombi) gäbe wie mein XC60 hat. Seitenhalt fand ich 1A. Jedoch für längere Fahrten etwas gewöhnungsbedürftig und weniger attraktiv. Mit den R-Design Sitzen des Volvo können sie nicht mithalten, allein schon wegen der Langstreckenuntauglichkeit.

Ein weiterer Kritikpunkt ist das absoluteste NoGo für mich in einem solchen Auto. Wenn ich 50 000€ für ein Auto bezahle, dann kann ich erwarten, dass ich bei 120 auf der Bahn, nichts vom Motor merke und nichts davon merke, dass ich 120 fahre.
Der 2,0TDI ist laut, laut laut laut. Über 3000rpm beinahe gleich laut wie bei 1500.
Kraftmäßig konnte das Auto locker mit den 210 PS meines D5s mithalten. Jedoch wenn der D5 ein Traktor ist, dann ist der 2,0TDI ein Panzer. Laufruhe kennen wohl nur die 6Zylinder beim Namen.

Traktion war dank Quattro perfekt, aber das sollte bei jedem AWD klar sein. Getriebeübersetzung habe ich sehr stimmig gefunden, wenn auch der 6. etwas zu kurz übersetzt ist für meinen Geschmack. Habe gerne bei 110km/h etwa 2000rpm anliegen. Beim Q5 war ich bei etwa 2400rpm.

Weiters finde ich die Position des Bordcomputers etwas zu tief im Kombi instrument, von meiner Sitzposition aus, wurde von der Lenkradnabe die Schaltpunktanzeige und Restreichweite verdeckt.

Verbrauch hatte ich bei etwas sportlicher Fahrweise laut BC 8,6. Auch nicht das Gelbe vom Ei, doch für die Ruhe die der D5 austrahlt ( !!!! ), zahle ich gerne 2 Euro mehr pro 100km.

Das Xenon konnte ich nicht testen, da ich ihn nur am Tag hatte, denke jedoch, dass dies auch relativ gut sein wird. Meiner Meinung nach geben sich moderne Xenons kaum noch etwas.

Als ich dann Mittags gegen 2 Uhr meinen XC60 wieder abgeholt habe, stand er nicht mehr dort wo ich ihn abgestellt hatte. Ich dachte mir ok, was soll das jetzt.
Bin ich rein gegangen, zum Verkäufer und habe mal freundlich nach meinem XC60 gefragt. Er sagte ich solle mich erst mal setzen, der XC60 wird gleich vorgefahren.
Ich bekam also einen Tasse Cafe, und plauderte munter mit dem Verkäufer über den Q5, der immer mehr Info Material über das gerade gefahrene Modell herauskramte. In der Ecke des Schreibtisches sah ich schon das Angebot liegen.
Aus reinem Interesse fragte ich dann was denn mein XC60 eigentlich für einen Tauschwert habe, er schlug alles im PC nach und kam auf 20 000€. Mir fiel die Kinnlade runter.
Ein XC60 Momentum D5 Geartronic, mit allem Blödsinn was es nur gibt, 8fach bereift, im Sommer auf 20 Zöllern, in top Zustand, ohne jeden Kratzer. Das Auto kostete neu 52000€. Das kanns doch nicht sein.
20000€ für ein 1,5 Jahre altes Auto mit 50000km.

Da die Zeit jedoch schon drängte, wollte ich mich langsam verdrücken, der freundliche Herr gab mir noch einen Prospekt mit dem Angebot für den Q5 mit, ich bedankte mich und ging hinaus.

Mein XC60 stand nun endlich wieder da, frisch gewaschen, innen gesaugt und der Lehrling füllte gerade noch Scheibenwaschflüssigkeit ein.
Fand ich einen netten Zug vom Autohaus. So gehört sich das!

Glücklich könnte ich jedoch mit dem Q5 nicht werden, der Motor ist einfach zu laut und der 3,0l TDI mit 56000€ Startpreis einfach zu teuer.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ähm, liebe Mods, diesen Thread entweder zumachen oder in "Motor & Getriebe-Nerds diskutieren" umbenennen. Wir sind sowas von off-Topic und wie mittlerweile in jedem 3. Thread geht es um den "scheiss D5" oder "die miese GT". Das nervt gewaltig, bitte eröffnet ein separates Thema dazu und quatscht Euch tot.

Überlegt bitte, welche Kriterien bei einem Autokauf alles eine Rolle spielen, für viele sind NM, Topspeed und Co. das unwichtigste an einem Auto.

dieser Aufforderung komme ich mittlerweile gerne nach. Auch wenn mir ein Teilnehmer noch die Antwort auf die Frage, woher er sein fundiertes Wissen über die GT her hat, schuldig geblieben ist.

------closed auf Wunsch der Teilnehmer------

Ähnliche Themen