Prävention von Einbrüchen: Alle Modelle mit Navi Professional
Hallo zusammen,
ich habe hier mal die Foren überflogen und wollte nur zu einem lästigen Thema beitragen:
Einbruch und Diebstahl an allen aktuellen Modellen von BMW mit dem Navigationssystem Professional oder anderer hochwertiger Ausstattung. Ich darf leider nicht mitteilen in welchem Bereich ich mit diesen Fahrzeugen jeden Tag wieder in Kontakt komme, nichts desto trotz möchte ich versuchen euch einmal aufzulisten, welche Fahrzeuge in den meisten Fällen einem Einbruch mit Diebstahl zum Opfer fallen und worauf ihr achten solltet!
Betroffene Fahrzeuge sind alle aktuellen Modelle meistens
ohne Diebstahlwarnanlage und mit dem Navigationssystem Professional.
Was wird entwendet?
Meistens: Navigationsrechner, Monitor und Controller
Seltener: Fahrerairbag
Noch seltener: Lenkrad und Tacho
Wie wird vorgegangen?
Die Fahrzeuge werden von Banden (meist aus dem osteuropäischem Raum) observiert, es wird geschaut ob eine Diebstahlwarnanlage verbaut ist, wenn ja ist dieses Fahrzeug deutlich unwahrscheinlicher betroffen denn auch hier geht man zuerst den Weg des geringsten Widerstands.
In den meisten Fällen wird die Dreieckscheibe der hinteren rechten Tür (seltener links) mit einem Schraubendreher am Rahmen aufgehebelt, seltener eingeschlagen. Warum? Hebeln lässt die Scheibe leiser brechen als Einschlagen.
Es wird mit einem Arm in das Fahrzeug gegriffen und mittes Innengriff die hintere Tür geöffnet.
Dann geht es nach vorne wo, je nach IQ des Diebes (und der ist nicht sehr hoch) die Blende der Mittelkonsole aufgehebelt wird und der Controller gestohlen wird.
Anschließend wird die Zierblende und das Bedienteil der Klimaanlage beiseite gepackt oder auch gerissen und der Rechner samt Monitor entwendet. 99 % Schneiden die meisten Kabel ab, andere reißen die komplett raus.
Wie kann ich mich schützen?
Wie oben schon erwähnt schützt eine von außen erkennbare Diebstahlwarnanlage vor dem Einbruch, ihr solltet wenn ihr euch einen Wagen zulegt oder neu kauft diese gleich mitbestellen, das Nachrüsten ist etwa 3 mal so teuer als die gleich mit zu ordern. Lasst keine Gegenstände von Wert im Auto, die Diebe schauen meist in alle Ablagen, auch den Kofferraum (Rücksitzbank wird umgeklappt). Ist dort etwas brauchbares, ist dieses danach garantiert weg. Sollte euer Fahrzeug eine Safe Lock Funktion unterstützen so ist diese zu nutzen, der Täter greift rein, bekommt die Tür aber nicht geöffnet, nicht selten bleibt es dann dabei und die Täter flüchten.
Was muss ich wissen?
Szenario: Ihr kommt morgens zu eurem Fahrzeug, die Eckscheibe ist eingeschlagen, ihr seit schockiert und wisst, ja die stehlen immer die Navis, ein Blick ins Fahrzeug, puhhhh....alles noch da, Glück gehabt! DENKST DU!!! Es gibt nun auch wieder eine neue Masche:
Die Diebe brechen in die Fahrzeuge ein, entwenden o.g. Equipment und tauschen dieses gegen anderes aus, ja ihr hört richtig...man tauscht eure "sauberen" Geräte gegen Diebstahlware und baut auch alles wieder ordentlich zusammen, euer Navi funktioniert tadellos nur Ihr habt jetzt die Hehlerware im Auto und zwar fest verbaut!
Wie finde ich heraus dass ich Diebstahlware im Auto habe?
- Wenn ihr Musik auf dem Rechner hattet und nun ist dort andere oder diese ist weg dann ist das nicht euer Gerät.
- Wenn eure Bluetoothverbindung dem Auto nicht mehr "bekannt" ist und eure Telefonkontakte andere sind oder fehlen
Was tun bei Einbruch?
Das wichtigste: Nichts anfassen, die Polizei rufen und die Spurensicherung arbeiten lassen, prüft danach als erstes, für den Fall dass alles noch verbaut ist, ob eure Musik oder Bluetoothsettings noch da sind.
Wie hoch ist der Schaden?
Meistens liegt der Schaden im Bereich von 6000-10000 €
Wenn Ihr Fragen habt, stellt sie gern, ich möchte hiermit abschließend nur dazu beitragen, was ihr wissen solltet, erzählt es weiter, vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
Gruß Sam
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe hier mal die Foren überflogen und wollte nur zu einem lästigen Thema beitragen:
Einbruch und Diebstahl an allen aktuellen Modellen von BMW mit dem Navigationssystem Professional oder anderer hochwertiger Ausstattung. Ich darf leider nicht mitteilen in welchem Bereich ich mit diesen Fahrzeugen jeden Tag wieder in Kontakt komme, nichts desto trotz möchte ich versuchen euch einmal aufzulisten, welche Fahrzeuge in den meisten Fällen einem Einbruch mit Diebstahl zum Opfer fallen und worauf ihr achten solltet!
Betroffene Fahrzeuge sind alle aktuellen Modelle meistens
ohne Diebstahlwarnanlage und mit dem Navigationssystem Professional.
Was wird entwendet?
Meistens: Navigationsrechner, Monitor und Controller
Seltener: Fahrerairbag
Noch seltener: Lenkrad und Tacho
Wie wird vorgegangen?
Die Fahrzeuge werden von Banden (meist aus dem osteuropäischem Raum) observiert, es wird geschaut ob eine Diebstahlwarnanlage verbaut ist, wenn ja ist dieses Fahrzeug deutlich unwahrscheinlicher betroffen denn auch hier geht man zuerst den Weg des geringsten Widerstands.
In den meisten Fällen wird die Dreieckscheibe der hinteren rechten Tür (seltener links) mit einem Schraubendreher am Rahmen aufgehebelt, seltener eingeschlagen. Warum? Hebeln lässt die Scheibe leiser brechen als Einschlagen.
Es wird mit einem Arm in das Fahrzeug gegriffen und mittes Innengriff die hintere Tür geöffnet.
Dann geht es nach vorne wo, je nach IQ des Diebes (und der ist nicht sehr hoch) die Blende der Mittelkonsole aufgehebelt wird und der Controller gestohlen wird.
Anschließend wird die Zierblende und das Bedienteil der Klimaanlage beiseite gepackt oder auch gerissen und der Rechner samt Monitor entwendet. 99 % Schneiden die meisten Kabel ab, andere reißen die komplett raus.
Wie kann ich mich schützen?
Wie oben schon erwähnt schützt eine von außen erkennbare Diebstahlwarnanlage vor dem Einbruch, ihr solltet wenn ihr euch einen Wagen zulegt oder neu kauft diese gleich mitbestellen, das Nachrüsten ist etwa 3 mal so teuer als die gleich mit zu ordern. Lasst keine Gegenstände von Wert im Auto, die Diebe schauen meist in alle Ablagen, auch den Kofferraum (Rücksitzbank wird umgeklappt). Ist dort etwas brauchbares, ist dieses danach garantiert weg. Sollte euer Fahrzeug eine Safe Lock Funktion unterstützen so ist diese zu nutzen, der Täter greift rein, bekommt die Tür aber nicht geöffnet, nicht selten bleibt es dann dabei und die Täter flüchten.
Was muss ich wissen?
Szenario: Ihr kommt morgens zu eurem Fahrzeug, die Eckscheibe ist eingeschlagen, ihr seit schockiert und wisst, ja die stehlen immer die Navis, ein Blick ins Fahrzeug, puhhhh....alles noch da, Glück gehabt! DENKST DU!!! Es gibt nun auch wieder eine neue Masche:
Die Diebe brechen in die Fahrzeuge ein, entwenden o.g. Equipment und tauschen dieses gegen anderes aus, ja ihr hört richtig...man tauscht eure "sauberen" Geräte gegen Diebstahlware und baut auch alles wieder ordentlich zusammen, euer Navi funktioniert tadellos nur Ihr habt jetzt die Hehlerware im Auto und zwar fest verbaut!
Wie finde ich heraus dass ich Diebstahlware im Auto habe?
- Wenn ihr Musik auf dem Rechner hattet und nun ist dort andere oder diese ist weg dann ist das nicht euer Gerät.
- Wenn eure Bluetoothverbindung dem Auto nicht mehr "bekannt" ist und eure Telefonkontakte andere sind oder fehlen
Was tun bei Einbruch?
Das wichtigste: Nichts anfassen, die Polizei rufen und die Spurensicherung arbeiten lassen, prüft danach als erstes, für den Fall dass alles noch verbaut ist, ob eure Musik oder Bluetoothsettings noch da sind.
Wie hoch ist der Schaden?
Meistens liegt der Schaden im Bereich von 6000-10000 €
Wenn Ihr Fragen habt, stellt sie gern, ich möchte hiermit abschließend nur dazu beitragen, was ihr wissen solltet, erzählt es weiter, vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
Gruß Sam
169 Antworten
Zitat:
@atzebmw schrieb am 8. März 2015 um 14:50:54 Uhr:
Vorsicht!
Wenn du den "Verriegeln"-Knopf innerhalb von 10 sek. 2 mal drückst wird die Alarmanlage ausgeschaltet.
Das hatte ich schon erwähnt.
Zitat:
Neigungsalarmgeber und
Innenraumschutz ausschaltenBMW Taste der Fernbedienung innerhalb von
10 Sekunden erneut drücken, sobald das
Fahrzeug verriegelt ist.
Kontrollleuchte leuchtet ca. 2 Sekunden auf und
blitzt dann weiter.
Neigungsalarmgeber und Innenraumschutz
sind bis zum erneuten Verriegeln ausgeschaltet.
Zitat:
@Sencer schrieb am 8. März 2015 um 11:33:53 Uhr:
Gab es jetzt irgendeine neue Erkenntnis im Eingangbeitrag? Das war ja jetzt nur eine Zusammenfassung der gängigen Meinungen aus dem anderen ewig langen Thread. Neu war nur die abenteuerliche Geschichte mit dem navi-Tausch, welche ich für ziemlich weit hergeholt halte. Ist sicher schonmal passiert, aber da kann man sich eher Sorgen machen vom Blitz getroffen zu werden...Nicht richtig ist die Behauptung dass nur Autos ohne AA betroffen sind, da gibt's auch im alten Thread und in anderen Foren zahlreiche Erfahrungsberichte die das Gegenteil beweisen.
Der Threadtitel hieß "Prävention" - aber gab es jetzt auch nur einen einzigen neuen Hinweis wie man Prävention betreiben kann?
Soll jetzt keine Kritik am Thread sein, immerhin haben 24 Leute danke gedrückt insofern war er sicher gut den aufzumachen. Mich interessiert nur was ich jetzt verpasst habe, bzw. was jetzt die Danke-Drücker als neue Info wahrgenommen haben?
Wieso aktuell 25 Danke-Drücker?
Weil gut geschrieben, gut strukturiert, viele Infos und viele Details und auch sinnvolle Ratschläge. Und alles mal zusammengefasst, ohne dass man 10 verschiedene Beiträge lesen muß und sich die Summe daraus bilden muß, bereinigt um Widersprüche und persönliche Präferenzen z.B. AA-Gegner oder AA-Befürworter, je nach dem was der Betreffene gerade hat oder nicht hat.
Ich wusste das nicht mit den zu beachtenen fehlenden Bluetooth Einstellungen und fehlender Musik.
Auch bin ich gleicher Meinung, dass zwar generell nie ein Einbruch oder Diebstahl verhindert werden kann, aber je mehr Abschreckung - z.b. AA - desto besser. Dass man nicht jedes Extra - wie auch AA - bezahlen nöchte, ich was anderes.
Jedes Fahrrad, noch so gut das Schloss auch ist, kann trotzdem geklaut werden.
Ich benutze 2 verschiedene Schlösser (gar nicht so teure) am Rad, um die auf ein System spezialisierten Diebe abzuhalten. Hin zu anderen Rädern. Bislang funktioniert es. Am Haus achtete ich auf Fenster mit mind. WK2 und diese sowieso geschlossen, da Be- und Entlüftungsanlage.
Garantien gibt es keine. Aber ein gut zusammengestellter Merkzettel - wie hier von Sam - ist mind. ein Danke wert. 🙂
Mag sein, trotzdem kann ich die "Danke" nicht verstehen. Es ist keine neue Info enthalten. Und die Infos, die gegeben werden, sind wohlbekannte Allgemeinplätze.
Natürlich schreckt eine Alarmanlage Gelegenheitsdiebe ab. Die professionellen Banden aber nicht. Die haben das Teil so schnell ausgebaut, dass die sich um einen Alarm gar nicht stören müssen. Bis da jemand aufgewacht und aus dem Haus gelaufen ist bzw. die Polizei gerufen hat, sind die längst weg.
Daher fehlt auch die wichtigste Präventionsmöglicheit:
Stellt euer Auto in die Garage oder an eine belebte Straße, in der auch nachts mehr oder weniger reger Verkehr herrscht.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 8. März 2015 um 17:09:39 Uhr:
...
Daher fehlt auch die wichtigste Präventionsmöglicheit:
Stellt euer Auto in die Garage oder an eine belebte Straße, in der auch nachts mehr oder weniger reger Verkehr herrscht.
Ich bin ja nun Laie, Du kennst Dich vielleicht besser aus.
Z.B. gerade an einer belebten Strasse - wie Du schreibst - hätte ich gedacht, dass Diebe besser werkeln können, ohne dass es auffällt. Als z.B. nachts in einer stillen Strasse.
Ich parke immer vor einem gegnerischen Fußballstadion, wenn gerade ein Derby ist. 😁
Und im Idealfall der Gegner verliert. Wenn gut versichert, kriegst Du immer ein neues Auto. 🙄
Ähnliche Themen
Ich sehe das anders. Wir hatten hier ja gerade einen Foristen, dem das Naiv gleich zweimal ausgebaut wurde und der in einem stillen Hof jenseits belebter Hauptstraßen wohnte.
Das Problem an Hauptstraßen sind auch nicht die Passanten. Es ist vielmehr, dass dort eine viel, viel höhere Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Polizei zufällig vorbeifährt. Denn die bewegen sich fast ausschließlich auf Hauptstraßen und durchforsten eher selten Nebenstraßen. In eine Sackgasse bzw. einen Hof verirrt sich die Polizei auf Streife so gut wie nie 😉
Darüber hinaus reden wir hier nicht darüber, dass man ein Auto per Kleiderbügel aufhebelt, sondern von "Scheibe einschlagen und dann im Cockpit rumwüten". Das wird kein Passant als "Ach der hat sich nur ausgesperrt" interpretieren 😉
Zitat:
@Macintosh schrieb am 7. März 2015 um 15:44:58 Uhr:
Als mir 2013 das Navi Prof. aus dem F30 komplett geklaut wurde, habe ich die Polizei angerufen, die wollten aber gar nicht kommen, ich sollte mit dem Auto zur Wache kommen und eine Anzeige aufgeben. Die haben dann ein paar Fotos gemacht und die Anzeige aufgenommen, Spuren wollten die freiwillig keine sichern.Zitat:
@Golf4U schrieb am 7. März 2015 um 13:30:45 Uhr:
...
Was tun bei Einbruch?
Das wichtigste: Nichts anfassen, die Polizei rufen und die Spurensicherung arbeiten lassen, prüft danach als erstes, für den Fall dass alles noch verbaut ist, ob eure Musik oder Bluetoothsettings noch da sind.Im Grunde war es Anzeige aufnehmen, 6 Wochen warten, Täter konnte nicht ermittelt werden, fertig.
Zitat:
@Macintosh schrieb am 7. März 2015 um 15:44:58 Uhr:
Bei mir waren es €10.000, da das Schloss der Fahrertür herausgebrochen wurde und diese auch noch ersetzt wurde. Alarmanlage hatte ich keine, in so fern passt deine Beschreibung.Zitat:
Wie hoch ist der Schaden?
Meistens liegt der Schaden im Bereich von 6000-10000 €Jetzt musst du mir nur noch mal erklären, warum ein Täter ein anderes Navi ins Auto zurück baut statt es zu verkaufen. Das ergibt für mich keinen Sinn.
Teures Navi..teures Schloss..
Zitat:
@Sencer schrieb am 8. März 2015 um 11:33:53 Uhr:
Gab es jetzt irgendeine neue Erkenntnis im Eingangbeitrag?
naja, für mich ist z.B. das Thema mit der künstlichen DNA interessant. Interessant ist auch, dass keiner darauf eingegangen ist... entweder ist das für Euch alle hier uninteressant, oder Ihr kennt das alle und sagt "hilft eh nicht"?
Fahrzeugeinbrüche werden verwaltet. Da kommt kein SEK mit weißen Ganzkörper-Spezialanzügen, Haarnetzen und Atemmasken und pinselt stundenlang im Inneren rum. Ein, zwei Fotos, Daten des Geschädigten - ganz wichtig - inklusive Religionszugehörigkeit, Gehalt, Beruf und Ehestand aufnehmen und, bestenfalls, nach drei Tagen Mitteilung des Aktenzeichens.
Wenn die serienmässige Alarmanlage verbaut ist, kann man sich ganz einfach die akkustische Quittierung beim Auf- und Zusperren dazucodieren (im DWA Modul). Dann signalisiert ein kurzer Piepton, dass auch ordnungsgemäss veriegelt wurde. Das ganze kann man dann auch bequem per iDrive ein- und abschalten.
Ist die akkustische Quittierung beim Auf- und Zusperren in Deutschland nicht verboten wegen Lärmbelästigung? Habe schon mehrmals gelesen dass dadurch sogar die StVZO Zulassung verloren geht. Konnte aber leider keinen konkreten Paragraphen oder Gesetzestext finden der das eindeutig klärt. Da der 3er das aber kann und es in Deutschland nicht aktiviert ist, liegt es nahe dass es dafür auch einen Grund geben muss. Schade eigentlich.
Zum Thema Prävention wäre noch interessant zu wissen, ob man das LED Blinklicht der Alarmanlage auch per Codierung aktivieren kann wenn keine Alarmanlage im Fahrzeug verbaut ist. Ich denke dass die meisten Einbrecher den Weg des geringsten Widerstands gehen und man dadurch mit wenig Aufwand einiges an Sicherheit dazugewinnen könnte.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 8. März 2015 um 17:09:39 Uhr:
Mag sein, trotzdem kann ich die "Danke" nicht verstehen. Es ist keine neue Info enthalten. Und die Infos, die gegeben werden, sind wohlbekannte Allgemeinplätze.
Warum Danke?
Ganz trivial. Ich bin neu in diesem Forum und hatte einfach noch nicht die Zeit und die Muße alle bereits geschriebenen Beiträge zu lesen. Für mich war das neu und aufschlußreich.
😉
Zitat:
@Bullettooth schrieb am 8. März 2015 um 22:08:52 Uhr:
Ist die akkustische Quittierung beim Auf- und Zusperren in Deutschland nicht verboten wegen Lärmbelästigung? Habe schon mehrmals gelesen dass dadurch sogar die StVZO Zulassung verloren geht. Konnte aber leider keinen konkreten Paragraphen oder Gesetzestext finden der das eindeutig klärt. Da der 3er das aber kann und es in Deutschland nicht aktiviert ist, liegt es nahe dass es dafür auch einen Grund geben muss. Schade eigentlich.Zum Thema Prävention wäre noch interessant zu wissen, ob man das LED Blinklicht der Alarmanlage auch per Codierung aktivieren kann wenn keine Alarmanlage im Fahrzeug verbaut ist. Ich denke dass die meisten Einbrecher den Weg des geringsten Widerstands gehen und man dadurch mit wenig Aufwand einiges an Sicherheit dazugewinnen könnte.
Das Blinklicht kann nicht codiert werden.
Ob die akk. Quittierung erlaubt ist oder nicht weiss ich nicht (zumal ich nicht aus Deutschland bin), es gibt jedenfalls einige Autos, die das so auch in Deutschland ab Werk haben (Renault z.B.)
Ich kenne es nur von Mercedes. Hier kann man akustisches quittieren des Abschließens im Menü auswählen.
Kennt sich jemand technisch genug aus, um zu sagen, wie man die LED unter dem Spiegel zum Blinken bringen könnte, auch wenn die DWA nicht verbaut ist? Die LED ist ja wohl bei einigen Fahrzeugen bereits dabei. Gibt es denn gar keine Möglichkeit diese zu bestromen?
Zitat:
@Rudi3 schrieb am 8. März 2015 um 21:01:50 Uhr:
naja, für mich ist z.B. das Thema mit der künstlichen DNA interessant. Interessant ist auch, dass keiner darauf eingegangen ist... entweder ist das für Euch alle hier uninteressant, oder Ihr kennt das alle und sagt "hilft eh nicht"?Zitat:
@Sencer schrieb am 8. März 2015 um 11:33:53 Uhr:
Gab es jetzt irgendeine neue Erkenntnis im Eingangbeitrag?
hallo Rudi,
und was soll das bringen ????
der Täter weiß nix davon und entwendet das teil, ob mit oder ohne DNA.
und was soll ich anschließend tun um meine registrierte DNA wiederzufinden ??????
sollte es irgendwann mal DNA geben die ihren Standort an mein Handy sendet, bin ich aufgeschlossen 😉
Zitat:
@juergen-b schrieb am 9. März 2015 um 00:37:38 Uhr:
hallo Rudi,Zitat:
@Rudi3 schrieb am 8. März 2015 um 21:01:50 Uhr:
naja, für mich ist z.B. das Thema mit der künstlichen DNA interessant. Interessant ist auch, dass keiner darauf eingegangen ist... entweder ist das für Euch alle hier uninteressant, oder Ihr kennt das alle und sagt "hilft eh nicht"?
und was soll das bringen ????
der Täter weiß nix davon und entwendet das teil, ob mit oder ohne DNA.
und was soll ich anschließend tun um meine registrierte DNA wiederzufinden ??????sollte es irgendwann mal DNA geben die ihren Standort an mein Handy sendet, bin ich aufgeschlossen 😉
Wow, selbst Dein Beitrag hat aktuell schon 2x Danke ... naja, e3x, e4x, e9x und jetzt f3x ... irgendwann ist die Zeit für jedes Forum gekommen 🙄 ... dabei hatte ich mir extra die Mühe gemacht und Links an meine Beiträge gehängt 😕
Ok, dann erklär ich's nochmal ... mit der select DNA werden einerseits die zu schützenden Komponenten präpariert. Zum zweiten gibts Warnaufkleber für die Seitenscheiben und zusätzlich können alle 4 Seitenscheiben mittels Ätzung mit einer Identifikation versehen werden. Wird das Auto in Gänze geklaut, erhöht sich der Aufwand für den Dieb, weil alle Seitenscheiben getauscht werden müssen. Die Aufkleber? Die Profis Wissen durchaus was mit künstlicher DNA anzufangen und nehmen im Zweifelsfall einen anderen, unpräparierten Wagen. Das es natürlich keinen 100%igen Schutz gibt, sollte auch klar sein, aber für mich stellt diese Methode eine Alternative zu einer (im Zweifelsfall nutzlosen?) Alarmanlage für Hunderte von Euro dar ... und ich hab mich ausführlich mit dem Thema auseinander gesetzt, da ich ab April ein bissl mehr an Versicherung für mein Auto Zahlen werde... ich freu mich aber drauf 😁
aus meinem Link:
Zitat:
Mit der SDNA-Markierung wird Ihre Fahrzeug-Identnummer (FIN) auf chemischer Basis mit Hilfe von Codierschablonen dauerhaft in die 4 Scheiben Ihres Autos eingeätzt. Zusätzlich wird gleichzeitig ein einmaliger SDNA-Code direkt unterhalb der FIN-Nr. aufgebracht. Dieser Code wird in der SDNA-Datenbank - zu dem die Polizei rund um die Uhr (7/24) Zugang hat - mit Ihren Kontaktdaten verknüpft. Bei Verkauf Ihres Auto können Sie den SDNA-Code einfach in der Datenbank auf den Käufer übertragen.