Prävention von Einbrüchen: Alle Modelle mit Navi Professional
Hallo zusammen,
ich habe hier mal die Foren überflogen und wollte nur zu einem lästigen Thema beitragen:
Einbruch und Diebstahl an allen aktuellen Modellen von BMW mit dem Navigationssystem Professional oder anderer hochwertiger Ausstattung. Ich darf leider nicht mitteilen in welchem Bereich ich mit diesen Fahrzeugen jeden Tag wieder in Kontakt komme, nichts desto trotz möchte ich versuchen euch einmal aufzulisten, welche Fahrzeuge in den meisten Fällen einem Einbruch mit Diebstahl zum Opfer fallen und worauf ihr achten solltet!
Betroffene Fahrzeuge sind alle aktuellen Modelle meistens
ohne Diebstahlwarnanlage und mit dem Navigationssystem Professional.
Was wird entwendet?
Meistens: Navigationsrechner, Monitor und Controller
Seltener: Fahrerairbag
Noch seltener: Lenkrad und Tacho
Wie wird vorgegangen?
Die Fahrzeuge werden von Banden (meist aus dem osteuropäischem Raum) observiert, es wird geschaut ob eine Diebstahlwarnanlage verbaut ist, wenn ja ist dieses Fahrzeug deutlich unwahrscheinlicher betroffen denn auch hier geht man zuerst den Weg des geringsten Widerstands.
In den meisten Fällen wird die Dreieckscheibe der hinteren rechten Tür (seltener links) mit einem Schraubendreher am Rahmen aufgehebelt, seltener eingeschlagen. Warum? Hebeln lässt die Scheibe leiser brechen als Einschlagen.
Es wird mit einem Arm in das Fahrzeug gegriffen und mittes Innengriff die hintere Tür geöffnet.
Dann geht es nach vorne wo, je nach IQ des Diebes (und der ist nicht sehr hoch) die Blende der Mittelkonsole aufgehebelt wird und der Controller gestohlen wird.
Anschließend wird die Zierblende und das Bedienteil der Klimaanlage beiseite gepackt oder auch gerissen und der Rechner samt Monitor entwendet. 99 % Schneiden die meisten Kabel ab, andere reißen die komplett raus.
Wie kann ich mich schützen?
Wie oben schon erwähnt schützt eine von außen erkennbare Diebstahlwarnanlage vor dem Einbruch, ihr solltet wenn ihr euch einen Wagen zulegt oder neu kauft diese gleich mitbestellen, das Nachrüsten ist etwa 3 mal so teuer als die gleich mit zu ordern. Lasst keine Gegenstände von Wert im Auto, die Diebe schauen meist in alle Ablagen, auch den Kofferraum (Rücksitzbank wird umgeklappt). Ist dort etwas brauchbares, ist dieses danach garantiert weg. Sollte euer Fahrzeug eine Safe Lock Funktion unterstützen so ist diese zu nutzen, der Täter greift rein, bekommt die Tür aber nicht geöffnet, nicht selten bleibt es dann dabei und die Täter flüchten.
Was muss ich wissen?
Szenario: Ihr kommt morgens zu eurem Fahrzeug, die Eckscheibe ist eingeschlagen, ihr seit schockiert und wisst, ja die stehlen immer die Navis, ein Blick ins Fahrzeug, puhhhh....alles noch da, Glück gehabt! DENKST DU!!! Es gibt nun auch wieder eine neue Masche:
Die Diebe brechen in die Fahrzeuge ein, entwenden o.g. Equipment und tauschen dieses gegen anderes aus, ja ihr hört richtig...man tauscht eure "sauberen" Geräte gegen Diebstahlware und baut auch alles wieder ordentlich zusammen, euer Navi funktioniert tadellos nur Ihr habt jetzt die Hehlerware im Auto und zwar fest verbaut!
Wie finde ich heraus dass ich Diebstahlware im Auto habe?
- Wenn ihr Musik auf dem Rechner hattet und nun ist dort andere oder diese ist weg dann ist das nicht euer Gerät.
- Wenn eure Bluetoothverbindung dem Auto nicht mehr "bekannt" ist und eure Telefonkontakte andere sind oder fehlen
Was tun bei Einbruch?
Das wichtigste: Nichts anfassen, die Polizei rufen und die Spurensicherung arbeiten lassen, prüft danach als erstes, für den Fall dass alles noch verbaut ist, ob eure Musik oder Bluetoothsettings noch da sind.
Wie hoch ist der Schaden?
Meistens liegt der Schaden im Bereich von 6000-10000 €
Wenn Ihr Fragen habt, stellt sie gern, ich möchte hiermit abschließend nur dazu beitragen, was ihr wissen solltet, erzählt es weiter, vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
Gruß Sam
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe hier mal die Foren überflogen und wollte nur zu einem lästigen Thema beitragen:
Einbruch und Diebstahl an allen aktuellen Modellen von BMW mit dem Navigationssystem Professional oder anderer hochwertiger Ausstattung. Ich darf leider nicht mitteilen in welchem Bereich ich mit diesen Fahrzeugen jeden Tag wieder in Kontakt komme, nichts desto trotz möchte ich versuchen euch einmal aufzulisten, welche Fahrzeuge in den meisten Fällen einem Einbruch mit Diebstahl zum Opfer fallen und worauf ihr achten solltet!
Betroffene Fahrzeuge sind alle aktuellen Modelle meistens
ohne Diebstahlwarnanlage und mit dem Navigationssystem Professional.
Was wird entwendet?
Meistens: Navigationsrechner, Monitor und Controller
Seltener: Fahrerairbag
Noch seltener: Lenkrad und Tacho
Wie wird vorgegangen?
Die Fahrzeuge werden von Banden (meist aus dem osteuropäischem Raum) observiert, es wird geschaut ob eine Diebstahlwarnanlage verbaut ist, wenn ja ist dieses Fahrzeug deutlich unwahrscheinlicher betroffen denn auch hier geht man zuerst den Weg des geringsten Widerstands.
In den meisten Fällen wird die Dreieckscheibe der hinteren rechten Tür (seltener links) mit einem Schraubendreher am Rahmen aufgehebelt, seltener eingeschlagen. Warum? Hebeln lässt die Scheibe leiser brechen als Einschlagen.
Es wird mit einem Arm in das Fahrzeug gegriffen und mittes Innengriff die hintere Tür geöffnet.
Dann geht es nach vorne wo, je nach IQ des Diebes (und der ist nicht sehr hoch) die Blende der Mittelkonsole aufgehebelt wird und der Controller gestohlen wird.
Anschließend wird die Zierblende und das Bedienteil der Klimaanlage beiseite gepackt oder auch gerissen und der Rechner samt Monitor entwendet. 99 % Schneiden die meisten Kabel ab, andere reißen die komplett raus.
Wie kann ich mich schützen?
Wie oben schon erwähnt schützt eine von außen erkennbare Diebstahlwarnanlage vor dem Einbruch, ihr solltet wenn ihr euch einen Wagen zulegt oder neu kauft diese gleich mitbestellen, das Nachrüsten ist etwa 3 mal so teuer als die gleich mit zu ordern. Lasst keine Gegenstände von Wert im Auto, die Diebe schauen meist in alle Ablagen, auch den Kofferraum (Rücksitzbank wird umgeklappt). Ist dort etwas brauchbares, ist dieses danach garantiert weg. Sollte euer Fahrzeug eine Safe Lock Funktion unterstützen so ist diese zu nutzen, der Täter greift rein, bekommt die Tür aber nicht geöffnet, nicht selten bleibt es dann dabei und die Täter flüchten.
Was muss ich wissen?
Szenario: Ihr kommt morgens zu eurem Fahrzeug, die Eckscheibe ist eingeschlagen, ihr seit schockiert und wisst, ja die stehlen immer die Navis, ein Blick ins Fahrzeug, puhhhh....alles noch da, Glück gehabt! DENKST DU!!! Es gibt nun auch wieder eine neue Masche:
Die Diebe brechen in die Fahrzeuge ein, entwenden o.g. Equipment und tauschen dieses gegen anderes aus, ja ihr hört richtig...man tauscht eure "sauberen" Geräte gegen Diebstahlware und baut auch alles wieder ordentlich zusammen, euer Navi funktioniert tadellos nur Ihr habt jetzt die Hehlerware im Auto und zwar fest verbaut!
Wie finde ich heraus dass ich Diebstahlware im Auto habe?
- Wenn ihr Musik auf dem Rechner hattet und nun ist dort andere oder diese ist weg dann ist das nicht euer Gerät.
- Wenn eure Bluetoothverbindung dem Auto nicht mehr "bekannt" ist und eure Telefonkontakte andere sind oder fehlen
Was tun bei Einbruch?
Das wichtigste: Nichts anfassen, die Polizei rufen und die Spurensicherung arbeiten lassen, prüft danach als erstes, für den Fall dass alles noch verbaut ist, ob eure Musik oder Bluetoothsettings noch da sind.
Wie hoch ist der Schaden?
Meistens liegt der Schaden im Bereich von 6000-10000 €
Wenn Ihr Fragen habt, stellt sie gern, ich möchte hiermit abschließend nur dazu beitragen, was ihr wissen solltet, erzählt es weiter, vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.
Gruß Sam
169 Antworten
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 8. März 2015 um 09:38:39 Uhr:
Blinken gibts bei mir nicht. Man kann das Schließgeräusch hören, wenn man nah genug steht, das wars dann.Zitat:
@RalphM schrieb am 8. März 2015 um 09:25:44 Uhr:
Gibt es denn kein Blinken der Blinkerlampen zu Bestätigung mehr? Und das Schließgeräusch gibt es auch noch.
Bei meinem F34 (EZ 10/2013) mit Komfortzugang kann ich deutlich erkennen, ob der Wagen abgeschlossen wurde (Bestätigung durch die Blinker, Schließgeräusch)
Bei meinem gibt es auch noch diese kleinen Stifte, die sich versenken, wenn abgeschlossen wird.Die Türknuppel habe ich schon erwähnt. Die sehe ich aber nur, wenn ich direkt neben dem Auto stehe. Das bringt mir nichts, wenn ich von weitem das Auto absperren will. Und darum gings ja, zwecks Störsendern.
Na dann zieh doch einfach an einem hinteren Türöffner. Wenn ich nach hinten vom Wagen weg gehe oder mir nicht sicher bin, ziehe ich einfach noch mal an der hinteren Tür und sehe, ob zugesperrt ist, oder nicht.
Wenn ich in der Nacht und von weiter weg sehen will, ob er zu ist einfach nochmal auf dem Schlüssel den Knopf fürs zusperren drücken und schon geht die Beleuchtung der Türgriffe und die Innenbeleuchtung an, so findet man auch das Auto bei Dunkelheit auf dem Parkplatz recht schnell. 😉
Alternativ die "Spiegelanklappfunktion sofort" mit rein codieren oder eben die Spiegel immer anklappen lassen - da sieht man auch sofort, ob das Fahrzeug abgeschlossen ist, da die Spiegel ja bei jeder Öffnung sofort aufklappen. Und von außen nur angeklappt werden können, wenn das Fahrzeug auch abgeschlossen ist.
Also es gibt schon noch andere Möglichkeiten mitzubekommen, ob das Fahrzeug wirklich abgeschlossen ist.
Gruß, Beetle007
Danke Beetle, auf die einfachen Dinge kommt man meist zuletzt (oder garnicht...)
Ich hätte es eigentlich wissen müssen, da ich schon manchmal "im Tran" versucht habe, meinen Wagen durch Zug an einem hinteren Türgriff zu Öffnen, was dann natürlich nicht klappte.
Zitat:
@Beetle007 schrieb am 8. März 2015 um 09:50:28 Uhr:
Na dann zieh doch einfach an einem hinteren Türöffner. Wenn ich nach hinten vom Wagen weg gehe oder mir nicht sicher bin, ziehe ich einfach noch mal an der hinteren Tür und sehe, ob zugesperrt ist, oder nicht.Wenn ich in der Nacht und von weiter weg sehen will, ob er zu ist einfach nochmal auf dem Schlüssel den Knopf fürs zusperren drücken und schon geht die Beleuchtung der Türgriffe und die Innenbeleuchtung an, so findet man auch das Auto bei Dunkelheit auf dem Parkplatz recht schnell. 😉
Alternativ die "Spiegelanklappfunktion sofort" mit rein codieren oder eben die Spiegel immer anklappen lassen - da sieht man auch sofort, ob das Fahrzeug abgeschlossen ist, da die Spiegel ja bei jeder Öffnung sofort aufklappen. Und von außen nur angeklappt werden können, wenn das Fahrzeug auch abgeschlossen ist.
Also es gibt schon noch andere Möglichkeiten mitzubekommen, ob das Fahrzeug wirklich abgeschlossen ist.
1. An den hinteren Türgriffen zu ziehen ist auch beim Komfortzugang möglich. Aber es ging hier um das Abschließen aus der Entfernung! Wenn ich neben dem Auto stehe, dann sehe ich auch an den Türknuppeln oder der blinkenden LED ob zu ist.
2. Spiegelanklappfunktion funktioniert nur, wenn man anklappbare Spiegel hat.
3. Bei Dunkelheit sehe ich auch die blinkende LED aus einigen Metern Entfernung. Da muss ich nicht auf die Beleuchtung schauen. Es geht darum bei Tag auf einem Parkplatz von weitem zu erkennen, ob das Absperren gewirkt hat. Undzwar das einmalige Absperren. Wenn man nämlich wild die Schließtaste betätigt, schaltet man die DWA ab.
Das die Geräte Seriennummern haben ist ja ganz toll aber glaubt ihr wirklich das solche geklauten Navi's in DE in Autos gebaut werden, welche dann schön brav zum Service bei BMW vorbei schauen??
Und selbst wenn, seit ihr sicher das dem freundlichen beim auslesen der Daten wirklich auffällt das ein geklautes Navi verbaut ist??
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 8. März 2015 um 10:06:15 Uhr:
3. Bei Dunkelheit sehe ich auch die blinkende LED. Da muss ich nicht auf die Beleuchtung schauen. Es geht darum bei Tag auf einem Parkplatz von weitem zu erkennen, ob das Absperren gewirkt hat. Undzwar das einmalige Absperren. Wenn man nämlich wild die Schließtaste betätigt, schaltet man die DWA ab.
Dann sperr doch einfach noch mal auf und wieder ab - dann blinken doch die Blinker noch mal, wenn er denn richtig zu ist. Sollte zum Beispiel eine Tür nicht ganz zu sein oder nicht schließen, blinkt er dann nicht.
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 8. März 2015 um 08:50:28 Uhr:
Ja, ist ein alter Hut mittlerweile. Funktioniert aber immer wieder. An meinem F30 stört mich deshalb, dass ich kein optisches und akustisches Signal beim Absperren mehr sehe oder höre.Zitat:
@7woodman7 schrieb am 8. März 2015 um 08:45:33 Uhr:
Das paßt auch nicht ganz aber in und um Wien ist gerade eine Band mit einem anderen Trick erfolgreich. Bei Parkplätzen von Einkaufszentren werden Funkschlüssel mit Störsendern gestört um das Absperren zu verhindern.Mit Komfortzugang kann man dummerweise auch nicht durch Ziehen am Türgriff kontrollieren, ob tatsächlich abgesperrt ist. Ich schau dann immer auf die Türknuppel oder die blinkende LED der AA. 😁
Die Hersteller machen Navi-Diebstähle einfach zu leicht meiner Meinung nach. Ein Navi müsste kryptographisch an ein Auto gebunden sein und das Thema Navi-Klau wäre vorbei! Mein Eindruck ist aber, dass das die Hersteller nicht wollen. Sie verdienen an den Diebstählen.
Das Blinken beim Zu- und Aufschließen kann man im Menu einschalten (zumindestens bei meinem F34 und meinem F10).
Unter "Einstellungen, Entriegeln, Türverriegelung, Blinkenbei Ver-/Entriegelung".
Die Einstellung wird für den jeweiligen Schlüssel gespeichert.
KH
Zitat:
@karl.napp schrieb am 8. März 2015 um 10:11:10 Uhr:
Das Blinken beim Zu- und Aufschließen kann man im Menu einschalten (zumindestens bei meinem F34 und meinem F10).Unter "Einstellungen, Entriegeln, Türverriegelung, Blinkenbei Ver-/Entriegelung".
Die Einstellung wird für den jeweiligen Schlüssel gespeichert.
Interessant. Danke, werde ich einmal prüfen.
Dein Connected Drive sendet täglich Daten nach München. Würde mich nicht wundern, wenn auch die Seriennummer des Navi mit gesendet wird. Jedenfalls fällt die klassische Tachomanipulation mit aktivierter CD Simkarte schnell auf. der Rest ist technisch auch möglich. Ob BMW das bei Fzg. in fremden Besitz auswertet, weiß ich nicht. Bei Fzg. die der BMW Bank oder noch direkt BMW gehören, machen sie das. Ich habe mal mit einem befreundeten Verkäufer und dem Zweitschlüssel ein "geliehenes" Fahrzeug in Szechin abgeholt. Der Witz war, dass der Dieb sofort eine Wegfahrsperre einbauen hat lassen. Wir haben den Wagen dann an meine AHK genommen und bei einem Pasewalker BMW Händler abgestellt. Dessen größtes Problem war fehlender Platz. Allein an dem Tag kamen vier Autos mit dem gleichen Problem bei ihm rein und wenn er die Autos draußen parkt, sind sie über Nacht schnell wieder fort, gerade wenn sie schon mal aufgebrochen waren.
Blinken gibts nicht ???
Kann man in meinem F34/4/2014 im Menü "Einstellungen" anklicken und in 1 sec aktivieren !
Gab es jetzt irgendeine neue Erkenntnis im Eingangbeitrag? Das war ja jetzt nur eine Zusammenfassung der gängigen Meinungen aus dem anderen ewig langen Thread. Neu war nur die abenteuerliche Geschichte mit dem navi-Tausch, welche ich für ziemlich weit hergeholt halte. Ist sicher schonmal passiert, aber da kann man sich eher Sorgen machen vom Blitz getroffen zu werden...
Nicht richtig ist die Behauptung dass nur Autos ohne AA betroffen sind, da gibt's auch im alten Thread und in anderen Foren zahlreiche Erfahrungsberichte die das Gegenteil beweisen.
Der Threadtitel hieß "Prävention" - aber gab es jetzt auch nur einen einzigen neuen Hinweis wie man Prävention betreiben kann?
Soll jetzt keine Kritik am Thread sein, immerhin haben 24 Leute danke gedrückt insofern war er sicher gut den aufzumachen. Mich interessiert nur was ich jetzt verpasst habe, bzw. was jetzt die Danke-Drücker als neue Info wahrgenommen haben?
Zitat:
@Sencer schrieb am 8. März 2015 um 11:33:53 Uhr:
...
Der Threadtitel hieß "Prävention" - aber gab es jetzt auch nur einen einzigen neuen Hinweis wie man Prävention betreiben kann?Soll jetzt keine Kritik am Thread sein, immerhin haben 24 Leute danke gedrückt insofern war er sicher gut den aufzumachen. Mich interessiert nur was ich jetzt verpasst habe, bzw. was jetzt die Danke-Drücker als neue Info wahrgenommen haben?
Einen BMW ohne Navi Professional kaufen dürfte ungemein helfen. 😉
Mit einem Navi Business von heute kann man sicher auch leben.
Nochmal zum Thema "Wie erkenne ich ob er verriegelt ist?" - ist bei meinem Neuen ganz einfach: Nach dem Abstellen des Motors läuft die Musik weiter bis ich ihn verriegelt. Ist zwar einerseits manchmal nervig, aber wenigstens diesen einen Vorteil hat es.
Zitat:
@Sencer schrieb am 8. März 2015 um 11:33:53 Uhr:
Nicht richtig ist die Behauptung dass nur Autos ohne AA betroffen sind, da gibt's auch im alten Thread und in anderen Foren zahlreiche Erfahrungsberichte die das Gegenteil beweisen.
Die will ich sehen, deine angeblich zahlreichen Erfahrungsberichte! Für den Anfang würden mir schon 3 reichen. Dann sehen wir weiter.
Oder hast du hier nur heiße Luft abgelassen?
BTW: Der TE hat das Wort "nur" nicht einmal verwendet. Er sprach von "meistens".
Zitat:
@only Diesel schrieb am 8. März 2015 um 10:06:36 Uhr:
Das die Geräte Seriennummern haben ist ja ganz toll aber glaubt ihr wirklich das solche geklauten Navi's in DE in Autos gebaut werden, welche dann schön brav zum Service bei BMW vorbei schauen??
Und selbst wenn, seit ihr sicher das dem freundlichen beim auslesen der Daten wirklich auffällt das ein geklautes Navi verbaut ist??
Ich kenne konkret einen Fall, bei dem ein F11 mit Navi Professional zu BMW in die Werkstatt kam, der ohne ausgeliefert wurde. BMW kann das ja anhand der im Computer hinterlegten Daten sehen. Da auch keine Nachrüstung im Sytem hinterlegt war, wurde das verbaute Sytem hinterfragt. Es stellt sich dann heraus, dass es gestohlen war. Der Kunde hat dann sein Fahrzeug ohne Navi im Beisein der Polizei wieder zurück bekommen.
Man hat auch einen Hehler ermitteln können.
Letztlich ist aber die Gefahr sehr gering, sonst wäre ja keine so hohe Nachfrage nach solchen Geräten am Markt.
Zitat:
@Beetle007 schrieb am 8. März 2015 um 09:50:28 Uhr:
Wenn ich in der Nacht und von weiter weg sehen will, ob er zu ist einfach nochmal auf dem Schlüssel den Knopf fürs zusperren drücken und schon geht die Beleuchtung der Türgriffe und die Innenbeleuchtung an, so findet man auch das Auto bei Dunkelheit auf dem Parkplatz recht schnell.
Vorsicht!
Wenn du den "Verriegeln"-Knopf innerhalb von 10 sek. 2 mal drückst wird die Alarmanlage ausgeschaltet.