Poste deine Bilder des Tages (Bildersammlung)

Audi A8 D3/4E

Hi Leute,
da ich jetzt in der Suche nichts gefunden habe was das Thema Bildersammlung angeht dachte ich mir, ich mache einfach mal ein Thread auf.

Das Motto ist --> poste deine Bilder des Tages!!!

Ich werde dann mal als erstes anfangen und die ersten Bilder Hochladen.
Hier könnt ihr eure Bilder Hochladen. Egal ob beim putzen, polieren, Schnapschüsse  oder eure Lieblingsfotos vom Achter.

Die Bilder sind heute entstanden und da habe ich mir gedacht ich lade die gleich mal hoch.

mfg. Tunetwins

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,
da ich jetzt in der Suche nichts gefunden habe was das Thema Bildersammlung angeht dachte ich mir, ich mache einfach mal ein Thread auf.

Das Motto ist --> poste deine Bilder des Tages!!!

Ich werde dann mal als erstes anfangen und die ersten Bilder Hochladen.
Hier könnt ihr eure Bilder Hochladen. Egal ob beim putzen, polieren, Schnapschüsse  oder eure Lieblingsfotos vom Achter.

Die Bilder sind heute entstanden und da habe ich mir gedacht ich lade die gleich mal hoch.

mfg. Tunetwins

4662 weitere Antworten
4662 Antworten

Zitat:

@urquattro_20v schrieb am 7. Juli 2016 um 18:06:38 Uhr:


immer noch gutes Wetter.
anderer Tag.
anderes Auto.
😉

Sehr geiles Auto....wie hast Du die EU4 Plakette bekommen?

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 8. Juli 2016 um 10:56:40 Uhr:


Aber beim "alten" 326 PS 4.2 TDI war diese mindestens genauso stark wie beim A6 3.0TDI mit 272PS. Dann scheint dieses Problem beim 4.2TDI im 4H verbessert zu sein.

Das ist ja mein Reden.
Das volle Potential des 4.2 TDI entfaltet sich erst im 4H!

Zitat:

@SWAN schrieb am 8. Juli 2016 um 11:31:29 Uhr:



Zitat:

@urquattro_20v schrieb am 7. Juli 2016 um 18:06:38 Uhr:


immer noch gutes Wetter.
anderer Tag.
anderes Auto.
😉

Sehr geiles Auto....wie hast Du die EU4 Plakette bekommen?

Bei einem Benziner ist die grüne Plakette gar kein Problem.

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 8. Juli 2016 um 00:34:47 Uhr:


SWAN wir brauchen noch Innenraumbilder von dir 😉

Ungewöhnlich, dass es so viele 4.2TDI Fahrer gibt, die so eine Begeisterung über ihr Fahrzeug ausstrahlen. Bin den Motor einmal in Audi Q7 gefahren und außer den Sound der Turbolader hatte ich nichts für den Motor übrig (Anfahrschwäche, Ansprechverhalten usw.). Nur der Verbrauch war recht gut 😉

Also meiner hängt am Gas, wie ein Rennwagen....:-)
Im Q7 sind Motor und Getriebe doch ganz anders abgestimmt.
Also zumindest für meinen A8 in lang meine Motor Idealmotorisierung...nur wegen dem V8 TDI hab ich den überhaupt in verbindung mit Quattro, weil diese Schweißtreibenden Winter Eisfahrten auf der BAB auf Termin mit Stern hatte ich echt satt und der 420 CDI taugte nix und gab's nicht als 4matic..
Ich hab andere Luftfilter drin, intakte LMM's und andere ESD und sauberen Ansaug - und Abgastrakt.
Klingt anders - zieht anders - und läuft anders, wobei meine Verbrauchswerte im Jahresdurchschnitt eher bei 12 Liter sind / 3.600 ltr. p.a. / 30 tsd. km

Ähnliche Themen

Okay, hatte beim 4.2 MPI gerade einmal einen Verbrauch im Schnitt von ca. 12 l/100km.

Nun warten wir nur noch alle auf deine Bilder 😉

Dann treffen wir uns mal SWAN.
Wenn dein A8 schneller ist als der RS6 gebe ich dir gern einen aus 😉

Die Leistungsentfaltung im 3,0tdi 262PS A8 4H ist auch nicht so schlecht.
Die 8 Gänge halten ihn gut bei Laune.
Ein SQ5 stand neben mir mit immerhin 50PS mehr.
Er war von 0 bis 120km/h immer noch neben mir.
Dann haben wir beide abgebrochen.
Ich war selbst erstaunt das er nicht vorbei kam und er wollte vorbei ;-)

Das kenne ich - der A8 fährt sich doch eine Ecke dynamischer und ist auch spurtstärker.

Gibt es hier auch mal Bilder von 4E's 😁

Ja hier

Image
Image
Image
+1

Ach Hoppels die sind langweilig, sehen aus wie aus dem Prospekt, haste auch reale Alltagsbilder? 😉

Toller Innenraum!
Gefällt mir sehr gut!

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 8. Juli 2016 um 12:21:35 Uhr:


Ach Hoppels die sind langweilig, sehen aus wie aus dem Prospekt, haste auch reale Alltagsbilder? 😉

Dreckig genug?😁

Image

Super, endlich mal der Alltag 🙂

Die super tollen, bearbeiteten Bilder kann man sich ja auch im Prospekt ansehen (Meine Meinung).

Nur mal so:
Geschwindigkeitsbereiche in denen ich mich auf der BAB bewege, wenn der Verkehr es zulässt auf Freifahrtstrecken - und mein Tacho stimmt auf den km genau, mittels GPS zigmal gestestet, sowie auf einem geeichten Rollenprüfstand für Allradfahrzeuge, - also kommt mir nicht damit.
Die Verbrauchsdaten hab ich in zig tausenden von km immer wieder überprüft und zwar mit Tankmessungen, was bei mir geht, da ich sehr häufig sehr lange Strecken fahre und oft schnur geradeaus im Flachland, trockene Strassen kein Wind, passende Temperaturen.
2.750 U/min. = 180 km/h Dauertempo / Tempomat = 10 - 11 ltr./100km
2.950 Torque peak = 196 km/h = 12 ltr./100km (> 700 Nm)
3.050 = 200 = 12 - 12 1/2 ltr.
3.200 = 210 = 13 - 14 ltr
3.350 = 220 = 14, 5 ltr.
3.500 = 230 = 14 - 15 ltr. (bei 3.560 U/min. hab ich die höchste Leistung mit ca. 370 DIN/SAE PS)
3.650 = 240 = 16 - 17 ltr./100km
3.750 = 250 = 17 - 18 ltr. (Nennleistung auch nach EWG bin ich deutlich mit allen Werten drüber)
4.150 = 274 km/h SR / 275 km/h 19" 255er WR = > 22 ltr. und wesentlich mehr, je nach Piste und Wind und Wetter.
Da man das Vollgas - Tempo jedoch kaum länger am Stück fahren kann, ist der Verbrauch da eher nur sehr ungenau.
Generell stimmt die Verbrauchsanzeige im KI ausschließlich nur bei ununterbrochenen Fahrten auf der AB bei 2 - 300 km am Stück, relativ durchgehend Flachland, wenig bis gar kein Wind, von Tankstelle A vollgetankt bis zum überlaufen - Tankstelle B genau so wieder vollgetankt, alles zuvor auf jeden Fall auf Betriebstemperatur, recht gleichmäßige Geschwindigkeit und bei Fahrtende sofort volltanken und rechnen. Dann passt es.
Werte mit 22°C A/C AUTO bei Außentemperaturen 0 - 15°C, 255er 18" WR Luftdruck für voll beladen.
Sonst nie.
Fazit:
Zwischen Dauertempo 180 - 200 km/h gibt's kein vergleichbares Auto mit Allradantrieb und langer Karosse in dem man so bequem und unagestrengt so schnell und weit fahren kann.
Dafür hab ich genau den und 1.600 km am Stück geht auch, letztes Frühjahr 1.800 km am Stück - nur Tankstops.
Hamburg - Freiburg/franz. Grenze morgens um 0200 los in 5 1/2 h bis Grenze, in 11 h in Beziers/Südfrankreich = 1.700 km.
70 - 80% von 180 tsd. km bisher, sind bei mir Autobahnkilometer.
Meine Zahlen und Daten stimmen und die Werte sind top. Ich behalte die Kiste, was besseres kommt nicht nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen