Positive Erfahrungen N47 Motor? 316d/318d/320d
hallo leute,
da man ja oft von dem problem mit der steuerkette liest, wollte ich mal fragen ob es auch viele fahrer gibt die davon nicht betroffen sind?
mich würde auch interessieren was ihr noch sonst an reperaturen hattet und ob es schon viele fahrer gibt, die über 100tkm problemlos gefahren sind.
mfg. jack
Beste Antwort im Thema
hallo leute,
da man ja oft von dem problem mit der steuerkette liest, wollte ich mal fragen ob es auch viele fahrer gibt die davon nicht betroffen sind?
mich würde auch interessieren was ihr noch sonst an reperaturen hattet und ob es schon viele fahrer gibt, die über 100tkm problemlos gefahren sind.
mfg. jack
63 Antworten
Zitat:
@Transi schrieb am 29. Juli 2014 um 18:50:58 Uhr:
220 tkm und Motor hört sich an wie neu.
Ist bei meinem Wagen auch so, BJ 07/2011 320D mit 184PS habe nun fast 220.000KM runter und KEINE Probleme.
Öl wechsel ich alle 15.000 KM!
EZ 1/2012 320d 184ps
Bei 82000 turboregler defekt-neuer turbo seitens bmw (hab ich so gekauft)
Er rasselt und ich versuche das mit der Kulanz. Ohne diese Kette ein verdammt guter Diesel, sparsam und schnell!
habe ca. 203000 km runter aus 2009/177 PS 2.0 l keine Probleme,
muß aber die Bremse vorn mal machen.
Also der Ursprüngliche Grund dieses Freds ist zwar hinfällig aber ich gebe jetzt trotzdem meinen Senf dazu.
Also ich habe einen 120d aus 2008.
Gekauft 2013 mit 76000km.
Kurz danach war mir ein Schleifen aufgefallen, dass immer im Übergang der Motortemperatur von kalt auf warm zu hören war.
Natürlich wurde ich ein bisschen panisch, nachdem ich die ganzen Fälle von Steuerkettenproblemen laß.
Sagen wir ich habe es irgenwann ignoriert, da bei Betriebstemperatur nichts zu hören war und hab es als "Komfortproblem", wie BMW zu sagen pflegt, abgestuft.
Mittlerweile habe ich 150.000km drauf und das Geräusch ist nicht schlimmer geworden. Also Schwamm drüber.
Das einzige was bis jetzt war, ist die Turboladerverstellung bei 83.000, bzw die Hebelärmchen davon, der Turbo bei 146.000km, und das Flexrohr, das ich aber nicht machen werde solange es der Geräuschpegel zulässt.
In den Turbo kann man nicht reinschauen, aber das Hebelärmchen des Turbos kann man sich schon mal anschauen. Ist es locker und der Motor schwankt nach dem anmachen (kalt) mit der Drehzahl, dann ist es sehr wahrscheinlich diese Verstellung.
Da man bei der Bauart (Längseinbau) recht gut an alles ran kommt sind auch die Reparaturkosten relativ im Rahmen. Teils kann man auch sehr gut selbst etwas dran machen ohne sich die Finger zu brechen wie bei manch anderen Hersteller, bei denen man zum Beispiel die komplette Stoßstange abbauen muss wenn man ein Birnchen wechseln will.
In diesem Sinne, viel Spaß mit euren N47igern
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 11. Juli 2012 um 07:21:02 Uhr:
hallo leute,da man ja oft von dem problem mit der steuerkette liest, wollte ich mal fragen ob es auch viele fahrer gibt die davon nicht betroffen sind?
mich würde auch interessieren was ihr noch sonst an reperaturen hattet und ob es schon viele fahrer gibt, die über 100tkm problemlos gefahren sind.mfg. jack
Also ich habe heute erst wieder 1200 KM runtergefahren alles Super.
Kann den Motor nur empfehlen.
Ich habe auch einen N47 in meinem 320d E91 BJ 03/2011, also der N47N mit 135kW und seit dem Kauf mit 89tkm jetzt etwa 25tkm draufgefahren. Hab ihm noch das PowerKit mit 147kW reingebaut und muss sagen, dass Teil geht super. 🙂 Macht richtig Laune und braucht genauso viel wie vorher. Ich fahre ihn mit etwa 6 bis 6,5 Litern, mit flotter Fahrweise.
Vor etwa einem Jahr wurde das Gestängehebelchen am Turbo fest und konnte nicht mehr Regeln. Hab es zuerst gangbar gemacht, was nicht lange hielt. Hab dann für 180€ nen guten gebrauchten Turbo reingebaut. Läuft ruhig und sauber und funktioniert noch tadellos.
Ich finde den Motor eigentlich schon sehr gut, bis auf die ungünstige Lage der Steuerkette am Abtrieb.
Hab nen 318D Bj 02/2012, gekauft mit 37.000 km letzter Jahr im März und mittlerweile 73.000 km drauf und noch keine Probleme gehabt. Er fährt und macht was er soll 😁
Verbrauch 4,9 - 5,1 L auf dem Arbeitsweg.
Meiner ist ein 320er D Xdrive Bj. : 11.2011 .Letztes Jahr mit 55 000 gekauft , Aktuell 82 000 Km drauf. Läuft ohne Probleme bisher.
Mein 318d touring Bj. 11/ 2007 (143 PS) hat jetzt 103.000 km gelaufen (gekauft mit 4.500 km als Jahreswagen) und hatte bis auf die ELV-Problematik und 3 verschlissenen Stellmotoren für die Zentralverriegelung noch keine außerplanmäßige Werkstattaufenthalte.
Gehört bislang zu meinen problemlosesten Autos überhaupt und würde mir auch den N47-Motor jederzeit wieder kaufen.
Zur Vermeidung der Steuerkettenproblematik mache ich den Ölservice alle 15.000 km und die START/STOP-Automatik ist bei mir ebenfalls immer deaktiviert (Empfehlung meiner BMW-Werkstatt).
Gruß
Jürgen😉
Den N47 kann man auf gar keinen Fall bedenkenlos empfehlen - hier stellt sich die Frage wie lange man das Fahrzeug fahren möchte und welche Laufleistung zurückgelegt wird/wurde. Nicht umsonst gab ( keine Ahhnung ob es die noch gibt ?) es hierzu auch eine Service-Aktion von BMW. Leider wird diese dem einen oder anderem Händler etwas verschlafen ausgeführt; auch bei einem unserer VFL 2007 318d/n47 ist die obere Steuerkette gerissen. Ohne Vorankündigung und großen Schlag - auf einmal alles aus auf der Autobahn. Es gibt zahlreiche geschädigte und auch mehrere Firmen, die sich auf den Ankauf der n47 Modelle und eben dieser Problematik spezialisiert haben. Auch wir haben unser defektes Fahrzeug an einen "Aufbereiter" verkauft. Der hatte auch noch mehrere n47 ( 1-er und 3-er) auf dem LKW Hänger.
Sicherlich möchte man dies als betroffener nicht wahrhaben. Eigentlich Schade, denn ein ansonsten wirklich gutes Auto mit effizienten Motor, aber auf keinem Fall eine Kaufempfehlung.
Ingo du bist einer von vielen ohne Probleme, umdrehen kann man das aber auch!F34 ist auch einer von vielen MIT Problemen.
ich würde den n47 jetzt auch nicht noch einemal kaufen, zwar wurde die kette bei 50tkm zum größten teil auf kulanz von bmw getauscht, aber die angst fährt jetzt immer mit das es nochmal passiert. dazu kam noch die verkokung der ansaugung dank agr ventil, das betrifft aber auch den n57 motor. aktuell 105tkm.
ansonsten ist der n47 was Verbrauch/leistung angeht sehr effizient