ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Vorderachse Sturz nach Bordsteinkontakt

Vorderachse Sturz nach Bordsteinkontakt

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 16. Januar 2015 um 18:55

Hallo Leute,

letztes Wochenende ist es passiert. Im Harz auf wohl glatter Fahrbahn ist das Heck wegegangen und wir sind mit dem rechten Vorderrad gegen den Bordstein gefahren...es war nicht schnell...denke so 10 kmh oder weniger. Man sieht aber trotzdem bei den 16 Zoll Winterfelgen eine Macke...am Reifen oberflächlich nicht.

Nun waren wir heute bei der Mercedes Niederlassung hier bei uns und habe eine Achsvermessung durchführen lassen. Ich dachte, dass ich das einfach machen lasse für ein besseres Gewissen. Der Meister hat mich dann nach beendigung direkt an seinen Tisch geholt und meinte, dass das Rad keinen Sturz mehr hat und um das dreichfache die Toleranz übersteigt. Man könne nichts machen und Mercedes sieht bei so einem Fall vor, dass das gesamte Fahrwerk auf dieser Seite getauscht wird.

Zitat:

Es ist ein Vollkaskoschaden mit einer Summe von ca. 5000€.

Außerdem hat mir der Herr davon abgeraten mit dem Wagen zu fahren und meinte, dass das Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher ist. Zum Wegfahren mussten wir unterschreiben, dass wir das auf eingene Verantwortung tun.

Ich möchte diese Sache einfach mal in den Raum werfen. Eventuell ist ja jemand unter uns der mehr technischen Verstand hat als ich und mit dem ich mich austauschen kann. Ich finde das sehr heftig.

 

Viele Grüße

Jazup

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 24. Januar 2015 um 17:46

Hallo Leute. Ja, es gibt Neuigkeiten. Ich hatte ja den Wagen letzten Samstag zum Händler gebracht. Am Montag wurden Kostenvoranschlag und Achsvermessungsdaten an die Versicherung übermittelt. Am Dienstag habe ich dann erfahren, dass die Versicherung einen Sachverständigen der Dekra einschalten möchte. Ach ja...Kostenvoranschlag über 5500 Euro brutto.

Am Mittwoch wollte sich dann die Dekra den Wagen anschauen bei Mercedes. Allerdings hatte der Händler den Wagen bereits nach Mecklenburg Vorpommern gebracht. ..dort ist die Werkstatt für Karosserie usw. für Mercedes Benz Ostsee. Also konnte der Herr von der Dekra sich den Wagen nicht angucken. Das wurde dann aber am Donnerstag erledigt. Ich habe dann auch direkt von der Dekra eine Mail mit dem Protokoll erhalten. Die Dekra hat der Reparatur aus Sicherheitsgründen zugestimmt...auch den 5500 Euro wurde zugestimmt. Am Freitag habe ich den Wagen gegen 14h abholen können. Also hat die gesamten Abwicklung nun von Samstag bis Freitag gedauert.

Getauscht wurde:

Lenkgetriebe

Die gesamte rechte Fahrwerkseite

Felge

Reifen

 

Viele Grüße

Jazup

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

So wie du den Hergang schilderst, dürfte man dann kein Schlagloch erwischen und auch Querfugen auf der Autobahn wären no go.

Hallo

Stell mal das vermessungsprotokol hier rein

Themenstarteram 16. Januar 2015 um 19:29

Hallo rk1976,

mache ich gern am Montag. Da bekomme ich die Unterlagen.

Zitat:

@rk1976 schrieb am 16. Januar 2015 um 20:22:36 Uhr:

Hallo

Stell mal das vermessungsprotokol hier rein

Themenstarteram 16. Januar 2015 um 19:33

Klar ist es scheiße wenn wirklich was schlimmes ist, aber ich dachte immer, dass man den Sturz auch wieder einstellen kann. Es ist einfach heftig, dass durch sowas ein solcher Schaden passieren kann. Da möchte ich nicht wissen was passiert wenn man wirklich mal mit Schwung gegen den Bordstein fährt.

Ich habe hier andere Beiträge gelesen wo die Felge komplett hin war...und an dem Innenleben des Fahrwerks war nichts.

 

Zitat:

@cdfcool schrieb am 16. Januar 2015 um 20:11:50 Uhr:

So wie du den Hergang schilderst, dürfte man dann kein Schlagloch erwischen und auch Querfugen auf der Autobahn wären no go.

Ich möchte dich gerne von einer anderen Seite her etwas fragen.

Wie ist das KAF mit dem Randstein in Kontakt gekommen?

Wie hat sich das KFZ bewegt, aus welcher Richtung ist es auf den Stein getroffen, wie war der Lenkeinschlag.

Ein Bild vom Schäden an der Felge (gerne ein stellen).

Paar Infos noch zur Felge, Event ist der Großteil der Schadens hier zu suchen...

Einfach mal anschauen, bei der Vermessung wird die Felge mit geprüft, in diesem Fall, geschieht nicht immer.

http://m.youtube.com/watch?v=UY2w7T13qks

Hier was ist eigentlich Stürz. Nich so sehr auf das suchten wofür, denn da bin ich nicht einig mit ihm, aber es reicht um zu verstehen was Stürz ist.

http://m.youtube.com/watch?v=rNqSfeQ1hbI

Primär ist entscheidend, ist das Fahrverhalten deines KFZ nun verändert, das Verschleißbild der Reifen? Wenn ja ist es akzeptabel, oder zu ändern. Danach würde ich entscheiden.

Bei meinem ist das selbe Problem, das KFZ fährt gut, jedoch zeigt der Reifenverschleiß eine nicht Korrekte Einstellung. Wir akzeptieren dies, da es nicht interessiert ob der Reifen bis zum letzten Millimeter absolut optimal abgenutzt wird. So habe ich an 3 Rädern ein "nicht optimales" Verschleißbild ohne Beeinträchtigung der Fahrsicherheit.

Vieles ist Sache der inneren Einstellung und des abwägend, zwischen nicht optimal aber ok und nicht zulässig aus Sicherheits Günden.

Es kommt immer drauf an wie der Reifen den Bordstein berührt hat. Freund von mir sein A6 war auch kompletter Totalschaden, ganze Achse getauscht 5600€ Schaden.

Fährt das Auto den schief?

Themenstarteram 16. Januar 2015 um 21:36

Hallo,

der Wagen fährt, so zumindest unser Eindruck, genau wie vorher. Der Wagen zieht nicht nach links oder rechts wenn man das Lenkrad los lässt.

Es war so, dass das Heck wegerutscht ist und dann gegen gelenkt wurde. Also ist das Rad dann nach links eingeschlagen an den Bordstein gestoßen. Ich denke mal wirklich direkt mit der Seite. Daher wohl auch komplett kein Sturz mehr vorhanden.

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 16. Januar 2015 um 22:22:57 Uhr:

Es kommt immer drauf an wie der Reifen den Bordstein berührt hat. Freund von mir sein A6 war auch kompletter Totalschaden, ganze Achse getauscht 5600€ Schaden.

Fährt das Auto den schief?

Ich glaube nicht das am Fahrzeug was ist, das würde ich mal beim Tüv oder so begutachten lassen, ich fahre jedes Jahr in Urlaub alle Strecken sind Top bis auf Mazedonien da wäre meine Achse Totalschaden ...

Im eingangs geschilderten Fall gibrt es genug bewegliche Teile an der Aufhängung, die ihrerseits erst mal auf Anschlag bewegt werden müssen, bevor die Aufhängung selbst irgendwie verschoben oder verbogen wird.

In dem Fall wäre aber die Felge (schade, daß man noch kein Foto davon zu sehen bekam) sicherlich erheblich beschädigt worden, bei 10 km/h kann ich mir das nicht vorstellen, das wäre dann eine Fehlkonstruktion, die sicher schon lange auf sich aufmerksam gemacht hätte.

Ich hatte mal bei einem Neuwagen 2 verschiedene Sturzwerte an der Vorderachse, dies fiel auf, weil der direkt ein anderes Fahrwerk bekam und danach vermessen wurde. Wäre ich nicht dabei gewesen, wäre das mit dem Sturz nie rausgekommen, so mußte es gerichtet werden, ansonsten wäre das Auto zurückgegangen. Da wurde dann die ganze Geschichte vorne gelöst und so verschraubt, daß alles im Toleranzbereich lag und ich zufrieden war. Es war in dem Fall so, daß hier Schrauben nicht ganz mittig in den Löchern angesetzt und festgezogen waren, das stört vermutlich niemanden beim Fahren, aber da ich es gesehen hatte, war es so nicht akzeptabel für mich.

Jup,

SOS denke ich auch.

Erst mal locker bleiben, KFZ fährt sich ja wie immer - also primär mal keine Panik machen.

Sekundär, es gibt wie schon beschrieben viele Komponenten welche verformt werden können am Fahrwerk, ist auch Sinn der Sache um eben nicht das KFZ zu zerstören sondern gezielt Teile zu tauschen, MB wie viele andere tauschen gerne alles, ist ein guter Verdienst, im Kopf des Kunden dient es der Sicherheit und keine muss Mühsam suchen was genau nun ist. Es reicht ja von verschobenen Verschraubungen bis zu einen gestauchent Träger oder einer Aufnahme, was alles nicht zu sehen sein muss. Wie soll es also auffallen? Durch Erfahrung und technisches Verständnis.

Ich rate dir dich zu entspannen!

Zur Festigkeit der Komponenten:

Notbremsung aus Tempo 100 km/ m. Bremse greif voll, frönt taucht ein und das KFZ fährt über eine 5cm hohe Kante (abgerundeter Randstein, halb verhängt, ein Schlagloch am Rand der Strase weil der Fahrer ausweicht). In diesem Moment wirken Kräfte im maximalbereich der Aufnahmemöglichkeit der Fahrwerks. Dennoch entstehen, trotz höher Geräuschentwicklung keine Schäden.

Daher bezweifle ich einen Totalschaden nach dieser "Bagatelle". Das ist meine Professionelle Meinung.

Ich bezweifle nicht das etwas verändert ist an den Werten, aber das dies zum Beschriebenen Schaden mit Angeblicher Gebrauchsunfähigkeit führt bezweifle ich zu 99%!

Wenn man den Bordstein mit 10km/h quer getroffen hat, das hält die Aufhängung nicht aus. Der TE ist nicht geradeaus rübergefahren, das wäre nix passiert.

Es handelt sich um einen Vollkaskoschaden, akzeptiere es. Tut mir leid.

Grüße

Hallo!

Klar kann die Werkstatt das dramatisieren, besonders wenn's über die Vollkasko abgerechnet werden soll. Allerdings hätte ich nach so einer Diagnose keine Ruhe mehr, auch wenn er "scheinbar" normal fährt.

Was ist, wenn du auf der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit unterwegs bist, und dann geht was ganz kaputt....

Ich würde an deiner Stelle so schnell wie möglich, Tüv, Dekra, oder.... aufsuchen, um eine zweite Meinung einzuholen.

Die Aussagen von einigen, dass unter Garantie (Ironie!!!) nix kaputt ist, finde ich ein bißchen verantwortungslos! Da man ja nicht dabei war und alles nur auf Vermutungen basiert.

VG

Wooky

Zitat:

@Powermikey schrieb am 17. Januar 2015 um 12:25:23 Uhr:

Wenn man den Bordstein mit 10km/h quer getroffen hat, das hält die Aufhängung nicht aus. Der TE ist nicht geradeaus rübergefahren, das wäre nix passiert.

Es handelt sich um einen Vollkaskoschaden, akzeptiere es. Tut mir leid.

Grüße

Wenn dem so wäre, würde ich gleich am Montag eine Werkstatt eröffen, die solche Schäden repariert, bis jahresende wäre ich dann reich genug, nie mehr arbeiten zu müssen.

Die 10 km/h kann der ab, das kriegen sogar billigere und minderwertigere Autos hin....

10km/h von der Seite? Niemals! Kann kein Fahrzeug ab. Hast Du eine Ahnung, was da für Kräfte wirken? Offenbar nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Vorderachse Sturz nach Bordsteinkontakt