ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. W204 Poltern HA und VA

W204 Poltern HA und VA

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 5. August 2013 um 16:35

Hallo..

kaum neues Auto schön fällt mir etwas auf. Es poltert bis ca. 70 km/h bei kleineren Unebenheiten an der HA, teilweise auch VA. Ist definitiv nicht normal.

Service ist neu, TüV auch.

Auto hat knapp 30tkm.

Sind es die Stoßdämpfer wie ich schon in Erfahrung bringen konnte??

Was sind eure Erfahrungen?

Gruß

Eugen

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 6. August 2013 um 9:23

Das bollert bei mir leider auch so bei 125.000km.

Mein Vater fährt ein W211, da hört man es auch und er sagte direkt, das ist normal da sich nun mal Teile bewegen.

Wenn es allerdings ein "Schlagen" ist, solltest Du mal zu MB fahren. 

am 6. August 2013 um 9:32

Normal,

meiner hat ca. 10tkm runter... ich rege mich über diesen Wagen aber nicht mehr auf....

Cu

Frank

Themenstarteram 6. August 2013 um 17:01

Ich kann mir nicht vorstellen, das es normal ist!!!

Ich vermute noch immer die Stoßdämpfer!!!

Gruß Eugen

am 7. August 2013 um 8:41

Bin gestern beim Focus meiner besseren Hälfte mitgefahren und habe darauf geachtet,

da poltert es genau so und der Wagen ist auch ähnlich hart.

Bedenkt bitte, das Fahrwerke mit der Zeit immer härter wurden. Früher konnte nichts Geräusche machen da es sofort nachgegeben hatte, heute ist das alles sicherer und härter abgestimmt.

Die schnelle Druckstufe arbeitet in dem Moment recht intensiev.

 

Fahr mal zur Dekra, die haben tolle Prüfstände für Dämpfer, das machen die auch mal fürn Zehner in die Kaffeekasse. 

nach 30.000 km sollten die Stoßdämpfer eigentlich noch nicht das Poltern verursachen.

Im Avantgard ist das Fahrwerk allerdings deutlich straffer und "rumpliger" als in der Serien oder Elegance-Ausstattung.

Höre mal nochmal genau hin, ob du die Geräusche eingrenzen kannst, oder kommen die wirklich von allen 4 Seiten??

Wenn ja, kann es eigentlich nur das straffe Fahrwerk sein, was über Bodenwellen ein wenig hard ausfedert.

Lg Oldgreyman

am 7. August 2013 um 11:30

ich habe bei meinem bei knapp über 30 tkm vorne 2 neue stoßdämpfer spendiert bekommen. ein kumpel von mir arbeitet bei mercedes als meister, der hat nach einen kurzen probefahrt die vorderen stoßdämpfer dafür verantwortlich gemacht. nach dem tausch ist jetzt alles perfekt, bin absichtlich verstärkt nach dem tausch mal die schlimmsten "polterstrecken" abgefahren. alles ruhig.

Wenns denn um den VorMopf geht, gehts hier weiter: Poltern Vorderachse

am 9. August 2013 um 5:51

Guten Morgen,

war gestern wegen meinem Poltern beim Freundlichen,

es wurde behauptet das sei akustisch im grünen Bereich da keine außergewöhnlichen Geräusche feststellbar sind. Die Sicherheit sei nicht beeinträchtigt.  

Wären die Dämpfer tatsächlich Asche, käme ein Bilstein B16 rein und gut isses.

am 9. August 2013 um 6:05

dann hast du vermutlich den falschen freundlichen... bei mir waren die geräusche nicht eklatant, aber sie waren da. es ist auch definitiv kein sicherheitsproblem deswegen, aber ich seh nicht ein das ein auto welches über 50000 euro kostet bei schlechten straßen geräusche von sich gibt welche ein dacia für 12000 euro nicht macht, und nach dem wechsel sind die geräusche jedenfalls weg. also muss ja vorher irgend etwas an den dämpfern gewesen sein was dieses verursacht hat.

am 9. August 2013 um 9:33

Ich würde einfach zur Dekra fahren und die Dämpfer testen lassen.

Gräusche sind nicht schlimm, undichte Dämpfer oder ausgeschlagene Domlager schon.

Der W211 vom Vater und in der Focus meiner besseren Hälfte klingen auch so, warum sollen alle 3 defekt sein? 

Hallo zusammen,

Auch ich habe bei meinen Mopf das poltern an der va sowie auch ha.

Kulanzantrag wurde gestellt und gnadenlos abgelehnt, bei einer Laufleistung von 56tkm

Und EZ 2011!!!

Hatte mit meinen vorherigen Auto nie die Probleme gehabt

am 9. April 2014 um 5:05

meine dämpfern wurden letztes jahr auf kulanz getauscht 08/2010 mit damals um die 30000 km.

dafür durfte ich bei 35000 km eine knackende zugstrebe zur hälfte bezahlen. aber nach 10000 km ist dass geräusch wieder da.

ich werde meine lehren daraus ziehen. mein vater hat sich bereits einen ford c max gekauft. der ist von der verarbeitungsqualität zwar sicher kein mercedes oder bmw und dass blech ist z.b. merkbar dünner, aber dafür kostet auch 30 - 35 % weniger und ist was preis/leistung angeht völlig in ordnung.

liegt vielleicht auch daran dass wenn man sich kein "premiummarke" mittelklasse auto für über 50000 euro kauft sondern ein "volksauto-van" für 35000 euro die ansprüche von vorne herein nicht so hoch sind...

Themenstarteram 9. April 2014 um 10:14

Hallo..

sorry hatten vergessen zu berichten.

Bin mit meinem Problem zur Vertragswerkstatt, zuerst wollte mir man einen Eigenanteil von ca. 300€ die vorderern Stoßdämpfer wechseln. Habe darauf hin in Masstricht angerufen, wo man nochmals nachgegeben hatte, dass ich vom Eigenanteil nur noch die Hälfte (also 150€) übernehmen solle.

Bin darauf eingegangen, zum Schluss hat sich dann aber rausgestellt, dass doch alles von Mercedes übernommen wurde (Rechnungssumme war irgendwo bei 1.200€).

Im Endeffekt waren es die vorderen Dämpfer, seitdem ist alles ok, allerdings habe ich hinten rechts (meiner Meinung nach) das gleiche Problem. Werkstatt ist aber der Meinung das ist Stand der Technik.

Gruß

Eugen

Darf ich fragen wie alt Dein Auto ist und wieviele KM es gelaufen ist? Bei mir hat Mercedes und auch Maastricht abgelehnt. Daher das Interesse.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen