Polo V GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo!

Eröffne hier mal einen Thread über den Polo V GTI

Hab grade die Bilder des neuen Polo angeschaut und muß sagen ist echt ein schönes Auto geworden. Ich hoffe aber dass VW bald den Polo GTI nachlegt! Bin schon gespannt wie der wohl aussieht?? Denn ich finde dass der "normale" schon sehr sportlich daherkommt. Weiß jemand schon was genaueres denn ich möcht mir echt mal wieder einen GTI zulegen der diesen Namen auch wieder verdient hat..hab gehört dass einer mit170 PS und Bitubo kommen soll wie im Seat Ibiza Cupra?? Hab aber wie gesagt noch nix genaues und auch keine Bilder...

Mfg Didi

P.S. Hab derzeit einen Golf 3 GTI TDI 20 Years und meine Freundin hat den Polo 9N GTI (der hat den Namen auch verdient!!)

Beste Antwort im Thema

Wieder so ein sinnfreier Beitrag!
Ich denke die meisten die sowas schreiben haben vielleicht einen 140 PS Kompaktwagen in der Garage oder einen 20 jahre alten "Bauernporsche" ala 944 der mit Aral-Wunderbenzin 313 PS generiert.
Und dann noch so einen Unsinn von sich zu geben 230 km/h ist eine langweilige Geschwindigkeit und es fehlt der Allrad.
Ich glaube bei manchen setzt teilweise das Gehirn aus beim schreiben oder ist es einfach nur die Abneigung gegen VW oder speziell den Polo?
Der Polo ist ein gut motorisierter Kleinwagen,wobei die sogenannten Kleinwagen heutzutage knapp 4 Meter lang sind.
Davon abgesehen kaufe ich mir keinen Polo GTI um damit Vmax auf der Bahn zu fahren...denn das ist immer langweilig,egal wie schnell.

6375 weitere Antworten
6375 Antworten

Naja 245- max 250 läuft der auf graderstrecke ohne Windschatten... aber sonst hast du recht.. ist wirklich selten das alles mal zusammenpasst und der wirklich über 260 läuft... Wie gesagt war bis jetzt einmal... sonst aber mehrere male 250-255 wenns bergab ging und Anlauf

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti



[.....]

Naja, der Fahrer scheint aber auch nicht grad der hellste zu sein, bei 6100 u/min schaltet man auch manuell in den 7. Gang, oder im D Gang lupft man ganz leicht das Gaspedal und er schaltet in den 7. Gang ( im Sportmodus funktioniert das nicht ).
[.....]

Warum soll man das machen? 😕

Der Polo erreicht seine Vmax im 6. Gang

Ja eig schon aber irgendwie geht der 7. irgendwann doch nochmal merklich nach vorne

Zitat:

Original geschrieben von heitzentotal


Ja eig schon aber irgendwie geht der 7. irgendwann doch nochmal merklich nach vorne

Das erkläre mir mal bitte genauer...... Wieso soll ein lang übersetzter Gang merklich besser nach vorne gehen? 😕

Ähnliche Themen

Jeder Gang ist ja irgendwann abgeregelt was bedeutet, dass ich denke der 6. Gang läuft irgendwann in den begrenzer und hat somit danach keine Leistung mehr. Im 7. Gang fahre ich nun um die 6000 Umdrehungen/min. Bedeutet dieser gang ist noch vor dem Begrenzer und trotzdem hochtourig genug um genug Leistung zu übertragen. Achso nicht jeder Gang ist exakt beim roten Bereich abgeregelt, damit wir hier ned aneinander vorbei reden 🙂

Ganz nebenbei finde ich übrigens, dass der 7. Gang ruhig länger übersetzt sein könnte damit man auf der Autobahn bei um die 160 km/h noch besser Sprit sparen könnte... Aber naja man kann ja nicht alles haben

Zitat:

Original geschrieben von heitzentotal


[.....] Im 7. Gang fahre ich nun um die 6000 Umdrehungen/min. [.....]

6000U/min im 7. Gang ergibt rechnerisch eine echte Geschwindigkeit von 266km/h 😰😕

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von heitzentotal


[.....] Im 7. Gang fahre ich nun um die 6000 Umdrehungen/min. [.....]
6000U/min im 7. Gang ergibt rechnerisch eine echte Geschwindigkeit von 266km/h 😰😕

Beim 60 PS Polo mit 2844/min im 5. Gang (= 100km/h echt, nicht Tacho), könnte man theoretisch ja auch 211 km/h erreichen, aber dann nur bergab im Vakuum, der Luftwiderstand ist eine unüberbrückbare Barriere, auch beim GTI.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von db 325ti



[.....]

Naja, der Fahrer scheint aber auch nicht grad der hellste zu sein, bei 6100 u/min schaltet man auch manuell in den 7. Gang, oder im D Gang lupft man ganz leicht das Gaspedal und er schaltet in den 7. Gang ( im Sportmodus funktioniert das nicht ).
[.....]

Warum soll man das machen? 😕

Der Polo erreicht seine Vmax im 6. Gang

Wie kommst Du darauf ? 😕

Der Motor hat seine höhste Leistung bei 6.200 u/min ( bei 6.200 sind es ca 230 km/h nach Tacho ) danach geht es wieder abwärts und der Motor quält sich, warum sollte ich den Motor da weiter drehen, da schalt ich nen Gang hoch und es geht genauso wenn nicht sogar besser weiter ( das sind Erfahrungswerte ) . Fahr nen GTI probier es aus , schalt bei 230 - 235 nach Tacho in den 7. und Du wirst sehen es geht weiter bis ca 240 - 245 ( je nach Wetter, Strasseverhältnissen ).

Moin @all!

"Der Polo erreicht seine Vmax im 6. Gang"

Das DSG7 hat einen langen 7. Gang, welcher die Drehzahl senkt.
Bei 6.200/min (= maximale Leistung von 132 kW) würde man theoretisch 267 km/h fahren.
Theoretisch, da die Leistung von 132 kW dazu nicht ausreicht.

"bei 6.200 sind es ca 230 km/h nach Tacho"

Dankeschön. 😉
Bei 6.200/min fährt man im 6. Gang 223 km/h.
Bei 6.360/min fährt man im 6. Gang 229 km/h.
Bei 6.360/min liegen im 6. Gang etwa 131,6 kW an.

7. Gang: 229 km/h = 5.317/min = 127 kW = geht nicht!

=> Mit der offiziell angegeben Leistung erreicht der Polo GTI seine Vmax nur im 6. Gang.

Natürlich hat nicht jeder Motor die vorgegebene Leistung. Eine Abweichung ist immer und in beide Richtungen möglich.

Angenommen er weicht bei 5.317/min um 3,7 % nach oben ab, dann hat er 131,7 kW und man könnte im 7. Gang die 229 km/h halten. 😉

"Der Motor hat seine höhste Leistung bei 6.200 u/min ... danach geht es wieder abwärts und der Motor quält sich, warum sollte ich den Motor da weiter drehen ..."

Weil nicht die maximale Leistung des Motors entscheidend ist, sondern die Kraft, die auf der Straße ankommt.

Beispiel - maximale Beschleunigung:

Eine höhere Radzugkraft bedeutet eine höhere Beschleunigung.
Wenn der höhere Gang eine höhere Radzugkraft hat, schaltet man in den höheren Gang.

Wo ist der optimale Schaltpunkt vom 3. in den 4. Gang?

3. Gang: 6.200/min = 100,8 km/h = 132 kW = 4575 N

Wie hoch ist die Radzugkraft im 4. Gang bei 100,8 km/h?

4. Gang -> 4.500/min = 99,9 km/h = 117,8 kW = 4123 N
4. Gang -> 4.600/min = 102,1 km/h = 119,1 kW = 4078 N

=> im 3. Gang ist die RZK größer, also wird im 3. Gang weiterbeschleunigt.

Um es kurz zu machen, die Gänge 1 bis 4 werden immer ganz ausgedreht. Der 5. Gang bis 6.800/min = 198 km/h und der 6. bis Vmax 229 km/h.

Getriebeauslegung - Wo liegt der Schnittpunkt vom 6. und 7. Gang? Bei 241,2 km/h

Schnittpunkt bei 241,2 km/h:
6. Gang = 6.700/MIN = 128,9 KW = 1.868 N
7. Gang = 5.600/MIN = 128,9 KW = 1.868 N

Bis 241,2 km/h ist die Radzugkraft (= Beschleunigung) im 6. Gang höher.
Ab 241,2 km/h ist dei Radzugkraft (= Beschleunigung) im 7. Gang höher.

Dies ist die theoretische Auslegung. Praktisch ist dies mit der offiziellen Leistung nicht möglich. 128,9 kW reichen nicht aus, damit ein Polo GTI 241,2 km/h fährt.

Wie hoch dreht der Motor?
Hat dies mal jemand mit VCDS aufgezeichnet?

VG myinfo

Polo V GTI Radzugkrafttabelle

Das klingt sehr logisch.
Allerdings kann ich nur aus meiner eigenen Erfahrungen sprechen, Leistung hatte meiner eigentlich normal , sprich 179,8 PS auf dem Prüfstand und etwas mehr Drehmoment als orginal angegeben , 260 NM .

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Warum soll man das machen? 😕

Der Polo erreicht seine Vmax im 6. Gang

Wie kommst Du darauf ? 😕
[.....]

Ich glaube die Frage ist jetzt ausführlich beantwortet worden und auf deine "Erfahrungswerte" gehe ich jetzt mal nicht drauf ein.

Danke @myinfo! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


Wie kommst Du darauf ? 😕
[.....]

Ich glaube die Frage ist jetzt ausführlich beantwortet worden und auf deine "Erfahrungswerte" gehe ich jetzt mal nicht drauf ein.

Danke @myinfo! 😉

Laut myinfo hast Du Recht gehabt, er hat das auch gut belegt.

Und auf meine Erfahrungswerte musst Du auch nicht eingehen, ich weiß was ich mit meinem Fahrzeug erlebe und bin inzwischen 21.000 km mit dem Fahrzeug gefahren, ich gebe hier weder irgendwelche Phantasiegeschwindigkeiten , noch irgendwelche geträumten Ergebnisse kund.

Aber letztendlich ist mir das bei meinem Auto auch nicht wichtig ob ein orginaler GTI die 229 km/h im 6. oder 7. erreicht, denn meiner erreicht die auch im 7.

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


Das klingt sehr logisch.
Allerdings kann ich nur aus meiner eigenen Erfahrungen sprechen, Leistung hatte meiner eigentlich normal , sprich 179,8 PS auf dem Prüfstand und etwas mehr Drehmoment als orginal angegeben , 260 NM .

Denkt ihr auch daran, dass der Prüfstand Toleranzen hat und die Witterungsverhältnisse wie Luftfeuchte, Luftdruck, etc. immer andere, leicht bis +/- 0,5% Toleranz und die Verfahrensgenauigkeit +/- 6% aufweisen kann, siehe hierzu den Prüfstandtest auf Bosch FLA-203 im Bild das gif:

Mot-gif-fertig

So, heute mal ne längere Fahrt nach Österreich und über die Schweiz zurück nach Deutschland. Hinfahrt: 80% Stau, überall Holländer mit Ski-Trägern aufm Dach Richtung Süden. Ferienverkehr! Kurz vor Bregenz auf der A96 ein tragischer Unfall: 2x Totalschaden und auf der Fahrbahn liegt ein grauer Sack neben dem Leichenwagen...

http://goo.gl/4hZOA

Bei aller VMAX Euphorie hat mich dieser Anblick schon sehr nachdenklich gemacht. Gut, 60% aller tödlichen Unfälle passieren auf Landstrassen und die wenigsten auf der Autobahn . Sogesehen ist die Autobahn extrem sicher und hohes Tempo nicht mit (Unfall-)Risiko gleichzusetzen. Wer gerne etwas zügiger fährt weiss aus Erfahrung, dadurch wacher, fitter und konzentrierter zu fahren als bei stundenlanger 100km/h-Monotonie. Zumindest geht es mir so.

Aber zurück zum Polo. Ich werde demnächst mal Super+ tanken und testen. Im Grunde ist es mir aber egal ob der nun 220 oder 230KM/h schafft. Mit 2.0er Motoren kann der Kleine nicht mithalten, soviel ist klar. Ausserdem liegt der nicht so gut auf der Strasse wie zb. ein echter Sportwagen. In Kurven neigt der Polo zum Schwimmen und wird rutschig. Da besser runter vom Gas als in der Leitplanke zu enden! Bis ca. 180KM/h macht er aber richtig Spass. Bis 200KM/h beschleunigt er noch zügig. Danach ist aber schlagartig Schluss. Die 220KM/h sind Quälerrei imho.

Reicht aber auch, denn das nä. LKW Rennen, die nä. Baustelle oder Bremse (Babybomber) kommt bestimmt 😉

Moin!

Was taugen berechnete Werte? Genau so viel oder wenig wie die Quelldaten. 😉

Welche Daten stehen fest? Übersetzungswerte, Felge und Bereifung.

Den einen Abrollumfang gibt es nicht. Wie löst man das Problem? Elegant und einfach. Man macht es wie die Profis = ETRTO = European Tyre and Rim Technical Organisation und setzt statt Pi (3,14159...) den Wert 3,05 an.

Online Reifenrechner, z.B. für den Abrollumfang inkl. vieler Erklärungen.

Aus diesen Daten berechnet man für jeden Gang seinen Geschwindigkeitsbereich = ziemlich gute Werte.

Und danach berechnet man für jeden Gang die maximale Radzugkraft bei Vollgas. Hier kommen die Leistungswerte des Motors ins Spiel und diese unterliegen zumindest einer kleinen Streuung.

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


... kann ich nur aus meiner eigenen Erfahrungen sprechen, Leistung hatte meiner eigentlich normal , sprich 179,8 PS auf dem Prüfstand und etwas mehr Drehmoment als orginal angegeben , 260 NM .

Dein Polo hat die offizielle Nennleistung bei der Nenndrehzahl = 132 kW bei 6.200/min.

Im Bereich darunter hat er etwas mehr Drehmoment als original angegeben.

Genau dies ist die Erklärung dafür, dass deine praktischen Erfahrungen und meine theoretischen Berechnungen zusammen passen können. 😉

Im 7. Gang braucht er auch 131,6 kW für echte 229 km/h bei 5.317/min.

VW-Werte: Bei 4.500/min hat er 250 Nm, bei 6.200/min hat er 132 kW = 203,3 Nm.

=> Annahme: der Anstieg ist linear => 5.300/min = 228 Nm = 126,5 kW
=> die Linie im VW-Diagramm ist so dick, dass sie den Wert hergibt. 😉

228 Nm oder 126,5 kW reichen für 229 km/h im 7. Gang nicht aus.

=> mit den VW-Werten erreicht er seine Vmax nur im 6. Gang

Deiner hat etwas mehr Drehmoment als angegeben.
Wieviel mehr Drehmoment muss er haben, damit er 229 km/h im 7. Gang fährt?

229 km/h = 5.317/min = 131,6 kW => 131,6 kW in Nm umrechnen: 131,6 / 5.317 x 9550 = 236,37 Nm

=> 236,37 Nm - 228 Nm (VW-Vorgabe) = 8,37 Nm
=> 236,37 / 228 = 1,037 = plus 3,7 % Abweichung bei 5.317/min.
=> dies ist möglich!

Wenn ein Polo GTI die von VW veröffentlichte Leistung hat oder davon etwas nach unten abweicht, erreicht er die 229 km/h Vmax im 7. Gang nicht.

Wenn ein Polo GTI im Drehzahlbereich um 5.300/min ca. 9 Nm mehr als von VW veröffentlicht hat, kann er die 229 km/h Vmax im 7. Gang erreichen.

=> Theorie und Praxis widersprechen sich nicht. 🙂

VG myinfo

Polo V GTI Leistungsdiagramm
Deine Antwort
Ähnliche Themen