ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. POI-Sammlung für das Discover Pro

POI-Sammlung für das Discover Pro

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 12. Februar 2015 um 11:02

Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.

Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.

Ersatz für den Nav-Companion.

Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!

Noch ein paar Anmerkungen:

Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):

Composition Media*

Discover Media ab 2017

Discover PRO ab 2017

Discover Media Gen2**

Discover Media Plus (MIB2)

Discover Media ab 2015

Discover PRO**

 

*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).

**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich

Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.

Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.

Input nur .csv Dateien.

Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:

> eigene Icons zu bestehenden Kategorien

> andere optionale Unterteilungen der Blitzer

> eigene Zusammenfassungen

Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.

Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.

Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.

Und hier der Link:

https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html

Drückt bitte fleißig den Danke-Button!

@ looping16

Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!

2482 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2482 Antworten

Immerhin funktioniert das Tool ja jetzt mit dem Delphi Dm. Hat noch jemand die Rohdaten von den fertigen (aber ja nicht funktionierenden) poi Dateien auf Seite 96&108? Damit man das Tool benutzen kann? Weil die manuell anzupassen geht ja leider nicht...

Mfg Rennfisch

Zitat:

@holmes21 schrieb am 26. Juni 2018 um 22:17:54 Uhr:

Zitat:

@Shir Khan schrieb am 26. Juni 2018 um 21:43:06 Uhr:

 

Oh, ein Leidensgenosse... und ich dachte schon ich bin allein ;)

In der Tat habe ich 3 solcher Fehlermeldungen. Du bist die dritte. Immer mit den gleichen Geräten.

Das wird natürlich passieren, VW entwickelt auf der neuen Plattform weiter, während ich nur das mache, was der NavCompanion ehemals auch gemacht hatte. Von der Neuentwicklung bin ich abgeschnitten.

Einer schrieb mir allerdings, mit dem alten NavCompanion hätte es bei ihm funktioniert. Und das verstehe ich noch nicht. Ich erzeuge aufs i-Tüpfelchen genau die Dateien. die der NavCompanion auch erzeugt hat. Wenn es wirklich mit dem NavCompanion funktioniert hat, warum jetzt nicht mehr?

Kann einer von euch dreien bestätigen, das es mit dem NavCompanion ging?

Gruß

Vielen Dank für deine Zeit und die Mühe! Es funktioniert jetzt einwandfrei!

Gruß

holmes21

Also: Ich kenne den Mac nicht. Ich besitze keinen. Das einzige, was ich von euren Klagen verstanden habe ist, dass das (oder der?) Mac kein Scripting Objekt kennt. Also habe ich versucht, eine Version zu bauen, die ohne dieses auskommt.

Hier ist sie.

http://s000.tinyupload.com/?file_id=86120714615676124338

Ob das nun aber das einzige Problem ist, oder ob weitere auftauchen, kann ich nicht sagen. Einfach ausprobieren. Eine Rückmeldung ob es funktioniert oder nicht wäre schön!

Nur für den Mac!

Zitat:

@holmes21 schrieb am 27. Juni 2018 um 19:23:22 Uhr:

Also: Ich kenne den Mac nicht. Ich besitze keinen. Das einzige, was ich von euren Klagen verstanden habe ist, dass das (oder der?) Mac kein Scripting Objekt kennt. Also habe ich versucht, eine Version zu bauen, die ohne dieses auskommt.

Hier ist sie.

http://s000.tinyupload.com/?file_id=86120714615676124338

Ob das nun aber das einzige Problem ist, oder ob weitere auftauchen, kann ich nicht sagen. Einfach ausprobieren. Eine Rückmeldung ob es funktioniert oder nicht wäre schön!

Nur für den Mac!

Vielen Dank für Deine Bemühungen...leider kam wieder eine Fehlermeldung...dieses Mal Laufzeitfehler „75“...

Bild 1.jpg

Zitat:

@Piza70 schrieb am 27. Juni 2018 um 20:38:23 Uhr:

Zitat:

@holmes21 schrieb am 27. Juni 2018 um 19:23:22 Uhr:

Also: Ich kenne den Mac nicht. Ich besitze keinen. Das einzige, was ich von euren Klagen verstanden habe ist, dass das (oder der?) Mac kein Scripting Objekt kennt. Also habe ich versucht, eine Version zu bauen, die ohne dieses auskommt.

Hier ist sie.

http://s000.tinyupload.com/?file_id=86120714615676124338

Ob das nun aber das einzige Problem ist, oder ob weitere auftauchen, kann ich nicht sagen. Einfach ausprobieren. Eine Rückmeldung ob es funktioniert oder nicht wäre schön!

Nur für den Mac!

Vielen Dank für Deine Bemühungen...leider kam wieder eine Fehlermeldung...dieses Mal Laufzeitfehler „75“...

Hatte ich mir schon gedacht. Aber mit der Version als Ausgangsbasis sollte es ein Mac Programmierer sehr viel einfacher haben. Wird sich doch einer finden lassen..

@Piza70 schrieb am 27. Juni 2018 um 20:38:23 Uhr:

Zitat:

Vielen Dank für Deine Bemühungen...leider kam wieder eine Fehlermeldung...dieses Mal Laufzeitfehler „75“...

Den Fehler hatte ich auch einmal (unter Windows).

Ich habe die Excel beendet und alle Dateien und Verzeichnisse unter "Output" gelöscht.

(solange die Excel offen war, konnte ich nicht alles löschen)

Anschließend kam zumindest dieser Fehler bei mir nicht mehr.

Ich habe das eben versucht...hat auch nichts geholfen. Ich weiß auch nicht weiter und will hier nicht unnötig Arbeit produzieren. Über POI-Base bekommt man als MAC-User doch die installationsfertigen Dateien zum Kauf, oder?

Das erspart einigen hier etwas Nerven...! Dennoch vielen Dank an alle, die sich hiermit bemüht haben!

Hat jemand eigentlich eine fertige, funktionierende POI Sammlung die er zu Verfügung stellen würde so wie es früher der Fall war? Inkl. Blitzern, Tankstellen, Restaurants etc...? :)

@holmes21: Vielen Dank für Deine Arbeit.

Hab gerade versucht meine erstellte POI Liste mit 10 verschiedenen Kategorien in meinem DP gen2 zu laden. Leider hat es nicht funktioniert, das DP findet anscheinend nicht die Sonderziele

„Fehler: Keine Daten verfügbar. ...."

Gibt es einen workaround?

Vielen Dank,

~vineon~

Zitat:

@vineon schrieb am 27. Juni 2018 um 22:30:01 Uhr:

@holmes21: Vielen Dank für Deine Arbeit.

Hab gerade versucht meine erstellte POI Liste mit 10 verschiedenen Kategorien in meinem DP gen2 zu laden. Leider hat es nicht funktioniert, das DP findet anscheinend nicht die Sonderziele

„Fehler: Keine Daten verfügbar. ...."

Gibt es einen workaround?

Vielen Dank,

~vineon~

Einen Workaround gibt es nicht. Dein Gerät sollte aber funktionieren. Lies bitte den letzten Absatz der Readme.doc durch. Eventuell ist das das Problem.

Gruß holmes21

Zitat:

Einen Workaround gibt es nicht. Dein Gerät sollte aber funktionieren. Lies bitte den letzten Absatz der Readme.doc durch. Eventuell ist das das Problem.

Gruß holmes21

@holmes21, ich konnte das Problem lösen, in dem ich den Inhalt des Ordners MIB2HIGH in den Root der SD Karte kopiert habe. Die metainfo2.txt hat dann eine Größe von 1,56 KB.

Mein Test mit der Annäherungswarnung funktionierte leider nicht, obwohl ich das x in der entsprechenden Kategorie gesetzt habe. Gibt es mit den Spalten O-R, speziell mit den Werten 0,1,2 in Spalte R, eine Beziehung zum Warnton? Gibt es einen Lösungsweg zum aktivieren oder habe ich etwas übersehen?

Meine gestern erstellte Liste hat die Anzeigesymbole auf dem DP vollkommen durcheinander gebracht und für alle Kategorien nur noch ein Symbol angezeigt, hat noch jemand diese Erfahrung gemacht? Der neu generierte Output von heute funktionierte dann wieder, ich habe die Dateinamen geändert und Leerzeichen bei den csv und png Dateien entfernt.

Bei der VW-Webapp konnte man als Symbol auch bmp files verwenden, dies habe ich hier nicht geschafft und habe alle bmp erstmal manuell in png umgewandelt. Besteht die Möglichkeit bmp Bilddateien zu unterstützen?

Sonnige Grüße

~vineon~

Zitat:

@vineon schrieb am 28. Juni 2018 um 11:02:58 Uhr:

Zitat:

Einen Workaround gibt es nicht. Dein Gerät sollte aber funktionieren. Lies bitte den letzten Absatz der Readme.doc durch. Eventuell ist das das Problem.

Gruß holmes21

@holmes21, ich konnte das Problem lösen, in dem ich den Inhalt des Ordners MIB2HIGH in den Root der SD Karte kopiert habe. Die metainfo2.txt hat dann eine Größe von 1,56 KB.

Mein Test mit der Annäherungswarnung funktionierte leider nicht, obwohl ich das x in der entsprechenden Kategorie gesetzt habe. Gibt es mit den Spalten O-R, speziell mit den Werten 0,1,2 in Spalte R, eine Beziehung zum Warnton? Gibt es einen Lösungsweg zum aktivieren oder habe ich etwas übersehen?

Meine gestern erstellte Liste hat die Anzeigesymbole auf dem DP vollkommen durcheinander gebracht und für alle Kategorien nur noch ein Symbol angezeigt, hat noch jemand diese Erfahrung gemacht? Der neu generierte Output von heute funktionierte dann wieder, ich habe die Dateinamen geändert und Leerzeichen bei den csv und png Dateien entfernt.

Bei der VW-Webapp konnte man als Symbol auch bmp files verwenden, dies habe ich hier nicht geschafft und habe alle bmp erstmal manuell in png umgewandelt. Besteht die Möglichkeit bmp Bilddateien zu unterstützen?

Sonnige Grüße

~vineon~

Die Spalten Spalten O-R dienen nur internen Zwecken. Ich hätte sie einfach verstecken sollen.

Beim Discover Media Gen2 funktioniert die akustische Warnung gerätebedingt erst ab ca. Produktionswoche 22/2015. Hast Du ein älteres Gerät, wird es nie funktionieren.

Die Icons müssen bei mir 39 x 39 Bit messen bei 32 Bittiefe im .png Format.

Der NavCompanion hat auch .bmp in dieses Format umgewandelt. Das in Excel nachzubilden würde viel Mühe kosten. Da ist es einfacher diese Umwandlung mit entsprechenden Tools vorher selbst manuell durchzuführen, wie Du es gemacht hast.

Zitat:

Die Spalten Spalten O-R dienen nur internen Zwecken. Ich hätte sie einfach verstecken sollen.

Beim Discover Media Gen2 funktioniert die akustische Warnung gerätebedingt erst ab ca. Produktionswoche 22/2015. Hast Du ein älteres Gerät, wird es nie funktionieren.

Die Icons müssen bei mir 39 x 39 Bit messen bei 32 Bittiefe.

Der NavCompanion hat auch .bmp in dieses Format umgewandelt. Das in Excel nachzubilden würde viel Mühe kosten. Da ist es einfacher diese Umwandlung mit entsprechenden Tools vorher selbst manuell durchzuführen, wie Du es gemacht hast.

EZ ist 04/2016. Akustische Annäherungswarnung wird unterstützt und hat beim VW NavCompanion wunderbar funktioniert. :-). Hast Du noch andere Ideen?

Welche Funktion haben die o.g. Spalten denn, ich habe einfach meine 12 Kategorien dort hin kopiert und in Spalte R von 0-11 durchnummeriert, kann das ein Problem sein?

Grüße

~vineon~

Zitat:

@vineon schrieb am 28. Juni 2018 um 11:33:31 Uhr:

Zitat:

Die Spalten Spalten O-R dienen nur internen Zwecken. Ich hätte sie einfach verstecken sollen.

Beim Discover Media Gen2 funktioniert die akustische Warnung gerätebedingt erst ab ca. Produktionswoche 22/2015. Hast Du ein älteres Gerät, wird es nie funktionieren.

Die Icons müssen bei mir 39 x 39 Bit messen bei 32 Bittiefe.

Der NavCompanion hat auch .bmp in dieses Format umgewandelt. Das in Excel nachzubilden würde viel Mühe kosten. Da ist es einfacher diese Umwandlung mit entsprechenden Tools vorher selbst manuell durchzuführen, wie Du es gemacht hast.

EZ ist 04/2016. Akustische Annäherungswarnung wird unterstützt und hat beim VW NavCompanion wunderbar funktioniert. :-). Hast Du noch andere Ideen?

Welche Funktion haben die o.g. Spalten denn, ich habe einfach meine 12 Kategorien dort hin kopiert und in Spalte R von 0-11 durchnummeriert, kann das ein Problem sein?

Grüße

~vineon~

Sie helfen mir bei der Zuordnung der .csv zu den Kategorien. Das darfst Du auf keinen Fall machen!

Zitat:

@holmes21 schrieb am 28. Juni 2018 um 11:37:26 Uhr:

Zitat:

@vineon schrieb am 28. Juni 2018 um 11:33:31 Uhr:

 

EZ ist 04/2016. Akustische Annäherungswarnung wird unterstützt und hat beim VW NavCompanion wunderbar funktioniert. :-). Hast Du noch andere Ideen?

Welche Funktion haben die o.g. Spalten denn, ich habe einfach meine 12 Kategorien dort hin kopiert und in Spalte R von 0-11 durchnummeriert, kann das ein Problem sein?

Grüße

~vineon~

Sie helfen mir bei der Zuordnung der .csv zu den Kategorien. Das darfst Du auf keinen Fall machen!

Was soll ich dann machen, wenn ich weder die dort angegebenen .csv's noch die Kategorien verwende? Kann ich die Zellen einfach löschen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. POI-Sammlung für das Discover Pro