Pluriel Dach
Hallo zusammen
Nachdem ich hier und im ganzen WWW leider keine Hilfe finden
konnte habe ich mich jetzt mal auf gut Glück an das Dach heran gewagt.
Ok, es muß nicht gerade bei Minusgraden und auch nicht
unbedingt alleine sein aber es geht.
Es wird im ganzen Web so viel Angst um dieses Dach gemacht,
selbst Cit-Werkstätten sollen es nicht können.
Ich habe es ausgebaut, zerlegt, Slieder und Antrieb erneuert
und wieder verbaut.
Nur mal so um allen die Angst mal etwas zu nehmen.
Lieben Gruß, Robi.
Beste Antwort im Thema
Slider wechseln bei Pluriel in Stichworten
-Kofferraum öffnen und Plastik-Innenrahmen abschrauben (Torx)
-Dach ganz zurück fahren bis Faltdach über dem Fenster ist.
Sollte das nicht mehr gehen kann man auch von innen durch den Wagen krabbeln
und mit einem großen Schraubenzieher von Hand das Dach zurück drehen.
Direkt am Motor ist die Aufnahme, leicht eindrücken dann entriegelt der Motor
Und dreht sich nicht mit.
-Dach ausrasten, so als wolle man es in den Kofferraum klappen, jedoch
oben liegen lassen. Sollten die Taster nicht mehr reagieren, kann man von innen
manuell die Schalter betätigen.
-Kofferraum Seitenverkleidungen und Gelenkverkleidungen entfernen.
-Jetzt habe ich vorsichtshalber die Batterie abgeklemmt, ob das notwendig ist
weiß ich nicht.
-Beidseitig die Elektrik abklemmen (siehe Fotos)
-Sicherungsfeder der Stoßdämpfer unter entfernen.
-Mit einem Montierhebel die Dämpfer leicht zusammendrücken und aushaken.
Die sitzen ganz schön auf Druck, ein Hebel von ca 1 m ist von Vorteil.
-Jetzt kann das Dach nach unten gedreht werden.
- Vier Schrauben an den Gelenken entfernen. Das Dach hängt noch in Führungsstiften.
-Dach raus nehmen und auf ausreichende Unterlage legen. Ca 1 x 2 Meter
reichen aus, vernünftig gepolstert ist von Vorteil.
- Mit einem großen Schraubendreher das Verdeck ein Stück aus der Führung schieben.
Nach ein ca 10 cm liegen die Seile frei und können ausgehängt werden.
-Den Motor jetzt ausbauen und das kleine Ritzel entfernen.
-Vorsichtig das ganze Dach aus der Führung schieben. Sobald ein Slider frei liegt
entriegelt er den nächsten.
-Faltdach ausbreiten und Slider austauschen. Sie sind nur eingesteckt und in das Stoffdach gesteckt.
Hört sich komisch an, sieht man aber wenn man‘s vor der Nase hat.
-Der letzte Slider (sieht aus wie ein kleiner Klotz) ist von der Rückseite geschraubt.(Fotos)
Dachspoiler demotieren, die Dachhaut vorsichtig an der Ecke ablösen und von der
Rückseite abschrauben. Nach dem Austausch muß die Dachhaut wieder verklebt werden.
Ich habe Pattex benutzt und mit Unterleghölzern und Schraubzwingen ging es.
-Falls die Seile gewechselt werden beachten, daß sie am Ende eine kleine Nase haben, die
nach innen zeigen muß (Foto). Diese Nase liegt in den Schienen.
Achtung, die Seile sind nicht gleich lang.
-Nach dem Austausch aller Teile und dem Montieren des Dachspoilers den ersten Slider
ein kleines Stück in die Führung schieben. Besser geht’s zu zweit, allein hab ich aber auch
geschafft.
-Das Dach in die erste Falte legen und den zweiten Slider in den ersten schieben. Beide zusammen
dann in die Führung schieben. So dann mit allen weiteren verfahren.
-Den letzten etwas raus schauen lassen und die Seile einhängen.
-Antriebssatz auswechseln, Motor monieren und mit dem Schraubenzieher das Dach bis Anschlag in die Führung ziehen.
Aufpassen das bei reinziehen der letzte Slider in die Führung rutscht, der geht leicht daneben.
Eigentlich war es das soweit. Alles wieder in umgekehrter Reienfolge montieren. Fertig.
Falls man das Dach per Hand aufgekurbelt hat muß man es entweder auch per Hand wieder zukurbeln oder nach dem zufahren das Dach neu resetten um ihm zu sagen, wann er wieder auf null ist.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen und diese Anleitung hilft zusammen mit den Fotos etwas weiter.
Eine Gewähr für die Richtigkeit aller Schritte kann ich natürlich nicht geben.
Wer noch Tippfehler findet darf sie behalten.
Gerne darf korrigiert oder verbessert werden.
Ähnliche Themen
439 Antworten
Hallo Lothar
Ich glaub ich hab mich da nicht so verständlich
ausgedrückt. Wenn das Dach nicht mehr elektrisch auf zu fahren ist
kann man es auch manuell mit einem Schraubenzieher.
In der Heckklappe ist von innen ein Loch, darunter sitzt der Motor.
In dem Loch siehst du dann einen Schlitz.
Wenn man diesen Schlitz mit etwas Gefühl eindrückt entriegelt der
Motor, dann dreht er nicht mit. Merkt man aber beim drehen,
wenn es schwer geht hat er nicht richtig entriegelt.
Wenn man das Dach nur einseitig ziehen will, dann muß man den
Motor und das Ritzel erst entnehmen.
Ich hoffe so war es klarer.
LG Robi.
Zitat:
Original geschrieben von robi64
Hallo Lothar
Ich glaub ich hab mich da nicht so verständlich
ausgedrückt. Wenn das Dach nicht mehr elektrisch auf zu fahren ist
kann man es auch manuell mit einem Schraubenzieher.
In der Heckklappe ist von innen ein Loch, darunter sitzt der Motor.
In dem Loch siehst du dann einen Schlitz.
Wenn man diesen Schlitz mit etwas Gefühl eindrückt entriegelt der
Motor, dann dreht er nicht mit. Merkt man aber beim drehen,
wenn es schwer geht hat er nicht richtig entriegelt.
Wenn man das Dach nur einseitig ziehen will, dann muß man den
Motor und das Ritzel erst entnehmen.
Ich hoffe so war es klarer.
LG Robi.
Hallo Robi,
vielen Dank für die Info. Ich denke, dass ist erstmal einleuchtend. Wenn ich ans Dach gehe und etwas nicht klappt, dann melde ich mich nochmal.
LG und Danke
Lothar
Zitat:
Original geschrieben von robi64
Hallo Lothar
Ich glaub ich hab mich da nicht so verständlich
ausgedrückt. Wenn das Dach nicht mehr elektrisch auf zu fahren ist
kann man es auch manuell mit einem Schraubenzieher.
In der Heckklappe ist von innen ein Loch, darunter sitzt der Motor.
In dem Loch siehst du dann einen Schlitz.
Wenn man diesen Schlitz mit etwas Gefühl eindrückt entriegelt der
Motor, dann dreht er nicht mit. Merkt man aber beim drehen,
wenn es schwer geht hat er nicht richtig entriegelt.
Wenn man das Dach nur einseitig ziehen will, dann muß man den
Motor und das Ritzel erst entnehmen.
Ich hoffe so war es klarer.
LG Robi.
Hallo Robi,
ich habe mir den Kostenvoranschlag vom Freundlichen nochmal angeschaut und der führt dort als Ersatzteil auch einen Satz Kabel auf. Ist der wirklich notwendig? Kostet immerhin 67 €.
LG
Lothar
Mit dem Kabelsatz meinen sie die Seile.
Wenn alles auseinander ist würde ich sie neu machen.
Müssen muß man nicht, wenn das Dach noch nie übergegnaddelt ist.
Man siehts aber ja, wenn man sie raus hat. Sollten sie tatsächlich
schon angegriffen sein sind sie innerhalb eines Tages beim Freundlichen.
Mußt dir aber genau anschauen, sehr stark kann man die Macken
nicht sehen, eben nur, wenn das Ritzel mal übergesprungen ist.
Einen Verschleiß gibt es da wohl kaum.
Willst du alles machen lassen?
Hallo Robi,
Danke für die Info. Genau die Seile und das Ritzel sind bei. Mir verschlissen.
LG Lothar y
Jepp, die beiden sollte man gemeinsam wechseln.
Der Antriebssatz liegt bei 50 Euronen, da ist das Ritzel mit bei.
Rutscht das Ritzel denn bei dir über? Nur das wäre eigentlich
eine Grund es zu erneuern. Dafür braucht man das Dach auch nicht ganz ausbauen.
Eingebaut lassen und und nur gute 10cm aus der Dachkasette fahren.
Das reicht schon aus um die Seile auszuhaken und für den
Antriebssatz braucht man nur den Motor entnehmen.
Es sei denn die Slider sollen auch mit neu, dann hast du alles raus :-))
Hallo Robi,
ich habe mich heute mal an das Dach gewagt und erst danach deine Antwort gelesen. Allerdings komme ich Momentan noch nicht klar.
Ja, ich muss nur die Seile und das Ritzel erneuern, weil es immer drüber rutsch. Allerdings kann ich mir keinen Reim daraus machen, wie man die austauscht.
Das sind doch die olivgrünen Züge, die wie eine Art Schneckentrieb mit dem Ritzel funktionieren.
Wenn ich das richtig sehe, dann gehen die um das ganze Fenster herum, oder?
Wo hänge ich die denn aus? Kannst du mir das auf einem Foto zeigen?
Ich sende dir mal 2 Bilder.
Ich weiß, hinter der Abdeckplatte liegen die Züge und das Ritzel. Aber ich weiß nicht, wo sie enden.
Liebe Grüße und schonmal danke für deine Hilfe
Lothar
Hallo Lothar
In dem Falle brauchst du das Dach nicht ganz ausbauen, ist dann nur
etwas frimeliger, da du an das Ritzel schlechter ran kommst.
1-Innenverkleidung vom Fenster ab.
2-Dach umklappen und irgendwas hinterlegen, daß es nicht ganz im
Kofferraum verschwindet.
3-Mit einem großen Schraubenzieher das Faltdach ca. 10 cm aus dem Dach ausfahren.
Jetzt siehst du schon wo die Seile eingehängt sind.
4- Motor ausbauen und Ritzel entfernen.
5- Seile kann man jetzt rausziehen und austauschen. Beim Einbau auf die Länge
der Seile achten und auf die Lage der Nasen.
6- Seile einhaken
7- Neuen Antriebssatz und Motor einbauen
8- Mit dem Schraubenzieher das Dach wieder einfahren, dabei auf die Schienen
der Slider achten, das sie richtig drin sitzen.
Das wäre es dann schon. Wenn das Ritzel noch nicht völlig vergnaddelt sein sollte
macht es Sinn ein zusätzliches kleines Blech mit einzubauen. Dieses Blech kommt
unter das Federblech des Antiebssatzes, damit der Abstand zwischen Ritzel und Seil etwas geringer wird. Klingt blöd, versteht man aber wenn man es vor Augen hat.
LG und viel Glück, Robi
[Hallo ,meine Dach und die Heckscheibe gehen auf einmal nicht mehr,beim auslesen war Null Fehler.Ich habe gelesen dass es am Kabelbruch legen könnte.Weiss vieleicht jemand wo häufig solche Kabelbruchs befenden?oder kann es an was anders legen?Ich bin euch für jeden Tipp sehr dankbar.
Zu genau diesem Thema hab ich gerade was herausgefunden.
Ich hatte diesen Fehler in letzter Zeit zwei mal.
Einmal war es ein Kontaktfehler in den Steckern Kofferraum Beifahrerseite
und jetzt hab ich herausgefunden, daß es schon reicht, wenn ein Mikroschalter
an den Magnetschalter der Dachkassette nicht richtig gedrückt wurde.
Nur die Verkleidung am Gelenk abnehmen (10mm Nuß) und der Schalter
kontrollieren. Mit leichtem Druck oben auf die Kassette sieht man wie ein
Hebel diesen Schalter drücken muß.
Vielleicht hilfts ja weiter,
LG Robi
Hallo Robi64,welche Stecker meinst du genau, ich habe heute meine Kofferraum komplett ausgezugen es waren mir zuviele stecker
.Dei magnetschaltern sind alle ok.
MfG
Im Kofferraum an der Beifahrerseite sind hinter der Verkleidung zwei Stecker.
Darüber läuft alles vom Dach. Auf der anderen Seite ist dann nur noch die Masse.
Ich habe die Pins in der Steckdose davon alle etwas nachgerichtet.
Hinter den Gelenk-Verkleidungen mal nachsehen, ob die Mikroschalter
sauber gedrückt werden, das macht dann das gleiche Problem.
LG Robi
Morgen Leute
Ihr scheint ja richtig Ahnung zu habe...
Habe seitdem letztem Samstag das Problem, dass der kofferraum nichtmehr aufgeht und das Dach nur 20cm. Gestern habe ich dann Zsm mit meinem Vater die Verkleidung abgenommen und die Kabel kontrolliert leider ohne Erfolg... Heute morgen ist mir dann noch aufgefallen, dass die heckscheiben Heizung auch nichtmehr klappt.
Weiß einer, woran es liegen könnte?
Wenn die Heckscheibe auch nicht mehr geht könnte es die
erwähnte Masseleitung sein. Sitzt im Kofferraum Fahrerseite.
Ist dort unterhalb der Leuchte verschraubt.
Reset des Daches schon probiert?
Lg Robi