ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. PG Motor Kopf Umbau

PG Motor Kopf Umbau

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 9. Januar 2024 um 8:44

Moin zusammen wir hoffen ihr seid alle gut ins neue Jahr gerutscht, wir sind Mike und Cindy, neu im forum. Also erstmal ein freundliches Hallo an alle.

 

Wir haben eine Frage bezüglich des PG Motors, den wir extrem günstig bekommen haben, ohne Anbauteile und leider auch ohne G Lader. Aber wir sind uns einig, für 150 Euro und in diesem top Zustand fackelt man nicht lange.

 

Die Anbauteile sind ja erschwinglich, nur was die G Lader kosten ist ja unnormal. Also Daten wir ihn auf einen kleinen Turbo umzubauen, aber max 1 Bar zu fahren. Denn der 8V war nicht wirklich super für den Umbau geeignet. Ohne Lader fahren geht auch nicht, also dachten wir vll einen anderen Kopf drauf, vll den vom PF, der war doch ein 8v oder? Nur passt die Verdichtung nicht, der PG hat 8,0 und der PF 10,0. Könnte man das anpassen ?

 

Wir bedanken und schon Mal im voraus für die Antworten.

 

 

LG Mike und Cindy

Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 9. Januar 2024 um 19:18:44 Uhr:

Zitat:

Ja, wir haben den PG Block mit Innereien, den Kopf mir Nocke und Ventieldeckel.

Da ist doch mal gut, also brauchst du ja kein PF Kopf um ihn zu komplettieren.

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 9. Januar 2024 um 19:18:44 Uhr:

Zitat:

Also entweder auf einen kleinen Lader umbauen, mit max 1 bar oder Ausschau nach einem G Lader halten.

Meine Meinung dazu, für den Alltag würde ich einen Turbolader empfehlen.

Beim Glader muss man nach Lager sehen und auch der kleine Zahnriemen sollte immer frisch sein.

Es gibt bereits seit Jahren Komplettkits zu kaufen.

https://www.akracing-shop.de/.../G60-Turbokit-bis-zu-280PS.html

Was bei diesem Kit noch fehlt ist die Software, da kommen für eine Einzelabstimmung locker nochmal 1k dazu wenns gut gemacht sein soll. Von fertigen Chips würde ich in dem Fall abraten, da das immer ein Kompromiss ist. Und mit der Digifant Seriensteuerung des G60 magert selbst der originale G60 unter Volllast zu arg ab. Mit Turbo statt G60 wird das dann nicht besser. Daher nicht am falschen Ende sparen.

 

Themenstarteram 11. Januar 2024 um 9:05

Moin zusammen, danke schön Mal für die ganzen Meinungen und Tips. Also wir haben schon einen kompletten PG Motor, paar Anbauteile brauchen wir noch, aber das ist kein Geld im Vergleich zum G Lader. Sollten wir einen guten für einen guten Preis bekommen, dann kommt auch wieder ein G Lader drauf, denn von sparen ist keine Rede. Wer so ein Auto fährt und sich so etwas in den Kopf setzt, der muss wissen daß es einen Augen Geld kostet. Was Golfer schon angesprochen hat, da muss ich ihm Recht geben im Bezug auf die Abstimmung des originales G 60 und das Chips für nen Turbo Mist sind. Software muss gut gemacht werden, das ist gar keine Frage. Was nur interessant wäre, wir welche Leistung, sprich NM und Drehzahlen die GP Pleul ausgelegt sind max. Weil auch wenn es nur ein T3 Lader ist, den mit über 1 bar zu fahren auf original Pleuel, macht mir Bauchschmerzen. Wir wollen was bauen was auch hält und keine tickende Zeitbome ist, nur weil Merkmal auf Leistung gerichtet wird. Mit 180-200 PS ist vollkommen ok, das macht im Golf Spass !

hallo

leistung selber ist da garnicht soo relevant , der drehmomentverlauf ist da eher der knackpunkt ob pleuel aufgeben oder nicht

solang das hohe drehmoment nicht bei niedrigen drehzahlen reindrückt hällt dass auch

Mfg Kai

Zitat:

Was bei diesem Kit noch fehlt ist die Software, da kommen für eine Einzelabstimmung locker nochmal 1k dazu wenns gut gemacht sein soll. Von fertigen Chips würde ich in dem Fall abraten, da das immer ein Kompromiss ist.

Diese Turbokits für den PG sind auf Digifant schon seit ca 2004 auf dem Markt.

Diese t3 Garrett Kits oder kkk03 oder Kkk04 sind Standartlader, die dazu passenden Chips wurden ja früher auch per Einzelabstimmung erstellt.

Man geht zu einer Firma die heute oder früher schon solche Kits verkauft haben.

-Theibach

-Ak Racing

-L&S Cartec

-S-Tec

Einzelabstimmung macht man wenn man statt eines T3 Laders einen anderen Lader verbaut oder sich Komponente wie Einspritzdüsen verändern.

Zitat:

Und mit der Digifant Seriensteuerung des G60 magert selbst der originale G60 unter Volllast zu arg ab

Die Digifant Ist allgemein nicht mehr zeitgemäß, sie ist alt, langsam, ungenau, da hilft auch ein guter Chip nichts.

Zitat:

da muss ich ihm Recht geben im Bezug auf die Abstimmung des originales G 60 und das Chips für nen Turbo Mist sind.

Etwa 95% alle in Deutschland fahrenden VR6 Turbos mit GT30r oder GT35r, fahren mit Standart Software passend für das entsprechende Abgasgutachten für die Eintragung.

Wichtig ist nur dass man die Software bei seriösen quellen kauft und passend zu der Software die richtigen Düsen, Benzindruck und verdichtung fährt.

Zitat:

Was nur interessant wäre, wir welche Leistung, sprich NM und Drehzahlen die GP Pleul ausgelegt sind max.

Das größte Tuningkit für den G60 mit original Block hat runde 260PS.

Also zu deinem 200ps Wunsch ist noch einiges Luft nach oben, du solltest dir aber eher Gedanken um das Drehmoment machen.

Ruckzuck schert es dir die Nieten vom Kegelrad zu Differential ab und suchen sich im Gehäuse einen neuen Ausgang.

 

Themenstarteram 12. Januar 2024 um 12:50

Kurzes Update

Wir haben hier aus dem Forum jemanden, der ne Menge G Lader liegen hat sogar einen im top Zustand von SLS gemacht für 1400, das ist nen guter Preis. Dann sparen wir uns die ganzen restlichen sorgen und alles passt zusammen. Trotzdem einen riesen Dank an eure Tips und Ratschläge, ihr habt uns mehr geholfen als ihr denkt.

Ich hoffe der Motor ist bis auf G Lader komplett, denn soo günstig sind die Anbauteile auch nicht mehr.

Steuergerät um die 400€

Motorkabelbaum sicherlich auch um die 300€

Die Lader Verrohrung

Ansaugbrücke, Drosselklappe, Laderhalter, Lima etc.

Fahren kann man den auch mit dem PG Kopf, ein PF Kopf würde auch kein Unterschied machen, die Verdichtung wird über die Kolben geregelt.

Themenstarteram 13. Januar 2024 um 20:54

Sicher das man ihn mit PF Kopf fahren kann ? Halt wegen der Verdichtung und wie würde er dann leistungsmäßig da stehen ? Und sind die Teile für den PF so viel günstiger ?

Du kannst den auch ohne den Lader fahren wenn er einfach nur fahren soll. Hat ein Freund von mir 9 Monate gemacht weil damals noch nicht so einfach Experten zu Überholung zu finden waren. Fuhr sich wie mein RP damals.

hallo

ist soweit alles gleich , muldenvolumen / muldenform / ventilgrössen / kanalgeometrie

Mfg Kai

Zitat:

@Mike.Cindy.MKII schrieb am 13. Januar 2024 um 21:54:35 Uhr:

Sicher das man ihn mit PF Kopf fahren kann ? Halt wegen der Verdichtung und wie würde er dann leistungsmäßig da stehen ? Und sind die Teile für den PF so viel günstiger ?

Der PG Kopf wurde aus einer anderen Legierung gefertigt und die Auslassventile sind Natriumgekühlt. Versuch macht kluch...

Themenstarteram 14. Januar 2024 um 13:34

Aber die beiden haben doch unterschiedliche Verdichtung die über die Kolben erzeugt wird, dann müsste ich doch andere koben fahren wenn ich den PF Kopf auf den PG Block schraube oder etwas nicht ?

gallo

wieso andere kolben ? sie verdichtung bleibt gleich !

andere kolben > andere verdichtung

Mfg Kai

Themenstarteram 14. Januar 2024 um 14:28

Der PF und der PG haben eine andere Verdichtung, PF 10,0 und PG 8,0, die wird über die Kolben gemacht .

hallo

dass soll doch weiterhin aufgeladen fahren ? , deswegen bleiben die PG kolben drinn

Mfg Kai

Themenstarteram 14. Januar 2024 um 17:59

Es ginge am Anfang darum, das ich den Motor nen anderen Kopf verpasse um ihn ohne Lader zu fahren. Wenn er mit Lader gefahren wird, dann kann der PG Kopf drauf bleiben .

Deine Antwort
Ähnliche Themen