1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Eos
  6. Pflegetipps Dach

Pflegetipps Dach

VW Eos 1F

Hallo miteinander,
 
wir fahren seit drei Monate eine Göttin und sind mit dem Cabrio sehr zufrieden!
 
Wen ich aber manche Themen hier so lese entsteht bei mir der Eindruck,das
die Göttin ein totalles Murkscabrio ist!
 
Habe mich lange mit dem Kauf einer Göttin getragen,weil man ja so einiges
negative in den Foren so liest!
 
In meinem Bekanntenkreis ist ein VW-Techniker der uns und anderen Bekannten
sehr wertvolle Pflegetipps was das Dach und seine Dichtungen betrifft gegeben
hat und die auch sehr hilfreich sind!
 
Einige meiner Freunde fahren Eosmodelle von Anfang 2006 und keiner hat irgenwelche Probleme mit Undichtigkeiten am Dach!
 
Hier wichtige Pflegetipps:
 
Die Gummidichtungen so alle 10 Wagenwäschen mit Krytox einreiben,ganz
wichtig kein Tuch das Fusselt nehmen,da sich sonst die Fusseln an den
Dichtungen festsetzen können und es dadurch zu Undichtikeiten am Dach
führen kann!
Oder was ganz schlimm ist, die Wasserabläufe an den Dichtungen verstopfen.
 
Auch sollte man die Göttin nicht in einer Waschanlage waschen lassen,
da es passieren kann das der Bürstendruck auf das Dach zu hoch sein kann
und sich das Dach nach mehreren Waschanlagenbesuche verziehen kann!
 
Also am besten eine liebevolle Handwäsche der Göttin göhnen!!
 
Auch sollte es man tunlichst unterlassen die Dichtungen mit Hirschtalg oder
anderen siliconhaltigen Mitteln zu behandeln,den dann ist ein Wassereinbruch
nur noch eine Frage der Zeit!
 
Ich weiss das Krytok ist nicht billig,aber es ist das absolut beste Pflegemittel
für Cabriodichtungen da es silicon frei ist!
 
Probleme kann man bekommen wen man die Dichtungen schon mit Siliconhaltigen
Pflegeprodukten behandelt hat,den Silicon hebt die Wirkung von Krytox auf.
Dann hilft alles nichts,man muss mit Siliconentferner ran!!
 
Ich glaube wenn man diese Tipps berücksichtigt ,hat man eine lange Freude
an dem Eos und ist vor manchen Überraschungen gefeit!
 
MFG,Eosine
 
 

92 Antworten

Ich glaube jetzt endlich ein vergleichbares Produkt gefunden zu haben:
amazon.com

2oz = 100g Tube
45$ = 32€

Lt. Anwendungsbereich sollte man im nächsten Bauhaus am ehesten im Sanitärbereich bei den Dichtungen nach ähnlichen Dichtungsfetten suchen.

Weiterführende Links
miller-stephenson.com

lg
wo

Nicht schlecht woffus!

Das Lob hat mich ermutigt weiter zu recherchieren.

Die chemische Bezeichnung von Krytox ist "oxirane trifluoro (trifluoromethyl)-homopolymer"
Die genaue Bezeichnung des identen Dichtungsöls von DuPont ist "Krytox GPL 105"
0,5 kg Krytox GPL 105 kosten $160 = €114

Besser geeignet als das Öl dürfte das Schmierfett in der Tube sein, Bezeichnung "Krytox GPL 205"

Ich will mich jetzt erst gar nicht mit fremden Federn schmücken,
aber unsere amerikanischen Freunde haben da wirklich volle Arbeit geleistet:
forums.vwvortex.com

Kaufen kann man in den USA Krytox von:
www.thtgroup.com

Ich hätte mir gerne sofort 2 Tuben GPL 205 für $ 66 bestellt,
nur leider kann man auf der Webseite der thtgroup nur Versandorte in den USA anklicken.
Damit sind meine Bemühungen an Krytox zu kommen leider wieder ins Stocken geraten.

lg
wo

... ich mit mittlerweile schon in der EU angelangt,
da wird sogar der EOS namentlich erwähnt
www.gbrtech.co.uk

Am besten gefällt mir dieses Foto

Hallo Leute!

Ich bin Werksstudent beim Hersteller des VW EOS Dachs wenn ihr wollt versuch ich rauszufinden wo wir das Mittelchen - was auch von uns recht teuer erstanden werden muß - her haben.
Der Stoff ist wie ihr sicher schon wisst auf Teflon basis und wenn man sich mal ansieht was er leisten kann (Das Auto wird ja nicht nur nach Deutschland verkauf, sondern vom Pol bis nach Afrika, daher muß es auch so sein!!) wird klar woher der Preis kommt. Teflon in Bandform wird zur Abdichtung von Wasserohren verwendet. Diese sind ebenfalls recht teuer.

Liebe Grüße Basti

Ui ein Insinder. Wäre klasse, wenn du mal etwas aus dem Nähkästchen plaudern könntest, wir haben ja einige Probleme mit der Dachkonstruktion. Also du würdest dieses Teufelszeug zum Abdichten und Entknarzen empfehlen, oder?

Thanks

Jogi

Dann nemmt doch die Tücher vom freundlichen
Teile Nr. 000 096 331 ca.8Euro
oder Spray
Teile Nr. G 052 172 A2

oder als Flasche
G 052 172 A1

oder die Tube
G 060 172 A3 ca.70Euro 56,7g/2oz.

Da ist für jeden Geldbeutel was dabei und überall ist Krytox drin was wollt ihr den Blödsinn aus den USA kaufen.
Und zur Not steht im Bordbuch beschrieben wie die Dichtungen zu pflegen sind.

Viel Spaß beim Pflegen.

mhhhh ... also manche scheinen wohl diese Forum nicht so ganz zu verfolgen. Ich habe vor gut einer Woche einen Beitrag mit dem Thema Krytox eröffnet. Habe dem Hersteller von Krytox der auch Lieferant von VW ist eine E-Mail geschickt und wurde innerhalb von 5 min zurückgerufen... Liegt wohl daran das ich die E_Mail von der Arbeit aus geschickt habe :-)

Eigentlich steht da alles zum Thema Krytox drin. Bei manchen Aussagen die hier getroffen wurden kann ich leider nur sagen das einige Leute Geschichten erfinden.. Z.B. das Krytox nur eine Notlösung wäre und irgend ein VW Mitarbeiter auf die Idee gekommen wäre...
Krytox wird schon ewig in der Automobilindustrie eingesetzt und gibt es in zig Formen und Anwendungsbeispielen.. Unter anderem als Lager oder Kettenfett wie bereits erwähnt...Nur sollte man ganz klar dabei sagen das das nicht das gleiche Krytox ist was für die Dichtungen verwendet wird.

Noch einmal zu dem Gespräch mit dem Krytox Lieferanten....Sehr kompetent der Mann mit vielen Tipps und Infos die ihr in meinem Beitag nachlesen könnt. Krytox hat übrigens die Eigenschaft das es bei allen Temperaturen konstant bleibt. Stellt euch mal vor der Schmierstoff Hirschtalk wird auf 60 Grad erwärmt... wird bestimmt wie Kerzenwachs *gg*
Ich mach die Sauerei nicht weg :-)

Aber jedem das seine.... Ich nehm Krytox.. Notfalls füll ich es in eine Spritze und verteile es gleichmäßig..Wichtig ist die Vorbereitung...sie meinen Beitrag Krytox !!!

mfg

Hallo,

Übrigens dein Beitrag was das Krytox ist absolut Top!

Ich habe was das Krytox angeht ,nur gute Erfahrungen gemacht.

Habe es einem Freund der einen SLK fährt besorgt (hatte Knarzgeräusche am Dach)

einmal die Dichtungen damit behandelt und die Knarzgeräusche waren Weg.

Grüsse,

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von EOS123


mhhhh ... also manche scheinen wohl diese Forum nicht so ganz zu verfolgen. Ich habe vor gut einer Woche einen Beitrag mit dem Thema Krytox eröffnet. Habe dem Hersteller von Krytox der auch Lieferant von VW ist eine E-Mail geschickt und wurde innerhalb von 5 min zurückgerufen... Liegt wohl daran das ich die E_Mail von der Arbeit aus geschickt habe :-)
 
Eigentlich steht da alles zum Thema Krytox drin. Bei manchen Aussagen die hier getroffen wurden kann ich leider nur sagen das einige Leute Geschichten erfinden.. Z.B. das Krytox nur eine Notlösung wäre und irgend ein VW Mitarbeiter auf die Idee gekommen wäre...
Krytox wird schon ewig in der Automobilindustrie eingesetzt und gibt es in zig Formen und Anwendungsbeispielen.. Unter anderem als Lager oder Kettenfett wie bereits erwähnt...Nur sollte man ganz klar dabei sagen das das nicht das gleiche Krytox ist was für die Dichtungen verwendet wird.
 
Noch einmal zu dem Gespräch mit dem Krytox Lieferanten....Sehr kompetent der Mann mit vielen Tipps und Infos die ihr in meinem Beitag nachlesen könnt. Krytox hat übrigens die Eigenschaft das es bei allen Temperaturen konstant bleibt. Stellt euch mal vor der Schmierstoff Hirschtalk wird auf 60 Grad erwärmt... wird bestimmt wie Kerzenwachs *gg*
Ich mach die Sauerei nicht weg :-)
 
Aber jedem das seine.... Ich nehm Krytox.. Notfalls füll ich es in eine Spritze und verteile es gleichmäßig..Wichtig ist die Vorbereitung...sie meinen Beitrag Krytox !!!
 
mfg

Zitat:

Original geschrieben von EOS123


Bei manchen Aussagen die hier getroffen wurden kann ich leider nur sagen das einige Leute Geschichten erfinden.. Z.B. das Krytox nur eine Notlösung wäre und irgend ein VW Mitarbeiter auf die Idee gekommen wäre...
Krytox wird schon ewig in der Automobilindustrie eingesetzt und gibt es in zig Formen und Anwendungsbeispielen.. Unter anderem als Lager oder Kettenfett wie bereits erwähnt...Nur sollte man ganz klar dabei sagen das das nicht das gleiche Krytox ist was für die Dichtungen verwendet wird.

Schade, daß hier nicht alle so intelligent und belesen sind, wie Du... mir hat niemand gesagt, daß ich meine Dichtungen andauernd mit einem extrem teuren Mittel einschmieren muss, um ein dichtes und leises Auto zu haben. Du willst mir also ernsthaft erklären, daß VW das genau so geplant hat? Das Teil ist einfach beschissen konstruiert und wir sind die Beta-Tester! Und zu allem Übel verkauft man uns noch für viel Geld ein Kettenfett auf Teflonbasis und wir sollen für diese tolle Weisheit noch "DANKE!" sagen. Hallo - AUFWACHEN ! Wir sprechen hier von einem Sachmangel - da muss ich mal gar nichts kaufen - VW hat den Mangel abzustellen. Aber bitte nicht mit einer schmierigen, klebrigen Pampe, die auf meine Dichtungen geschmiert wird. Und das auf meine Kosten.

Ich könnt' mich echt mittlerweile über dieses Geschwafel aufregen... Manche glauben auch jeden Mist, den ein "pfiffiger Reklamationsabwehrer" von sich gibt.

Gruß,
McE

Hallo Ernie,

vielen Dank für deinen Beitrag...also dir hat keiner was gesagt?... Zum einen gab es zu jedem EOS ein kleines Pflegeset, entweder im Handschuhfach oder am Spiegel... Dort steht ganz klar drauf warum, wieso, weshalb. Dann findest du weiter wichtige Tipps zur Pflege in dem Eos Benutzerhandbuch... sollte man mal lesen.

Was soll VW abstellen? ..Meiner war von Anfang an dicht und ich habe mir trotzdem Gedanken zur Pflege gemacht. Was meinst du was auf ein Stoffverdeck Cabrio kommt ?..Genau...Schweineteures Pflegemittel... Du fährst ein Auto was an die 40 K Euronen kostet und bist nicht bereit 8-16 Euro (im Jahr) auszugeben? Wenn du sagen willst das Du Krytox nicht nehmen willst um eine Undichtigkeit zu dichten verstehe ich das, würde ich auch nicht machen...Aber als Pflegemittel und zum Werterhalt würde ich auf alle Fälle Krytox einsetzen....

Und zum Schluss.... Ich weiss nicht wie oft ich es schon geschrieben habe...Krytox gibt es für hunderte von Anwendungsbeispielen aber bestimmt ist das was auf die Dichtungen kommt kein Kettenfett.. Gönn deinem EOS die 8-16 Euro Pflege und er wirds dir Danken...Sollte deiner undicht sein lass das Krytox weg und Reklamiere beim freundlichen...Ich habe fertig...

Eos Grüße

Zitat:

Original geschrieben von McErnie



Zitat:

Original geschrieben von EOS123


Bei manchen Aussagen die hier getroffen wurden kann ich leider nur sagen das einige Leute Geschichten erfinden.. Z.B. das Krytox nur eine Notlösung wäre und irgend ein VW Mitarbeiter auf die Idee gekommen wäre...
Krytox wird schon ewig in der Automobilindustrie eingesetzt und gibt es in zig Formen und Anwendungsbeispielen.. Unter anderem als Lager oder Kettenfett wie bereits erwähnt...Nur sollte man ganz klar dabei sagen das das nicht das gleiche Krytox ist was für die Dichtungen verwendet wird.
Schade, daß hier nicht alle so intelligent und belesen sind, wie Du... mir hat niemand gesagt, daß ich meine Dichtungen andauernd mit einem extrem teuren Mittel einschmieren muss, um ein dichtes und leises Auto zu haben. Du willst mir also ernsthaft erklären, daß VW das genau so geplant hat? Das Teil ist einfach beschissen konstruiert und wir sind die Beta-Tester! Und zu allem Übel verkauft man uns noch für viel Geld ein Kettenfett auf Teflonbasis und wir sollen für diese tolle Weisheit noch "DANKE!" sagen. Hallo - AUFWACHEN ! Wir sprechen hier von einem Sachmangel - da muss ich mal gar nichts kaufen - VW hat den Mangel abzustellen. Aber bitte nicht mit einer schmierigen, klebrigen Pampe, die auf meine Dichtungen geschmiert wird. Und das auf meine Kosten.

Ich könnt' mich echt mittlerweile über dieses Geschwafel aufregen... Manche glauben auch jeden Mist, den ein "pfiffiger Reklamationsabwehrer" von sich gibt.

Gruß,
McE

Sorry McE, dass Du dich wohl von dem Namen TEFLON etwas zu sehr in die Irre treiben läßt..... und Du denkst, dass die Fahrradkettenpampe wohl auch fürs EOS Dach geeignet währe.

Hast Du mal die Eigenschaften von ner Kette zu einem Dichtsystem verglichen, oder denkst Du was für ne Kette gut ist wird für ein Dach noch besser sein.

Es kann doch nicht Dein ernst sein ne ölige Kettenplörre an einem Verbund von div. Dichtgummis anzubringen mit der Überzeugung, dass dies klappt...nur weil dort TEFLON bzw. Krytox drin ist.

Ich komme ja auch nicht auf die Idee meine Teflonpfanne mit guter gesalzener Margarine und einem Tuch auszureiben und dann mit dem Tuch die Dichtungen zu behandeln...mit der Hoffnung, dass die Salzkristale im Microbereich Teflonbestandteile abgerieben haben.

Langsam komme ich auch ans grübeln warum div. User nen Haufen Kohle in einem EOS versenken, und dann bei den Folgekosten den Geldhahn zudrehen.

Na ja jeder Jeck ist anders.

Gruß Heiner

Endlich mal einer, der mir aus der Seele spricht (beideDaumenhochstreck)

ACHTUNG!: Bei anderen Mitteln, außer die von VW empfohlenen/ vorgeschriebenen erlischt die Garantie.
Glaubt mir, wir finden das raus wenn jemand mit Hirschtalg oder Silikon falschbehandelt hat.
Tut Euch selbst den Gefallen und nehmt die "Wundertüte":

TeileNr.: 000 096 331 7,99 Euro

Spezial-Gummipflege-Set
von VOLKSWAGEN ORIGINAL ZUBEHÖR
Für das CSC-Dach des Volkswagen Eos und Schiebedächer

Und so wird es gemacht: EOS Bordbuch / Rat und Tat / Gummidichtung pflegen

Warum sollte man nur das VW- Pflegeset nutzen:
1.Beschädigung des speziellen Gleitlacks (Sipiol) der Dichtungen bei Verwendung von falschen Mitteln
2.Nur kurzfristige Abschaltung von Quietschen und Knarzen
3.Sichere Dosierung (keine Schmiererei mit Krytox, wie einige hier klagen)
4.Nachhaltige Prävention
5.Einfache Anwendung (wahrscheinlich ist nicht jeder gleich geschickt beim Pflegen der Dichtungen)
6.Lange Haltbarkeit des Gleitfilms
7.Selbsterklärende Handhabung
...........und natürlich tut man seinem Eos etwas Gutes.

Wer keine Lust hat zum Pflegen, kann das auch vom Händler durchführen lassen. Dieser macht es alle 30.000km im Zuge des Intervallservice so oder so.

Gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen