Pfeifen im Motorraum - Saugrohr!??! (A6 4.2)

Audi A6 C5/4B

Guten Morgen!

Ich bin am verzweifeln ... seit wochen schon hab ich ein pfeifen im Motorraum (siehe auch hier ... http://www.motor-talk.de/.../...-bkv-schlimmes-geraeusch-t3040481.html ...) und ich komme nicht dahinter was es ist 🙁

Also nochmal die Symptome ... erst wenn der Motor richtig warm ist fängts an. Ein komisches pfeifen irgendwo ausn Motorraum (lässt sich nicht lokalisieren) wenn man vom gas geht oder die Touren genau haltet ... kaum gibt man leicht gas, ist es weg.
Wo sich mal alle einig sind ist, dass es vom Unterdrucksystem kommt, aber alle unterdruckschläuche im motorraum sind schon getauscht und auch die saugstrahlpumpe (siehe anderen thread) ist schon neu, trotzdem ist es noch da.

jetzt war ich gestern beim freundlichen und der meinte, dass er gerade einen S8 da hatte mit genau dem gleichen problem ... behoben durch neues Saugrohr ... kostenpunkt 1700€ + kleinteile + arbeitszeit ==> 2300€ *kopfgreif*
Er sagte, dass die röhren im saugrohr verkokeln und das man die nicht reinigen kann, sondern nur das ganze ding tauschen ... stimmt das? kann man das nicht irgendwie (ultraschall oder so) reinigen?
und wie kann ich feststellen, obs das überhaupt wirklich ist?

bin echt am verzweifeln ... danke schonmal im vorraus für eure hilfe!

Beste Antwort im Thema

hi.
ich hatte auch schon das problem das du da beschreibst. ich hab dir ne PN geschickt.
bei mir war folgende dichtung defekt:
das saugrohr kann man auseinander bauen, d.h. sie besteht aus zwei teilen. dazwischen ist eine gummidichtung die man nicht bestellen kann, da das saugrohr offiziell bei audi nicht auseinanderbaubar ist. und diese dichtung war undicht.

mein nachbar (audimonteur) hat sich damals die sache mit angeschaut bei mir. wir haben als erstes die 8 torxschrauben die die zwei teile der saugbrücke zusammenhalten nachgezogen (die waren locker und die siehst du wenn du deine motorabdeckung demontierst. die laufen um die saugbrücke außenrum).

danach hatte ich 2 wochen ruhe. dann fing es wieder an.

dann haben wir den ansaugtrakt demontiert, die einspritzleiste demontiert und noch ein paar kleinteile, dass wir das saugrohr ausbauen konnten. das saugrohr ist mit 12 10er schrauben befestigt. so... dann hatten wie das saugrohr draußen.

ich hab dann die zwei dichtungen (metalldichtung) gewechselt. diese dichtungen waren aber nicht die übeltäter, sondern wie schon oben beschrieben die zwischendichtung im saugrohr. die zwei metalldichtungen habe ich vorsichtshalber mitgetauscht.

danach habe ich die 8 torxschrauben an dem saugrohr rausgedreht und das saugrohr war dann in zwei teile. jetzt sieht man auch diese beschriebene gummidichtung die einmal komplett um das saugrohr rum geht in einer sicke. wir haben diese gummidichtung drinnen gelassen (gibts ja nicht bei audi) und haben dann die auflageflächen wo die beiden teile zusammen sind gereinigt und leicht mit nem schleifpapier geschliffen so dass die flächen sauber waren.
ich habe dann von meinem audihändler eine art silikondichtung (wird zum abdichten von ölwannen genommen) geholt und habe dann auf dieser gummidichtung eine dünne schicht von der silikondichtungaufgetragen und die beiden teile wieder zusammengebaut.
habe aber nicht die alten schrauben verwendet. ich habe mir vom OBI neue geholt die mit nem 10er schlüsselweite waren. ich habe auch noch unterlegscheiben mit druntergelegt, weil sich die alten torxschrauben schon ins saugrohr leicht eingearbeitet hatten.

alles wieder zusammenbauen und siehe da, ich hatte meine ruhe. dieses geräusch war bis zum heutigen tag nicht mehr zuhören.

wenn du dir die ganze arbeit sparen willst, dann demontier mal deine motorabdeckung und ziehe die 8 torxschrauben nach.
wenn du schon dabei bist, dann zieh auch gleich die 12 anderen 10er schrauben nach. danach kann das problem auch schon behoben sein.

ach ja, als ich das saugrohr ausgebaut hatte, ist mir nochwas aufgefallen. im inneren des saugrohres, da wo die "luftklappen" sitzen, waren kleine schrauben locker. mit diesen kleinen schrauben sind diese luftklappen im saugrohr befestigt.
wenn du dir die arbeit machst, dann zieh diese kleinen schrauben auch gleich nach, weil wenn die rausfliegen, dann fliegen die auf die ventile und dann wars dass mit dem V8.

bei fragen, schreib mir einfach ne PN.

gruß dominik

116 weitere Antworten
116 Antworten

Also bei mir steht in ETKA 077 133 185 M beim AQG (übrigens auch beim AQF 4.2 V8 - 310PS und ARU 3.7 V8 - 238PS )!!!

cool ... ich glaub dann riskier ichs ... is eh schon alles egal 😉

Ach was, das wird klappen!! 🙂

es muss einfach, sonst zuck ich hier noch aus 😉

hab grad bestellt, rücknahme bei nichtpassen ist möglich, dann bleib ich nur am versand sitzen ... was solls, is eh schon soviel geld reingeflossen 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pyro_the_man


hab grad bestellt

Und dann schlachtest es aus und nimmst die Teile für Dein Saugrohr? 😁😁

ne, ich glaub mit 37.000km die das teil drauf hat, nehm ichs als ganzes rein!
ausserdem ist das saugrohr noch ungeöffnet, also müsste man diese 1 dichtung nicht provesorisch mit der getriebe-dichtmasse neu abdichten ... wenn die klappen gehen, kommts rein wies is und fertig ... die anderen dichtungen hab ich eh schon neu liegen und die defekte unterdruckdose is schnell umgeschraubt ...

IT´S DONE!!!!

Unglaublich aber wahr *staun*
das Teil hat wirklich bepasst und das pfeifen is auch endlich weg *freu*

Braucht noch wer teile für sein Saugrohr? hab jetzt ein ganzes über (zerlegt) und bis auf 1 Welle mit den Klappen drauf funktioniert alles bestens!
Wenn wer interesse hat, einfach melden!

allerdings hab ich mittlerweile schon so die nase voll von meinem Dicken, dass ich mich mit dem Gedanken spiele, ihne herzugeben 🙁

hier gibts infos zu den sachen, die mir jetzt noch "übrig" geblieben sind ... http://www.motor-talk.de/.../...und-17-zoll-und-fahrwerk-t3245796.html

Danke für eure hilfen hatte auch das pfeifen und dank euren aussagen habe ich den fehler beheben können.
bei mir zum glück nur Saugrohrschrauben alle nachgezogen und ruhe ist

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Also bei mir steht in ETKA 077 133 185 M beim AQG (übrigens auch beim AQF 4.2 V8 - 310PS und ARU 3.7 V8 - 238PS )!!!

Also die hier zitierten Motorkennbuchstaben, haben also das gleiche Schaltsaugrohr, wie der ARS? Ich schau mir morgen ein Schaltsaugrohr vom AQF an und würde es kaufen, wenn es funktioniert und ihr mir sagt, das es 1:1 das gleiche Schaltsaugrohr ist, wie mein orginales vom ARS.

Danke Euch!

Jo ist der selbe Aufbau wie beim ARS

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Jo ist der selbe Aufbau wie beim ARS

Danke. Dann ist es sogut wie gekauft. Finde das Forum hier besser, als A6- Freunde.

Läuft mit Euch!

Zitat:

Original geschrieben von TDI-PD-Element



Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Jo ist der selbe Aufbau wie beim ARS
Danke. Dann ist es sogut wie gekauft. Finde das Forum hier besser, als A6- Freunde.

Läuft mit Euch!

Seh ich auch so! MT😁 A6-Friends😰

Ich war ja vorher A4 B5 und Audi V8 Fahrer. Sowohl A4-Freunde.com als auch audiv8.com haben eine ganz andere Qualität des Forums besessen, als A6-Freunde. Mir fehlt in dem Forum das fachliche Know-How, als auch sinnvolle FAQ's zum jeweiligen Modell.

Hier bei MT bin ich wieder auf ein Forum gestoßen, wo ich genau das Finde, was ich suche. Ich hoffe nur, das ich auch mal was wissenswertes beisteuern kann.

Also Danke nochmal an alle, die meine nervigen Fragen beantwortet und gelesen haben.

Das machen wir doch gerne, Rechnung schicken wir ja per Post, daher dauert es etwas bis man nen anderen Eindruck bekommt 😁😁😁😁😁😁

Gruss Scholli

Deine Antwort
Ähnliche Themen