PDC Spinnt!!!HILFE!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,mal ne Frage also im Moment spinnen meine Pdc total zur Zeit Städig Rotes Permanentes Piepen dann mal wenn ich auf N schalte Funzelt alles und manchmal egal was ich mache geht garnichts mehr?!?! Habe mal gehört das wenn die Sensoren verdreckt sind dieser fall eintritt, kann das sein?Was ist wenn einer oder mehrere Defekt sind Spinnt die PDC dann auch oder geht dann garnichts mehr?

Beste Antwort im Thema

Jetzt kommt wieder 1. und 2. ^^

1. Kann es sehr gut sein, das SD alle Sensoren als defekt angibt, obwohl nur einer kaputt ist (nur so als Info).
2. Findet jeder seinen defekten Sensor selber: Finger anlecken und auf den angeschalteten Sensor legen und leicht hin und her bewegen. Vibriert es - funktioniert er. Ist da nix - ist er kaputt. Macht das mal - nach dem dritten mal ums Auto laufen hat man das raus.
Dabei muss man den Wagen nicht anschalten, Zündung an und Rückwärtsgang einlegen - dann sind alle Sensoren am vibrieren - normaler Weise.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Moin,

hatte es auch mal wieder. Laut Star waren 2 Stück defekt. Beide hinten jeweils ganz außen.
Da ich einen Kombi habe, weiß ich wie viel Dreck sich dahinten ansammelt. Habe die beiden ausgebaut.
Dreck bzw. Sand um eine kleine Sandburg zu bauen 😁. Jetzt mal auf Holz klopfe und es funktioniert alles wieder seit ein paar Tagen.

Wie ist es beim Benz wenn paar Sensoren spinnen, funktionieren die anderen wie immer oder werden diese auch deaktiviert?
Beim 5er BMW waren auch 2 defekt. ..doch es ließ sich rausfinden welche es sind im dem man richtig nah dran mit dem Ohr dran ging, dabei hört man wie diese leise klickende Geräusche von sich geben...wenn nichts zu hören war, war somit fest zu stellen das dieser def. ist.
Geht das bei dem w211, weiß das vielleicht einer?

Hallo zusammen,

bin seit Freitag stolzer Besitzer eines S211 MOPF von 2008. Bei der Probefahrt war alles ok. Am Freitag beim Umparken der ganzen Benze 😉) auf der Einfahrt fiel mir aber schon auf, dass die Einparkhilfe hinten nur noch rote LED anzeigt nach dem einlegen von R und es kurz piepst. Vorne funtst alles normal. Ich denke mal das ein oder mehrer Sensoren sich verabschiedet haben, welcher Zufall so kurz nach der Übernahme. Werde es heute mal mit der Leckmethode probieren.

Wenn ich die Dinger bei TE bestelle, weiß hier jemand die OE-Nummer die ich brauche? Gibt es für vorne und hinten unterschiedliche Sensoren oder sind da die gleichen verbaut?

Schonmal Danke für Eure Hilfe und
netten Tag noch

Jochen

Zitat:

Original geschrieben von FPrior


Wenn ich die Dinger bei TE bestelle, weiß hier jemand die OE-Nummer die ich brauche?

Die MB-Teilenummer für die PTS-Sensoren ( PDC ist BMW... 😉 ) für den S211 MOPF lautet A2215420417. Vorne + hinten identisch.

Meist sind die äußeren Sensoren betroffen, da die mehr dem Spritzwasser ausgesetzt sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 211222



Zitat:

Original geschrieben von FPrior


Wenn ich die Dinger bei TE bestelle, weiß hier jemand die OE-Nummer die ich brauche?
Die MB-Teilenummer für die PTS-Sensoren ( PDC ist BMW... 😉 ) für den S211 MOPF lautet A2215420417. Vorne + hinten identisch.
Meist sind die äußeren Sensoren betroffen, da die mehr dem Spritzwasser ausgesetzt sind.

Aha, PTS da hab ich wieder was gelernt 🙂

Vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort, dann werde ich mich gleich mal auf die Suche machen

Hallo ich habe mich mit Sensoren die angeblich defekt sind nun schon über 10 Jahre befasst. Immer wieder wurden sie ausgetauscht gegen neue. Und immer wieder waren sie angeblich defekt. Die defekten habe ich nun vor ca. 1 Woche (6Stück) alle wieder eingebaut und das System ging natürlich nicht!
Aber dann habe ich alle Stecker gelöst und ALLES (was ich an Kabelbaum und Anschlüsse sehen konnte) mit Thunder Tiger AQUA SECURITY komplett eingesprüht. Auch die Sensoren rundherum.

Fazit: ALLE 6 DEFEKTEN SENSOREN FUNKTIONIEREN WIEDER und hinten die habe ich auch eingesprüht! Jetzt nach 10 mal Waschanlage auch keine Fehlermeldungen mehr!

nochmal schnell zum Erfolg:
ich hatte mit dem Finger-Leck-Trick leider nichts erreicht, aber der Tip mit dem leisen Klicken war super, damit hab ich die defekten ausfindig gemacht, hinten die beiden Äußeren. In deer Bucht ein Pärchen günstig geschossen auf silber umlackiert und fertig, alles bestens!

Zitat:

Original geschrieben von FPrior


nochmal schnell zum Erfolg:
ich hatte mit dem Finger-Leck-Trick leider nichts erreicht, aber der Tip mit dem leisen Klicken war super, damit hab ich die defekten ausfindig gemacht, hinten die beiden Äußeren. In deer Bucht ein Pärchen günstig geschossen auf silber umlackiert und fertig, alles bestens!

Gut zu wissen das es auch beim Benz so rauszukriegen ist welche def. sind.

Und bitte schön 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen