PDC keine Funktion, langer Piepton
Mein PDC hinten.(Vorne kein PDC) spinnt lager Piepton dann keine Fuktion?
Liegt es vieleicht dran das das Auto den Kofferraum anzeigt( Offen)
Microschalter defekt glaub ich. Schliesst ganz normal zu.
Beste Antwort im Thema
So, nach dem mich mein PDC Sensor hinten rechts außen fast in den Wahnsinn getrieben hat, habe ich mir einen neuen bestellt, ihn lackiert und gewechselt. Da ich alleine keine Lust auf Demontage der Stoßstange hatte, habe ich es mit viel Fummelei so hinbekommen. Wenn man weiß wie man am besten Vorgeht, ist es allerding gar nicht so schwer. Mein Problem war, das von einem früheren Wechsel der Kabelschuh beschädigt war und der Öffnungshaken abgebrochen. Für alle, die das gleiche Problem haben, möchte ich eine kleine Anleitung zusammenstellen.
Zuerst bestellt man einen Sensor. Da ich einen B6 habe ist die Teilenummer: 4B0 919 275 B GRUNDIERT
Dazu am besten gleich den Lack seines Autos inklusive Klarlack. Ist bei OEM so ein kleines Set mit zwei Spraydosen.
Das Lackieren ist relativ unkompliziert, ein paar Dinge sollte man allerdings beherzigen. Sensor so abkleben, dass wirklich nur der "Kopf" lackiert wird. Mit der Farbe mehrere dünne Schichten auftragen, dabei nicht direkt über dem Sensor ansetzten und auch nicht absetzen. Nicht zu dick, dann ist die Funktion beeinträchtig. Wenn der Lack richtig durchgetrocknet ist am Schluss noch mit Klarlack versiegeln. Die letzte Schicht muss etwas dicker. Aber vorsicht, zu viel Lack ist eben so wie zu viel Lötzinn.. Blödsinn. 🙄
Wichtig: Zwischen den einzelnen Lackschichten die Dose nach dem lackieren kurz umdrehen und die Kappe Freisprühen, sonst verklebt diese..
Bevor es an den Wechsel geht sollte der Lack natürlich richtig trocken sein (24h).
Zur Demontage: Wenn man sich auf den Rücken seitliche neben das heck legt, kann man mit dem Arm vorbei am Endschalldämpfer zum Sensor gelangen. Der Weg dorthin ist mühsam und voller scharfer Kanten, zerkratzte Hände sind nicht auszuschließen.
Der Sensor ist links und rechts mit zwei Plastikklammern fixiert, allerdings sind diese aus weichem Plastik und lassen sich mit Zeigefinger und Daumen zur Seite biegen. Mit der anderen Hand kann man den Sonsor in die Stoßstange reindrücken. Anschließend fällt der Sensor hinter die Stoßstange. Leider sind die Kabel zu kurz um den Sensor entspannt von außen zu wechseln, es gibt aber Alternativen.
Die Unkomplizierte:
Wenn Kabel und Kabelschuh intakt sind, kann man den Öffnungsclip des Sensors vor das Loch in der Stoßstange halten. Eine helfende Hand kann dann durch das Loch mit einem Schraubenzieher den Kabelschuh lösen. Das geht auch alleine ist aber sehr nervig.
Die Aufwändigere:
Bei mir war der Öffnungsclip abgebrochen, was mich fast zur Weißglut gebracht hat. Keine Chance den Sensor so vom Kabel zu lösen.
Also habe ich das Rücklich ausgebaut und die schwarze Plastikverkleidung der Stoßstange ausgehakt. Das geht ziemlich einfach die Leiste ist flexibel und einfach nur in die Metallzierleiste eingeclipst. Jetzt hat man einen schmalen Spalt durch den man die Verkabelung der Sensoren sieht. Vorsichtig lässt sich nun der Sensor auf diesem Weg ans Tageslicht befördern, in dem man ihn vorsichtig am Kabel durch den Schlitz fädelt. Jetzt hat man den Sensor vor sich und kann in aller Ruhe das Kabel lösen. Ich habe noch den Kabelschuh gegen einen intakten getauscht. (Man kann das Rücklicht auch eingebaut lassen, aber so lässt sich die Leiste leichter wieder einhaken)
Montage:
Hat man sich für die zweite Variante entschieden ist es wichtig, dass man den Kabelschuh ohne Sensor zurück fädelt, dass ist viel einfacher.
Anschließend hängt der Kabelschuh wieder an der richtigen Stelle und man ist in der selben Ausgangssituation wie nach der anderen Demontage. Das Einclipsen des neuen Sensors mit einer Hand ist relativ unkompliziert. Man klemmt den neuen Sensor in die Hand und schiebt mit Daumen und Zeigefinger den Kabelschuh drüber, fertig. Anschließen den Sensor wieder richtig ausrichten und die beiden Klemmen arretieren.
Ich hab noch ein paar Fotos angehangen
Bild 1: Lack
Bild 2: Klarlack
Bild 3: einigermaßen freie Sicht ohne Rücklich und Leiste
Bild 4: intakter Kabelschuh mit Cliphaken
Bild 5: Sensor wieder eingebaut
Ich hoffe ich konnte/kann damit helfen. 🙂
86 Antworten
Mit zwei Leuten und etwas Geschick ist auch der äußere Sensor zu wechseln.
Während einer leicht von aussen gegen den Sensor drückt, clipst der andere die Halterungen mit einer Verlängerung aus.( Da muss man ein wenig improvisieren. Mit einem Greifer den losen Sensor rausholen und die ganze Prozedur dann wieder rückwärts. War bei mir auch kein Problem. Zugegeben, ist schon etwas fummelig, aber ich hatte anfangs schon erwähnt, denkt an die Kohle, die man spart. Und ich spar gerne.
killernuss
Servus Leute,
ich bin leider nun auch in dem leidigen Club der PDC-geschädigten..
Habe folgendes Problem... hinten Links ist mein PDC-Sensor defekt.. habe mich nun hier durchgelesen.. alle haben nur links mitte oder so den Sensor defekt.
Nun meine Frage...
Habe 1,9tdi links ist das Endrohr, dachte super schaust mal drunter... aber dann kommt da so ein blöder Träger und ich komme selber net an den Sensor... Kann mir jemand ein Tipp geben, wie ich mit dem Stoßstangen abbau drumrum komme??? Wenn ja hat jemand mir ne Anleitung?? Wo finde ich eine gute Anleitung zum Abbau der Stoßstange(sehr gute Beschreibung oder Bilder wo welche Schraube gelöst werden muss, und wie wie man sie entfernt, ohne sie zu beschädigen... wäre hilfreich)
Kann vielleicht sein, dass der PDC-Sensor auch nur mit Ruß voll ist und deswegen nicht mehr funktioniert??? Jemand wo ähnliches Problem schon mal hatte? habe mal hingehorcht.. Sensor knackt nicht mehr so laut bzw. gar nicht wie die anderen...
Grüße vom Bomber
Hi Bomber,
das Problem mit Ruß müsste ja nach einer Wäsche erledigt sein. Kannste also ausschließen.
Hast aber wohl nicht richtig durchgelesen. Es soll ja durch Abbau der Chromleiste zwischen Kofferraum und Stoßstange funktionieren, auch wenn man dafür einen schlanken japanischen Fünf-Gelenk-Arm braucht. Lies mal die letzten 20 Einträge durchk, wie das geht und versuche es mal so.
Eine Anleitung zum Abbau der Stoßstange habe ich leider nicht.
Gruß
Rainer
Hi TDI Fan,
also ich habe es gerade probiert beim B6 Avant.. aber die eloxier-Leiste ist irgendwie im weg... und ich würde mit dem Schraubendreher nur die schwarze Leiste beschädigen... hmm Ich habe keine Ahnung wie die Anderen die schwarze Leiste zwischen eloxierter Leiste und Kofferraumschloss-Anker entfernt...
Vielleicht blick ich es auch nur net??? Aber wenn ihc mit nem schrauben drehe versuche anzuluften.. dann gibt des Kunststoff nach und ich bekommen undebenheiten in des Plastik...
Gruß
Ähnliche Themen
Hi Bomber,
die schwarze und die eloxierte Leiste sind meiner Erinnerung nach nur ein Stück. Du musst also, wenn ich es richtig verstanden habe, so weit Richtung Abschlussblech wie möglich unterhebeln, denn die beschriebenen Klammern sind in Fahrtrichtung nach hinten unter die Stoßstangenhaut unter geschoben.
Allerdings hatte ich ja schon mal Zweifel angemeldet, ob die eloxierte Leiste die Hebeübung ohne bleibende Verbiegungen wegsteckt. Ist aber leider keiner drauf eingegangen.
Gruß
Rainer
Ich geh mal drauf ein.
Es geht nur beim B7, der eine flexible schwarze Abdeckleiste hat.
Wenn Du versucht, die eloxierte auszubauen, zerstörst Du sie sehr warscheinlich.
Wenn Du diesen Fred hier aber von Anfang an in Ruhe liest, ist das alles selbsterklärend.
Ein paar User haben sogar markierte Fotos hier angehängt, wo dies einwandfrei hervorgeht.
Also etwas Zeit nehmen. alle Kommentare lesen und auch die Bildchen angucken, dann bist auch Du im Bilde. Alles klar soweit?
killernuss
Hallo,
diese Anleitung , die ich über google gefunden habe, enthält zwar keine Bilder, beschreibt aber ziemlich gut die Demontage von Frontstoßstange, Heckstoßstange (Avant) und der Seitenschweller beim A4 B6.
Dass es mit der eloxierten Leiste beim B6 nicht funktioniert, hätte ich mir fast denken können.
Gut, dass ich nen B7 habe, noch besser, dass meine Sensoren alle funktionieren. Wünsche allen viel Glück bei der Reparatur.
Gruß
Rainer
Hallo, ich brauche Hilfe!
Leider hat sich wahrscheinlich frostbedingt mein PDC Sensor hinten rechts verabschiedet. Er ist der Einzige, der nicht mehr richtig tickt.
(Ha Ha)
Beim Rückwärtsgang einlegen bekomme ich den hohen, langen Piepton. Manchmal sofort, manchmal gehts auch noch kurz. Waschen war ich schon und im Parkhaus stehe ich auch seit dem (12° C). Leider keine Besserung.
Wenn ich direkt mit dem Arm von unten neben dem Endschalldämpfer reinfasse, kann ich den Sensor fassen und mit ein bisschen Geschick sogar lösen. Allerdings weiß ich nicht wie Sensor und Kabel miteinander verbunden sind und wie man beide voneinander trennt. Kann mir das jemand sagen? bzw. am besten ein Bild posten? Vll lässt sich das blind erledigen, dann erspare ich mir die Demontage der Stoßstange..
Hat jemand außerdem eine Teilenummer für den Sensor? (B6..)
Tausend Dank!
Sebastian
Ich brauch nur einen Tip wie dieses verd... Kabel vom Sensor zu lösen ist, bzw. wie das Kabelschloss oder der Kabelschuh aufgebaut ist..
Keiner eine Idee?
Argh! Mal geht er, dann geht er wieder nicht, dann geht er wieder kurz.. Das macht mich wahnsinnig.
Sind die Sensoren Feuchtigkeitsempfindlich? Sollten sie eigentlich nicht sein.. Hat niemand einen Tip?
So, nach dem mich mein PDC Sensor hinten rechts außen fast in den Wahnsinn getrieben hat, habe ich mir einen neuen bestellt, ihn lackiert und gewechselt. Da ich alleine keine Lust auf Demontage der Stoßstange hatte, habe ich es mit viel Fummelei so hinbekommen. Wenn man weiß wie man am besten Vorgeht, ist es allerding gar nicht so schwer. Mein Problem war, das von einem früheren Wechsel der Kabelschuh beschädigt war und der Öffnungshaken abgebrochen. Für alle, die das gleiche Problem haben, möchte ich eine kleine Anleitung zusammenstellen.
Zuerst bestellt man einen Sensor. Da ich einen B6 habe ist die Teilenummer: 4B0 919 275 B GRUNDIERT
Dazu am besten gleich den Lack seines Autos inklusive Klarlack. Ist bei OEM so ein kleines Set mit zwei Spraydosen.
Das Lackieren ist relativ unkompliziert, ein paar Dinge sollte man allerdings beherzigen. Sensor so abkleben, dass wirklich nur der "Kopf" lackiert wird. Mit der Farbe mehrere dünne Schichten auftragen, dabei nicht direkt über dem Sensor ansetzten und auch nicht absetzen. Nicht zu dick, dann ist die Funktion beeinträchtig. Wenn der Lack richtig durchgetrocknet ist am Schluss noch mit Klarlack versiegeln. Die letzte Schicht muss etwas dicker. Aber vorsicht, zu viel Lack ist eben so wie zu viel Lötzinn.. Blödsinn. 🙄
Wichtig: Zwischen den einzelnen Lackschichten die Dose nach dem lackieren kurz umdrehen und die Kappe Freisprühen, sonst verklebt diese..
Bevor es an den Wechsel geht sollte der Lack natürlich richtig trocken sein (24h).
Zur Demontage: Wenn man sich auf den Rücken seitliche neben das heck legt, kann man mit dem Arm vorbei am Endschalldämpfer zum Sensor gelangen. Der Weg dorthin ist mühsam und voller scharfer Kanten, zerkratzte Hände sind nicht auszuschließen.
Der Sensor ist links und rechts mit zwei Plastikklammern fixiert, allerdings sind diese aus weichem Plastik und lassen sich mit Zeigefinger und Daumen zur Seite biegen. Mit der anderen Hand kann man den Sonsor in die Stoßstange reindrücken. Anschließend fällt der Sensor hinter die Stoßstange. Leider sind die Kabel zu kurz um den Sensor entspannt von außen zu wechseln, es gibt aber Alternativen.
Die Unkomplizierte:
Wenn Kabel und Kabelschuh intakt sind, kann man den Öffnungsclip des Sensors vor das Loch in der Stoßstange halten. Eine helfende Hand kann dann durch das Loch mit einem Schraubenzieher den Kabelschuh lösen. Das geht auch alleine ist aber sehr nervig.
Die Aufwändigere:
Bei mir war der Öffnungsclip abgebrochen, was mich fast zur Weißglut gebracht hat. Keine Chance den Sensor so vom Kabel zu lösen.
Also habe ich das Rücklich ausgebaut und die schwarze Plastikverkleidung der Stoßstange ausgehakt. Das geht ziemlich einfach die Leiste ist flexibel und einfach nur in die Metallzierleiste eingeclipst. Jetzt hat man einen schmalen Spalt durch den man die Verkabelung der Sensoren sieht. Vorsichtig lässt sich nun der Sensor auf diesem Weg ans Tageslicht befördern, in dem man ihn vorsichtig am Kabel durch den Schlitz fädelt. Jetzt hat man den Sensor vor sich und kann in aller Ruhe das Kabel lösen. Ich habe noch den Kabelschuh gegen einen intakten getauscht. (Man kann das Rücklicht auch eingebaut lassen, aber so lässt sich die Leiste leichter wieder einhaken)
Montage:
Hat man sich für die zweite Variante entschieden ist es wichtig, dass man den Kabelschuh ohne Sensor zurück fädelt, dass ist viel einfacher.
Anschließend hängt der Kabelschuh wieder an der richtigen Stelle und man ist in der selben Ausgangssituation wie nach der anderen Demontage. Das Einclipsen des neuen Sensors mit einer Hand ist relativ unkompliziert. Man klemmt den neuen Sensor in die Hand und schiebt mit Daumen und Zeigefinger den Kabelschuh drüber, fertig. Anschließen den Sensor wieder richtig ausrichten und die beiden Klemmen arretieren.
Ich hab noch ein paar Fotos angehangen
Bild 1: Lack
Bild 2: Klarlack
Bild 3: einigermaßen freie Sicht ohne Rücklich und Leiste
Bild 4: intakter Kabelschuh mit Cliphaken
Bild 5: Sensor wieder eingebaut
Ich hoffe ich konnte/kann damit helfen. 🙂
Hallo habe das selbe probelm auch langer piepton dann passiert nichts.hab versucht die sensoren sauber zu machen aber trotz nicht passiert vorne und hinten funktionieren die sensoren nicht.muss ich es jetzt auslesen lassen?
Audi a4 b7 avant.bitte um hilfe
Bevor du zum auslesen fährst:
Vorausgesetzt das stg ist nicht defekt oder die Sicherung geflogen, ist es nur ein Sensor und der blockiert dann alle:
-Zündung an
-Rückwärtsgang einlegen(nicht motor anmachen, Handbremse ziehen!!<- ja ich schreib das bewusst, hier gibt´s so Nasen, die geben das Hirn nach der Führerscheinprüfung ab)
-aussteigen
-mit dem Ohr an die PDC Sensoren
-der Sensor der nicht klackt im Rythmus ist defekt
-neuen Sensor bei ebay kaufen
-Sensor lackieren
-alter Sensor raus, neuer Sensor rein
Wie das alles geht, steht genau einen Post vor dir
Deine Teilenummer für den Sensor ist PDC 8E B7:
7H0 919 275 D GRU
Danke für den schnellen antwort ich werde es ausprobieren und euch allen informieren
mfg
habe es gefunden es ist vorne rechts der Sensor kaputt.hab mir eins bestellt kann mir jemand sagen ob ich da irgendwie dran komme ohne Stoßstange abzumachen??