Passat 3C - Lenkung anpassen

VW Passat B6/3C

Hallo allerseits
Ich bin neu hier im Forum und hoffe auf Hilfe.Habe den Passat neu gekauft,Musste feststellen,daß die Lenkung während der Fahrt doch ermüdend straff ist hat aber die sportline ausstattung.Vw kann die lenkung nicht anpassen.Geht nicht heisst es dort.Ich habe zwar vcds ,weiter gekommen bin ich auch nicht.
Bitte um Hilfeeeeeee.Kann man die lenkung anpassen? wenn ja wie?

Hier einige Daten:
Teilenr:5N 909 114J
J500 APA-BS. KL.0810502
Fahrzeugidentnr.WVWZZZ3CZ9E081.......

Danke allen für die mühen im voraus.

Beste Antwort im Thema

Bei MJ.2006 kann man mit VCDS die Lenkungskennlinie ändern, bei späteren Modelljahren nicht mehr.
Bzw. nur durch flashen des Lenkungs-STG.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Hallo Zusammen,
nachdem mein Freundlicher mit der Auswahl einer entsprechenden Lenkkennlinie überfordert ist frage ich hier ins blaue.

Ich habe einen Passat 3C B6 Variant CBAB aus 2010 ohne DCC Fahrwerk, aber mit bronkens drive select modul.

Nach dem Einbau des Modules hab ich mit diversen Mitteln versucht Informationen aus der Lenkhilfe zu erhalten und dabei offenbar das Steuergerät geschrottet (keine Kommunikation zum Steuergerät). Daraufhin habe ich ein neues (gebrauchtes) Lenkgetriebe eingebaut.

Meine alte Lenkung war:
SW: 5N1 909 144 K
HW: 5N1 909 148 G
Bauteil: J500__APA-BS KL.149 0703
Revision: 1AH03726
Codierung: 0000258

derzeitig verbaut ist die Lenkung:
SW: 5N1 909 144 L
HW: 5N1 909 148 G
Bauteil: J500__APA-BS KL.310 0802
Revision: 1AH03729
Codierung: 0000258

Laut Datenauszug sing folgende Dämpfer/Feder/Fahrwerkskomponenten verbaut:
G08 L12 PSF 0YG 1JC

Kann mir jemand aufgrund der obigen Informationen eine passende Kennlinie nennen mit der ich über das DCC Modul die Lenkunterstützung beinflussen- und welche in dann beim Freundlichen via ODIS einspielen lassen kann?

Besten Dank im Vorraus
s-m-l

Die 310 war im Gebrauchtteil drin?
Btw. warum hast Du nicht einmal den Thread hier gelesen? Da steht doch schon fast alles drin.

Die original passende/entsprechende KL sollte die 311 sein. Wenn Du Richtung DCC KL spielen willst, versuch es mal mit 317-321. Leider ist bzgl. der KL >300 (sind auch die vom B7), die ab einem gewissen SW Stand auch bei unserem B6 zum Zuge kommen, bisher wenig bei Google bekannt.

Apropos: Kennt jemand zufällig die Mobilitäts KL für den B7 bzw. die KL hier über 300?

Und noch ein Nachtrag: Wenn Dein :-) das mit Odis macht, kannst Du ja evtl. mal mitteilen wie.
Hab bisher nur gehört, dass das mit VAS und VCP geht.

Hallo & Danke für die Antwort.
Ja die 310 war im gebrauchtenvon einem B7 drinn. Ich fahre jetzt ca. 1/2 Jahr damit.

Dann werde ich beim nächsen Termin bem :-) bitten die KL 321 aufzuspielen- werde auf jeden Fall berichten.

VCP ist zar vorhanden jedoch weder die passende .sgo noch die Lust das Lenkgetriebe nochmals zu schrotten.
Das mit ODIS war eine Vermutung von mir, da ja eigenlich der VAS Nachfolger.

Das wäre v074B3215N1___Lenkung.sgo.
Ergibt sich doch auch aus dem weiter oben angegeben VCP-Forumslink.

PS: Ich wage übrigens zu bezweifeln, dass Dir das ein :-) machen kann.

Ähnliche Themen

Jetzt hat es mich doch noch gereizt , und ich wollt via VCP flasher die v074B3215N1___Lenkung.sgo einspielen.
habe jedoch eine Warnung erhalten, dass das Flashfile inkompatibel mit der ECU-Nummer ist. Da habe ich dann erst mal abgebrochen.
Die im verlinkten VCP-Forumslink angeführte Vorgangsweise mit z.B.:
lh0023305.sgo -> lh0013501.sgo -> v074N***1K0___Lenkung.sgo dürfte wohl nur bei den ZF Getrieben, jedoch nicht beim APA Getriebe zutreffen oder? Jedenfalls finde ich keine lh001****.sgo oder lh002****.sgo welche auf den Softwarestand meiner Lenkung passen würde dafür aber eine 5N1909144R_1401_BP.sgo.

Kann ich die Warnung im VCP ignorieren und trotzdem die v074B3215N1___Lenkung.sgo einspielen, oder muss erst der Bootloader upgedatet werden?

Sorry Doppelpost aber ich freu mich wie ein Schneekönig 🙂

Hab jetzt einfach probiert die Lenkhilfe auf die SW 1401 upzudaten und dannach die KL 321 einzuspielen, und es hat geklappt.

Eine kurze Probefahrt zeigte auch strafferes Lenkvehalten im Sport Modus von Bronkens DCC Modul.

Danke nochmal an juergen3112 für die Hilfe und die richtigen Hinweise zu bestehendem Content.

LG
s-m-l

Wir waren erst mal bei der KL und nicht beim Flashen der Software. Für letztere gibt es z.B. per TPI 2026486 die 1101 mit Maßnahmecode 35FA beim :-). Ob es eine 1202 oder 1401 bei der Lenkung auch gibt, weiß ich jetzt nicht.
Bzgl. der KL:
Ich hätte jetzt auch erst mal mit etwas sicher bekanntem wie der 311 begonnen und dann erst mit 318 versucht. Zu denen gibt es nämlch auch Scans, der Rest ist ja nur geschätzt.

Denk dran nach dem frischen feinflashen ist sport noch nicht so hart wie es mal wird

Die Idee mit der 1401 hatte ich von Link.
HW Nummer und Version passten.
Kann ich eingentlich jetzt auch "nur" andere Kennlinen einspielen, oder muss ich immer zurück zu einer Kennlinie 0 via neuer Software?

Die 311er ist aber ohne DCC- oder?
Werde morgen mal mit der 321er fahren und dann evtl. die 318versuchen.

Zitat:

@s-m-l schrieb am 3. Mai 2015 um 18:07:46 Uhr:


Kann ich eingentlich jetzt auch "nur" andere Kennlinen einspielen, oder muss ich immer zurück zu einer Kennlinie 0 via neuer Software?

Nur KL ist ok.

Zitat:

Die 311er ist aber ohne DCC- oder?

Naja 311 ist für Deine Federkombi vorn, die höheren evtl. für die Dämperkombi eines mit DCC ausgestatteten Fahrzeugs, also 318 evtl. Für L03+G41.

Probier doch mal beide aus und berichte.

So nach fast einer Woche mit der 312er Kennline wollte ich gestern Abend die 318er ausprobieren. Der Flashvorgang wurde jedoch mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Die Verbindung zum Steuergerät konnte nicht mehr aufgebaut werden. Nach einigen Neustarts und Verbindungsversuchen hat wurde dann doch noch eine Verbindung zur Lenkung aufgebaut (andere Steuergeräte waren erreichbar) und ich wollte dann die "bekannte" 321er wieder einspielen. Auch da waren zahlreiche Verbindungs- und Flashversuche notwendig bis einer erfolgreich war, und die Lenkungsunterstützung wieder vorhanden war.
Offenbar dürfte es am Verbindungsaufbau zwischen den einzelnen Blöcken zu Fehlern gekommen sein, und der Vorgang wurde mit Fehlern beendet.

Ich bleibe demnach erst einmal bei der 321er. Ein subjektiver Unterschied zwischen Comfort und Sport Modus ist bis ca. 70 km/h recht deutlich, vorallem im Stadtverkehr bei noch geringeren Geschwindigkeiten. Bei Höheren Geschwindigkeiten kam mir der Unterschied nicht so stark vor.

Vor dem neuen einspielen der 321er gestern hatte ich nicht das Empfinden, dass die Kennline mit der Zeit härter geworden ist, jedoch im Vergleich mit der frisch eingespielten war dann doch der Unterschied spürbar.

Falls ich die anderen Kennlinen noch probiere werde ich hier berichten.

LG
s-m-l

Hast du schonmal die Batterie für 10-15Min abgeklemmt? Meist "fangen" sich die Steuergeräte dann wieder und sind wieder normal erreichbar.

nein hatte ich nicht versucht, da ja nach einigen Versuchen wieder eine Verbindung aufgebaut wurde.
Werd es aber beim nächsten mal testen - hoffentlich nicht allzu bald.

Moin moin,

ich könnte auch eine straffere Lenkung vertragen. Ich muss meinen Dicken immer heizen, damit die Lenkung angenehm straff bleibt, sonst ist die zu weich und unpräzise, besonders in der Mittelstellung. Mein 🙂 sagt, man könne da nichts machen, ich habe ehe das Gefühl man wolle da nichts machen. Wer kann mir eine bessere Kennlinie aufspielen ohne das Lenkgetriebe zu schrotten? 🙂

Ziel wäre geschwindigkeitsabhängige Lenkung wie bei mir jetzt, aber eben straffer.

Gruß

Die Kennlinien, die verfügbar sind, kann Dir bspw jeder, der Vcp hat, aufspielen.
Und, ein gewisses (bei korrekter Handhabung geringes) Restrisiko besteht beim Flashen immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen