Dieselpartikelfilter-Regeneration
Wie erkennt man eine Partikelfilter regeneration? Ich habe eine 200 BT seit 3 Monaten und ich habe noch keine Partikelfilter regeneration bemerkt. Eco anzeige leuchtet immer grün,drehzahl ist immer gleich,bei meine alte Zafira habe ich alle 600 bis900 km das gemerkt. Bin für alle antworten dankbar.
Beste Antwort im Thema
Belasse es bitte dabei!
Das kommt uns Allen zu Gute! 😁
462 Antworten
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 24. März 2016 um 11:13:40 Uhr:
Nur zur Info: es wurde bei mir auch nur das OBD ohne Messung am Auspuff ausgelesen.
So auch bei mir (vor zwei Jahren).
Auf meine Frage nach den gefürchteten Gasstößen, als er gerade das Fahrzeug verkabelte, meinte der (DEKRA)Prüfer: "..das brauchen wir bei Ihrem Fahrzeug nicht mehr. Der Computer spuckt in wenigen Sekunden alle relevanten Daten aus...sehen Sie?..und schon ist er fertig. Das war`s..🙂"
Auf meine nächste Frage "Was wäre gewesen, wenn jetzt ausgerechnet die Regeneration eingesetzt hätte?" antwortete er:"Keine Sorge, die Steuerung hätte den Prüfvorgang bemerkt und die Regeneration verschoben."
Das ist wirklich seltsam. Dann sind die Prüfstellen wohl unterschiedlich informiert bzw führen unterschiedlich durch. Mein Prüfer (TÜV Süd) meinte, der Wagen kann intern zwar eine Menge Messungen durchführen, aber die TÜV-relevante Trübung kann kein Sensor im Fahrzeug glaubhaft durchführen. Liegt es vielleicht generell an der aktuellen Thematik? Einen Passat vor mir quälte er richtig heftig, weit mehr als meinen Dicken. Da dauerte allein die AU 20 Minuten.
Hatte eine Werbebroschüre von MB in der Post.
Da wird eine Regenerationsbox angeboten, bei der man selber bestimmen kann, wann regeneriert wird.
Ist für Sprinter und co gedacht.
Aber seht selbst.
Ähnliche Themen
Soweit ich es gelesen haben ist diese für Sprinter mit Nebenantrieb zB Kran gedacht.
Überwiegend für Fahrzeuge die im
Stand zuverlässig arbeiten müssen.
Ob es für Pkw eingebaut werden kann, bin ich überfragt habe ich nicht gelesen.
Ja so ists gedacht. Könnte man doch aber auch wie RDK oder Anzeige Füllstand Harnstoff ganz normal mit ins KI integrieren.
Müsste theoretisch auch bei PKW funktionieren. Stellt euch mal ne E Klasse mit so einem Ding auf der Amaturentafel vor :-)
Mann könnt!
Es gibt nur ein Problem .
So macht man mehr Gewinn, man kann alles wenn mal will.
Da würde ich mir lieber ein Head Up Display ran tacken.
Schade eigentlich dass es so was nur für Sprinter gibt. Es wäre auch für Pkw Bereich interessant aber nur,wenn der Füllstand im KI angezeigt ist und die Steuerung über Lenkrad usw. möglich ist.
Also liebe MB Ingenieure,falls einer von euch hier dabei ist,wir normale Pkw fahrer würden euch sehr dankbar sein wenn ihr auch für uns was tüfteln könnten. 😉
Und unsere findigen Codierer hier haben auch keine Lösung wie man die Regeneration anzeigen lassen kann im Zentraldisplay oder so?
sind bei der regeneration irgendwelche signale auf dem CAN-Bus unterwegs?
(wahrscheinlich schon, nur welche)
weiß da einer was genaues?