ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Partikelfilter muss getauscht werden

Partikelfilter muss getauscht werden

BMW 5er E60, BMW 5er
Themenstarteram 16. Juli 2013 um 12:07

Hallo,

der BC zeigt an dass der Partikelfilter ersetzt werten sollte.

Km-Stand ist 220.000km und es handelt sich um einen 525d, glaube mit M57-Motor, Baujahr 10/04

Welche Möglichkeiten gibt es das zu umgehen oder herauszuzögern?

Hilft da den Filter zu regenerieren und/oder so ein Mittel zum reinigen hineinzugeben?

Wenn ja wie genau löse ich die Regeneration aus? Kenne mich mit Tool32 so gar nicht aus...

Beste Antwort im Thema
am 16. Juli 2013 um 17:35

Hallo darioesp!

Grundsätzlich ist es mal so, dass der Wert auf 200.000 km programmiert ist und sich nach 200.000 km der DPF meldet - ob man dies will oder nicht - ob er voll ist oder nicht! :)

Fakt ist, dass der DPF nicht nach 200.000 km voll sein muss, aber sein kann. Es gibt Leute, die fahren 300.000 km ohne Auffälligkeiten. Je nach Fahrprofil hängt es dann ab, ob der DPF 100.000 km oder 300.000 km abspulen kann.

Fakt ist aber auch, dass die Asche, die sich im DPF ansammelt, eines Tages eben an einen Extremwert ankommt, wo die Regenerierung dann auch nichts mehr bringt (weder aktive noch passive) - daher dieser gereinigt oder getauscht werden muss.

Aber, bei BMW ist es so, dass sich der DPF bemerkbar macht - undzwar bekommt man eine Fehlermeldung, dass man erhöhte Emissionen hat und somit die MIL aufleuchten kann - auf alle Fälle wird es einem signalisiert.

Weiters steht dann in INPA oder DIS oder ISTA - je nachdem was man halt zur Verfügung hat - dass das "Partikelfiltersystem" ein Problem hat - oder der DPF voll ist - vor allem steht dies dann auch im Fehler- aber auch im Shadowspeicher (INPA), wird dir bekannt sein.

Weiters sei gesagt, dass man beim M57TÜ-Motor meines Wissens die Abgasgegendruckwerte nicht auslesen kann (leider) - dies geht nur ab M57TÜ2-Motor, also ab September 2005 im Falle des 530d, und ab März 2007 im Falle des 525d und 535d.

Sofern sich aber der DPF nur aufgrund der Anzeige meldet und sonst weder "Erhöhte Emissionen", noch im Fehler- oder Shadowspeicher was vorhanden ist, würde ich einfach so weiterfahren - bringt nichts, was zu tun, wenn der DPF in Ordnung ist.

Natürlich kann man den DPF reinigen (vorsichtshalber), aber sonst würde ich nichts machen - also am besten nichts, solange sich der DPF nicht meldet.

Man merkt auch, wenn der DPF sich dem Ende neigt, dann regeneriert er sich fast alle 100-150 Kilometer und es stinkt auch nach Gummi, kann qualmen aus dem Auspuff - weiters spürt man dies auch an der Leistnug, da der Motor nun gegen einen erhöhten Abgasgegendruck arbeiten muss - dies spürt man - auch hört sich der Lader angestrengter an, das Nachheulen und Dröhnen unter Last wird schlimmer und hörbarer.

Grüße,

BMW_Verrückter

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
am 16. Juli 2013 um 12:17

Servus!

Das ist der M57TÜUL1-Motor. Der hat tatsächlich ab März 2004 einen Partikelfilter, den Motor gab es auch nicht ohne im E60.

In der Suchfunktion gibt es einen sehr langen DPF-Thread, welcher sich mit dem Ausbau und der Reinigung beschäftigt. Mit Additiven oder Mitteln, die du in den Motor oder Tank kippst, erreichst du nichts brauchbares. Es muss der DPF ausgebaut werden und dann eben gereinigt werden.

Auch diese Berichte sind gut - Klick , Klick

Lese dich einfach mal ein.

Grüße,

BMW_Verrückter

PS.: Mit Tool32 kannst du die Regeneration auch einleiten, allerdings habe ich nicht genau im Kopf wie - ich mache es immer mit BMW ISTA und DIS - wird aber nichts bringen, da der DPF vermutlich in deniem Falle voll mit Asche ist, welche nicht regeneriert werden kann.

Themenstarteram 16. Juli 2013 um 12:40

Danke!

Was ich mich noch frage ist, ob der BC den Partikelfilter anzeigt weil er voll ist, oder weil er einfach die 200.000km-Marke überschritten hat?

am 16. Juli 2013 um 12:44

Servus!

Die DPF-Anzeige ist auf 200.000 km programmiert und unabhängig vom Beladungszustand :)

Man schaut sich immer die SOLL/IST-Werte des Abgasgegendruckes an und so kann man auf den Beladungszustand des DPF schließen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 16. Juli 2013 um 12:51

Aha, also kann es sein, dass der Filter garnicht getauscht werden muss?

Kann ich die SOLL/IST-Werte mit 1NPA sehen?

Soweit ich gesehen hatte, waren dort alle Werte im grünen Bereich...

Themenstarteram 16. Juli 2013 um 13:04

Fehler war übrigens keiner abgespeichert der was mit dem Partikelfilter zu tun hat...

am 16. Juli 2013 um 17:35

Hallo darioesp!

Grundsätzlich ist es mal so, dass der Wert auf 200.000 km programmiert ist und sich nach 200.000 km der DPF meldet - ob man dies will oder nicht - ob er voll ist oder nicht! :)

Fakt ist, dass der DPF nicht nach 200.000 km voll sein muss, aber sein kann. Es gibt Leute, die fahren 300.000 km ohne Auffälligkeiten. Je nach Fahrprofil hängt es dann ab, ob der DPF 100.000 km oder 300.000 km abspulen kann.

Fakt ist aber auch, dass die Asche, die sich im DPF ansammelt, eines Tages eben an einen Extremwert ankommt, wo die Regenerierung dann auch nichts mehr bringt (weder aktive noch passive) - daher dieser gereinigt oder getauscht werden muss.

Aber, bei BMW ist es so, dass sich der DPF bemerkbar macht - undzwar bekommt man eine Fehlermeldung, dass man erhöhte Emissionen hat und somit die MIL aufleuchten kann - auf alle Fälle wird es einem signalisiert.

Weiters steht dann in INPA oder DIS oder ISTA - je nachdem was man halt zur Verfügung hat - dass das "Partikelfiltersystem" ein Problem hat - oder der DPF voll ist - vor allem steht dies dann auch im Fehler- aber auch im Shadowspeicher (INPA), wird dir bekannt sein.

Weiters sei gesagt, dass man beim M57TÜ-Motor meines Wissens die Abgasgegendruckwerte nicht auslesen kann (leider) - dies geht nur ab M57TÜ2-Motor, also ab September 2005 im Falle des 530d, und ab März 2007 im Falle des 525d und 535d.

Sofern sich aber der DPF nur aufgrund der Anzeige meldet und sonst weder "Erhöhte Emissionen", noch im Fehler- oder Shadowspeicher was vorhanden ist, würde ich einfach so weiterfahren - bringt nichts, was zu tun, wenn der DPF in Ordnung ist.

Natürlich kann man den DPF reinigen (vorsichtshalber), aber sonst würde ich nichts machen - also am besten nichts, solange sich der DPF nicht meldet.

Man merkt auch, wenn der DPF sich dem Ende neigt, dann regeneriert er sich fast alle 100-150 Kilometer und es stinkt auch nach Gummi, kann qualmen aus dem Auspuff - weiters spürt man dies auch an der Leistnug, da der Motor nun gegen einen erhöhten Abgasgegendruck arbeiten muss - dies spürt man - auch hört sich der Lader angestrengter an, das Nachheulen und Dröhnen unter Last wird schlimmer und hörbarer.

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 16. Juli 2013 um 22:22

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Kann ich die Anzeige im BC nicht irgendwie zurücksetzen?

Reinigen werde ich den Filter auf jeden Fall.

am 16. Juli 2013 um 22:28

Hallo!

Ich fahre einen Benziner (530i), aber die Anzeige sollte über den BC ganz normal zu resetten sein, wie in dem anderen Thread (Video, welches ich gepostet habe) gezeigt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

 

Weiters sei gesagt, dass man beim M57TÜ-Motor meines Wissens die Abgasgegendruckwerte nicht auslesen kann (leider) - dies geht nur ab M57TÜ2-Motor, also ab September 2005 im Falle des 530d, und ab März 2007 im Falle des 525d und 535d.

Grüße,

BMW_Verrückter

Einpruch, Euer Ehren. Mit DIS kann ich den Abgasgegendruck auslesen -535d 04/2006 - (Prüfablauf bei Leerlaufdrehzahl, bei 2000 1/min und bei Abregeldrehzahl).

Mfg

Hermann

am 17. Juli 2013 um 17:51

Hallo Hermann!

Es war die Rede von INPA - auch wenn ich es nicht erwähnt habe explizit in meinem Beitrag, aber User "darioesp" spricht weiter oben permanent von INPA, daher habe ich es nicht erwähnt.

Dass es mit ISTA und DIS geht, ist klar. Weiß aber nicht, ob es der TE hat.

Grüße;

BMW_Verrückter

Hallo,

ah, das hab ich überlesen. Ja, mit INPA gehts nicht (zumindest hab ich es noch nicht gefunden ;-))

Mfg

Hermann

am 17. Juli 2013 um 22:01

Servus!

Ist doch kein Problem :p

Komischerweise geht es nicht, weiß auch nicht weshalb. Mit der DDE 6.x (M57T2) kannst du dich aber nicht verbinden, oder? :) Weil dann würde es gehen.

Grüße,

BMW_verrückter

Hallo,

ich wähle die DDE 6 (M57TOP / M57TÜ2 - DDE6M57) aus. Mit anderen gibts keine Verbindung.

Mfg

Hermann

am 20. Juli 2013 um 10:25

Hallo!

Gut, also geht es nicht. Eigentlich eh klar, da anderes Steuergerät. Danke für das Nachsehen bzw. das Posting :)

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Partikelfilter muss getauscht werden