Partikelfilter gestört - BMW e60 530d bj 2006/6 BITTE HELFEN

BMW 5er E60

hallo
kann mir vielleicht einer helfen hab das problem mit partikelfilter gestört
fehler auslesen lassen hat angezeigt das temperatursensor und drucksensor fehler anzeigt
beide sensoren ausgetauscht gegen neue von bmw werkstatt danach partikelfilter reinigenlassen
und das alles hat nicht geholfen 🙁 zeigt immer wieder nach ca 5-10min den fehler an

auto wird nur auf autobahn und landstraße gefahren

bmw e60 530d 231ps automatik baujahr 2006/6 km-stand 247,000

muss am 30.06.15 zum tüv 🙁

BITTE HELFEN

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aliasx schrieb am 28. Mai 2015 um 15:00:34 Uhr:


Hab jetzt nen "Angebot" von BMW, beide Thermostate tauschen und Kühlflüssigkeit neu -> 500 € Spinnen die? Die Teile kosten keine 110€...

Die spinnen nicht, das ist so.

bei 100€ Kaffee trinken

bei 200€ Kleinigkeiten reparieren

bei 500€ hier fangen Reparaturen und Wartung an

bei 15.000€ Motorschaden.

Die immensen Nebenkosten müssen natürlich bezahlt werden.

Man denke nur an Schulungen für die vielen Modelle, Glaspaläste usw.

Also RG oder ähnliches besorgen und selber ran.

Freie Werkstatt, die sich mit dem eigenen Modell auskennt ist auch gut.

Gruß manfred

46 weitere Antworten
46 Antworten

Wenn alle immer alles finden würden, dann hätte hier niemand mehr etwas zu schreiben und das Forum wäre bald Tod. ;-)

heute den agr thermostat gewechselt und schön über autobahn und stadt gefahren temperatur geht gut über 80 grad
wenn der wagen steht ca par minuten geht die temparatur sogar bis zu 96 grad

fehler zeigt trozdem an partikel gestört aber wie ich gemerkt habe braucht er bisschen länger jetzt bis er wieder fehler anzeigt.. partikelfilter gestört

fahre erst mal paar tagen so gucken was passiert 🙂

Hi,

jo, ich würde ggf. mal den Fehlerspeicher löschen und dann etwas fahren. Und bei passenden Proggi oder APP ggf. mal die regeneration anstoßen.

LG cali

hi hi

hab ich auch morgen vor fehler löschen und bisschen fahren 🙂

irgendwo hab ich gelesen das man über geheimmenü regeneration starten kann
will das morgen mal ausprobieren.. :P

Ähnliche Themen

über geheimmenü geht das nicht. nur über computer.

Die Temperatur geht schnell auf 87-90° und bleibt da, relativ stabil egal wie viel oder wenig Gas. Tummelt die irgendwie bei 80 rum oder geht auf gegen 100° ist definitiv etwas nicht gut.

Zitat:

@RU-E60 schrieb am 27. Mai 2015 um 20:10:28 Uhr:


irgendwo hab ich gelesen das man über geheimmenü regeneration starten kann
will das morgen mal ausprobieren.. :P

Hi,

nein, geht entweder mit entsprechendem Interface (Hardware) und den entsprechenden Tools via Laptop oder über die BMWhat App (jetzt "Carly"😉 für das Android system mit entsprechendem Adapter. Bei der iOS Version kommt es erst noch.

LG Cali

Wenn der DPF schon ne Zeit im BC als Fehler stand, dann kann es sein, dass die Regeneration gesperrt ist und sich nicht manuell anstossen lässt. In dem Fall ist normalerweise Fehler 480D und 481D im FS.
In dem Fall: erst mal ne längere Strecke fahren um mittels passiver Regeneration den Abgasgegendruck zu reduzieren.
Danach müsste auch automatisch die aktive Regeneration eingeleitet werden.

80 Grad mit neuem AGR Thermostat ist ein Anfang, aber noch nicht genug. Dein Hauptthermostat ist auch hin. Auch wenn Du es jetzt schaffst, daß die Regeneration wieder läuft, wird es ab Herbst (wenn es draußen kälter wird) wieder vorbei sein!

Hab jetzt nen "Angebot" von BMW, beide Thermostate tauschen und Kühlflüssigkeit neu -> 500 € Spinnen die? Die Teile kosten keine 110€...

...warum nicht in der Freier-Werkstatt in Auftrag geben, oder selbst?

Gruß

Der Haupttermostat ist nicht so gut zugänglich und danach muss entlüftet werden.

Zitat:

@aliasx schrieb am 28. Mai 2015 um 15:00:34 Uhr:


Hab jetzt nen "Angebot" von BMW, beide Thermostate tauschen und Kühlflüssigkeit neu -> 500 € Spinnen die? Die Teile kosten keine 110€...

Die spinnen nicht, das ist so.

bei 100€ Kaffee trinken

bei 200€ Kleinigkeiten reparieren

bei 500€ hier fangen Reparaturen und Wartung an

bei 15.000€ Motorschaden.

Die immensen Nebenkosten müssen natürlich bezahlt werden.

Man denke nur an Schulungen für die vielen Modelle, Glaspaläste usw.

Also RG oder ähnliches besorgen und selber ran.

Freie Werkstatt, die sich mit dem eigenen Modell auskennt ist auch gut.

Gruß manfred

Habe im Dezember bei BMW für beide Thermostate wechseln inkl. Kühlmittel, Teilekosten und Arbeitszeit 400,- inkl. MwSt. bezahlt.
Da sind noch 20,- für nen Leihwagen drin, also eigentlich 380,-.

Ich hab bei meinem Dad nen KFZ Meister, bei dem werde ich es machen lassen und selbst mit dabei sein. Geht für kleines Geld. Mein alter Herr wohnt zwar nicht umme Ecke aber bei den BMW Preisen könnte ich die Strecke 3-4 (900 km hin und zurück) mal fahren und wäre preislich immer noch drunter. :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen